Profilbild von Buecherhausen

Buecherhausen

Lesejury Star
offline

Buecherhausen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherhausen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 02.05.2019

Eine Bilderbuchreihe mit wunderschönen Illustrationen

Luna und der Katzenbär vertragen sich wieder
0

Auf die Reihe "Luna und der Katzenbär" bin ich durch die ansprechende Covergestaltung aufmerksam geworden. Die Zeichnungen sind so liebevoll und fröhlich, dass ich neugierig wurde.
Luna ist ein kleines ...

Auf die Reihe "Luna und der Katzenbär" bin ich durch die ansprechende Covergestaltung aufmerksam geworden. Die Zeichnungen sind so liebevoll und fröhlich, dass ich neugierig wurde.
Luna ist ein kleines Mädchen, was gerade umgezogen ist. Im neuen Haus findet sie den Katzenbären, der sie auf dem Weg in das neue Leben begleitet und ihr ein guter Freund wird.

Der Autor:
Udo Weigelt (geboren 1960) arbeitet als freier Autor, nachdem er Germanistik und Geschichte in Kiel und Hamburg studierte. Seit 1998 veröffentlichte er in verschiedenen Verlagen Kinderbücher. Seit 2015 ist er der Autor der Nivea-Kampagne Märchen für Beiersdorf.

Die Illustratorin:
Joëlle Tourlonias (geboren 1985) studierte Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Illustration und Malerei in Weimar. Seit 2009 arbeitet sie selbstständig als Illustratorin. Auch sie arbeitet für die Nivea-Kampagne Märchen der Firma Beiersdorf.

Inhalt:
Im zweiten Teil der Reihe richten Luna und der Katzenbär die Zimmer für den jeweils anderen ein, denn so macht es doch viel mehr Spaß. Doch was Luna aus dem Baumhaus macht und was der Katzenbär aus Lunas Zimmer, das gefällt den beiden gar nicht. Was der Katzenbär gemütlich findet, ist nichts für ein kleines Mädchen. Und was ein Mädchen hübsch findet, mag ein Katzenbär nicht. Als dann auch noch Karlos Kuscheldecke beim Waschen schrumpft, ist der Streit vorprogrammiert.

Kritik und Fazit:
Sich in andere hineinzuversetzen fällt nicht immer leicht. Was einem selbst gefällt, das gefällt dem anderen nicht unbedingt auch. Das müssen beide, sowohl Luna als auch der Katzenbär, erst lernen. Man muss sich erst näher kennenlernen, um zu wissen, was dem anderen gefällt. Und am Ende zählt der gute Wille, auch wenn einmal etwas schief geht. So ist man füreinander da und verzeiht sich.
Wieder haben mir die Illustrationen außerordentlich gut gefallen. Auch in diesem Teil taucht die bereits bekannte dunkle Kellertreppe auf, doch diesmal steht Luna nicht alleine davor, sondern gemeinsam mit ihrem Freund Karlo.

Veröffentlicht am 02.05.2019

Eine Bilderbuchreihe mit wunderschönen Illustrationen

Luna und der Katzenbär
0

Auf die Reihe "Luna und der Katzenbär" bin ich durch die ansprechende Covergestaltung aufmerksam geworden. Die Zeichnungen sind so liebevoll und fröhlich, dass ich neugierig wurde.
Luna ist ein kleines ...

Auf die Reihe "Luna und der Katzenbär" bin ich durch die ansprechende Covergestaltung aufmerksam geworden. Die Zeichnungen sind so liebevoll und fröhlich, dass ich neugierig wurde.
Luna ist ein kleines Mädchen, was gerade umgezogen ist. Im neuen Haus findet sie den Katzenbären, der sie auf dem Weg in das neue Leben begleitet und ihr ein guter Freund wird.

Der Autor:
Udo Weigelt (geboren 1960) arbeitet als freier Autor, nachdem er Germanistik und Geschichte in Kiel und Hamburg studierte. Seit 1998 veröffentlichte er in verschiedenen Verlagen Kinderbücher. Seit 2015 ist er der Autor der Nivea-Kampagne Märchen für Beiersdorf.

Die Illustratorin:
Joëlle Tourlonias (geboren 1985) studierte Visuelle Kommunikation mit Schwerpunkt Illustration und Malerei in Weimar. Seit 2009 arbeitet sie selbstständig als Illustratorin. Auch sie arbeitet für die Nivea-Kampagne Märchen der Firma Beiersdorf.

