Profilbild von Buecherstoeberecke

Buecherstoeberecke

Lesejury Star
offline

Buecherstoeberecke ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherstoeberecke über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.08.2017

Nichts ist so, wie es scheint...

Nightmares! 3. Die Stunde der Ungeheuer
0

Auch der dritte und abschließende Band der „Nightmares!“-Trilogie verspricht einiges an Spannung und aufregender Unterhaltung.
Ehe man sich versieht, wollte man nur mal kurz reinschauen und ist schon auf ...

Auch der dritte und abschließende Band der „Nightmares!“-Trilogie verspricht einiges an Spannung und aufregender Unterhaltung.
Ehe man sich versieht, wollte man nur mal kurz reinschauen und ist schon auf Seite 200!

Charlie hat wieder einen Haufen Arbeit vor sich und auch dieses Mal geht es nicht nur darum, die Zwillinge aufzuhalten. Es geht um die eigenen Gefühle und Gedanken… um Ängste… und um Vertrauen…
Kann man jemandem Vertrauen entgegen bringen, der beinahe drei Welten auf einmal zerstört hätte? Und sollte man dieses Risiko wirklich eingehen?

Der dritte Band zeigt auf sensible und einfühlsame Weise, dass nichts so ist, wie es auf den ersten Blick scheint.
Rasen, der wunderschön aussieht, kann krank machen…
Pflanzen, die zunächst giftig scheinen, können heilen…
Eine Schlange, die große Ähnlichkeit mit einer der tödlichsten Tiere der Erde aufweist, muss nicht gefährlich sein…
Und manchmal steckt hinter Wut und Zorn, nur Angst und Einsamkeit…

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig und der angesprochenen Altersklasse angemessen, sodass man schnell in die Geschichte hineintauchen kann.
Zu Beginn hatte ich einige Probleme wieder in die Handlung hineinzufinden, da es zwar ganz kleine Andeutungen an die vorherigen zwei Bücher gibt, doch diese sind wirklich sehr leicht und ich bin sicher, dass einige Probleme damit haben könnten, wenn sie die Bücher mit zu viel Abstand lesen. Mir persönlich haben diese wenigen Andeutungen dann zum Glück doch noch gereicht um in die Handlung hinein zu finden.

Natürlich lernen wir auch einige neue Protagonisten kennen! Neue Nachtmahre… und neue Lehrer… aber wir finden auch da neue Freunde, wo wir sie am wenigsten vermutet hätten…

Veröffentlicht am 10.08.2017

Explosiv!

Tausend kleine Lügen
0

Als ich rausgefunden habe, dass „Tausend kleine Lügen“ als Miniserie mit „True Blood“-Star Alexander Skarsgard verfilmt wurde, wollte ich diese eigentlich unbedingt schauen…
Da ich aber weder Netflix noch ...

Als ich rausgefunden habe, dass „Tausend kleine Lügen“ als Miniserie mit „True Blood“-Star Alexander Skarsgard verfilmt wurde, wollte ich diese eigentlich unbedingt schauen…
Da ich aber weder Netflix noch Maxdome und den ganzen anderen Kram habe, war mir das nicht möglich.
So wollte ich wenigstens die Geschichte kennen lernen und habe deshalb zu diesem Hörbuch gegriffen.
Und ich habe diese Hörstunden wirklich nicht bereut!

Was mich ein wenig gewundert hat: Ich hatte an keiner Stelle des Hörbuches Probleme wieder in die Geschichte zu finden. Denn die 803 Minuten kann man ja schlecht am Stück hören.
Normalerweise bereiten mir so lange Hörbücher dann doch Probleme, weil man einfach jedes Mal aus der Geschichte gerissen wird und da man es nicht selbst liest, einfach auch Dinge vergisst. Doch hier gab es absolut keine Probleme mit dem Wiedereinstieg in die Handlung.

Wie wandelbar Luise Helms Stimme ist, hat sie bereits in Bestsellern von Jojo Moyes und Cecelia Ahern bewiesen. Auch dort war es ein wahres Vergnügen ihrer Stimme und der jeweiligen Geschichte zu lauschen.
Es gab keine Sekunde, an der sie mich nicht an die Geschichte gefesselt hat.

Die Geschichte an sich überzeugt hauptsächlich durch die tolle, durchgängig vorhandene Spannung und die authentischen, aber ganz verschiedenen Charaktere (so kann es auch beim Hören, gar nicht zur irgendwelchen Verwechslungen kommen).
Die Spannung war für mich vor allem durch den von der Autorin selbst eingebauten Countdown sehr greifbar. Wir wissen wann es knallt, nur nicht warum und wer das ganze nach vorne treibt.
Die Handlung an sich ist zwar nun nicht super spannend, aber die psychologische und emotionale Ebene der Story ist dafür umso explosiver!

Veröffentlicht am 10.08.2017

Liebeserklärung an die Kunst

Ausgerechnet Muse
0

Wenn man sich den Lebenslauf von Parkers Mum ansieht, ist schnell klar, warum ihre Tochter nicht so sein will…
Die Idee sich als Muse an einen Mann zu binden, von ihm abhängig zu sein und dann fallen gelassen ...

Wenn man sich den Lebenslauf von Parkers Mum ansieht, ist schnell klar, warum ihre Tochter nicht so sein will…
Die Idee sich als Muse an einen Mann zu binden, von ihm abhängig zu sein und dann fallen gelassen zu werden, weil der Ruhm groß genug ist, würde wohl so ziemlich jeder ätzend finden…
Parker will also auf gar keinen Fall wie ihre Mutter sein und sich auch nicht binden…
Blöd nur, dass das Schicksal anderer Meinung ist und Parker plötzlich an Nick gebunden ist. Keine Frage, Parker will dieses Band so schnell wie möglich lösen, aber das ist nicht so einfach…

Der Schreibstil konnte mich sofort super ans Buch binden. Flüssig und klar erleichtert er einem den Einstieg ins Buch ungemein! Auch eine gewisse Spannung war für mich von Anfang bis Ende vorhanden.

Die Charaktere bestechen alle durch ihre eigenen kleinen Eigenarten und bringen so viel Abwechslung in die Geschichte.
Der Hauptaspekt liegt natürlich auf Parker, die einfach mal gegen alles rebelliert, was sie sein sollte und einfach nur frei sein möchte.
Nick kämpft gegen seine Mutter, die unbedingt möchte, dass er Arzt wird, wo er doch viel lieber seine Gitarre im Arm hält.

Natürlich hat das Buch dennoch ein, zwei kleine Schwächen, was Recherche und Klischeehaftigkeit angeht, aber die sind schnell wieder vergessen, wenn man tiefer in die Thematik des Buches einsteigt.

Gerade für künstlerisch Begabte oder Interessierte wird dieses Buch ein willkommenes Lesereich sein! Denn an dieser künstlerischen Liebeserklärung kommt niemand vorbei. Denn Musen beschränken sich ja nicht nur auf eine Kunst… ;)

Veröffentlicht am 10.08.2017

Besser als Band 1

Sunshine Girl - Das Erwachen
0

Wo der erste Teil mich mit seiner Spannung nicht komplett überzeugen konnte, hat der zweite nun doch zum Glück nachgelegt.
Band 2 setzt nahtlos an die Handlung von Band 1 und macht so den Einstieg für ...

Wo der erste Teil mich mit seiner Spannung nicht komplett überzeugen konnte, hat der zweite nun doch zum Glück nachgelegt.
Band 2 setzt nahtlos an die Handlung von Band 1 und macht so den Einstieg für den Leser sehr angenehm, was zu dem auch noch von dem wirklich tollen Schreibstil unterstützt wird. Wie auch schon Band 1 habe ich Band 2 aufgrund des flüssigen Schreibstils beinahe in einem Rutsch durchgelesen. Der Lesefluss erzeugt eine Art Sogwirkung, der ich mich nicht entziehen konnte.

Zum Inhalt an sich sage ich lieber nicht so viel, da mir ehrlich gesagt, kaum etwas einfällt, dass ich euch erzählen könnte, ohne zu sehr zu spoilern.

Das Ende des Buches hat mich sehr überrascht! Ich hatte mit dieser letzten Wendung dann doch so gar nicht gerechnet! Und dass die Geschichte dann auch noch mit einem richtig gemeinen Cliffhanger endet, macht das ganze natürlich nicht grade besser für die Emotionen des Lesers.

Die Geschichte an sich ist durchgehend spannend und gut geschrieben, aber die Grundidee des ganzen bleibt wie auch schon in Band 1 angedeutet, auf viele andere Geschichten übertragbar. Dennoch hat mich das Buch gut unterhalten! Leider ist es nur nichts allzu außergewöhnliches. Aber das muss ja nicht zwingend schlecht sein.

Veröffentlicht am 10.08.2017

lustig und witzig, aber ziemlich niveaulos

Anbaggern tinderleicht
0

Als mir einige der Chats bei Facebook über den Weg liefen, wusste ich, dieses Buch verspricht einige laute Lacher.
Und so war es auch!

Kober und Dünschede haben hier wirklich interessante Chats zusammengetragen!
Von ...

Als mir einige der Chats bei Facebook über den Weg liefen, wusste ich, dieses Buch verspricht einige laute Lacher.
Und so war es auch!

Kober und Dünschede haben hier wirklich interessante Chats zusammengetragen!
Von coolen Flirtversuchen bis hin zu absoluten No-Gos!

Auf 200 Seiten bekommt der Leser coole, honigsüße, mal schlagfertige und mal seltsame Chats zu lesen.
Was diese Chats noch lustiger machen, sind die kleinen, kurzen und witzigen Kommentare, die unter jedem Chat auf uns warten.

Am Ende des Buches wartet dann auch eine kleine Anleitung auf uns, wie man bei Tinder wirklich gut ankommt.
Hier findet sich auch eine klare und deutliche Beschreibung von Tinder:

„Tinder ist eine bildbasierte Dating-App. Das heißt, anstatt sich mit irgendwelchen Nebensächlichkeiten wie inneren Werten, Interessen, politischer Gesinnung oder Hobbys aufzuhalten, legt Tinder den Fokus auf die wirklich wichtigen Dinge: gutes Aussehen.“

Ich selbst würde allerdings den Teil mit dem Dating etwas abändern… Die meisten Leute benutzen Tinder glaube ich nur um den nächsten One-Night-Stand zu finden…

Nach der Lektüre habe ich mir selbst auch mal ein Profil bei Tinder zugelegt… Nach einem Tag hatte ich allerdings schon wieder genug davon und habe das ganze wieder gelöscht.
Naja, bei einer Trefferquote von 6 zu 10, die mich gleich ohne auch nur mal „Hi!“ zu sagen, gefragt haben, ob ich abends noch Lust auf Spaß in deren Betten habe, dachte ich mir dann doch was der Scheiß soll…

Das Buch fand ich jedenfalls sehr unterhaltsam! Teilweise allerdings auch ziemlich peinlich, was die Leute da in den Chats so vom Stapel lassen… :D