Profilbild von CanYouSeeMe

CanYouSeeMe

Lesejury Star
offline

CanYouSeeMe ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CanYouSeeMe über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.08.2023

Kalmann und der schlafende Berg

Kalmann und der schlafende Berg
0

Nachdem ich "Kalmann" von Autor Joachim B. Schmidt vor einigen Jahren ganz hervorragend fand, habe ich mich sehr sehr sehr sehr auf diesen Folgeband gefreut. Kalmann, der Sheriff von Raufarhöfn, ist mir ...

Nachdem ich "Kalmann" von Autor Joachim B. Schmidt vor einigen Jahren ganz hervorragend fand, habe ich mich sehr sehr sehr sehr auf diesen Folgeband gefreut. Kalmann, der Sheriff von Raufarhöfn, ist mir auch in diesem Buch grundsympathisch geblieben, mich hat besonders gefreut, dass wir ein bisschen mehr Einblick in seine Welt bekommen haben. Kalmanns Gedankengänge nachzuverfolgen fiel mir deutlich leichter als im ersten Buch - ich kannte ihn ja schon und wusste, worauf ich mich einlasse. Kalmann ist ein angenehmer Protagonist, der Menschen repräsentiert, die häufig nicht zu Wort kommen. Eine hervorragende Sache und allein deswegen ein relevantes Buch! Meiner Eiinschätzung nach sind die Schwierigkeiten beim Schlussfolgern / der Informationsverarbeitung im Rahmen der Entwicklungsverzögerung nicht stigmatisierend dargestellt, das sollten aber Menschen, die selbst davon betroffen sind entscheiden.
Übringens lässt sich dieses Buch gut ohne Kenntnisse um den ersten Roman lesen, runder wirds jedoch, wenn man um die Geschichte mit dem Eisbären weiß.
Die Story fängt stark an - und lässt nicht nach. Ich habe mich auf jeder Seite dieses Buchs rundum gut unterhalten gefühlt, habe mitgefiebert und gefühlt. Es ist kein typischer Krimi, greift jedoch erstaunlich viele politische Entwicklungen und Verwirrungen auf.
Mich hat dieses Buch positiv überrascht, ich habe mit einem netten und kurzweiligen Buch gerechnet - das habe ich auch bekommen - jedoch war ich deutlich mehr in der Story gefangen als vorab vermutet. Kalmann ist mir richtig ans Herz gewachsen in diesem schnellebigen Roman.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2023

Aveena und Xavier

Easton High 1: Dear Love I Hate You
0

Dear Love I Hate You von Eliah Greenwood ist in der Hörbuchfassung von Martha Kindermann und Florian Schmidtke gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch ...

Dear Love I Hate You von Eliah Greenwood ist in der Hörbuchfassung von Martha Kindermann und Florian Schmidtke gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin und des Sprechers kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit waren diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Schön finde ich auch, dass für die beiden Chraktere Aveena und Xavier unterschiedliche Sprecher:innen die Vertonung übernommen haben. So bekamen die beiden noch einemal mehr eigenen Charakter.
Dieses Buch ist der Auftakt der mitreißenden Enemies to Lovers New-Adult-Romance-Reihe 'Easton High'. In diesem Band wird die Geschichte von Avena und Xavier erzählt - im Folgeband wird es um andere Personen gehen, die in diesem Buch jedoch auch schon auftauchen.
Vorweg muss ich sagen, dass mir Bücher aus dem Genre New Adult meist ein wenig zu unrealistisch und kitschig sind. Auch Dear Love I Hate You stößt an einige Grenzen meines Geschmacks. Dennoch habe ich mich aber der ersten Seite an gut unterhalten gefühlt und mitgefiebert. Der Spannungsbogen ist gut aufgebaut, wenn auch absolut vorhersehbar. Die Charaktere sind mir beide von Beginn an sympathisch gewesen, ich habe die Charakterdarstellung facettenreich und vielschichtig empfunden, was bei diesem Genre nicht immer vorkommt. Dennoch konnte ich auch hier einige Schwierigkeiten nur bedingt nachvollziehen, da sie mit einem ehrlichen Gespräch zwischen den Protagonisten sehr schnell geklärt gewesen wären. Aber das erwarte ich bei Büchern des Genres meist schon - eine unzureichende ehrliche und offene Kommunikation scheint oftmals Kernelement zu sein.
Insgesamt konnte mich das Buch jedoch auf ganzer Linie mitnehmen. Es hat meine Erwartungen erfüllt und mich sehr gut unterhalten. Aveena und Xavier sind mir beide ans Herz gewachsen.
Das Buch beinhaltet eine Triggerwarnung, u.a. zu sexuellem Missbrauch und Suizid. Im Hörbuch findet sich zu Beginn ein Hinweis auf die TW, die spezifischen Themen werden jedoch erst am Ende des Hörbuchs genannt. Bei einem physischen Buch ließe sich da sicherlich leichter hinblättern.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2023

Familienband

Bei euch ist es immer so unheimlich still
0

In diesem Buch erzählt Autorin Alena Schröder die Geschichte von Evelyn und Silvia Borowski, die bereits aus dem ersten Roman der Autorin ("Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid") bekannt ...

In diesem Buch erzählt Autorin Alena Schröder die Geschichte von Evelyn und Silvia Borowski, die bereits aus dem ersten Roman der Autorin ("Junge Frau, am Fenster stehend, Abendlicht, blaues Kleid") bekannt sein könnten. Ich selbst habe den ersten Roman der Autorin nicht vorher gelesen und hatte keinerlei Schwierigkeiten, da die Handlungen ineinander abgeschlossen sind und nicht aufeinander aufbauen.
Mir hat das Setting dieses Buches sehr gut gefallen: eine süddeutsche Kleinstadt, die so lebensnah und gleichzeitig bedrückend und eng geschildert wurde, dass ich mich sehr gut in die Szenerie hineinversetzen konnte. Insgesamt hat mich der Schreibstil der Autorin ab der ersten Seite in den Bann ziehen und begeistern können.
Die Geschichte wird aus den Perspektiven der beiden Frauen erzählt und springt auch in den Zeitebenen - zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Das bringt eine angenehme Dynamik in das Buch und lässt mich als Leserin zugleich Hintergründe, wie aktuelle Geschehnisse wissen. Ich habe den Verlauf der Handlung gebannt befolgt, für mich haben sich in dem Buch keine Längen ergeben. Die Protagonistinnen waren zum Teil nicht sehr facettenreich charakterisiert, jede für sich ist jedoch authentisch und lebensnah beschrieben, so dass ich stets das Gefühl habe mich einer reellen Person gegenüber zu sehen.
Insgesamt konnte mich "Bei euch ist es immer so unheimlich still" vor allem durch die erzeugte Atmosphäre und stimmige Charaktere begeistern. Nun werde ich auf jeden Fall auch das vorangehende Buch lesen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.07.2023

Vergissmeinnicht

Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war
0

Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war von Kerstin Gier ist in der Hörbuchfassung von Jasna Fritzi Bauer, Timmo Niesner, Felicity Grist und Michael Schrodt gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer ...

Vergissmeinnicht – Was bisher verloren war von Kerstin Gier ist in der Hörbuchfassung von Jasna Fritzi Bauer, Timmo Niesner, Felicity Grist und Michael Schrodt gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecher:innen kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit waenr diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Ich finde es immer gut, wenn unterschiedliche Charaktere von verschiedenen Personen vertont werden, so kommenen einzelne Charaktere nochmals besser zur Geltung. Bei erhöhter Hör-Geschwindigkeit war es jedoch nicht immer ganz eindeutig, welche Stimme gerade spricht, da sich sowohl die beiden männlichen, als auch die beiden weiblichen Stimmen durchaus ähneln.
Nachdem mich bereits das erste Buch der Reihe "Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann" begeistern konnte, habe ich mich sehr auf den zweiten Band gefreut. Meine Erwartungen wurden nicht enttäuscht! Es ist für ein besseres Story Verständnis unbedingt zu empfehlen den ersten Band gelesen zu haben, da die Handlungen aufeinander aufbauen und nicht in sich abgeschlossen sind. Der Schreibstil ist humorvoll und locker, so dass die Geschichte sich extrem flüssig und schnell lesen lässt - für ein Jugendbuch genau richtig finde ich. Die beiden Hauptcharaktere Quinn und Mathilda erzählen die Handlung abwechselnd aus ihrer Perspektive, so dass ich als Leserin beide kennenlernen konnte. Sie waren mir beide noch genauso sympathisch, wie im ersten Band.
Auch inhaltlich ist es eine gelungene Fortsetzung des ersten Buches mit mehr fantastischen Erlebnissen im und außerhalb des Saums. Ich möchte noch so viel mehr über den Saum erfahren und freue mich auf die Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.05.2023

Wenn Magie erwacht

Twisted Fate. Wenn Magie erwacht
0

Twisted Fate - Wenn Magie erwacht von Bianca Iosivoni ist in der Hörbuchfassung von Pia-Rhona Saxe gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in ...

Twisted Fate - Wenn Magie erwacht von Bianca Iosivoni ist in der Hörbuchfassung von Pia-Rhona Saxe gesprochen. Ich höre Hörbücher meist in einer schnelleren Geschwindigkeit, bei diesem Buch beinahe in doppelter Geschwindigkeit. Mir sind Hörbücher meist zu langsam eingesprochen. Die Stimme der Sprecherin kann ich daher nur bedingt einschätzen, aber auch bei höherer Geschwindigkeit war diese noch sehr angenehm zu hören. Betonungen kamen gut heraus und haben den Inhalt unterstützt. Besonders gut gefallen haben mir dabei auch zwei Kapitel aus einer anderen Sicht als der von Protagonistin Faith - hier gab es entsprechend einen anderen Sprecher, was mich zunächst überrascht - dann gefreut hat.
Dieses Buch ist der erste Band einer neuen Romantasy-Dilogie der Autorin Bianca Iosivoni. Dieses ist mein erstes Buch der Autorin und schon ab den ersten Seiten konnten mich Sprache und Schreibstil überzeugen und mitreißen.
Die Story an sich fing mit einem interessanten Prolog an, der zunächst nicht weiter thematisiert wird. Langsam wird im Verlauf der Story klar, was es mit den beschriebenen Geschehnissen auf sich hat.
Faith ist mir von Beginn an sympathisch, sie ist eine nette und meist auch kluge Protagonistin, die ich gern durch ihre Erlebnisse begeitet habe. Dabei waren Drehungen und Wendungen gut herausgearbeitet, nicht zu vorhersehbar und somit im angemessenen Rahmen spannend!
Das Buch hat mich insgesamt auf ganzer Linie abholen können und mich (nicht zuletzt wegen des ngebürhlichen Cliffhangers) sehr gespannt auf den folgenden Teil gemacht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere