Profilbild von Buecherwurm101

Buecherwurm101

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Buecherwurm101 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Buecherwurm101 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.09.2016

Informatives über Nahrungsmittel und passende Rezepte

Life changing Food
0

Body-Mass-Index war gestern! Eva Fischer sagt einseitigen Diäten den
Kampf an und stellt unser Wohlbefinden in den Mittelpunkt. „Unser Körper ist unser höchstes Gut", sagt die Ernährungsexpertin und setzt ...

Body-Mass-Index war gestern! Eva Fischer sagt einseitigen Diäten den
Kampf an und stellt unser Wohlbefinden in den Mittelpunkt. „Unser Körper ist unser höchstes Gut", sagt die Ernährungsexpertin und setzt mit dem neuen LCF-Prinzip auf Vielseitigkeit: Nahrungsmittel, die uns erstrahlen lassen, verjüngen, das Gemüt positiv beeinflussen, die uns mehr Energie geben, uns leistungsfähiger machen und bei bewusster Einnahme schlank halten, machen uns als Summe all dieser Wirkungen auch glücklicher. Das ist das Life-Changing-Food-Prinzip, kurz LCF-Prinzip.

Eva Fischer geht gezielt auf die Bedürfnisse des Körpers ein: Die LCF-Rezepte sind vielfach erprobt, liefern die wichtigsten Nährstoffe, vitalisieren und stärken das Immunsystem. Durch die ideale Versorgung des Körpers mit den richtigen Zutaten wird das Hungergefühl geschwächt. Erlebe Deinen persönlichen life changing moment in nur 21 Tagen und gelange nachhaltig zu mehr Energie & Ausstrahlung.

Das Thema Ernährung ist auch bei uns in der Familie seit ca. fünf Jahren ein noch wichtigeres Thema als die Jahre zuvor. Wir haben diverse Unverträglichkeiten in der Familie. Diese sind jedoch übers Warenangebot einfacher zu handhaben als die Zöliakie von Eva Fischer (und viele ihrer LeidensgenossInnen). Das Thema Unverträglichkeit ist auch der Grund des Studiums Oecotrophologie meiner Tochter.
Dieses Kochbuch nun geht natürlich in eine andere Richtung. Dennoch ist es sehr interessant für uns. Die Versorgung des Körpers durch wichtige Nährstoffe und Mineralien, die Informationen die wir durch die Beiträge erhalten und auch die – zum großen Teil doch bekannten – Rezepte machen das Kochbuch nützlich.

Bisher haben wir die kompletten 21 Tage noch nicht annähernd durch. Immer mal nur das eine oder andere Rezept ausprobiert.
Dass viele der Rezepte mit Kokosvariationen zubereitet werden gefällt mir. Ich mag gern den Geschmack davon, das kommt mir also sehr entgegen. Mit der Zeit werde ich mich wohl auch an die gewagteren Rezepte machen. Gewagt, weil mit exotischeren Zutaten gekocht wird, die man ja nicht einfach so parat hat. Darauf freue ich mich schon.

Die Unterteilung in laktosefrei, vegan oder glutenfrei ist ebenfalls sehr hilfreich und auf den ersten Blick erkennbar. Ob man ein Frühstück, Mittag- oder Abendessen, eine Zwischenmahlzeit oder einen Snack sucht – von jeder Kategorie ist eine Auswahl.

Das Buch ist nun nicht unbedingt das Nonplusultra der Kochbücher, aber doch sehr ansprechend gestaltet und informativ.

Veröffentlicht am 23.09.2016

Junggesellinenparty im Wald

Im dunklen, dunklen Wald
0

Lange ist es her, dass Nora und Clare Freundinnen waren. Ein Vorfall vor mehr als zehn Jahren beendete ihre Freundschaft. Seither besteht kein Kontakt mehr zwischen den Mädchen. Bis jetzt eine Junggesellinneneinladung ...

Lange ist es her, dass Nora und Clare Freundinnen waren. Ein Vorfall vor mehr als zehn Jahren beendete ihre Freundschaft. Seither besteht kein Kontakt mehr zwischen den Mädchen. Bis jetzt eine Junggesellinneneinladung ihrer ehmaligen Freundin bei Nora ankommt. Sie ist hin- und hergerissen. Soll sie zusagen? Soll sie absagen? Mit nicht ganz guten Gefühlen geht Nora schließlich doch zur Party von Clare. Sie ist neugierig.

Gefeiert wird in einem abgelegenen Ferienhaus im Wald. Leider bewahrheiten sich Noras Gefühle. Sie kann die alte Geschichte nicht ganz vergessen. Die Partyspiele machen es auch nicht besser. Es kommt zu Streitigkeiten unter den Eingeladenen. Merkwürdige Spuren um das Ferienhaus geben Rätsel auf, die Telefonverbindung zur Außenwelt ist nicht mehr da und, und, und …



Bisher plätscherte die Geschichte recht dumpf vor sich hin. Ab jetzt kommt langsam Spannung auf. Nora erwacht im Krankenhaus und erinnert sich erst nicht, hat aber ganz vage Eingebungen. Etwas stimmt nicht. Was ist passiert? Weshalb ist sie im Krankenhaus? Viele Fragen über die sie sich den Kopf zerbricht.

Was ist mit den anderen Partygästen? Einer von ihnen wurde tot aufgefunden. Es waren die unterschiedlichsten Charaktere anwesend. Ist einer der Gäste ein Mörder?



Es wird immer spannender. Ruth Ware hat in ihrem Erstlingswerk bewiesen, dass sie mich fesseln kann. Nach jedem Kapitel war so die unterschwellige Frage nach dem „Wer ist der Mörder? Ich will es endlich wissen.



Mein Fazit: Ein lesenswerter Krimi, der von mir 4 Sterne bekommt.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Ermittlung in Kriegszeiten

Der Angstmann
0

Max Heller, ein Kriminalinspektor aus Dresden, erhält den Auftrag Ermittlungen zu leiten, nachdem zwei Jungen eine Frauenleiche fanden. In einem Ruderhaus. Sie war grausam verstümmelt worden. Wie in Kriegszeiten ...

Max Heller, ein Kriminalinspektor aus Dresden, erhält den Auftrag Ermittlungen zu leiten, nachdem zwei Jungen eine Frauenleiche fanden. In einem Ruderhaus. Sie war grausam verstümmelt worden. Wie in Kriegszeiten so üblich, wird auch vor Mitarbeitern der Ermittlungsbehörde zu einem Einsatz an der Front nicht Halt gemacht. Es fehlen fähige Leute und Hellers Vorgesetzter setzt große Erwartungen in ihn. Er möchte den Mord am Liebsten so aufgeklärt sehen, dass es niemand aus der Stadt war. Besser stünde Dresden da, wäre es ein Täter auf der Durchreise. Er möchte den Fall von Heller zu einem schnellen Ende gebracht sehen.
Dieser These kann sich Heller jedoch nicht anschließen. Er findet und verfolgt weitere Spuren. Nicht lange später wird eine weitere Frauenleiche gefunden. Der noch nicht ermittelte Täter, von der Bevölkerung Angstmann genannt, ist anscheinend wieder aktiv.

Dies ist der erste Krimi einer neu angekündigten Krimiserie, geschrieben von Frank Goldammer, einem gelernten Maler,- und Lackierer-Meister. Mit diesem Werk schafft Goldammer mühelos einen guten Debütkrimi. Der Text ist gut zu lesen, nicht schwer nachzuvollziehen, auch baut sich im Laufe der Geschichte die Spannung noch auf.
Auch die Geschichte der Kriegsbeschreibung Dresdens mit den vielen Flüchtlingen und der Bombardierung findet ihren Platz.

Der erste Teil hat mir so gut gefallen, dass ich mindestens noch den nächsten Fall lesen werde.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Nichts Neues, aber dennoch schön zu lesen

Ein Zimmer über dem Meer
0

Sie kann die Felskante unter ihren Füßen spüren. Die Tiefe ist so verlockend nah, sie könnte sich jetzt einfach fallen lassen und ihrer großen Liebe in den Tod folgen. Doch jemand hält Kim zurück: eine ...

Sie kann die Felskante unter ihren Füßen spüren. Die Tiefe ist so verlockend nah, sie könnte sich jetzt einfach fallen lassen und ihrer großen Liebe in den Tod folgen. Doch jemand hält Kim zurück: eine alte Frau, die sie mitnimmt in ihr Haus am Meer. Dieser Ort hat schon viele Schicksale gesehen, und so erfährt Kim aus einem uralten Tagebuch die dramatische Geschichte der taubstummen Leandra, die genauso verzweifelt war wie sie. Auch Leandra wollte sich im Lichtkegel des nahen Leuchtturms das Leben nehmen, und auch sie wurde gerettet – vom damaligen Leuchtturmwärter. Kim ist tief berührt von der tragischen Liebesgeschichte der zwei – doch wie sieht es in ihrem eigenen Herzen aus? Gibt es auch dort Platz für eine neue Liebe?



Dana Paul ist das Pseudonym von Corina Bomann, was man auch als geübter Bomann-Leser merkt. Ihre Bücher haben eine gewisse Leichtigkeit. Man wird nicht von einer Geschichte erdrückt.



Diesmal ist der Handlungsort Cornwall. Dort, wo früher Strandräuber und Piraten beheimatet waren. Das ist für die weitere Geschichte wichtig. Auch bleibt Dana Paul ihrem Schema mit den zwei Handlungssträngen treu. Früher – heute.

Der Strang „früher“ findet zu Anfang des 19. Jahrhunderts mit den Protagonisten Leandra und Christin statt. Das „Heute“ erzählt über Kim, Dan und Janet.



Natürlich wird auch wieder eine Beziehung zwischen zwei Peronen die wichtigste Rolle im Buch einnehmen.

Zwar ist die Handlung des Romans nichts wirklich Neues, aber dennoch fand ich ihn sehr unterhaltsam. Genau das erwartet man ja auch als Lesefan einer Lieblingsautorin.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine neue Ermittlerserie

Kaninchenherz
0

Die Arbeit in einer Friedhofsgärtnerei erfüllt sie. Sie hat es sich in einem Wohnwagen auf einer Wiese gemütlich gemacht. Auf dem Friedhof gibt es einen Bereich für Kindergräber, dort liegt auch ihr Sohn ...

Die Arbeit in einer Friedhofsgärtnerei erfüllt sie. Sie hat es sich in einem Wohnwagen auf einer Wiese gemütlich gemacht. Auf dem Friedhof gibt es einen Bereich für Kindergräber, dort liegt auch ihr Sohn begraben, den sie jedoch nicht besuchen kann.



Bis eines Tages eine Beerdigung vorzubereiten ist und sie erst sehr spät erfährt, dass es die ihrer Schwester Mareike ist. Zu den Trauergästen gehören auch ihre Eltern, der Ehemann und die Zwillingstöchter ihrer verstorbenen Schwester. Auch heute klafft noch die Lücke zwischen Gesine und ihren Eltern, die ihr die Schuld am Tod ihres Sohnes geben. In Gesprächen kommen Ungereimtheiten auf und Gesine möchte dem Ganzen auf den Grund gehen. Es werden noch zwei weitere Menschen ermordet aufgefunden. Die Zusammenhänge scheinen fakt zu sein.



Wie hängt das alles zusammen? Hängt es überhaupt zusammen?



Die Kapitel sind in „vor 10 Jahren“ und dem Jetzt unterteilt. Es ist alles sehr leicht nachvollziehbar. Nichts ist verzwickt geschrieben.

Auch schön sind die einzelnen Seiten, auf denen die Giftpflanzen beschrieben werden.



Alles in Allem hat mir das Lesen sehr viel Freude bereitet. Spannend, informativ und alles in einem ineinander fließenden Schreibstil verfasst.