Platzhalter für Profilbild

CabotCove

Lesejury Star
offline

CabotCove ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CabotCove über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.03.2022

Dot, die Hüterin verlorener Dinge mit dem großen Herzen

Das Fundbüro der verlorenen Träume
0

Dot, die Hüterin verlorener Dinge mit dem großen Herzen

Allein das Cover ist schon einmal sehr schön gestaltet und macht richtig Lust auf das Buch, ein echter „eye-catcher“, sehr gut gemacht !

Dieses ...

Dot, die Hüterin verlorener Dinge mit dem großen Herzen

Allein das Cover ist schon einmal sehr schön gestaltet und macht richtig Lust auf das Buch, ein echter „eye-catcher“, sehr gut gemacht !

Dieses Buch ist auch völlig zurecht dem Genre „Literatur“ zugeordnet worden, denn die Autorin Helen Francis Paris bedient sich einer sehr feinen Sprache, die sich zwar flüssig lesen lässt, die aber dennoch auch besonders ist; sehr auf den Punkt und mit sehr gut ausgewählten Worten.

Auf 368 Seiten erzählt uns die Autorin die Geschichte von Dot. Sie arbeitet in einem Londoner Fundbüro und freut sich immer, wenn sie Menschen verlorene Dinge wiedergeben kann, denn sie hat zwar das, was man eine „raue Schale“ nennt, aber eben auch ein ganz großes Herz.
So will sie auch Mr. Appleby helfen und findet dabei etwas ganz Unerwartetes: sich selbst...

Eine wundervolle Geschichte mit einer ganz klaren „message“ und Moral, die aber nicht „den Zeigefinger erhebt“, sondern durchaus unterhaltsam erzählt wird und zumindestens mir ans Herz ging.

Dot ist nicht durchgängig ein „Gutmensch“, sondern hat auch eine eher „raue Schale“, aber gerade das macht sie menschlich und die hat sie ja auch nicht ganz ohne Grund, aber ich möchte nicht zuviel verraten, denn dieses tolle Buch soll jeder für sich selbst entdecken !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.03.2022

LKA-Ermittler Tom Babylon zum vierten Mal

Violas Versteck (Tom-Babylon-Serie 4)
0

LKA-Ermittler Tom Babylon zum vierten Mal
Vom Cover her kann man schon erahnen, dass es sich hierbei um einen neuen Fall für den LKA-Ermittler Tom Babylon handelt, denn die Cover ähneln sich doch sehr ...

LKA-Ermittler Tom Babylon zum vierten Mal
Vom Cover her kann man schon erahnen, dass es sich hierbei um einen neuen Fall für den LKA-Ermittler Tom Babylon handelt, denn die Cover ähneln sich doch sehr aber ich mag das ja auch, wenn man Reihen im Handel gleich gut erkennen kann.
Auch der Titel machte sofort neugierig, denn bei Viola handelt es sich ja um die verschwundene Schwester des Protagonisten, die er schon seit 1998 sucht...
Wird er ihr Versteck, wird er gar sie endlich nun finden ?? Das fragt man sich ja bei dem Titel unwillkürlich.
Ein aktuelles Foto von Viola, versteckt im Keller seines Vaters gibt neue Hoffnung... Dieser ist ums Leben gekommen und Babylon glaubt, der Täter suche ebenfalls nach „Vi“... Er hat seinen früheren Mentor Dr. Walter Bruckmann in Verdacht, der ihm gedroht hat. Doch dieser sitzt in einer psychiatrischen Anstalt weit weg von Berlin in den Alpen, aus der er doch nicht fliehen kann... Oder doch..??
Ich hatte beim Lesen schon das Gefühl, dass man die vorherigen Bände dieser Reihe um Tom Babylon
Band 1: Schlüssel 17
Band 2: Zimmer 19
Band 3: Die Hornisse
doch besser gelesen haben sollte, wenn man diesen nunmehr schon vierten Band um Tom Babylon nun liest - man versteht einfach Einiges viel besser...
Die Spannung ist von Beginn an hoch und wer die Vorgängerbände kennt, der weiß, um wieviel es Babylon geht und wie lange er dieses Trauma schon erleiden muss.
Die Spannungskurve steigt rasant an und obwohl 624 Seiten auch für mich als Viel- und Schnellleser nicht gerade wenig sind, hätte ich am liebsten in einem Rutsch durchgelesen, denn Marc Raabe fesselt Leser*innen auch im vierten Band dieser Reihe gebannt an seine Worte.
Wirklich wieder einmal sehr gut geschrieben, Chapeau !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2022

Magische Romantik

#London Whisper – Als Zofe ist man selten online
0

Magische Romantik
Auf dieses Buch war ich schon sehr gespannt, denn allein der Klappentext machte mich schon neugierig und eine längere Leseprobe tat dann ihr Übriges dazu, dass ich das Buch haben und ...

Magische Romantik
Auf dieses Buch war ich schon sehr gespannt, denn allein der Klappentext machte mich schon neugierig und eine längere Leseprobe tat dann ihr Übriges dazu, dass ich das Buch haben und lesen MUSSTE..!
Aniela Ley´s Roman umfasst 336 Seiten und war bei mir recht rasch ausgelesen, da sich der Schreibstil sehr flüssig und angenehm lesen lässt.
Das Cover sowie auch der Titel sind beide sehr passend und gut gewählt in meinen Augen.
Zoe möchte eigentlich nur ein ganz normales Austauschjahr in London machen und genießt ihr Leben. Doch eine Party verändert dieses nachhaltig, denn mit einem Mal wacht sie im Jahr 1816 auf und als sei das noch nicht Schock genug, ist sie mit einem Mal auch noch eine Zofe..!
Miss Lucie, deren Zofe sie fortan wohl nun sein wird, fürchtet sich vor der anstehenden Ballsaison und Zoe ist ihr eine große Hilfe, denn zumindestens bei Parties kennt sie sich aus und sooooooo groß kann der Unterschied zu einem Ball ja nun auch nicht sein..!
Dann kreuzt sich Zoe´s Weg mit dem ebenfalls noch jungen Lord Falcon-Smith, der überraschenderweise ebenfalls ein Zeitreisender ist... Beide möchten wieder in ihre Zeit zurückkehren – doch das geht nur gemeinsam und das ist gar nicht so einfach...
Dieser Roman ist so magisch, unterhaltsam, spannend, hat tolle, interessante und charismatische Charaktere, weist überraschende Wendungen auf und liest sich sehr flüssig. Besser geht es meiner Meinung nach,das Buch ist soooo fesselnd ! Ich habe es geradezu verschlungen, statt es „nur“ zu lesen, phantastisch !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2022

Good, "old" english crime - great !

Mrs Potts' Mordclub und der tote Nachbar
0

Good, „old“ english crime – great !

Die BBC-Serie „Death in Paradise“ kenne ich nur vom Hörensagen - ich lernte Autor Robert Thorogood also erst durch diesen 416 Seiten langen Krimi kennen.

Judith Potts ...

Good, „old“ english crime – great !

Die BBC-Serie „Death in Paradise“ kenne ich nur vom Hörensagen - ich lernte Autor Robert Thorogood also erst durch diesen 416 Seiten langen Krimi kennen.

Judith Potts ist siebenundsiebzig Jahre alt, ein wenig exzentrisch, lebt allein in einem verfallenen Herrenhaus im idyllischen Marlow und arbeitet als Kreuzworträtsel-Autorin für eine Zeitung. Eine ältere Dame mit eigenem Kopf, zu deren Nacktschwimmen ebenso gehört wie ein guter Whisky. Herrlich ! Allein sich diese Dame so vorzustellen, fand ich schön absolut „köstlich“ ! Eine tolle Protagonistin – so eine herrlich „schrullige“ Hauptfigur hatte ich bislang selten und war von Beginn an begeistert von ihr !

Weil ihr die Polizei den Mord auf dem Nachbargrundstück nicht glaubt, nimmt sie die Ermittlungen kurzerhand selbst in die Hand – das passt zu ihr, das kann man sich auch prima so vorstellen.

Mit der Hundesitterin Suzie und der ebenfalls leicht „schrulligen“ Pfarrersfrau Becks wird aus ihnen der „Marlow Murder Club“ und dann geschieht auch noch ein zweiter Mord..!

Judith ist wonderful und ich möchte wahnsinnig gerne mehr von ihr lesen !
Sie ist sooooooo phantastisch, charismatisch und unterhaltsam, dass man gleich noch zwei, drei weitere Bände von ihr im Anschluss lesen möchte, weil man nicht genug davon bekommen kann.
Und auch die anderen Damen sind herrlich skizziert und sehr unterhaltsam.

Dazu kommt noch die Spannung und die ist gemeinsam mit diesen tollen Charakteren ergibt das einen absolut tollen cosy crime !!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.02.2022

Zwei Seiten

Das Loft
0

Zwei Seiten
Linus Geschke´s neuester Thriller wurde von mir schon erwartet, denn ich hatte eine Leseprobe gelesen und diese war schon recht überzeugend, so dass ich neugierig geworden bin auf die ganze ...

Zwei Seiten
Linus Geschke´s neuester Thriller wurde von mir schon erwartet, denn ich hatte eine Leseprobe gelesen und diese war schon recht überzeugend, so dass ich neugierig geworden bin auf die ganze Geschichte.
Auf 352 Seiten erzählt Autor Linus Geschke die Geschichte eines mysteriösen Mordes:
Henning, der Mitbewohner des Paares Sarah und Marc, wird ermordet und rasch gerät das Paar ins Visier der Ermittler. Beide erzählen das Geschehen, doch jeder seine eigene Geschichte... Wer hat es getan ? Beide gemeinsam ? Haben sie überhaupt etwas damit zu tun ?
Fragen über Fragen, die nacheinander beantwortet werden und dabei erhalten die LeserInnen einen psychologischen Einblick in das Gefühlsleben der Verdächtigen, das hat mir sehr gut gefallen.
„Da tun sich Abgründe auf !“ - dieser Spruch passt hier sehr gut.
Die Geschichte ist geschickt aufgebaut und spannend präsentiert.
Auch die Protagonisten überzeugen jeder auf seine ganz eigene Art und Weise.
Für mich ein wirklich durch und durch gelungener Thriller !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere