Profilbild von Buecherhausen

Buecherhausen

Lesejury Star
offline

Buecherhausen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherhausen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.03.2022

Wissenschaft für Kinder!

PhänoMINT Technik-Experimente
0

In dem Buch "Technik-Experimente – Technologie von heute und morgen" wartet ein wahrer Schatz an Experimenten, den bereits kleinere Kinder unter Anleitung entdecken können.

Inhalt:
„Wer Technik versteht, ...

In dem Buch "Technik-Experimente – Technologie von heute und morgen" wartet ein wahrer Schatz an Experimenten, den bereits kleinere Kinder unter Anleitung entdecken können.

Inhalt:
„Wer Technik versteht, beherrscht die Welt von heute und morgen.
Wie baut man einen Staudamm? Und wie bleibt eine Brücke stabil? In diesem Buch findest du 31 Experimente, die dir zeigen, was Ingenieure, Maschinenbauer oder Architekten tun, damit ihre Werke stabil sind und funktionieren. Welche Geheimnisse flüstern Programmierer Computern ein, wie funktionieren Roboter und wie starten Raketen? Alles beruht auf einfachen Gesetzen der Natur, du wirst schon sehen!“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover ist bunt und ansprechend gestaltet. Schon hier sehen wir den ein oder andere technischen Gegenstand, den es im Buch zu bauen oder mit dem es zu experimentieren gilt . Von Raumfahrzeug über Flugzeug und Auto zum U-Boot ist alles vertreten und auch die verschiedenen Sphären, in welchen man sich befindet, werden durch den Hintergrund dargestellt, sodass Weltall, Himmel, Straße, Wasser und Co geradezu ineinander übergehen. Das Thema des Buches und seine Vielfältigkeit werden schon auf dem Cover sehr deutlich.

Im Innern befinden sich viele Fotos und Zeichnungen, die wunderbar erklärend dem Text zur Seite stehen. Punkt für Punkt werden die einzelnen Arbeitsschritte in kindgerechten Worten beschrieben, sodass auch kleinere Kinder gut verstehen, wie man das Experiment durchführt. Bei etwas schwierigeren Dingen gibt es außerdem einen Hinweis, dass man sich Hilfe bei einem Erwachsenen holen soll.

Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt: Auf Biegen und Brechen; Wunder der Mechanik; Energie in jeder Form; Höher, schneller, weiter!; Die Zukunft im Test. So werden also auch hier wieder verschiedene Bereiche der Thematik abgedeckt. Außerdem gibt es einen einleitenden Teil, der erklärt, wie die Versuche aufgebaut sind, was die ganzen bunten Kästchen zu bedeuten haben und worauf man achten soll. Die Experimente erstrecken sich in diesem Buch teilweise über mehr als die Doppelseiten hinweg und sind somit vielleicht etwas komplexer als die Outdoor-Experimente.

Auch in diesem Buch wurde wieder auf Nachhaltigkeit Wert gelegt. Es wurde also versucht, Dinge zu verwenden, die in den meisten Haushalten zu finden sind, sodass in der Regel keine neuen Sachen eingekauft werden müssen. Außerdem wird wieder extra darauf hingewiesen, dass man Töpfchen oder andere Dinge auch gut mehrfach verwenden kann und man sie nach Gebrauch säubern und für das nächste Experiment aufbewahren soll.

"Technik-Experimente – Technologie von heute und morgen" ist genau wie "Outdoor-Experimente" ein tolles Buch für Leser mit Forscherdrang. Kinder ab 8 Jahren können das Meiste schon alleine bewerkstelligen, kleinere benötigen gegebenenfalls noch etwas Hilfe beim Erlesen der Arbeitsschritte oder etwas aufwändigeren Durchführungen einzelner Schritte. Auch dieses Buch ist wieder äußerst vielfältig und bietet zahlreiche Idee, um die Welt der Technik zu entdecken.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.03.2022

Mit Forschergeist raus in die Natur!

PhänoMINT Outdoor-Experimente
0

So langsam kommt der Frühling zurück und spätestens jetzt ist es wieder Zeit, sich mehr an der frischen Luft zu bewegen. Was ist da nicht passender, als ein Buch mit Experimenten für draußen? Mit der Reihe ...

So langsam kommt der Frühling zurück und spätestens jetzt ist es wieder Zeit, sich mehr an der frischen Luft zu bewegen. Was ist da nicht passender, als ein Buch mit Experimenten für draußen? Mit der Reihe "PhänoMINT – Wissen, Forschen, Staunen" hält der moses. Verlag einige kreative Ideen parat. Im Buch "Outdoor-Experimente – Phänomenen der Natur auf der Spur" lernen wir Boote zu bauen, Bodenschätze zu gewinnen, einen Glasgarten anzulegen und vieles mehr. Ein wahrer Schatz an Experimenten, den bereits kleinere Kinder unter Anleitung entdecken können.

Inhalt:
„Wissenschaft braucht kein Labor. Erlebe sie im Garten.
Baue ein Piratenboot, ein Megafon oder einen Helikopter. Lass eine Spielzeugfigur mit einem Fallschirm zum Himmel aufsteigen oder beobachte was Pflanzen zum Wachsen brauchen. Ob Fotosynthese, Widerstand oder Oberflächenspannung – mit diesen einfachen und schnellen Experimenten lernst du naturwissenschaftliche Phänomene in ihrer natürlichen Umgebung kennen.“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover zeigt schon einmal viele kleine Dinge, die es im Buch zu entdecken gibt. Da schippert eine umgebaute Plastikflasche im Wasser, eine Figur gleitet mit dem Fallschirm vom Himmel zum Boden, eine Kinderhand streckt ein Megafon in die Höhe und in einem Glas wächst ein zauberhafter Garten. Eine Baumscheibe und das Blatt eines Baumes in Großaufnahme weisen auf die naturnahe Thematik hin.

Im Innern befinden sich viele Fotos und Zeichnungen, die wunderbar erklärend dem Text zur Seite stehen. Punkt für Punkt werden die einzelnen Arbeitsschritte in kindgerechten Worten beschrieben, sodass auch kleinere Kinder gut verstehen, wie man das Experiment durchführt. Bei etwas schwierigeren Dingen gibt es außerdem einen Hinweis, dass man sich Hilfe bei einem Erwachsenen holen soll.

Das Buch ist in fünf Kapitel unterteilt: Alles in Bewegung, Mischen und Trennen, Rund um Pflanzen, Kleine Tiere, Luft und Licht. So werden also viele verschiedene Bereiche der Natur abgedeckt. Außerdem gibt es einen einleitenden Teil, der erklärt, wie die Versuche aufgebaut sind, was die ganzen bunten Kästchen zu bedeuten haben und worauf man achten soll. Auf jeder Doppelseite (mit der ein oder anderen Ausnahme auch darüber hinaus) gibt es dann ein neues Experiment zum Nachahmen.

Außerdem wurde in diesem Buch auch versucht, auf Nachhaltigkeit zu achten. Also Dinge zu verwenden, die in den meisten Haushalten zu finden sind, sodass in der Regel keine neuen Sachen eingekauft werden müssen. Außerdem wird auch extra darauf hingewiesen, dass man Töpfchen oder andere Dinge auch gut mehrfach verwenden kann und man sie nach Gebrauch säubern und für das nächste Experiment aufbewahren soll.

"Outdoor-Experimente – Phänomenen der Natur auf der Spur" ist ein tolles Buch für Leser mit Forscherdrang. Kinder ab 8 Jahren können hier sicherlich das Meiste schon alleine bewerkstelligen, kleinere brauchen noch Hilfe beim Erlesen der Arbeitsschritte und hier und da auch beim Zuschneiden einer Plastikflasche oder dergleichen. Das Buch ist extrem vielfältig und bietet ganz viele Idee, um draußen in der Natur seinen Spaß zu haben, anstatt drinnen zu sitzen und sich zu langweilen. Es gibt auch bereits weitere Titel der Reihe wie: Küchen-Experimente und Technik-Experimente. Letzteres stelle ich euch kommende Woche auch noch vor.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.03.2022

Kleine und effektive Übungen für Kinder!

Maltes Lieblingstrick
0

Wer selbst Kinder hat, der weiß, wie schwer es sein kann, sie aus einer wütenden Phase wieder herauszuholen. Natürlich ist es wichtig, Wut zuzulassen, aber manchmal wird sie zu einem Problem, vor allem ...

Wer selbst Kinder hat, der weiß, wie schwer es sein kann, sie aus einer wütenden Phase wieder herauszuholen. Natürlich ist es wichtig, Wut zuzulassen, aber manchmal wird sie zu einem Problem, vor allem für das wütende Kind. Um mit der inneren Wut besser umgehen zu können, gibt es einige kinderleichte Methoden, die im Buch "Maltes Lieblingstrick" von Anja Freudiger und Suse Schweizer anschaulich und gut nachvollziehbar vorgestellt werden.

Die Autorin und die Illustratorin:
Anja Freudiger ist selbst Mutter von drei Jungen. Sie studierte Schulpsychologie und arbeitete einige Zeit in Frühförderstellen und kinder- und jugendpsychiatrischen Praxen. So kann sie also auf einen großen Erfahrungsschatz zurückgreifen und diesen als Autorin zu Papier bringen.
Suse Schweizer ist freie Illustratorin und lebt in Erfurt. Neben "Maltes Lieblingstrick" hat sie auch "Die Muträuber" von BALANCE buch + medien verlag illustriert.

Inhalt:
„Malte fällt es schwer, einen kühlen Kopf zu behalten, wenn die Sachen nicht so klappen, wie er es will. Und wie soll er ausgerechnet dann ruhiger werden, wenn er aufgeregt und wütend ist?
Zum Glück hat Malte eine ziemlich schlaue Oma. Sie zeigt Malte nämlich, dass andere auch so ihre Tricks haben, von ihrer Wut runterzukommen oder den Stress wegzupusten. Manchmal braucht es auch gar nicht mehr als zum Beispiel eine Zahnpastatube, einen Aufzug im Bauch oder auch ein Tigerzähnefletschen. Und am Ende weiß Malte genau, was ihm guttut.“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Auf dem Cover sehen wir einen glücklichen und entspannten Malte, der auf einer Wiese liegt und eine Schnecke dabei beobachtet, wie sie an ihm vorbei kriecht. Es ist ein geradezu idyllisches Bild, für ein Buch, welches sich mit dem Thema Wut auseinandersetzt. Und genau das gefällt mir gut. Oft sieht man ja eher die schlimme Situation der Wut auf dem Cover, anstatt das, was eigentlich herbeigerufen werden soll nämlich Ruhe und Entspannung.

Die Autorin erzählt in leicht verständlichen Worten und kurzen Sätzen Maltes Erlebnisse. Seine Wutausbrüche, aber auch die vielen Methoden, die seine Oma ihm nennt, um die eigene Wut zu überstehen und sich hinterher wieder besser zu fühlen. Dabei wird auch ganz deutlich, dass es ganz normal ist, wütend zu sein. Dass dieses Gefühl zu einem gehört. Wichtig ist eben nur, diese Wut überwinden zu können, und zwar für sich selbst und nicht für andere. Begleitet werden all diese Dinge von liebevoll gezeichneten Illustrationen voller Farbe und Freude.

Der Ratschlag der Mutter, Malte solle sich etwas beruhigen, ist gut gemeint, aber nicht praktikabel. Aber ich schätze jede Mutter hat schonmal genau diesen Satz zu ihrem Kind gesagt. Im Alltag fehlt manchmal einfach die Zeit, sich mit Methoden zur Bewältigung auseinanderzusetzen. Und manchmal ist der Ratschlag der Eltern auch einfach nicht gewollt. Schön ist es da, wenn eine externe Person dazu kommt, in Maltes Fall ist es die Oma, die schon viel erlebt hat. Sie zeigt Malte sieben Methoden und dann lernt er auch noch die Methode seiner Mutter, seines Vaters, seines Bruders und seines Lehrers kennen und findet am Ende seinen eignen Trick ganz von allein.

"Maltes Lieblingstrick" ist ein tolles Bilderbuch für Kinder ab 5 Jahren. Um die eigenen Wut zu bewältigen muss man sie zunächst wahrnehmen und dann ganz individuell durchstehen. Schön wird hier vermittelt, dass jeder Mensch seine wütenden Momente hat, dass das etwas ganz Normales ist und dass jeder für sich lernen kann, damit umzugehen. Die aufgeführten Methoden haben auch meinen Kindern großen Spaß gemacht und wir werden sie sicherlich das ein oder andere Mal anwenden. Ich kann es uneingeschränkt allen Eltern und Erziehern empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.03.2022

Vom Weltall auf die Erde!

Der kleine Major Tom. Band 2. Rückkehr zur Erde
0

Vor ein paar Monaten habe ich euch den ersten Teil der Reihe "Der kleine Major Tom" vorgestellt. Jetzt haben wir auch den zweiten Band geschmökert und durften diesmal in einem ganz modernen Raumfahrzeug ...

Vor ein paar Monaten habe ich euch den ersten Teil der Reihe "Der kleine Major Tom" vorgestellt. Jetzt haben wir auch den zweiten Band geschmökert und durften diesmal in einem ganz modernen Raumfahrzeug zur Erde fliegen. Aus dem weltbekannten Song „Major Tom“ von Peter Schilling ist vor ein paar Jahren, eine Kinderbuchreihe entstanden, die Kindern alle möglichen Themen rund um das Weltall und die Raumfahrt näher bringt. Bernd Flessner und Stefan Lohr schreiben und illustrieren die Geschichte um den kleinen Major Tom, einem Jungen, der mit seiner Freundin Stella auf einer Weltraumstation wohnt und allerlei Abenteuer erlebt.

Der Autor, der Illustrator und der Ideengeber:
Bernd Flessner (geboren 1857) schreibt Bücher für Erwachsene und für Kinder. In seiner Freizeit kocht er gerne, außerdem interessiert er sich für die Raumfahrt und das Weltall.
Stefan Lohr (geboren 1972) lebt in Ravensburg und illustriert Bücher für Kinder. Er ist großer Fan von Achterbahnen.
Peter Schilling ist Sänger und Songschreiber und hatte die Idee mit einer Kinderbuchreihe sein weltbekanntes Lied „Major Tom“ (1982) weiterzuerzählen, was durch seine Bekanntschaft mit dem Autor Bernd Flessner umgesetzt werden konnte. Vor seinen Konzerten setzt er sich gerne mit Kindern zusammen und tauscht sich über den Weltraum aus.

Inhalt:
„Endlich! Das Raumschiff Space Racer ist fertig und der kleine Major Tom, Stella und Plutinchen dürfen es testen. Ganz klar, dass ihre erste Reise damit zur Erde geht. Der Himmel verdunkelt sich – und schon sind die drei mittendrin im nächsten Forschungsauftrag!
Ein atemberaubendes Abenteuer, gemischt mit jeder Menge Sachwissen, sorgt für galaktisch spannende Unterhaltung.
Was genau passiert bei einer Sonnenfinsternis?
Wozu braucht man Weltraumteleskope?
Warum ist der Himmel blau?“
(Klappentext)

Kritik und Fazit:
Auch beim zweiten Band der Reihe ist das Cover sehr gelungen. Tom und Stella sind dort in dem neuen Raumschiff zu sehen. Die Katze Plutinchen, welche wieder eine wichtige Rolle spielt, fliegt mit ihren Antribsdüsen unter den vier Pfoten um das Raumschiff herum. Die Erde scheint immer näher zu kommen, denn diese ist eines der Ziele, welche die beiden Kinder in diesem Buch ansteuern werden. Der Titel erscheint auf einer Art Display oder Bildschirm darüber, wie man das aus der Raumfahrt kennt. Die Farben sind weiterhin hauptsächlich in Blau gehalten.

Durch die etwas größere Schrift eignet sich das Buch besonders für Erstleser und bietet somit einen schnellen Leseerfolg. Da es aber wieder einige tolle, bunte Illustrationen gibt, kommt das Buch auch super zum Vorlesen in Frage. Bernd Flessner schlägt einen gut verständlichen Ton an. Die farbigen Illustrationen daneben, gewähren einen tollen Einblick in das Leben im Weltall.

Wie bereits im ersten Band, werden auch hier ganz spielerisch interessante Themen in die Geschichte verwoben. Was ist die koordinierte Weltzeit? Wie wird ein Raumschiff beim Anflug auf die Erde abgebremst? Was genau ist eine Sonnenfinsternis? Und wieso ist der Himmel blau? Diesmal geht es also nicht nur um die Raumfahrt, sondern auch um Dinge, die uns täglich oder auch nicht ganz so alltäglich begegnen.

"Der kleine Major Tom – Rückkehr zur Erde" ist der zweite Band der Reihe und konnte uns wieder voll und ganz überzeugen. In dem schlanken Buch lernt man einiges zur Raumfahrt und über das Sonnensystem. Dabei werden auch bereits jüngere Kinder angesprochen. Neben den bisher erschienenen 14 Bände gibt es auch Hörspiele, Rätselhefte, ein Freundebuch und die beiden Space School Bände. Ein Muss für alle Weltraumfans da draußen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2022

Zauberhafte Illustrationen mir wunderbaren Weisheiten!

Das Glück in dir
0

Sobald ich ein Buch von Kobi Yamada sehe, muss ich es einfach haben. Nach "Was macht man mit einem Problem?", "Vielleicht" und "Versuchen" ist so auch "Das Glück in dir" bei mir eingezogen. Spannend ist ...

Sobald ich ein Buch von Kobi Yamada sehe, muss ich es einfach haben. Nach "Was macht man mit einem Problem?", "Vielleicht" und "Versuchen" ist so auch "Das Glück in dir" bei mir eingezogen. Spannend ist ja, dass der Autor immer mal wieder mit anderen Illustratoren zusammenarbeitet und so ein vielfältiges Publikum anspricht. "Das Glück in dir" wurde von Charles Santoso sehr liebevoll illustriert und setzt die im Buch enthaltenen Weisheiten wunderschön in Szene.

Der Autor und der Illustrator:
Kobi Yamada ist Bestsellerautor und CEO von Compendium. Dieses Unternehmen wird von besonderen Menschen geprägt, die besondere Dinge kreieren. Er lebt mit seiner Frau und den beiden Kindern Pazifischen Nordwesten und hält sich selbst für den glücklichsten Menschen auf diesem Planeten.
Charles Santoso ist der Schöpfer von "Happy Hippo" und hat bereits mehrere Bücher, darunter auch Bestseller, illustriert. Er führt ein Nomadenleben und zieht von einem Land ins andere, um dort zu leben und zu arbeiten.

Inhalt:
„Empfohlen für 99-Jährige und Jüngere“ (Klappentext)
„Das Glück in dir folgt den Abenteuern eines liebenswerten Entleins auf seiner Reise zu einem vom Herzen geleiteten Leben. Es ist eine Geschichte voller Weisheit und Wunder und eine zeitlose Einladung, mutig zu leben, sich fürsorglich zu kümmern und das Beste aus jedem einzelnen Moment zu machen. Bebildert ist es mit zauberhaften Illustrationen von Charles Santoso. Das wunderschöne Buch eignet sich zum Verschenken zum Geburtstag, zum Schulabschluss, zu einem neuen Projekt, zum Ruhestand, zu einem anderen Lebensabschnitt oder einfach zum Neuen Jahr. Seine entzückenden Lebenslektionen finden Anklang bei Menschen jeden Alters und in allen Lebenslagen.“ Beschreibung von Buch Contact

Kritik und Fazit:
Bereits auf dem Cover bekommen wir das Entlein zu Gesicht, welches im Buch durch die einzelnen Szenen zieht und uns zeigen wird, wie wir glücklich werden können. Mit vielen kleinen Strichen hat der Illustratorin ein flauschiges Küken erschaffen, welches pure Lebensfreude ausstrahlt. Der Hintergrund ist, wie auch bei den meisten Bildern im Buch, weiß gehalten und strahlt so etwas Universelles aus. Auf dem Cover scheinen goldene Strahlen vom Entlein auszugehen, welche einen hellen und freundlichen Eindruck vermitteln.

Nach einer kurzen Einleitung durch den Autor finden wir auf jeder Doppelseite eine großflächige Illustration in Kombination mit einer Lebensweisheit zum Erlangen des eigenen Glücks. Schritt für Schritt soll man sich so seine Wünsche erfüllen; Hürden bewältigen; das tun, was man liebt; jeden Moment genießen; auch einmal Rückschläge akzeptieren; mutig sein; Angst mit Hoffnung ersetzen; niemals aufgeben; anderen zur Seite stehen und dankbar sein.
Dabei begleitet uns das mutige kleine Entlein. Zeigt uns seinen Weg zum Glück und macht Mut, dass wir alle diesen Weg gehen können, jeder auf seine ganz eigene Weise.

"Das Glück in dir" ist ein zauberhaftes Bilderbuch über den Mut, man selbst zu sein, seinen Weg zu gehen und dabei Glück zu empfinden. Der Autor zeigt in seinen Weisheiten, was wirklich wichtig ist im Leben. Dieses tiefgründige und warmherzige Buch bleibt einem mit Sicherheit im Gedächtnis. Wir werden es immer wieder anschauen. Es erinnert uns daran, worauf es im Leben wirklich ankommt und hat sich mit seinen wunderbaren Illustrationen in unser Herz geschlichen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere