Profilbild von Buecherwurm101

Buecherwurm101

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Buecherwurm101 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherwurm101 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.05.2017

Foltermorde

Gefährlicher Lavendel (Ein-Leon-Ritter-Krimi 3)
0

Dr. Leon Ritter, ein deutscher Rechtsmediziner in Hyère, bekommt wieder Arbeit. Diesmal landet eine Leiche zur Begutachtung bei ihm, bei der er auf Folter schließt. Er zieht Rückschlüsse, dass das Opfer ...

Dr. Leon Ritter, ein deutscher Rechtsmediziner in Hyère, bekommt wieder Arbeit. Diesmal landet eine Leiche zur Begutachtung bei ihm, bei der er auf Folter schließt. Er zieht Rückschlüsse, dass das Opfer wohl möglichst lange gequält werden sollte.
Auch bei Opfer 2 und 3 sind Folterspuren nicht von der Hand zu weisen. Alle Opfer sind Personen des öffentlichen Lebens. Welches Geheimnis verbindet sie? Sollen sie daran gehindert werden alte Geheimnisse auszuplaudern?

Dr. Leon Ritter macht sich auf die Suche nach den fehlenden Zusammenhängen. Er bleibt dabei nicht in seinem Arbeitsgebiet, übergeht interne Hierarchien und macht sich dadurch nicht nur Freunde. Seine Lebensgefährtin, Capitaine Isabelle Morell, steht trotzdem hinter ihm, bis eine angebliche Geliebte auftaucht. Der Rechtsmediziner steht auf einmal ziemlich alleine da, wodurch es schnell gefährlich für ihn wird...

Wieder ein spannender Krimi, den man schnell zu Ende lesen möchte.

Veröffentlicht am 15.02.2017

Spannende Kreationen am Herd

Simple
0

Ich habe das Buch für mich und meine Tochter ausgesucht. Wir teilen uns gern mal das Kochen und speziell sie hat oft den Wunsch nach etwas anderen Rezepten.

Beim ersten Durchsehen bestand Simple schon ...

Ich habe das Buch für mich und meine Tochter ausgesucht. Wir teilen uns gern mal das Kochen und speziell sie hat oft den Wunsch nach etwas anderen Rezepten.

Beim ersten Durchsehen bestand Simple schon den Test. Extrem ansprechende Aufmachung, worauf meine Tochter durch ihren Beruf ein waches Auge hat. Gerade durch die Aufmachung wird man ja auf die Rezepte aufmerksam gemacht. Der Volksmund sagt nicht umsonst „Das Auge isst mit“.

Zweiter Punkt ist die Beschaffung der doch etwas speziellen Zutaten. Hierbei haben wir in der Nachbarstadt einer international sehr gut gemischten Bevölkerung in den entsprechenden Geschäften kaum Probleme gehabt, die für unsere ausgesuchten Rezepte das Gewünschte zu bekommen.
Dennoch sagen auch wir: simpel ist anders.

Besonders angetan sind wir von den Rezepten mit Lamm. Ebenso sind wir beide große Fans der Avocado und hier werden wir gut fündig.
Aber auch die Vielfältigkeit der anderen Speisen lassen mir sogar jetzt beim Schreiben das Wasser im Mund zusammen laufen.

Geschmeckt haben uns unsere ausprobierten Gerichte sehr. Wir werden natürlich weiterhin fleißig testen. Innerhalb von vier Wochen lassen sich ja leider nur wenige Genussfreuden nachkochen, wenn man nicht in einem Haushalt wohnt.

Meine Tochter ist etwas mehr von diesem tollen Buch begeistert als ich. Ich hätte es dann doch gerne ein wenig „einfacher“ gehabt. Trotzdem hat sich für uns das Buch auf alle Fälle gelohnt.

Veröffentlicht am 27.11.2016

Schwerer Winter für Lieutnant Sebag

Rabenschwarzer Winter
0

Leider stieg ich in die in Roussillon spielende Krimireihe erst beim dritten Band ein. Es ist das erste Buch des Autors Phillippe Georget für mich.
Von seinem Schreibstil bis hin zu seiner Art, den Leser ...

Leider stieg ich in die in Roussillon spielende Krimireihe erst beim dritten Band ein. Es ist das erste Buch des Autors Phillippe Georget für mich.
Von seinem Schreibstil bis hin zu seiner Art, den Leser beim Erzählen quasi über die Schulter auf das gerade Stattfindende schauen zu lassen, hat mir Philippe Georgets Buch gut gefallen.

Die Geschichte spielt also in der Weihnachtszeit in Roussillon. Lieutnant Gilles Sebag hat selbst Probleme in seiner Ehe. Er hat gerade erfahren, dass seine Frau wohl ein Verhältnis mit einem Kollegen hat. Das wirft ihn etwas aus der Bahn, er versucht sein Problem mit Alkohol zu beheben. Schlecht, denn auch in seinem Beruf im Kommissariat in Perpignan steht er vor solchen Fällen. Eine Ehefrau wird erschossen in einem Hotelzimmer aufgefunden. Das Geständnis ihres Mannes scheint jedoch etwas zweifelhaft. Auch weitere Fälle gilt es aufzuklären. Seine Kollegen unterstützen ihn bei deren Aufklärung. Hängen diese Fälle zusammen? Aber wie? Erst ein entscheidender Hinweis von Thierry Lambert bringt sie auf die Spur.

Zwischendurch wird die Spannung etwas durch die langatmige Ausführung des Privatlebens von Lieutnant Gilles Sebag heraus genommen. Aber alles in Allem ist es ein flüssig und angenehm zu lesender Krimi.

Veröffentlicht am 13.11.2016

Der Barbarazweig

Winterblüte
0

Seit Ewigkeiten möchte ich mal erfolgreich den Brauch des Barbarazweiges ausprobieren. Bisher habe ich entweder nicht daran gedacht und den Schneidetermin verpasst oder mir ist das Experiment nicht geglückt.
Als ...

Seit Ewigkeiten möchte ich mal erfolgreich den Brauch des Barbarazweiges ausprobieren. Bisher habe ich entweder nicht daran gedacht und den Schneidetermin verpasst oder mir ist das Experiment nicht geglückt.
Als ich dann die Leseprobe dieses Buches sah und dieses Buch auch noch von einer meiner Lieblingsautorinnen geschrieben ist, musste ich mich einfach dem Buch „Winterblüte“ annehmen.

Hier geht es um die Geschichte zweier junger Frauen in Heiligendamm, an der Ostsee gelegen.
Johanna, die einer Ehe mit einem von ihren Eltern ausgesuchten reichen Mann entgegen sieht. Barbara, eine an den Strand gespülte Schiffbrüchige, die von Johannas Bruder, Christian, gefunden und im Gästehaus der Familie untergebracht wird. Die Schiffbrüchige hat ihr Gedächnis verloren, erinnert sich auch nicht an ihren Namen. Aber auf Grund eines Zweiges, den sie am Barbaratag geschnitten hatte, erhält sie den Namen Barbara. Den Zweig hielt sie bei ihrer Rettung in der Hand. Sie bat darum ihn ins Wasser stellen zu dürfen, er würde dann bis Weihnachten blühen und Glück bringen. Nachdem Johanna von dem Brauch hörte, tat sie es Barbara gleich. Denn auch sie hoffte auf Glück. Glück, mit einem Mann, den sie liebte, der aber ein Feind ihrer Familie ist. Geht ihr Wunsch in Erfüllung?

Wie immer seit meinem ersten Bomann-Buch „Die Schmetterlingsinsel“ bin ich begeistert über Corina Bomanns Schreibstil. Bei ihren Büchern fühle ich mich immer in der Geschichte dabei. Ich bleibe ihr sicher auch bei ihren weiteren Büchern treu.

Veröffentlicht am 01.10.2016

Wurde immer spannender

Sieben minus eins
0

Zu Anfang wurde ich nicht warm mit der Story. Irgendwie kam ich nicht richtig rein. Das änderte sich dann abrupt. Schlagartig wurde es interessant. Die Spannung war da, ich konnte der Geschichte folgen.
Es ...

Zu Anfang wurde ich nicht warm mit der Story. Irgendwie kam ich nicht richtig rein. Das änderte sich dann abrupt. Schlagartig wurde es interessant. Die Spannung war da, ich konnte der Geschichte folgen.
Es geht um ein verschlepptes 15jähriges Mädchen. Das Ermittlerduo Sam Berger und sein Chef, Molly Blom, finden nach einem Hinweis das Versteck von Ellen Savinger. Es ist alles voller Blutspuren. Sam vermutet einen Serientäter, sein Chef dagegen ist anderer Meinung und schießt quer. Sam beschließt auf eigene Faust zu ermitteln. Der Fall scheint ihn zu einem lange zurück liegenden Ereignis zu führen. Ganz vage erinnert er sich so nach und nach an Dinge und kombiniert. Der Täter scheint ihn sehr gut zu kennen, es gibt Spuren, die nur Sam deuten kann.

Ich bin ein großer Fan skandinavischer Krimis/Thriller. Arne Dahl ist mir schon lange ein Begriff. Bisher habe ich aber noch keines seiner Bücher gelesen, obwohl ich doch schon einige hier stehen habe. Ich habe die Gelegenheit beim Schopf gepackt und Sieben minus Eins vorab gelesen.
Die Erwartungen waren entsprechend hoch, leider ein wenig zu hoch.
Der Schreibstil von Arne Dahl gefiel mir ausnehmend gut. Er verwirrt den Leser mit psychologischen Spielchen, lenkt ihn in eine andere Richtung als der zur einfachen Lösung.

Auch wenn ich noch nicht ganz von meinem ersten Dahl-Buch überzeugt bin, bin ich schon sehr gespannt auf das Folgewerk.