Profilbild von Buechergarten

Buechergarten

Lesejury Star
online

Buechergarten ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buechergarten über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.12.2016

Steht dem ersten Teil in Nichts nach!!

Göttlich
0

INHALT:

Helens Leben ist wahrhaftig die Hölle auf Erden: Nachts muss sie sich mit unendlichen Qualen durch die Unterwelt schlagen und am Tag quält sie allein der Gedanke daran, dass Lucas und sie sich ...

INHALT:

Helens Leben ist wahrhaftig die Hölle auf Erden: Nachts muss sie sich mit unendlichen Qualen durch die Unterwelt schlagen und am Tag quält sie allein der Gedanke daran, dass Lucas und sie sich niemals werden lieben dürfe. Helen ist ein Deszender - der einzige lebende Scion der sich selbst körperlichen Zutritt zur Unterwelt verschaffen kann. Dort ist es ihre Aufgabe die Furien zu besiegen und so den Kampf zwischen den Häusern zu stoppen, der wie ein Fluch auf ihrer Familie lastet. Als Lucas sie dann auch noch komplett von sich stößt und aus seinem Leben streicht scheint alle Freude aus Helen zu weichen. Ihr Leben sowohl in der normalen, als auch in der Unterwelt wird für sie mehr und mehr zur Qual, als sie in der Unterwelt völlig überraschend Unterstützung von einem unbekannten Scion - Orion - erhält. Doch seine Hilfe, die Helens Herz berührt, macht es nur noch schwieriger die Vereinigung der vier Häuser zu stoppen und einen neuen Trojanischen Krieg zu verhindern.



EIGENE MEINUNG:

Auch der zweite Band der Göttlich-Trilogie ist für mich etwas ganz besonderes! Innerhalb der Reihe geht es in diesem Band düsterer und ernster zu als im ersten Teil. Helens nächtliche Ausflüge in die Unterwelt bieten ein Grauen, dem man sich auch als Leser schwer entziehen kann und man kann mitfühlen wie Helen nach jeder Nacht noch geschwächter, deprimierter und hoffnungsloser in ihr eigentliches Leben zurückkehrt.

In Sachen Lucas konnte ich als Leser die Hoffnung nach Band eins einfach nicht aufgeben und man erlebt mit, wie in Helen etwas zerbricht, als er sich von ihr abwendet. Als dann Orion in der Unterwelt auftaucht habe selbst ich beim Lesen aufgeseufzt, da Helen an diesem qualvollen Ort endlich jemanden hat an den sie sich lehnen kann! Durch Lucas Entscheidung ging es mir wie Helen selbst: Ich war unglaublich froh über Orions Auftauchen und habe mich ihm umso mehr zugewandt, je schwieriger die Situation an der Oberfläche wurde, obwohl ich an sich überhaupt kein Freund von Dreiecksgeschichten bin. Doch hier hat die Autorin noch mal eine unglaublich tiefgründige, liebenswerte, humorvolle, vertrauenswürdige Person geschaffen - Orion muss man einfach verfallen!

Das Buch ist spannend und man fiebert sehr mit Helen! Sie hat sich in diesem Teil für mich sehr weiter entwickelt. War sie früher teilweise noch unsicher oder wollte lieber wegrennen, so hat sie hier ihre Rolle angenommen und ihr Schicksal akzeptiert.

Lucas ist für mich in diesem Band weniger präsent und sympathisch als viele andere Figuren (Hektor!!), was dank Orion allerdings nicht wirklich stört! Insgesamt hat dieser Teil für mich viele unvorhergesehene Wendungen und ebnet den Weg zum Showdown im letzten Teil der Trilogie! Die Szenen in der Unterwelt haben bei mir jedes Mal ein ganz besonderes Gefühl hinterlassen und die Orte die die Autorin dort geschaffen hat erschienen mir durch den wunderbaren Schreibstil nahezu real!



FAZIT:

Für mich ein grandioser zweiter Teil mit einer unglaublichen Stimmung, Spannung und erneut viel griechischer Mythologie!!! Dunkel, düster und schicksalsbehaftet, aber nie den letzten Funken Hoffnung aus den Augen lassend!

Veröffentlicht am 15.12.2016

Genau das ist es: Einfach GÖTTLICH!!!!

Göttlich 1. Göttlich verdammt
1

INHALT:

Als Helens beste Freundin Claire, wie vor jedem Schuljahr, im Spaß eine Vorhersage trifft, diesmal dass die beiden ihre große Liebe in den gutaussehenden Söhnen, der neu auf die Insel Nantuket ...

INHALT:

Als Helens beste Freundin Claire, wie vor jedem Schuljahr, im Spaß eine Vorhersage trifft, diesmal dass die beiden ihre große Liebe in den gutaussehenden Söhnen, der neu auf die Insel Nantuket gezogenen Familie Delos finden werden, kann Helen nur lächelnd aufstöhnen. Zu diesem Zeitpunkt ist ihr zwar bereits klar, dass sie anders ist, aber nie hätte sie damit gerechnet was mit ihr passiert, wenn sie zum ersten Mal auf Lucas Delos trifft: Der anfängliche Wunsch ihn aus purem Hass zu töten ist dabei bald Helens geringstes Problem…



EIGENE MEINUNG:

„Göttlich verdammt“ hat mich jetzt bereits zum zweiten Mal in seinen Bann gezogen und ich bin mir sicher, es war nicht das letzte Mal! Von den Charakteren, über die Geschichte, bis hin zur Schreibweise fasziniert mich an diesem Buch schlichtweg ALLES!

Umgehauen hat mich unter anderem die Stimmung die die Autorin im Buch aufbaut! Von düster bis geheimnisvoll, gewaltsam und schockierend, und plötzlich so voller Gefühl, dass es einen mitten ins Herz trifft!

Die Protagonisten besitzen für mich durch die Bank unglaublich gut ausgearbeitete, realistische und passende Charaktere. Jeder von ihnen ist für mich etwas Besonderes, mit guten und schlechten Eigenschaften. Ob auf der guten oder der „schlechten“ Seite kämpfend hat schlicht weg jeder seinen Wert und für mich seine Faszination innerhalb der Geschichte!

Die Autorin hat für mich auch ein besonderes Augenmerk auf die Beziehungen innerhalb der Familien, zwischen Freunden und allgemein den Protagonisten gelegt. Dadurch wirkt die Geschichte für mich noch realer und geht mir noch näher! Man hat nach wenigen Seiten das Gefühl als wäre man ein weiteres Mitglied der Familie und baut unglaublich schnell Beziehungen zu den einzelnen Charakteren auf.

Die Verknüpfungen zwischen Helens Gegenwart, der griechischen Mythologie, ihren Vorfahren und dem unausweichlichen (?) Schicksal haben mich geradezu gefesselt! Wie schon beim ersten Lesen war ich danach wieder tagelang in der Welt der griechischen Mythologie gefangen und wollte noch mehr erfahren, noch mehr lesen und diese Welt nicht mehr verlassen. Dieses Buch ist für mich, gerade in diesem Zusammenhang, herausragend, da es die Verbindungen so klar darstellt, viel Wissen vermittelt, die Sagen perfekt in die Geschichte integriert, weiter verarbeitet und sie so natürlich zum Teil des Buches werden lässt, dass man das ganze selbst in unserer modernen Welt für real halten könnte!


FAZIT:

Für alle, die die griechische Mythologie lieben! Für alle, die sich schon einmal Gedanken über das Schicksal gemacht haben und eine Geschichte lesen wollen, bei der sie mit den unterschiedlichsten Gefühlen konfrontiert werden und die sie so schnell nicht wieder loslassen wird! Spannend, humorvoll, ergreifend!!

Veröffentlicht am 14.12.2016

Coooooool! :)

City of Bones
0

INHALT:

Clarissa Fray, genannt Clary, lebt im modernen New York, zusammen mit ihrer Mutter, das stinknormale Leben eines Teenagers. Doch als sie mit ihrem besten Freund Simon in einer angesagten Disko, ...

INHALT:

Clarissa Fray, genannt Clary, lebt im modernen New York, zusammen mit ihrer Mutter, das stinknormale Leben eines Teenagers. Doch als sie mit ihrem besten Freund Simon in einer angesagten Disko, dem PANDEMONIUM, Unglaubliches beobachtet, dass noch dazu außer ihr offensichtlich keiner sehen kann gerät sie in einen Strudel aus Ereignissen, deren Umfang sie nicht annähernd erahnen kann. Plötzlich sind nicht nur Schattenjäger, Dämonen, Hexenmeister, Vampire und Werwölfe Teil ihres Lebens, sondern auch der attraktive und geheimnisvolle Jace. Und als wäre das nicht genug wird Clary nach und nach klar, dass sie alles andere als „normal“ ist und sie viel mehr mit der von ihr neu entdeckten Welt verbindet als sie sich vorstellen kann.



EIGENE MEINUNG:

Kurz zum Cover: Es gefällt mir durchaus, hat für mich über den Inhalt des Buches allerdings wenig Aussagekraft. Schön finde ich es sobald mehrere Bücher der Reihe mit ihren verschiedenfarbigen Säulen nebeneinander im Regal stehen und es hebt sich auch von den vielen Fantasycovern auf dem momentanen Markt ab. Bei mir regt das schlichtere Cover außerdem die Phantasie mehr an, als ein Cover das einem die ersten Dinge aus dem Buch bereits vorgibt.

Für mich ist City of Bones ein Buch in das man einfach versinken kann, mit einer dermaßen gut durchdachten Geschichte, düsteren Orten und Gestalten, immer neuen Geheimnissen und verzwickten Zusammenhängen mit denen es nie langweilig wird.

Auch die Protagonisten finde ich durch die Bank glaubhaft und interessant, wobei ich besonders den Humor schätze, der die Beziehungen gerade zwischen Clary und Jace zu etwas ganz besonderem macht. Man versinkt mit Clary in einer neuen und doch so stimmig wirkenden Welt innerhalb unserer eigenen. Dabei hat mir besonders gefallen, dass Clary kein unterwürfiges kleines Ding ist. Sie ist durchaus taff und keineswegs auf den Mund gefallen!

Der Schreibstil trifft genau meinen Geschmack – ich konnte mir die neue Welt nicht nur vorstellen, ich war quasi mittendrin!!



FAZIT:

Für alle, die sich entführen lassen wollen in eine Welt mitten in unserer – mit Schattengängern, Vampiren, Werwölfen, Dämonen – mit Gut und Böse – tollen Charakteren und einem unglaublich durchdachten spannenden Plot, der einen zugleich in Zukunft und Vergangenheit führt!

Veröffentlicht am 14.12.2016

Überwältigender Auftakt!

Coco Lavie
0

"Du kannst mich nicht sehen, aber dennoch bin ich hier. Du kannst nicht fliehen, du bist ein Teil von mir."

INHALT:

Coco ist 18 Jahre alt und hat schwere Zeiten hinter sich. Sie hat sowohl ihre Eltern, ...

"Du kannst mich nicht sehen, aber dennoch bin ich hier. Du kannst nicht fliehen, du bist ein Teil von mir."

INHALT:

Coco ist 18 Jahre alt und hat schwere Zeiten hinter sich. Sie hat sowohl ihre Eltern, als auch ihren Zwillingsbruder verloren und ist gerade bei ihrem trinkenden Onkel ausgezogen um sich ein eigenes „normales“ Leben aufzubauen. Das Wort „Spiegelblut“ platzt in ihre Welt als sie von Vampiren aufgegriffen wird von denen sie bisher dachte, dass sie nur der Fantasie ihres Onkels entspringen. In diesem Moment, und durch die spätere Begegnung mit Pontus und Damontez, ändert sich ohne ihr Wissen ihr ganzes Leben. Ihr ist weder die Bedeutung des Wortes „Spiegelblut“ klar, noch welche Auswirkungen dies auf jeden Tag ihrer weiteren Existenz haben wird. Sie weiß noch nichts von Engeln, Vampiren mit oder ohne oder gar nur mit halben Seelen, von Kriegen um Macht und uralten Fehden die die Welt zerrütten. Doch Coco und ihre ihr selbst unbekannte Macht werden in diesen Krieg hineingesogen ohne das Wissen welche Seite die Gute ist bzw. ob es überhaupt die „Guten“ überhaupt gibt…



EIGENE MEINUNG:

Angezogen hat mich bei diesem Buch zuallererst das Cover! Die Gestaltung des Lichts und das vom Betrachter abgewandte Gesicht faszinieren mich besonders und lassen der eigenen Fantasie viel Freiheit. Der rote Faden hält den Blick fest und macht neugierig auf eine Welt die auf dem Cover wie ein Traum wirkt… Dann habe ich das Buch aufgeschlagen und wurde vollkommen überrascht! Die Autorin hatte vor der Leserunde zwar angekündigt, dass es sich nicht um Kuschelvampire wie in Twilight handeln würde, aber ich hätte nicht gedacht, dass mich das erwartet: EIN ABSOLUTES WAHNSINNSBUCH!

Am Anfang wird man etwas schnell in die Geschichte geworfen und kann schwer einschätzen welche Namen und Ereignisse wichtig sind, doch dieser Eindruck verflüchtigt sich nach und nach. Die Autorin hat mit diesem Buch eine so düstere, teils grausame, komplexe und außergewöhnliche Welt geschaffen wie ich es selten erlebt habe! Hilfreich ist dabei an einigen Stellen das kleine Glossar am Ende des Buches. Allerdings sorgt die Schreibweise der Autorin auch durchgehend für Spannung und man kann sich auf jede Seite freuen um etwas Neues zu erfahren oder größere Zusammenhänge zu verstehen!

Coco selbst ist ein toller Charakter und man fühlt sich ihr schon nach wenigen Seiten so eng verbunden und leidet und rebelliert an vielen Stellen mit ihr. Man kann nachvollziehen wie sie sich fühlt, warum sie ihren Weg auf diese Art und Weise geht und wird dabei doch immer wieder überrascht. Besonders zu erwähnen sind für mich auch die Zwischenkapitel im Buch die aus der Sicht von Pontus geschrieben werden – teils unglaublich tiefgehend und anrührend. Außerdem hat selten ein Buch meine Zitatesammlung so erweitert – jedes Kapitel wird damit wunderbar eingeleitet!

Aber auch die anderen Charaktere haben mich durch die Bank in ihren Bann geschlagen – ob ihres ganzen Wesens und mit ihren guten oder schlechten Eigenschaften. Insgesamt ist alles so gut durchdacht und jeder Charakter für sich absolut authentisch. Bei einigen Stellen konnte man lachen, weinen oder zittern, dass die Buchseiten nur so gewackelt haben. Und es ist mir schon lange nicht mehr passiert, dass ich tatsächlich nach vorne geblättert und vorgelesen habe, weil ich die Spannung nicht mehr ertragen konnte. Für mich ein Buch, dass mich auch nach der letzten Seite noch lange beschäftigt hat und das ich immer wieder zur Hand nehmen werde!



FAZIT:

Ein überwältigender Auftakt – geheimnisvoll, spannend, leidenschaftlich und düster! Für alle die in eine komplexe Welt eintauchen wollen die sich von der Masse abhebt – für alle die mitfiebern wollen – um mehr als das Schicksal eines einzelnen Mädchens…

Veröffentlicht am 14.12.2016

Gelungender Trilogie-Auftakt!

Die Stunde der Zeitreisenden
0

Sie kann in die Vergangenheit sehen, er in die Zukunft.

INHALT:

Emerson Cole – genannt Em – ist 17 Jahre alt und alles andere als normal. Ihre „Gabe“ Menschen aus der Vergangenheit ganz real vor sich ...

Sie kann in die Vergangenheit sehen, er in die Zukunft.

INHALT:

Emerson Cole – genannt Em – ist 17 Jahre alt und alles andere als normal. Ihre „Gabe“ Menschen aus der Vergangenheit ganz real vor sich zu sehen hat ihr in ihrem Leben bisher nur Probleme beschert. Der einzige der wirklich von ihrer „Gabe“ weiß, trotz seinen Zweifeln zu ihr hält und auf die verschiedensten Arten versucht ihr zu helfen, ist ihr Bruder Thomas. Von diesen Versuchen hat Em schon so einige hinter sich und ist deshalb wenig begeistert davon als ihr Bruder ihr den mysteriösen Michael Weaver in Verbindung mit der Organisation „Hourglass“ vorstellt. Der attraktive junge Mann scheint mehr von ihr zu wissen, zu verstehen und vor allem zu glauben als alle seine Vorgänger. Allerdings scheint er auch einiges vor Em zu verbergen. Als er ihr erklärt, dass sie durch ihre Gabe auch in die Vergangenheit reisen kann eröffnen sich in Ems Leben ganz neue Möglichkeiten – doch dahinter lauern bereits ungeahnten Gefahren…



EIGENE MEINUNG:

Zuerst möchte ich sagen, dass ich mir unter einer Geschichte über Zeitreisen etwas ganz anderes vorgestellt habe und doch von der Geschichte begeistert bin!

Emerson empfinde ich als einen sehr schönen Charakter mit Schwächen und Fehlern, aber eben auch individuellen Stärken. In Bezug auf ihre „Gabe“ bleibt ihr durch die Lehren aus der Vergangenheit nichts anderes übrig als diese vor ihren Mitmenschen geheim zu halten. Einzig ihr Bruder und dessen Frau wissen davon und versuchen ihr zu helfen bzw. überhaupt zu ihr durchzudringen um ihr zu erklären, dass sie kein „Freak“ ist, so wie Em es selbst empfindet. Die Gabe hat dazu geführt, dass sie im Grunde bisher kein normales Leben führen bzw. keine normalen Beziehungen aufbauen konnte und auch nicht mehr daran glaubt.

An dieser Stelle kommt meine liebe Lilly – Ems beste und einzige Freundin – ins Spiel! Sie ist über die Jahre trotz aller Widrigkeiten für Em dagewesen – jedoch ohne von ihrer „Last“ zu wissen. Sie ist witzig und stark! Mein einziger Kritikpunkt hier ist, dass ich mir zwischen den beiden mehr Kontakt und engeren Austausch gewünscht hätte.

Und dann ist da natürlich noch Michael. Bei ihm war ich immer wieder hin- und hergerissen und gespannt was es mit der Magie, die zwischen beiden regelrecht knistert, auf sich hat. Und Gott sei Dank gab es hier kein: Sie sehen sich das erste Mal und schon ist es Liebe!

Durch die Geschichte an sich bin ich regelrecht geflogen! Es ist auch sehr schön, dass nicht die Zeitreisen, sondern die Menschen im Vordergrund stehen und an Spannung und teils harten Überraschungen hat es mir nicht gemangelt. Geschrieben ist es aus der Sicht von Em, wodurch man sehr nah an ihren Gefühlen war! Überhaupt vereint „Hourglass“ für mich Spannung mit den steten und wichtigen Elementen Familie, Freundschaft und Zugehörigkeit. Die Organisation im Buch selbst mit ihren individuellen Mitgliedern fand ich eine tolle Idee!

Das Cover empfinde ich als wunderschön und verzaubert mich immer wieder aufs Neue. Hier hat mich allerdings sehr gestört, dass Em im Buch als blond und grünäugig beschrieben wurde, was ich dann so gar nicht mit dem Cover in Einklang bringen konnte.



FAZIT:

Für mich ein sehr gelungener Auftakt einer Trilogie! Ein Buch in das man vollkommen eintauchen kann und sich auf ganz auf die Geschichte einlassen und diese ruhig an einigen Stellen hinterfragen sollte! Die Protagonisten sind nicht perfekt oder flach und vollführen keine ungeahnten Charakterwandlungen. Sie haben eine Vergangenheit und eine Zukunft und dazu noch die Gabe in beide zu reisen…!