Profilbild von Buecherhausen

Buecherhausen

Lesejury Star
offline

Buecherhausen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherhausen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.06.2022

Ein informativer Schatz über alles im und ums Meer herum!

Atlas der Meere
0

Die Meerwelt hat es mir in letzter Zeit angetan. Ich glaube das kam so richtig intensiv tatsächlich durch die Buchreihe "Alea Aquarius". Wie vielfältig die Meerwelt ist und wie wichtig saubere Ozeane, ...

Die Meerwelt hat es mir in letzter Zeit angetan. Ich glaube das kam so richtig intensiv tatsächlich durch die Buchreihe "Alea Aquarius". Wie vielfältig die Meerwelt ist und wie wichtig saubere Ozeane, das wird in den Romane ganz deutlich und weckte bei mir das Interesse, mehr über diesen faszinierenden Teil der Erde zu erfahren. Ich wollte also mehr über das Meer lesen. Der "Atlas der Meere – Eine Reise durch die Wellen und in unbekannte Tiefen" strotzt nur so von Informationen und hier werden Themen angeschnitten, die ich so noch in keinem Sachbuch über Ozeane und Meere gelesen habe. Da geht es nicht nur um das Meer, seine Funktion für das Klima und die Meeresbewohner. Hier wird weitaus tiefer gegraben. Es geht um Eisberge, submarine Vulkane, Meeresinseln, Wellen, Tsunamis, Hurrikans und vieles mehr.

Der Autor und die Illustratorin:
Tom Jackson ist Autor. Er schreibt über naturwissenschaftliche Themen. Neben Büchern stammen auch Artikel für Kinder und Erwachsene aus seiner Feder. Er studierte Zoologie und arbeitete später als Tierpfleger. Außerdem forschte er in Simbabwe und in den Regenwäldern Vietnams. Tom Jackson arbeitet außerdem als Reiseschriftsteller und kam schon viel in der Welt herum. Inzwischen lebt er mit seiner Frau und drei Kindern in England, wo er weiterhin seiner schriftstellerischen Tätigkeit nachgeht.
Ana Djordjevic ist eine serbische Illustratorin welche dem Tauchgang in die Tiefen der Meere in dem Buch Atlas der Meere – Eine Reise durch die Wellen und in unbekannte Tiefen durch ihre Illustrationen Leben einhaucht.

Inhalt:
„Begib dich auf eine spannende Reise durch schäumende Meereswellen und an die tiefsten Stellen des Ozeans! Du segelst über die Weltmeere, tauchst mit dem U-Boot ab, erkundest den Ozeanboden, bestaunst farbenprächtige Korallenriffe und lernst die atemberaubende Vielfalt des Lebens im Meer kennen.
Welche Tiere lauern im »Reich der ewigen Finsternis«?
Was passiert, wenn ein unterseeischer Vulkan ausbricht?
Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Meere aus?
Die Antworten auf diese und viele weitere Fragen rund um die Meere unserer Welt, findest du in diesem Buch!“
(Klappentext)

Kritik und Fazit:
Sieht man das Cover, weiß man sofort, was einen erwartet. Vor dem blauen Hintergrund gibt es einige Meeresbewohner zu bestaunen und auch eine Taucherin. Nämlich jene, die uns später mit in die Tiefen der Meere nimmt und immer dabei ist, um auch bildlich zu zeigen, wie groß und außergewöhnlich unser Planet unter der Wasseroberfläche ist.

Ich hätte viel früher damit beginnen sollen, Kindersachbücher zu lesen. Hier wird einem auf leichte und angenehme Weise einiges an Wissen vermittelt, ohne dabei Langeweile aufkommen zu lassen oder zu trocken daher zu kommen. So auch in diesem Buch hier. Die einzelnen Textblöcke erzählen einem die wichtigsten Fakten zu der Vielfalt an Themen die das Meer umfassen. Da ist nichts langweilig oder anstrengend. Vielmehr hat man immer wieder Aha Effekte und ich war einfach begeistert, dass ich nach all meinen bisherigen Lektüren doch immer wieder neue Aspekte finden konnte. Dinge, die ich noch nicht wusste, oder auch Dinge, die mir entfallen waren.

Die Illustratorin hat mit bunten und klaren Bildern ziemlich naturgetreu die verschiedenen Themen bebildert, sodass man sich alles, was beschrieben wird sehr gut vorstellen kann. Natürlich konnte sie nicht jeden Aspekt durch eine Illustration in Szene setzen, das würde wohl den Umfang des Buches sprengen. Aber den Großteil von dem, was dem Leser durch die Texte von Tom Jackson vermittelt werden soll, unterstützt sie wunderbar mit ihren Darstellungen.

Immer auf zwei Seiten wird sich dabei eines dieser vielfältigen Themen angenommen. So werden etwa 30 Themen besprochen. Von den Ozeanen im Allgemeinen über die Bewohner der Meere, die verschiedenen Zonen darin, Vulkane, Inseln, Wellen, Strömungen, Korallenriffe und noch viele weitere Dinge, die man im und um das Meer herum entdecken kann, die es ausmachen und eine ganz fantastische Welt offenbaren.

"Atlas der Meere – Eine Reise durch die Wellen und in unbekannte Tiefen" ist ein äußerst vielfältiges Sachbuch für Kinder ab 8 Jahren, was über übliche Themen von Sachbüchern jener Art hinausgeht. Auf 64 Seiten erfährt man unheimlich viel über die Meere, deren Bewohner und wie wichtig es ist, jene zu schützen, damit wir noch lange eine lebenswerte Erde zum Bewohnen haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2022

Eine Geschichte voller Tränen und Hoffnung!

A Reason To Hope (Intensive New-Adult-Romance von SPIEGEL-Bestsellerautorin Jennifer Benkau) (Liverpool-Reihe 2)
0

"A Reason to Hope" von Jennifer Benkau ist ein emotionaler Roman über die Ungerechtigkeiten des Lebens, über die Wahrheit und Lügen. Darüber wieder aufzustehen, wenn man am Boden ist, Hoffnung zu finden ...

"A Reason to Hope" von Jennifer Benkau ist ein emotionaler Roman über die Ungerechtigkeiten des Lebens, über die Wahrheit und Lügen. Darüber wieder aufzustehen, wenn man am Boden ist, Hoffnung zu finden und einfach mal an sich selbst zu denken. Ich glaube bei keinem Buch, das ich je gelesen habe, flossen so unermüdlich die Tränen, wie bei diesem Buch. Es kommt so still und gleichzeitig gewaltig daher, dass es mich von der ersten bis zur letzten Seite tief berührte.

Die Autorin:
Jennifer Benkau schreibt Bücher für Erwachsene, Jugendliche und auch für Kinder. Bekannt wurde sie mit ihrer "Dark Canopy" – Reihe, welche 2013 mit dem DeLiA-Literaturpreis ausgezeichnet wurde. Sie ist Mitbegründerin des Labels INK REBELS. Die Autorin lebt mit ihrem Mann, vier Kindern und einigen Tieren zwischen Düsseldorf und Köln. 2019 erhielt der erste Band ihrer Dilogie "One True Queen – Von Sternen gekrönt" den bronzenen Lesepreis in der Kategorie „Jugendbuch – Fantasy“ auf Lovelybooks. "A Reason to Stay" (2021) ist der erste Teil der Liverpool-Reihe.

Inhalt:
„Hanna fehlt ein Jahr ihres Lebens. Ein Jahr, über das sie mit niemandem spricht und das noch immer einen Schatten auf ihre Gegenwart wirft. All ihre Träume scheinen unmöglich: mit ihrer Stimme und ihrer Gitarre Geld zu verdienen, die Welt zu bereisen, ein freies Leben zu leben. Als sie Sawyer kennenlernt, der ein Pub in Liverpool besitzt und ihr anbietet, dort zu singen, ergreift sie diese Chance nur zögerlich. Denn in Sawyers Nähe fühlen sich ihre Probleme weit weg und harmlos an. Und Hanna darf nicht vergessen, was passiert ist, sie darf nicht unvorsichtig werden. Zu groß ist das Risiko, dass ihre Vergangenheit sie einholt – und sie alle in Gefahr bringt, die ihr zu nahekommen…“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Wie bereits beim ersten Teil der Reihe ist das Cover eines, wie es ganz typisch für aktuelle New Adult Bücher ist. Es ist diesmal fast hauptsächlich in Flieder gehalten und wird von gold glitzernden Rissen und Sprenkeln durchzogen. Ich bin ehrlich gesagt kein großer Fan dieser Mainstream Cover im New Adult Bereich, und mag Aussagekräftigere Cover mit Elementen der Story lieber. Die Geschichte würde auch hier sicherlich viele Möglichkeiten bieten, um den Inhalt im Cover widerspiegeln zu lassen. Aber das ist wohl einfach der Trend, es soll hübsch aussehen, das tut es, verrät aber nichts über den Inhalt des Buches.

Jennifer Benkau schaffte es bereits ab der ersten Seite, mich in Hannas Bann zu ziehen. Hanna scheint vom Leben nicht viel Gutes gewohnt zu sein und befindet sich auf dem Weg zu einer Beerdigung. Doch immer wieder werden ihr Steine in den Weg gelegt. Als sie auf Sawyer trifft, scheint sie für einen kurzen Moment ihre Sorgen vergessen zu können. Aber auch Sawyer hat es nicht leicht. Er geht zwar seinen eigenen Weg, wird aber von seiner Familie dabei kaum unterstützt. Lediglich seine Schwester hält zu ihm und wirbelt sein Leben auf. Die Geschichte wird abwechselnd aus Hannas und Sawyers Blickwinkel erzählt und bietet so einen umfassenden Einblick in die Gefühle beider.

Wie bereits zu Beginn erwähnt, kam ich beim Lesen aus dem Weinen fast nicht mehr heraus. Die Tränen flossen still und leise dahin, und so kann man auch die Geschichte beschreiben. Mit stillen Tönen, die doch so kraftvoll sind, beschreibt die Autorin die Geschichte zweier liebenswürdiger Personen, die ganz unterschiedlich aufgewachsen sind und mit ihren inneren Dämonen und den äußeren Gegebenheiten kämpfen müssen. Ganz toll wird auch immer wieder der Bezug auf die Musik genommen, sodass ich den ein oder anderen Song unbedingt anhören wollte. Musik kann unheimlich viele Gefühle transportieren und das zeigen die Protagonisten durch und durch.

"A Reason to Hope" bietet ein unglaublich intensives Lesevergnügen, ohne einen in irgend einer Weise runterzuziehen. Ich bin einfach hin und weg von diesem emotionalen und tiefsinnigen Roman, der mich zutiefst berührt und lange nicht mehr losgelassen hat. Zu jeder Zeit und zu 100 Prozent konnte ich mich in die Charaktere hineinversetzen und hätte sie auch gerne noch ein Stück weiter auf ihrem Weg begleitet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2022

Mit ein bisschen Mut schafft man alles!

Die kleine Hummel Bommel – Du kannst fliegen
0

Wer kennt sie nicht? Die kleine Hummel Bommel mit all ihren tollen Botschaften? Einige Bücher der Reihe habe ich euch bereits in der Vergangenheit vorgestellt. Da ging es um Zeit, Mut, Geburtstagsfeiern, ...

Wer kennt sie nicht? Die kleine Hummel Bommel mit all ihren tollen Botschaften? Einige Bücher der Reihe habe ich euch bereits in der Vergangenheit vorgestellt. Da ging es um Zeit, Mut, Geburtstagsfeiern, Umweltschutz und kochen mit Honig. "Die kleine Hummel Bommel – Du kannst fliegen" ist gespickt mit Weisheiten und Botschaften die stark und mutig machen.

Die Autorinnen und die Illustratorin:
Britta Sabbag (geboren 1978) studierte Sprachwissenschaften, Psychologie und Pädagogik. Sie verfasste bereits Romane, Kinder- und Jugendbücher sowie Bilderbücher. Außerdem schreibt sie Songs und Drehbücher.
Maite Kelly (geboren 1979) ist Sängerin und Entertainerin und durch ihre Familie, die Kelly Family, weltweit bekannt. Sie ist außerdem Komponistin, Texterin und Schauspielerin und hat ihre eigene Modelinie.
Joëlle Tourlonias (geboren 1985) studierte Visuelle Kommunikation. Seit 2009 arbeitet sie als selbstständige Illustratorin in der Nähe von Frankfurt am Main. Ihr Stil hat einen hohen Wiedererkennungswert.

Inhalt:
„In diesem Buch hat die kleine Hummel Bommel all die stärkenden Botschaften gesammelt, die zeigen, wie einzigartig du bist.
Eine liebevolle Erinnerung an das Besondere in dir!“
(Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover setzt sich ein wenig von denen der früheren Bücher ab, da diesmal auf Blautöne verzichtet wurde. So kommt es fast ausschließlich in Gelbtönen daher und dennoch erkennt man sofort, dass es sich um ein Buch aus er Die kleine Hummel Bommel Reihe handelt. Die kleine Hummel Bommel flattert glücklich und zufrieden inmitten von stilisierten Blumen. Sie ist voll und ganz mit sich im Reinen und das ist es auch, was dieses Buch vermitteln möchte. Goldelemente geben dem Buch zudem einen edlen Touch.

Der Schreibstil der Autorinnen ist gewohnt flüssig, und für Kinder ab 3 Jahren sehr gut verständlich. Der Textumfang ist wie bei den meisten anderen Büchern der Reihe eher gering. In kurzen Sätzen mit klaren Worten werden Botschaften und Weisheiten vermittelt, die durch zauberhafte Illustrationen von Joëlle Tourlonias in Szene gesetzt werden. Es handelt sich diesmal nicht um eine konkrete Geschichte, sondern eher um kleine, aufmunternde Texte die Mut geben sollen und zeigen, dass in jedem von uns etwas Besonderes und Wertvolles steckt.

Die Bücher der Reihe sind einfach immer wieder zauberhaft und herzerwärmend und so hat uns "Die kleine Hummel Bommel – Du kannst fliegen" auch rundum gefallen. Die liebevoll gestalteten Illustrationen und die tollen Botschaften der Autorinnen erzeugen eine schöne und entspannte Stimmung, die jeden Leser ergreifen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.06.2022

Hurra, Vicky und Konstantin springen wieder!

Zimt – Auf den ersten Sprung verliebt
0

Dagmar Bach hat es einfach drauf richtige Wohlfühlbücher mit Humor und Herz zu schreiben. Ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut, als ich erfuhr, dass Zimt in die zweite Staffel gehen wird und mir natürlich ...

Dagmar Bach hat es einfach drauf richtige Wohlfühlbücher mit Humor und Herz zu schreiben. Ich habe mich wahnsinnig darüber gefreut, als ich erfuhr, dass Zimt in die zweite Staffel gehen wird und mir natürlich ein signiertes Exemplar bestellt. Ende Mai war es dann endlich soweit, und ich konnte zurückkehren in die verrückten Welten der Vicky King. Ich hatte unheimlich viel Spaß und es war, als würde ich nach Hause kehren, zurück ins B&B, in welchem ich unheimlich gerne einmal selbst Urlaub machen würde.

Die Autorin:
Dagmar Bach (geboren 1978) ist der Überzeugung, dass es im Universum mehr geben muss, als das, was wir bisher kennen. Früher arbeitete sie als Innenarchitektin, inzwischen hat sie sich voll und ganz auf ihre Tätigkeit als Autorin eingelassen und lebt mit ihrer Familie in München. Mit ihrer Zimt-Reihe feierte sie bereits große Erfolge. Auch ihre Glück-Trilogie war ein großer Erfolg und steht sogar mit der Zimt-Reihe in Verbindung.

Inhalt:
„In meinem Leben ist die Hölle los. Nicht nur hab ich Herrn Vampi (alias der fieseste Lehrer aller Zeiten) am Hals, sondern seit kurzem ist es wieder passiert: Ich springe in eine andere Welt und tausche mit meinem anderen Ich die Rollen. Das findet ihr cool? Na, dann habt ihr mit meinem Freund Konstantin etwas gemeinsam. Aber dass sich unsere Parallelversionen ständig beim Küssen erwischen lassen – peinlicher geht’s ja wohl nicht mehr! Doch all das wird unwichtig, als jemand uns in der anderen Welt eine fiese Falle stellt. Denn jetzt wird es für Konstantin und mich gefährlich, und zwar nicht nur für unsere Liebe. Glaubt mir, ich hab keine Ahnung, wie ich das zwischen den Welten wieder hinbiegen soll – wo ich nicht einmal genau weiß, was gerade mit uns geschieht …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Cover und Aufmachung des Buches sind einfach der Wahnsinn. Während bei der ersten Staffel noch transparente mit Ornamenten bedruckte Schutzumschläge vorhanden waren, wurde dieses Mal (sicherlich aufgrund der Klimakrise) darauf verzichtet und einfach alles auf den weißen Einband gedruckt. Ein hoher Wiedererkennungswert ist auf jeden Fall festzustellen, nicht nur bei der Typographie des Titels, sondern auch bei der Gestaltung. Das i-Tüpfelchen ist dann noch der wunderschön farbige und florale Buchschnitt, den es in der ersten Auflage zu erwerben gibt. Einfach wunderhübsch.

Auch im Innern wurde nicht mit floralen Akzenten gegeizt und so ist dieses Buch innen wie außen einfach absolut liebevoll gestaltet. Meinem Buch lag außerdem noch ein Lesezeichen und eine Postkarte mit der Coverdarstellung bei. Da kann ich gleich mein Bücherregal weiter aufhübschen und die Karte meiner Sammlung dort hinzufügen.

Vicky ist einfach ein toller Charakter zum Liebhaben und hat im Verlauf der ersten Staffel ihre Schüchternheit überwiegend abgelegt, wenn sie auch immer mal wieder durch Konstantin aus der Fassung gebracht werden kann. Doch Konstantin ist und bleibt der feinfühlige Kerl aus der ersten Staffel und passt sich ganz ihrem Tempo an. Beide sind ein tolles Paar und auch die Nebenfiguren Pauline, Konstantin, Nikolas, ihre Mutter, ihr Vater und die Großeltern machen das Lesevergnügen rundum perfekt.

Was weiterhin bleibt, ist das Paradoxon, dass Vicky ja eigentlich nur mit ihrem Geist und ohne ihren Körper in die Parallel-Welt springt, sie somit mit dem Gehirn des Parallel-Ichs verbunden sein müsste, anstatt weiterhin mit ihrem eigenen zu agieren. Aber da gibt es wohl immer Unstimmigkeiten in solchen Dingen, mich persönlich stört so etwas nicht.

"Zimt – Auf den ersten Sprung verliebt" lässt sich unabhängig von der ersten Staffel gut lesen, ich kann aber nur jedem an Herz legen, sich auch die erste Staffel zu Gemüte zu führen, um hautnah mitzuerleben, wie Vicky und Konstantin zusammenfanden und welches Chaos sie schon zusammen gemeistert haben. Bis zum Erscheinungstermin des zweiten Bandes der zweiten Staffel im November diesen Jahres bietet es sich sowieso auch super an, die erste Staffel zu schmökern. Ich kann es kaum erwarten, bis "Zimt – Zwischen den Welten geküsst" endlich erscheint! Zimt ist einfach eine tolle Jugendbuchreihe zum Schmunzeln und Wohlfühlen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.06.2022

Außerordentlich berührend!

Wenn du dich traust
0

Kira Gembri habe ich erst vor kurzem mit ihrer "Ruby Fairygale" Reihe kennengelernt und die ersten beiden Bände der Reihe haben mir und meiner gesamten Familie gut gefallen, als wir sie auf dem Weg in ...

Kira Gembri habe ich erst vor kurzem mit ihrer "Ruby Fairygale" Reihe kennengelernt und die ersten beiden Bände der Reihe haben mir und meiner gesamten Familie gut gefallen, als wir sie auf dem Weg in den Urlaub gehört haben. Ihr Schreibstil ist so mitreißend, dass ich weiter recherchiert habe und auf das Buch "Wenn du dich traust" gestoßen bin. Ich mag es sehr, wenn besondere Menschen, die von der Norm abweichen, ihren Auftritt haben und das Zusammenspiel zwischen Lea und Jay hat mir unheimlich gut gefallen, sodass die beiden noch lange in meinem Gedächtnis verweilten.

Die Autorin:
Kira Gembri (geboren 1990) ist Wienerin und studierte Vergleichende Literaturwissenschaft. Sie stammt aus einer Großfamilie und ist inzwischen selbst Mutter einer kleinen Tochter. Kira Gembri spielt Cello und liest gerne und viel. Ihre Leidenschaft ist das Schreiben und diese lebt sie mit ihren Büchern aus. Humor und Romantik dürfen dabei nicht fehlen.

Inhalt:
„Lea zählt – ihre Schritte, die Erbsen auf ihrem Teller, die Blätter des Gummibaums. Sie ist zwanghaft ordentlich und meistert ihren Alltag mit Hilfe von Listen und Zahlen. Jay dagegen lebt das Chaos, tanzt auf jeder Party und hat mit festen Beziehungen absolut nichts am Hut. Niemals würde er freiwillig mit einem Mädchen zusammenziehen, schon gar nicht mit einem, das ihn so auf die Palme bringt wie Lea. Und Lea käme nie auf die Idee, mit Jungs zusammen zwischen Pizzakartons und Schmutzwäsche zu hausen. Sonnenklar, dass es zwischen den beiden heftig kracht, als sie aus der Not heraus eine WG gründen …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover ist sehr verträumt, sagt aber nicht wirklich etwas über den Inhalt des Buches aus. Trotzdem ist es hübsch anzusehen und entspricht dem Stil aktueller Jugendbücher.

Kira Gembri hat mich sofort auf der ersten Seite abgeholt. Ihr Stil ist flüssig und mitreißend und ich liebte die oftmals sarkastischen Aussagen der Charaktere. Genau jener Sarkasmus macht die eigentlich so unterschiedlichen Protagonisten Lea und Jay zu einer tollen Kombination und bietet eine Verbindung zwischen den beiden. Denn auch wenn Lea eine Zwangsstörung hat und für viele einfach nur als verrückt abgestempelt wird, steht sie doch selbstbewusst im Leben, nimmt sich, was sie braucht und mischt Jays höchst zweifelhaften Lebenswandel ordentlich auf.

Gleichzeitig geht Jay in seiner Hilflosigkeit unheimlich toll mit Lea um. Es war herzerwärmend zu erfahren, wie sowohl Jay als auch Lea eine große Wandlung durchmachen. Er packt sie nicht in Watte, geht sarkastisch mit ihrer Erkrankung um, akzeptiert Lea zwar, wie sie ist, fordert sie aber gleichzeitig immer wieder heraus. Die tolle Dynamik zwischen den beiden machte einfach Spaß, auch die Nebenfiguren sind sympathisch und die diversen verbalen Wortwechsel in alle Richtungen bereiteten mir großes Vergnügen.

"Wenn du dich traust" zählt schon jetzt zu meinen Jahreshighlights, auch wenn das Buch schon ein wenig älter ist. Ich hatte so großen Spaß beim Lesen und war einfach unheimlich berührt, wie Lea und Jay miteinander umgehen, zusammenwachsen und gestärkt durch ihre Erfahrungen in die Zukunft blicken können. Die zwei werden noch lange in meinem Gedächtnis verweilen und ich kann das Buch nur jedem ans Herz legen, der ungewöhnliche Charaktere mag und herzerwärmende Geschichten liebt. Ich freue mich jetzt schon darauf in Wir beide in schwarz-weiß zu der bunten Truppe zurückkehren zu können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere