Profilbild von Buecherhausen

Buecherhausen

Lesejury Star
offline

Buecherhausen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherhausen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.02.2021

Ein tolles Buch für mehr Ordnung und Sauberkeit im Kinderzimmer!

Total aufgeräumt – Eine Anleitung für Chaos Queens
0

Hand hoch, wer eine Chaos-Queen / einen Chaos-King bei sich zu Hause hat, oder selbst eine/einer ist! In jedem Haushalt gibt es wohl DIE unaufgeräumte Ecke oder die Schublade mit den Dingen, die sich einfach ...

Hand hoch, wer eine Chaos-Queen / einen Chaos-King bei sich zu Hause hat, oder selbst eine/einer ist! In jedem Haushalt gibt es wohl DIE unaufgeräumte Ecke oder die Schublade mit den Dingen, die sich einfach nur schwer ordnen lassen. Abhilfe bietet hier das Buch "Total aufgeräumt – Eine Anleitung für Chaos-Queens" von Silke Schmidt, welches sich besonders an Kinder richtet und viele tolle Ideen parat hält, die es einem leichter machen, sein Chaos zu ordnen.

Die Autorin:
Silke Schmidt (geboren 1973) studierte Literaturwissenschaften und Bildende Kunst. Inzwischen arbeitet sie als Künstlerin und Illustratorin für verschiedenen Zeitschriften, Verlage sowie Organisationen. Sie lebt mit ihrer Familie und vielen Tieren nördlich von Berlin.

Inhalt:
„So zauberst du das Chaos weg
Der Weg zum Bett versperrt? Dein Lieblingspulli unauffindbar? Lauter einsame Socken ohne Partner? Jetzt wäre es höchste Zeit aufzuräumen! Aber wo anfangen? Dieses Buch hilft dir, dass es gar nicht erst so weit kommt und du nicht nur jederzeit zwei zueinanderpassende Socken findest, sondern dich in deinem aufgeräumten Zimmer richtig wohlfühlst.“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Schon das Cover ist sehr ansprechend gestaltet. Durch ein Raster wird ein Regal dargestellt, welches recht leer und aufgeräumt wirkt, außerdem ist es mit einer Lichterkette dekoriert. Am Untertitel hängt außerdem eine Perlenkette und eine Katze mit Krönchen schläft in einem der Fächer. Jene Katze taucht auch im Buch immer wieder auf. Der Hintergrund des Coverdownloads von der Verlagswebseite ist eher giftgrün aussehend, in Wirklichkeit ist das Cover eher in einem hübschen Türkisgrün gehalten. Der Titel ist in verschiedenen Schriftarten gehalten und repräsentiert die Kreativität, die in diesem Buch nur so strotzt. Und das Chaos wird mit den auf den Kopf geratenem Buchstaben auch aufgegriffen.

Einen kleinen Kritikpunkt haben wir am Untertitel des Buches. Hier werden im Besonderen Chaos-Queens angesprochen, ich finde aber, dass auch Chaos-Kings wirklich Spaß an dem Buch haben können. Denn es gibt nicht nur Mädchen, die chaotisch sind, es eigentlich aber gerne aufgeräumt und schön in ihrem Zimmer haben möchten. Auch Jungen können hier einige schöne Ideen mitnehmen, um ihr Zimmer in einen aufgeräumten Zustand zu versetzen und sich somit wohler in den eigenen vier Wänden fühlen zu können.

Das Buch ist sehr luftig gestaltet, bietet viele schwarz-weiß Zeichnungen, die die Aufräum- und Ordnungsideen noch mehr erklären und den Kindern mit wenigen Worten zeigen, wie sie Herr ihres Chaos werden können. Auf den 128 Seiten gibt es mehr als 40 Tipps und Tricks für ein aufgeräumtes Kinderzimmer. Gleichzeitig gibt es einige Bastelideen, welche oftmals mit Upcycling kombiniert sind. So hat mir meine Tochter gleich eine Aufbewahrung für meine Kopfhöhrer in Form von zwei Klammern gebastelt (oben) und sich selbst eine wiederverwendbare To-Do Liste (unten).Was man mit alten Kleiderbügeln, Saftkartons, Gläsern oder Socken so alles anfangen kann, um für Ordnung zu sorgen, erfährt der Leser neben vielen weiteren Tipps in diesem schlauen, schlanken, kleinen Büchlein.

"Total aufgeräumt – Eine Anleitung für Chaos-Queens" ist ein super Buch, um schnell und einfach ein wenig Ordnung in das persönliche Chaos zu bringen und gleichzeitig seinen eigenen Fingerabdruck zu hinterlassen. Besonders für Kinder, die gerne basteln ist dieses feine, schlanke Büchlein eine wahre Fundgrube und bietet unheimlich viel Inspiration! Es richtet sich an alle Kinder und Erwachsene, die auf der Suche nach kreativen Ideen und Strategien sind, um schnell Ordnung zu machen und diese auch leichter zu behalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2021

Eine emotionale Liebesgeschichte über Trauer, Verlust und Einsamkeit!

Free like the Wind
1

Inzwischen habe ich alle Bücher von Kira Mohn bzw. Kira Minttu (ihrem Pseudonym) gelesen und mochte sie alle. Ganz frisch am 26. Januar diesen Jahres erschienen ist "Free like the Wind", das Buch welches ...

Inzwischen habe ich alle Bücher von Kira Mohn bzw. Kira Minttu (ihrem Pseudonym) gelesen und mochte sie alle. Ganz frisch am 26. Januar diesen Jahres erschienen ist "Free like the Wind", das Buch welches ich euch heute vorstellen möchte. Es ist der zweite Teil ihrer Kanada-Reihe. Teil eins "Wild like a River" habe ich euch bereits letzten November ans Herz gelegt. Beide Teile sind wunderschöne, leise und tiefsinnige Romane voller Emotionen.

Die Autorin:
Kira Mohn hat vielseitige Talente. Sie gründete eine Musikfachzeitschrift, veröffentlichte unter dem Namen Kira Minttu vier Bücher in dem Verlag ink rebels (Rezension zu Me Without Words), deren Mitbegründerin sie ist. Sowie bei Kyss ihre Leuchtturm-Trilogie (Rezension zu Teil 1) und ihre Kanada-Reihe Inzwischen lebt sie mit ihrer Familie in München.

Inhalt:
„Tausend Splitter anstelle eines Herzens …
Rae wirkt nach außen wie jede andere 20-Jährige, innerlich jedoch ist sie zerbrochen. An einem schrecklichen Tag vor vier Jahren hörte ihre Welt auf, sich zu drehen – und sie steht auch heute noch still. Rae ist erstarrt, gefangen in den Scherben ihres Lebens. Bis die Idee einer Freundin sich in ihr festsetzt: wandern gehen in einem von Kanadas Nationalparks. Weite Landschaften. Nur sie und die Natur. Genauer gesagt: nur sie, die Natur und Cayden. Ausgerechnet Cayden. Er ist ein Aufreißer, nimmt nichts ernst. Doch in seinen Augen liest Rae etwas, das sie schmerzhaft gut kennt …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Wie bereits auf dem Cover des ersten Bandes der Reihe, wird hier ein Ahornblatt abgebildet, welches sich zu zersetzen und davonzufliegen scheint. Auch die Farbgebung in Rosa-/Lila-/Blautönen, sowie die dahinter im Nebel liegende Natur des Nationalparks erinnern stark an Wild like a River. Die beiden Bücher passen optisch also super zusammen und bilden eine tolle Einheit, sodass gleich klar ist, dass sie zueinander gehören.

Kira Mohns Schreibstil ist wie gewöhnt äußerst flüssig und somit absolut mitreißend. Auch hier braucht es keine extremen Szenen, denn genau wie die Ruhe des Nationalparks, so ruhig ist irgendwie auch die Geschichte, die hier erzählt wird. Diesmal stehen Havens beste Freundin Rae und Jacksons bester Freund Cayden im Mittelpunkt der Geschichte. Beide sind äußerst empathische Protagonisten, die tief in die Seele des anderen zu blicken scheinen. Beide ringen mit ihren Dämonen aus der Vergangenheit, sind sich in ihrem Verhalten sowohl ähnlich (sie lassen nur wenige Menschen an sich heran) und gleichzeitig so unähnlich (während Cayden großspurig und arrogant wirkt, ist Rae eher ruhig aber dennoch impulsiv).

Ich liebte den verbalen Schlagabtausch der beiden Hauptprotagonisten und musste so oft lauthals lachen, als ich ihrer Geschichte gefolgt bin. Viele Dinge konnte ich sehr gut nachempfinden, sodass ich sofort von der Story gepackt wurde und das Buch kaum zur Seite legen konnte. Was dazu führte, dass ich es an 1 1/2 Tagen (oder eher Abenden und Nächten) verschlungen habe. Viel zu schnell war die Geschichte vorbei, und ich hätte durchaus noch mehr Details aus Caydens Vergangenheit erfahren wollen. Er ist ein ziemlich trauriger Protagonist, den man trotz seinen Verhaltens schnell ins Herz schließt. Und auch Rae, die selbst von einigen Vorurteilen behaftet ist, mochte ich sehr, da sie für ihre Mitmenschen immer da ist. Beide sind tiefgründige Charaktere, die mit ihrer Vergangenheit ringen, nicht abschließen können und somit in der Gegenwart durch ihr Leben treiben, ohne zu wissen, wo sie eigentlich ankommen wollen.

"Free like the Wind" ist eine wunderbare, herzergreifende Geschichte zweier Menschen, die noch auf der Suche nachdem ihrem Weg im Leben sind. Gemeinsam sind Rae und Cayden einfach ein tolles Paar und bieten viele humorvolle, wie auch emotionale Szenen. Ich hab mit ihnen gelacht, mit ihren gelitten und mich gefreut, als sie endlich ihren Platz in der Welt fanden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.02.2021

Auch mit Handycap ist man etwas ganz Besonderes!

Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde
0

Heute habe ich ein zauberhaftes Buch für euch parat, welches in einer Buchhandlung spielt. Wie es schon der Titel verlauten lässt, steht hier ein ganz besonderes Mädchen im Mittelpunkt. Property Miller ...

Heute habe ich ein zauberhaftes Buch für euch parat, welches in einer Buchhandlung spielt. Wie es schon der Titel verlauten lässt, steht hier ein ganz besonderes Mädchen im Mittelpunkt. Property Miller ist "Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde". Sie hat ein Geheimnis, welches ihr eine ganz besondere Gabe zuteil werden lässt. Sylvia Bishop beschreibt hier eine magische Geschichte, die in einer realen Welt spielt und voller herzlicher Momente steckt.

Die Autorin und die Illustratorin:
Sylvia Bishop studierte in England. Sie ist Kabarettkünstlerin und Teil des Duos »The Peablossom Cabaret«, außerdem schreibt sie täglich an den vielen Geschichten, die ihr im Kopf herumgeistern.
Mila Marquis malte schon als Kind gerne. Sie studierte Modedesign in Hamburg und illustrierte seither zahlreiche Kinderbücher, Postkarten oder Kalender. Sie lebt mit ihrem Sohn, einem Hund und einer Katze in Hamburg.

Inhalt:
„Bücherparadies in Gefahr!
Property ist ein ganz besonderes Mädchen: Sie wurde bei den Fundsachen in einem Buchladen entdeckt. Nun lebt sie bei Netty und deren Sohn Michael im tollsten Buchladen der Welt, dem Bücherparadies. Doch eines Tages taucht ein geheimnisvoller Fremder auf, und plötzlich ist alles in Gefahr. Nur Property kann den Laden retten. Mit dem grummeligen Kater Gunther auf der Schulter (und manchmal auf dem Kopf) stürzt sie sich in ein turbulentes Abenteuer…“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Ich weiß gar nicht mehr genau, wie ich auf diesen Buch aufmerksam geworden bin. Es kann aber durchaus das tolle Cover gewesen sein. Property, das Mädchen, um welches es in diesem Buch geht, sitzt hier auf einem großen, roten Ohrensessel, der überaus gemütlich aussieht. Hinter ihr stehen vollgestopfte Bücherregale, die fast altmodisch wirken. Links und rechts ragen Bäume in das Bild und ein Schmetterling flattert über dem Titel, welcher in weißer Schrift über allem prangt. Auch die Rückseite des Buches ist wunderschön gestaltet.

Der Schreibstil ist leicht verständlich und wir wurden sofort in die Geschichte gesogen. Das geschieht besonders dadurch, dass der Leser zu Beginn und am Ende der Geschichte direkt angesprochen wird. Ich habe der Geschichte zum Teil auch über Spotify als Hörbuch gelauscht und kann auch diese Version sehr empfehlen. Je nachdem, ob man lieber hört, oder liest oder eben in Kombination, wie ich es getan habe. Die wenigen Illustrationen, die im Buch zu finden sind, sind in schwarz-weiß gehalten und stellen einzelne Szenen der Geschichte ganz liebevoll dar.

Wir lesen hier zwar eine real wirkende Geschichte, aber kleine magische Elemente sind darin so verwoben, dass sie einen verzauberten Charakter bekommt. So wandern wir mit Property durch ein magisch, spannendes Abenteuer. Property ist ein sehr freundliches Mädchen, deren Geheimnis es ist, dass sie nicht lesen kann. Das ist natürlich sehr ungewöhnlich, wo sie doch in einem Buchladen aufgewachsen ist. Doch genau diese Besonderheit sorgt dafür, dass sie ihrer Familie in der Not helfen kann. Denn sie sieht Bücher anders, als andere. Sie nimmt sie mit anderen Sinnen wahr und hat eine eigene Art, Bücher zu erleben.

Die Botschaft ist also hier ganz klar. Selbst wenn man ein Handycap hat, so ist man dennoch ein wichtiger Teil der Gesellschaft. Außerdem ist Vertrauen zu seiner Familie ebenso wichtig, wie zu verzeihen. Zusammen kann man alle schwierigen Situationen im Leben meistern, denn jeder hat seine Stärken, die zusammen mit den Stärken der anderen etwas Großes bewirken können. Und auch, was zunächst böse wirkt, hat vielleicht seine Berechtigung oder seinen Grund, den es näher zu beleuchten gilt.

"Das Mädchen, das im Buchladen gefunden wurde" ist eine leise und zutiefst liebevolle Geschichte mit aufregenden Elementen. Die sympathischen Charaktere bieten ein rundum zauberhaftes Leseerlebnis, in welchem auch ernstere Themen ihren Platz haben und trotzdem humorvoll in Szene gesetzt werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2021

Henry, Lucy, Arthur und ihre Drachen sind endlich zurück!

Die geheime Drachenschule - Das Erwachen der Blattfinger
0

"Die geheime Drachenschule" gehört zu unseren absoluten Lieblingsbuchreihen. Die ersten drei Bände habe ich euch bereits vorgestellt. Von Buch zu Buch wird die Geschichte um die jungen Schüler der geheimen ...

"Die geheime Drachenschule" gehört zu unseren absoluten Lieblingsbuchreihen. Die ersten drei Bände habe ich euch bereits vorgestellt. Von Buch zu Buch wird die Geschichte um die jungen Schüler der geheimen Drachenschule spannender, vielschichtiger und dramatischer. So wurden wir mit dem vierten Teil der Reihe "Die geheime Drachenschule – Das Erwachen des Blattfingers" wieder absolut mitgerissen, erlebten einige spannenden Momente und konnten das Buch gar nicht mehr zur Seite legen. Sogar in den Homeschooling-Pausen nahmen wir es zur Hand.

Die Autoren und der Illustrator:
Emily Skye ist ein Pseudonym, hinter welchem sich das Bastei Lübbe Kinder- und Jugendbuchlektorat verbirgt. Bei einer Sitzung zur Programmbesprechung, kam die Idee zur geheimen Drachenschule auf und so haben die Lektoren sich gewagt, einmal komplett selbst zu schreiben und ein eigenes Buch zu verlegen. 2018 erschien "Die geheime Drachenschule", der erste Teil der Reihe. Mit "Die geheime Drachenschule – Der Drache mit den silbernen Hörnern" ist 2019 der zweite Teil erschienen. Im vergangenen Jahr erschienen der dritte Teil "Die geheime Drachenschule – Die Rückkehr des siebten Clans" und der vierte Teil "Die geheime Drachenschule – Das Erwachen des Blattfingers".
Pascal Nöldner (geboren 1990) ist freiberuflicher Illustrator von Comics, Kinder- und Jugendbüchern und Zeichner von Animationsfilmen. Er studierte Design mit dem Schwerpunkt Illustration in Münster und schloss das Studium mit dem Bachelor of Arts ab. Nebenbei ist er auch noch freischaffender Schauspieler und Musiker.

Inhalt:
„Im Internet taucht das verwackelte Bild eines Ungeheuers auf – aufgenommen am Arundelsee. Ein schlechter Scherz? Oder eine Fälschung wie das Monster von Loch Ness? Henry, Lucy und die anderen Drachenreiter von Sieben Feuer wissen es besser! Für sie ist sofort klar, dass es sich um einen der versteinerten Blattfingerdrachen handeln muss, der nach Jahrhunderten erwacht ist. Die Freunde dürfen keine Zeit verlieren. Sie müssen den verschwundenen Blattfinger wiederfinden, bevor Lady Blackstone es tut …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Die Cover der Reihe sind immer wieder der Wahnsinn. Sie sprühen geradezu vor lauter Farben und beeindruckenden Drachengestalten. Das Cover des dritten Bandes ist zwar noch mein Liebling unter allen vieren, aber dieses hier ist auch nahe dran. Meiner Tochter gefällt es am Besten. Die Drachen und die Umgebung sind immer wieder atemberaubend in Szene gesetzt und die Hauptprotagonisten finden auch hier wieder ihren Platz. Einfach beeindruckend!

Nachdem wir schon die ersten drei Bände der Reihe geradezu verschlungen haben, ging es uns mit dem vierten Teil nicht anders. Ich würde fast sagen, dass wir diesen sogar am schnellsten gelesen haben. Das Autorenteam schreibt flüssig, gut verständlich und absolut mitreißend. Ein spannender Moment jagt den nächsten und so fällt es wirklich unheimlich schwer das Buch aus der Hand zu legen. Wer sich die ersten drei teile nochmals ins Gedächtnis führen will, der kann die gekürzten Hörbücher beispielsweise bei Spotify hören.

Zunächst beginnt die Handlung auf Sieben Feuer und wir treffen alle altbekannten Protagonisten wieder. Doch als sich die Lage mit Lady Blackstone und den verschollenen Blattfingerdrachen weiter verschärft, reisen Henry, Lucy, Arthur und Master Duncan zurück nach Arundel (wo sie ja bereits im dritten Teil einen Drachenreiter des Siebten Clans gefunden haben) um das dort gesichtete Monster (einen Drachen) rechtzeitig zu finden, bevor er Lady Blackstone in die Finger fällt. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Henry kann keine Spur von dem Drachen finden, obwohl er eine Goldzunge ist und das Band zu jedem Drachen knüpfen kann. Eine spannende Jagd beginnt und die Kinder müssen herausfinden, wer Freund und wer Feind ist.

"Die geheime Drachenschule – Das Erwachen des Blattfingers" ist eine unglaublich spannende Fortsetzung der Ereignisse auf Sieben Feuer die immer komplexer werden. Die Protagonisten wuchsen uns immer mehr ans Herz, bekamen mehr und mehr Tiefe und die Geschichte nahm so viele neue und unerwartete Wendungen, sodass wir es kaum abwarten können, bis im Juni 2021 endlich der fünfte Band der Reihe erscheinen wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2021

Die Blumenmädchen sind zurück und mit ihnen das neuste Gefühlschaos.

Friends & Horses – Pferdemädchen küssen besser
0

Ich habe euch bereits die ersten beiden Titel der "Friends and Horses" Reihe vorgestellt. "Friends and Horses – Schritt, Trab, Kuss" und "Friends and Horses – Sommerwind und Herzgeflüster" waren absolut ...

Ich habe euch bereits die ersten beiden Titel der "Friends and Horses" Reihe vorgestellt. "Friends and Horses – Schritt, Trab, Kuss" und "Friends and Horses – Sommerwind und Herzgeflüster" waren absolut gelungene Wohlfühllektüren, bei denen ich mitlachen und mitweinen konnte. Inzwischen ist der dritte Teil der Reihe erschienen: "Friends and Horses – Pferdemädchen küssen besser" und wieder einmal tauchte ich in die emotionale Welt der inzwischen fünf Blumenmädchen ein und bestieg mit ihnen erneut eine Achterbahn der Gefühle.

