Profilbild von Carlosia_reads_books

Carlosia_reads_books

Lesejury Profi
offline

Carlosia_reads_books ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Carlosia_reads_books über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.04.2017

Zu trocken und langgezogen...

Tintenwelt 2. Tintenblut
0

Gestaltung:
Die Gestaltung gefällt mir selber leider nicht. Sie ist in meinen Augen etwas sehr eintönig, obwohl ich hier sagen muss das es zu dem ersten Teil passt

Inhalt:
Maggie istvon der Tintenwelt ...

Gestaltung:
Die Gestaltung gefällt mir selber leider nicht. Sie ist in meinen Augen etwas sehr eintönig, obwohl ich hier sagen muss das es zu dem ersten Teil passt

Inhalt:
Maggie istvon der Tintenwelt begeistert und nach kurzem überreden reist sie mit ihren Freund in diese Welt. Nun stellt sich die Fragen wird Mo seine Tochte jemals wiedersehen?

Meine Meinung:
Leider konnte mich dieser Teil noch weniger begeistern als der erste Teil und ich habe mich durch dieses Hörbuch durchgequält. Jetzt fragt ihr mit sicherheit wieso ich mir das dan überhaupt getan habe? Ganz einfach, viele haben von dieser Reihe so geschwärmt das ich selber einfach mal wissen wollte wie dieses Reihe ist. Leider bin ich bis jetzt von der Reihe enttäuscht. Die Protagonisten haben mich irgendwie nicht wirklich gepackt und dadurch war ich sehr gelangweit…

Veröffentlicht am 21.03.2017

Leider gar nicht meins :(

Tintenherz
0

Klappentext:

Ein unheimlicher Gast taucht nachts bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo mit Meggie zu ihrer Tante Elinor und versteckt ...

Klappentext:

Ein unheimlicher Gast taucht nachts bei Meggie und ihrem Vater Mo auf. Er warnt Mo vor einem Mann namens Capricorn. Am nächsten Morgen reist Mo mit Meggie zu ihrer Tante Elinor und versteckt das Buch, um das sich
alles dreht. Ein Buch, das Mo vor vielen Jahren gelesen hat und das jetzt in den Mittelpunkt eines unglaublichen, magischen und atemberaubenden Abenteuers rückt. Ein Abenteuer, in dessen Verlauf Meggie nicht nur das Geheimnis um Zauberzunge und Capricorn löst, sondern auch selbst in große Gefahr gerät.

Über den Autoren:

(Amazon)
Mit dem Schreiben fing Cornelia Funke an, als sie 35 war. Zuvor hatte die heute weltbekannte Autorin Pädagogik studiert und anschließend, neben der beruflichen Tätigkeit auf einem Hamburger Bauspielplatz, Buchillustration an einer Kunstfachhochschule studiert. Als Cornelia Funke dann als Kinderbuchillustratorin arbeitete, gefielen ihr die Texte vieler Bücher nicht, die sie bebildern sollte. Ihr Ehrgeiz war geweckt: Sie begann selbst mit dem Schreiben. Inzwischen sind ihre Bücher in mehr als 35 Sprachen übersetzt, einige von ihnen wurden verfilmt oder für die Theaterbühne adaptiert. Absolute Bestseller sind die Bände der „Tintenwelt-Trilogie“. Sie werden übrigens nicht nur von Kindern und Jugendlichen verschlungen, sondern haben auch Hunderttausende erwachsene Fans gefunden.

Erster Satz:

Es fiel Regen in jener Nacht, ein feiner Regen, wisperner Regen.

Gestaltung:

Ich finde das Cover jetzt nicht atemberaubend aber ganz in Ordnung für die Geschichte.

Inhalt:

In diesem Buch geht es vor allem um Mo und seine Tochter Meggie. Mo hat seiner Tochter zuletzt etwas vorgelesen als sie noch ganz klein war und dabei sind die Figuren aus dem Buch lebendig geworden und die Mutter von Meggie ist verschwunden.
Nach langer Zeit wollen die Figuren aus dem Buch das Mo „Zauberzunge“ ihnen jemanden rüberliest, doch dieser möchte es auf gar keinen Fall.

Meine Meinung:

Leider hat mir dieses Buch gar nicht gefallen und ich sehr froh darüber das ich dieses Buch nur gehört habe. Ich fand in diesem Hörbuch manche Stellen nicht ganz logisch und konnte ihnen nicht folgen. Zudem ist die Geschichte etwas langweilig gewesen und ich bin von ihr sehr müde geworden. Das Hörbuch hat viele Sprecher und das hat mir hierbei gefallen. Dazu kammen die „Spezial Effects“ die sehr passend waren und ich ganz toll finde. Ich bin gespannt wie es mit dem nächsten Teil wird…

Veröffentlicht am 28.02.2017

Leider nicht mein Humor...

Das Leben ist kein Esohof!
0

Klappentext:
Ihr neuer Job führt Lisa (29, leider Single) aus ihrer keimfreien Großstadtwohnung aufs Land. Bewaffnet mit Desinfektionsspray gegen alle Gefahren der Natur (Kuhmist, Gräserpollen, freilaufende ...

Klappentext:
Ihr neuer Job führt Lisa (29, leider Single) aus ihrer keimfreien Großstadtwohnung aufs Land. Bewaffnet mit Desinfektionsspray gegen alle Gefahren der Natur (Kuhmist, Gräserpollen, freilaufende Viecher…), landet die Sicherheitsfanatikerin auf dem Bauernhof einer schrillen Esoteriker-WG. Ist deren Lebenskonzept eine Alternative für die Stadtneurotikerin? Zwischen Spiritisten, Schamanen und stimmungsvollen Schwingungen erwartet Lisa eine wahrhaft bewusstseinserweiternde Erfahrung (und das ganz ohne halluzinogene Pflanzen!). Besonderer Lichtblick im Eso-Chaos: Klangschalenmeister Sam, dessen Anblick bei Lisa sämtliche Chakren in Aufruhr versetzt … Oder sendet das Universum ihr eine Botschaft, indem es sie immer wieder mit dem attraktiven Jungbauern Karl zusammenstoßen lässt?

Über den Autoren:
(Amazon)
Nach fünfzehn langen Jahren anonymer Bürotätigkeiten in allen erdenklichen Berufssparten, entschied sich Anna Gold, ihr Hobby zum Beruf zu machen. Seit 2011 arbeitet sie als freie Schriftstellerin und Ghostwriter. Anna Gold ist Mutter zweier Kinder, Ehefrau eines Drehbuchautors und wohnt mit ihrer vegetarisch lebenden Familie in Oberbayern.

Erster Satz:
Heute war der Tag, an dem tausend Träume sterben mussten und ein einziger geboren wurde.

Gestaltung:
Die Gestaltung des Covers gefällt mir sehr gut. Es ist kreativ und zeigt worum es in dem Buch geht. Vielleicht ist das Cover etwas eintönig und hätte mehr Farbe gebrauchen können, aber auch das finde ich passt zum Hauptcharakter.

Inhalt:
Lisa ist 29 Jahre alt und eine Frau für die die Sicherheit immer an erster stelle steht. Am wichtigsten ist für Sie eine sichere Zukunft zu haben. Doch als sie an einem Freitag, dem 13ten nicht nur ihren Job verliert sondern obendrauf noch ihren Freund zerbricht für sie alles.
Zum Glück schafft sie es einen neuen Job zu finden jedoch liegt er nicht im Umkreis von Frankfuhrt, sondern in Bayer in einem kleinen Ort. Ob sie es so fern der Heimat aushält?

Meine Meinung:
Es gibt Schreibstile die kann man locker weg lesen und das Buch hier ist leider keins solcher Bücher. Es ist auch keins dieser Bücher zu denen man sagt ja es ist halt etwas anspruchsvoller.
Leider hat mir der Schreibstil so gar nicht zugesagt. Er war zwar teilweise amüsant jedoch zum großen teil für mich auf lustig gestellt und das ist nicht angekommen und ich lache sehr gern.
Die Geschicht fand ich von der Idee her prima nur hat mir leider der Humor in diesem Buch so gar nicht zugesagt. Es gab in dem Buch auch sehr viele vergleiche zwischen Frankfuhrt und Bayern und die fand ich sehr gut, jedoch wurden für meine Verhältnisse die Dinge viel zu sehr überspitzt und wurden so wieder unlustig.

Also wie ihr sehen könnt ist mein einziger Kritikpunkt der Humor der in meinen Augen nicht richtig eingestzt wurde und somit mir das ganz Lesevergnügen genommen hat.

Veröffentlicht am 28.02.2017

Zu neutale Erzählung für mein Geschmak

Die Geschichte eines neuen Namens
0

Klappentext:

Mit 16 haben Lila und Elena, Freundinnen seit Kindertagen, ihr armseliges neapoletanisches Stadtviertel mit seinen einengenden Konventionen gründlich satt. Lila versucht, durch eine vorteilhafte ...

Klappentext:

Mit 16 haben Lila und Elena, Freundinnen seit Kindertagen, ihr armseliges neapoletanisches Stadtviertel mit seinen einengenden Konventionen gründlich satt. Lila versucht, durch eine vorteilhafte Ehe ihre Chancen zu verbessern, fühlt sich aber schon bald eingesperrt und verbittert. Elena hingegen lässt den Ort ihrer Kindheit hinter sich und geht zum Studium nach Pisa. Die 1970er Jahre bringen Veränderungen für beide: die Erfahrung der Mutterschaft, Auseinandersetzungen im Berufsleben und nicht zuletzt große gesellschaftliche Umwälzungen. Indem ihre Wege sich trennen, werden nicht nur die beiden Mädchen, sondern wird auch ihre Freundschaft zueinander erwachsen.

Über den Autoren:

(Amazon)
Elena Ferrante ist die große Unbekannte der Gegenwartsliteratur. In Neapel geboren, hat sie sich mit dem Erscheinen ihres Debütromans im Jahr 1992 für die Anonymität entschieden.
Ihre Neapolitanische Saga trägt, wie der erste Band daraus, den Titel »Meine geniale Freundin« und ist ein weltweiter Bestseller. Die vier Bände – »Meine geniale Freundin«, »Die Geschichte eines neuen Namens«, »Die Geschichte der getrennten Wege« und »Die Geschichte des verlorenen Kindes« – werden bis zum Herbst 2017 im Suhrkamp Verlag veröffentlicht.
Erster Satz:

Im Frühling 1966 vertraute Lila mir in höchster Aufregung eine Blechschachtel mit acht Schreibheften an.
Gestaltung:

Fangen wir doch ganz schlicht mit dem Cover an. Es ist wie ich finde ganz einfach gestaltet und hat doch sehr viele Details. Mir gefällt es Ansich wirklich sehr gut, aber und das hört man schon raus finde ich ganz ehrlich die Farbwahl nicht so schön, mir ist das Cover in diesem Fall doch was zu Rosa. (Anmerkung ich mag Rosa eigentlich sehr gerne, hier ist es mir aber einfach zu viel.)
Inhalt:

In dieser Geschichte geht es vor allem um Elena die von ihren Erfahrungen spricht und wie sie sich von ihrer besten Freundin entfernt hat, nachdem diese geheiratet hat.
Meine Meinung:

Leider ist dieses Hörbuch nicht so wirklich etwas für mich gewesen. Das lag dieses Mal jedoch nicht unbeding nur an der Sprecherin die ich hier zu monoton fand und dadurch die Geschicht nicht wirklich interessant war. Sondern hat mir der Schreibstil Ansich nicht wirklich zugesagt. Er war meiner Meinung zu neutral. Es ist ihre beste Freundin und irgendwie doch nicht und das hat mich etwas gestört. Wieso interessiert man sich für ein solches Leben,aber ist selber kein Teil davon? Wenn man es könnte!
Zudem ist das Buch für mich vor allem eine vielzahl von Ereignissen die hintereinander passieren und eher oberflächig was mich bis zum Ende hin nicht so wirklich warm mit dem Buch gemacht hat.
Einzig Positive an dem Buch ist es in meinen Augen mal zu sehen wie es hinter einer Ehe aussieht und was es für Nebenwirkungen haben kann und was es mit den Menschen drumherum macht.

Veröffentlicht am 15.02.2017

Leider überhaupt nicht meins...

Das geheime Leben des Nachtfalters
0

Klappentext:
Ein alter Mann haust in seinem Turm, empfängt Wanderer und bleibt für die Bewohner des naheliegenden Dorfes ein Rätsel, wodurch sie sich viele Geschichten über ihn erzählen. Das hätte auch ...

Klappentext:
Ein alter Mann haust in seinem Turm, empfängt Wanderer und bleibt für die Bewohner des naheliegenden Dorfes ein Rätsel, wodurch sie sich viele Geschichten über ihn erzählen. Das hätte auch so bleiben können, wenn Gerr nicht zur gleichen Zeit beinahe real wirkende Träume erleben würde, die ihr anscheinend einen Weg aufzeigen wollen. Und je mehr Gedanken sie sich macht, desto mehr stellt sie sich die Fragen, wohin sie will und was sie will. Denn die Wahrheit hinter den Träumen birgt neue Geheimnisse, die Gerr auf eine fantastische und metaphorische Reise schicken …
»Wenn du zwischen A und B zu wählen hast, nimm C!«

Über den Autoren:
(Amazon)
Sabine M. Schmid, geboren an Silvester 1978 in München, studierte Ethnologie, Religionswissenschaft und Philosophie und finanzierte sich das Studium mit Nebenjobs in Comicläden.
Sie verbrachte einige Zeit als einziges europäisches Mitglied eines aztekischen Tanzzirkels in Coyoacán, Mexico City und trat mit unterschiedlichen düster-elektronischen Musikprojekten am Mikro und Schlagzeug auf, bevor sie die Universität schließlich ohne Abschluss aber mit einem Ausbildungsvertrag bei einer alteingesessenen Münchner Buchhandlung verließ.
Nach fast einem Jahrzehnt als Buchhändlerin, freie Lektorin und Übersetzerin zog es sie schließlich nach Hamburg, wo sie in einem auf Manga und Comics spezialisierten Verlag anheuerte.
Obwohl Sabine in ihrer Freizeit mittelalterlichen Schwertkampf trainiert, taucht in ihrem ersten Buch kein einziges Schwert auf, was sie auf jeden Fall in ihrem nächsten Roman ändern möchte.

Erster Satz:
Vor langer Zeit, an einem unbekannten Ort, lebte in einem Turm an der Küste ein zauberkundiger alter Mann.

Gestaltung:
Das Cover finde ich sehr gut. Es ist Geheimnisvoll und es zeigt eine Szene die für den Protagonisten sehr wichtig ist.

Inhalt:
Gerr hat Fragen die sie nicht beantworten kann und trifft dabei in ihrem Traum einen Jungen der vielleicht der Schlüssel zu ihren Fragen ist…

Meine Meinung:
Leider konnte mich das Buch so gar nicht packen. Es hat sehr vielversprechend gestartet, doch leider war dies nicht von langer Dauer. Nach kurzer Zeit ist mir ein wenig die Lust an dem Buch vergangen.
Es ist meinen Augen etwas eintönig, es passiert nicht wirklich viel und mir haben die Protagonisten nicht so wirklich gefallen.
Ich hatte immer das Gefühl, als wären sie nicht so ganz ehrlich.
Was mich am meisten gestört hat, ist das, dass ich etwas anderes erwartet habe, aber wie das so ist, leider hat es meinen Erwartungen nicht entsprochen.
Mir kam das Buch leider wie viele Wiederholungen vor, was auch so war und dadurch habe ich für dieses eBook auch leider sehr sehr lange gebraucht