Inhalt:
Luna fühlt sich einsam. Denn sie ist gerade umgezogen und im neuen Haus ist alles so anders. Die Umzugkartons sind noch nicht ausgepackt, doch was raschelt denn da? In einer der Kisten findet Luna etwas Kuscheliges und Weiches: den kleinen Karlo Katzenbär, mit seinem gestreiften Schwänzlein. Luna ist sofort begeistert von ihrem neuen Freund, doch der kleine Katzenbär lässt sich nicht so leicht beeindrucken. Sein Herz will erobert werden.

Kritik und Fazit:
Liebevoll und einfühlsam beschreibt Udo Weigelt Lunas Gefühlswelt. Wie schwierig es für ein Kind ist, alles Gewohnte hinter sich zu lassen und in ein neues Haus zu ziehen, können wir Erwachsenen nur schwer nachvollziehen. Umso wichtiger ist es, dass mit den betroffenen Kindern entsprechend darüber gesprochen wird. Da kommt dieses liebevoll gestaltete Buch ins Spiel. Aber auch wenn man nicht gerade selbst umgezogen ist, haben die Kinder Freude an der schönen Geschichte mit den großflächigen und farbenfrohen Zeichnungen.
Joëlle Tourlonias gelingt es ganz wunderbar, die Gefühle auch über ihre Zeichnungen zu transportieren. So steht Luna beispielsweise an der offenen Kellertür und blickt in den dunklen, gruseligen Keller hinab. Doch für ihren neuen Freund, kann sie alle Ängste überwinden.

Veröffentlicht am 23.04.2019

Eine berührende Geschichte über die Bewältigung der Vergangenheit

Ich treffe dich zwischen den Zeilen
0

Heute zum Welttag des Buches möchte ich euch einen kleinen Schatz vorstellen, der mir inmitten von reduzierten Mängelexemplaren in die Hände gefallen ist. "Ich treffe dich zwischen den Zeilen" von Stephanie ...

Heute zum Welttag des Buches möchte ich euch einen kleinen Schatz vorstellen, der mir inmitten von reduzierten Mängelexemplaren in die Hände gefallen ist. "Ich treffe dich zwischen den Zeilen" von Stephanie Butland ist ein ruhiges und dabei kraftvolles Buch, welches sich mit der Macht von Sprache und Literatur beschäftigt. Die Hauptprotagonistin Loveday hat schlimmes in ihrer Vergangenheit erlebt und sich einen Schutzpanzer aus Tattoos und einer abweisenden Haltung zugelegt. Doch Stück für Stück öffnet sie sich und lässt wieder Liebe in ihr Leben.

Die Autorin:
Stephanie Butland ist neben ihrer Arbeit als Schriftstellerin auch Coach und Motivationstrainerin. Sie hilft Menschen in schweren oder neuen Situationen, hilft ihnen Lösungsansätze zu finden. Außerdem tritt sie hin und wieder bei Poetry-Performances auf. Sie lebt mit ihrer Familie im Nordosten Englands.

Inhalt:
Loveday ist eine Einzelgängerin. Mit ihren Piercings, den Tattoos und ihren schwarzen Haaren wirkt sie alle andere als einladend. Aufgrund ihrer Liebe zu Büchern und Literatur arbeitet sie in einem Bücherantiquariat. Dort lernt sie Nathan kennen, einen Mann, der Poetry-Slams organisiert und sie mit einer völlig neuen literarischen Welt bekannt macht. Doch Lovedays Ängste sitzen tief und so fällt es ihr schwer, ihre Gefühle, die sie für Nathan entwickelt, zuzulassen. Zu groß ist die Gefahr, wieder verletzt zu werden. Doch ihre eigenen Gedichte ermöglichen es ihr, über ihre Vergangenheit zu erzählen und sich davon frei zu machen. Aber kann sie sich dennoch auf eine Beziehung zu einem Mann einlassen?

Kritik und Fazit:
So fern mir das Leben als Einzelgängerin ist, so nah war mir dennoch der Charakter von Loveday. Ihre Liebe zu Büchern ist mir so bekannt und war für mich absolut nachvollziehbar. Die Parallelen, die sie immer wieder zu Büchern und zur Literatur zieht und ihre Leidenschaft dafür ist einfach wunderbar dargestellt.

Stück für Stück erfährt der Leser das ganze Ausmaß ihrer Vergangenheit. Dabei werden drei Erzählstränge gebildet.
Der eine beginnt 1999. Lovedays Kindheit zerbricht mit einem Mal und Stück für Stück wird das Familiendrama, welches Loveday erlebt hat enthüllt
Der zweite Erzählstrang setzt 2013 an und berichtet von ihrer Zeit mit ihrem Ex-Freund. Eine Beziehung, die zum Scheitern verurteilt war. Denn nicht nur Loveday trägt ihr Päckchen mit sich herum.
Der dritte Erzähltstrang ist im hier und jetzt. Loveday lernt Nathan und die Peotry-Slam-Szene kennen und lieben, doch es fällt ihr schwer, Vertrauen zu fassen, loszulassen und einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen.

All das wird so berührend, still und leise, dabei aber mit der vollen Kraft der Worte erzählt, dass es einen einfach nur nahe geht und man der Geschichte und vor allem dem Gedankengang Lovedays wunderbar folgen kann.
"Ich treffe dich zwischen den Zeilen" ist ein wundervolles, ruhiges und tiefgreifendes Buch, dessen Titel schon so viel Interpretationsspielraum lässt, der sich auch im Buch wiederfindet und ein ganz außergewöhnliches Leseerlebnis beschert.

Veröffentlicht am 08.04.2019

Spannung rund um eine kleine Fledermaus und seinen besten Menschenfreund

Sandor
0

Nachdem wir so begeistert "Petronella Glückschuh" Band 2 und Band 3 von Dorothea Flechsig gelesen haben, wurde es Zeit, sich einmal der "Sandor" Reihe zu widmen. Hier steht ein Junge als Hauptprotagonist ...

Nachdem wir so begeistert "Petronella Glückschuh" Band 2 und Band 3 von Dorothea Flechsig gelesen haben, wurde es Zeit, sich einmal der "Sandor" Reihe zu widmen. Hier steht ein Junge als Hauptprotagonist im Mittelpunkt der Geschichte. Er wird von einer liebevollen, sprechenden Fledermaus begleitet und beide erleben einige Abenteuer. Auch in dieser Buchreihe wird Wert darauf gelegt, Wissen gut verpackt und kindgerecht zu vermitteln. So ist natürlich die Rede von Fledermäusen im Allgemeinen (Band 1) und Sandors Heimat Transsilvanien (Band 2). Zusätzlich wird thematisiert, wie wertvoll der Beruf des Kinderpsychologen ist (Band 3). Uns haben die drei bisher erschienenen Bände absolut überzeugt.

„Ich heiße Sandor. Sandor wird übrigens mit S geschrieben und darf auch wie ein Sch ausgesprochen werden. Ich bin ein großer Abendsegler, geboren in Transsilvanien und habe einen Knick in meinem linken Ohr.“ (Sandor – Fledermaus mit Köpfchen, Seite 27)

Jendrik und Sandor reisen mit dem Flugzeug von Rumänien zurück nach Deutschland. Bereits dieser Flug bringt einige Aufregung mit sich und zurück zu Hause gibt es für Jendrik einige Neuigkeiten zu verkraften. In der Schule gibt es einen neuen Lehrer, Jendriks Vater kommt überraschend zu Besuch und die Eltern stellen ihn vor eine schwierige Entscheidung. Doch zum Glück steht ihm Sandor zur Seite, der nicht nur Jendrik bei seinen Problemen hilft, sondern gleich auch noch den Erwachsenen, die auch hin und wieder einen Denkanstoß brauchen.

Der dritte Band der Reihe kommt etwas ruhiger daher, als die ersten beiden. So war meine Tochter ganz überrascht, als das Buch schon zu Ende war. Das liegt daran, dass der Fokus auf der Gefühlsebene liegt. Denn Jendrik muss sich nicht nur zwischen seinen geschiedenen Eltern entscheiden, auch seine Freundin Lilly fühlt sich von ihm zurückgesetzt.
Ich könnte mir vorstellen, dass dem ein oder anderen Leser missfällt, das gewisse Regeln missachtet werden. Doch was wäre ein Leben, wenn man nicht hin und wider und vor allem für eine wirklich gute Tat ein wenig schummelt?
Den dritten Band habe ich mir versehentlich als Taschenbuch besorgt. Hier sind die Illustrationen schwarz-weiß und das übliche Lesebändchen entfällt. Den dritten Band illustrierte Katrin Inzinger, die einen etwas feineren und filigraneren Stil hat. Lediglich die Covergrafik wurde von Christian Puille gestaltet.

"Sandor – Not macht erfinderisch" nimmt einen ruhigeren Verlauf, hat aber durchaus auch spannende Elemente. Im Mittelpunkt steht das seelische Befinden der Protagonisten. Hierzu wird im Anhang der Beruf das Psychologen näher erklärt.

Am 15. April 2019 erscheint der vierte Teil "Sandor – Der geheime Schwarm" zunächst als Hörspiel, im Herbst dann auch als Printausgabe. Wir freuen uns darauf.

Veröffentlicht am 08.04.2019

Spannung rund um eine kleine Fledermaus und seinen besten Menschenfreund

Sandor
0

Nachdem wir so begeistert "Petronella Glückschuh" Band 2 und Band 3 von Dorothea Flechsig gelesen haben, wurde es Zeit, sich einmal der "Sandor" Reihe zu widmen. Hier steht ein Junge als Hauptprotagonist ...

Nachdem wir so begeistert "Petronella Glückschuh" Band 2 und Band 3 von Dorothea Flechsig gelesen haben, wurde es Zeit, sich einmal der "Sandor" Reihe zu widmen. Hier steht ein Junge als Hauptprotagonist im Mittelpunkt der Geschichte. Er wird von einer liebevollen, sprechenden Fledermaus begleitet und beide erleben einige Abenteuer. Auch in dieser Buchreihe wird Wert darauf gelegt, Wissen gut verpackt und kindgerecht zu vermitteln. So ist natürlich die Rede von Fledermäusen im Allgemeinen (Band 1) und Sandors Heimat Transsilvanien (Band 2). Zusätzlich wird thematisiert, wie wertvoll der Beruf des Kinderpsychologen ist (Band 3). Uns haben die drei bisher erschienenen Bände absolut überzeugt.

„Ich heiße Sandor. Sandor wird übrigens mit S geschrieben und darf auch wie ein Sch ausgesprochen werden. Ich bin ein großer Abendsegler, geboren in Transsilvanien und habe einen Knick in meinem linken Ohr.“ (Sandor – Fledermaus mit Köpfchen, Seite 27)

Nachdem Jendrik und Sandor im ersten Teil der Reihe einen Schatz gefunden haben, unternehmen sie mit Jendriks Mutter, seinem Bruder und seinem Kinderpsychologen eine Reise. Bezahlt wird das alles vom Finderlohn. Natürlich geht es nach Transsilvanien, der Heimat Sandors. Auch dort erleben die beiden ein spannendes Abenteuer, denn sie verfolgen einen Dieb durch alte Burgen und dunkle Wälder. Doch können sie ihn stellen?

Die Geschichte um Jendrik und Sandor lässt sich gewohnt flüssig lesen. Sie ist spannend und mitreißend. So haben wir sie auf einer längeren Autofahrt in einem Rutsch gelesen.
Besonders gelungen sind die Beschreibungen über das Leben in Rumänien, die Landschaft, sowie die historischen Gebäude. Man merkt Sandor die Freude an, seine Heimat vorzustellen. Dabei wird es für den kindlichen Leser aber nicht trocken und eintönig. Die Beschreibungen sind absolut altersgerecht und fügen sich harmonisch in die Geschichte ein.
Dass dann auch noch ein kleiner rumänischer Hundewelpe ins Spiel kam, freute uns umso mehr, da wir selbst gerade erst im letzten Jahr einen Hundewelpen aus Rumänien in unserer Familie aufgenommen haben.
Im Anhang geht es diesmal um Transsilvanien. Für alle, die noch mehr über die Heimat des Abendseglers erfahren wollen, bietet dieses Kapitel einige weitere Informationen, die über die Geschichte hinaus gehen.

Die Liebe zum Detail wird weiterhin durch die farbigen Illustrationen von Christian Puille und das Lesebändchen der Hardcover Ausgabe deutlich.
Auch der zweite Teil ging voller Spannung weiter und die Seiten flogen nur so dahin. Durch die Verfolgung des Diebes wurde eine Brücke zwischen den beiden Bänden geschaffen.