Die Autorin:
Chantal Schreiber ist Autorin von Kinder- und Jugendbüchern, sowie Erwachsenenliteratur. Das Thema Nachhaltigkeit spielt in ihrem Leben eine große Rolle. So hat sie ein Herz für Tiere, geht gerne in Second-Hand-Läden auf Schatzsuche, kocht & backt vegan, ist gerne an der frischen Luft und liebt Bücher und Kino. Die Autorin lebt und arbeitet in Österreich. Außerdem von ihr bei Schneiderbuch erschienen: "Nachhaltig verliebt".

Inhalt:
„Pferde. Freundschaft. Erste Liebe
Rosas Sommer ist perfekt! Lange Ausritte zusammen mit ihrer Cousine Gitti, ein Schnellkurs im Islandpferdereiten und viele schöne Stunden mit den geliebten Pferden – Rosa könnte nicht glücklicher sein. Als Gitti sich bei einem Ausritt verletzt, springt Rosa sogar beim Passrennen ein. Und dann ist da noch Finn, der ihr immer noch im Kopf herumspukt. Finn, mit dem sie ihren ersten Kuss erlebt hat …“ (Klappentext)

Kritik und Fazit:
Das Cover reiht sich wieder sehr harmonisch in die zwei bereits neu und frisch umgestalteten Bände der Reihe ein. Ursprünglich ist die Reihe ja bereits 2016 bei Schneiderbuch erschienen, vier Jahre später bekam sie nun nochmals einen frischeren Look verpasst und erreicht so auf jeden Fall die Zielgruppe pferdeverrückter Jugendlicher.

Die Autorin schreibt in einem locker leichten Ton und trifft somit auf jeden Fall den Klang der jugendlichen Protagonisten. Zwischen den vielen humorvollen Szenen und Unterhaltungen der Pferdemädchen, gesellen sich auch einige emotionale und tiefgründige Szenen, in denen es um die Gefühle der Mädchen geht. Sei es der Verlust des Vaters, des Freundes oder der eigenen Haarpracht.

Es war sehr schön zu sehen, wie die Charaktere im Laufe der drei Bücher an Reife gewonnen haben. Während Rosas Gedanken im ersten Band fast nur um die eigenen Probleme kreisten, sie im zweiten Band wirklich viele einschneidende Erlebnisse zu verarbeiten hatte, geht sie nun ziemlich gestärkt an die sich ihr in den Weg stellenden Probleme. Und auch ihre Freundinnen werden langsam erwachsen, wenn auch nicht alle mit solch großen Schritten wir Rosa.

Nun ist auch der dritte Band bereits ausgelesen und ich verstehe absolut nicht, wieso der Schneiderbuch Verlag (bzw. Harper Collins) den vierten Band, den Chantal Schreiber bereits geschrieben hat und der über BoD erhältlich ist, nicht auch noch verlegt. Schließlich ist die Geschichte mit dem Ende von Pferdemädchen küssen besser definitiv noch nicht zu Ende erzählt. Umso mehr freue ich mich, dass die Autorin in Eigenregie eine passende Ausgabe herausbringen wird, sodass Cover und Buchformat zu den drei neuerschienen Bücher passen. Hier heißt es voraussichtlich bis März noch ein wenig die Füße still zu halten, bis ich mir das Büchlein dann zulegen werde. Wer so lange nicht warten kann, hat die Möglichkeit über den normalen Buchhandel den vierten Teil als Book on Demand zu bestellen.

Auch der dritte Band der Reihe um die pferdeverrückten Blumenmädchen "Friends and Horses – Pferdemädchen küssen besser" hat mir wieder umheimlich gut gefallen, war in null Komma Nichts durchgelesen und schenkte mir einfach erholsame Lesestunden mit viel Humor, noch mehr Gefühlen und einer tollen Kulisse gar nicht so fern von der Großstadt aber trotzdem noch ländlich und idyllisch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere