Platzhalter für Profilbild

Carolinchen

Lesejury Star
offline

Carolinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Carolinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.11.2020

Kein klassisches Backbuch

Sauerteig - Glück vermehrt sich in 4 Tagen. Brot backen mit Achtsamkeit, Entschleunigung und entspannten Bäckern rund um die Welt. Sonderausgabe mit vielen Original-Rezepten
0

In diesem Buch erzählt Martina Goernemann von ihrer Reise, die sie mit ihrem Sauerteig Vitus gemacht hat. Ihr Weg führte sie quer durch Europa und sogar in die USA. Unter anderem in eine Klosterbäckerei ...

In diesem Buch erzählt Martina Goernemann von ihrer Reise, die sie mit ihrem Sauerteig Vitus gemacht hat. Ihr Weg führte sie quer durch Europa und sogar in die USA. Unter anderem in eine Klosterbäckerei und in die Sauerteig-Bibliothek. Ja, es gibt wirklich eine Bibliothek für Sauerteig. ;)

An ihren Stopps lernt sie viele vielfältige und interessante Menschen kennen, deren Leben sich um den Sauerteig dreht. Die vielen kurzen Abschnitte, die sie dazu schreibt sind unterlegt mit wunderschönen, stimmungsvollen Fotos. Fotos von Menschen, aber vor allem von Zutaten, Teig und natürlich Brot. Da läuft einem echt das Wasser im Mund zusammen.

Ab und zu gibt es dann sogar ein Brotrezept, aber eben nur ab und zu. Ich hatte irgendwie völlig andere Erwartungen an das Buch, viel mehr Rezepte und weniger eine Erzählung einer Reise zum Glück, wie wir es in ihrem Buch finden. Trotzdem war ich sehr angetan.
Sie schreibt einfach locker, leicht und super sympathisch, dass man einfach weiterlesen muss. Gleichzeitig mach sie einem Mut, nicht aufzugeben, falls einem das Backen mit Sauerteig nicht auf Anhieb gelingt. Sie erzählt auch von ihren Misserfolgen und gibt viele nützliche Tipps.

Nach jedem größeren Kapitel gibt es kleine Dialoge, die sie mit ihrem Sauerteig Vitus führt. Meistens finde ich sowas albern, aber hier hat es echt gepasst und war witzig.

Sucht man ein klassisches Backbuch mit vielen Rezepten, ist man hier sicher falsch. Aber wenn man ein Buch sucht, dass sich nur um Sauerteig und Brot dreht, gespickt mit Geschichten verschiedenster Menschen und einer guten Portion Wohlfühlmomenten, dann ist man hier genau richtig!

Veröffentlicht am 28.11.2020

Guter Thriller mit schwachem Mittelteil

Dein kaltes Herz
0

Inhalt
Felicity ist auf der Flucht vor Freddie. Dabei flieht sie in das abgelegene Südgeorgien, doch als das letzte Schiff der Saison ankommt weiß sie, dass er sie gefunden hat.


Eigene Meinung
Der Psychiater ...

Inhalt
Felicity ist auf der Flucht vor Freddie. Dabei flieht sie in das abgelegene Südgeorgien, doch als das letzte Schiff der Saison ankommt weiß sie, dass er sie gefunden hat.


Eigene Meinung
Der Psychiater Joe und seine Patientin Felicity spielen die Hauptrollen. Beide sind etwas kaputt und haben ihre Päckchen zu tragen, die nach und nach ans Licht kommen. Zu Joe hatte ich einen besseren Draht, als zu Feli. Sie kam mir immer etwas unnahbar vor und dass sie so "gestört" ist, hat seinen Teil dazu beigetragen.

Ich fand es sehr gut geschrieben, man wird sofort mitgerissen. Anfangs war es auch wirklich spannend, aber der Mittelteil dümpelt eher so dahin. Hier hatte ich sofort eine Vermutung, was wohl Felis Problem ist und ab da war es auch irgendwie nicht mehr so spannend. Ich habe als Leser besser durchgeblickt, als Joe oder Feli und der Teil, bis Feli endlich in Südgeorgien ist, wurde viel zu lang gezogen.

In Südgeorgien angekommen, hat die Geschichte dann wieder sehr an Fahrt gewonnen und ich war wieder so begeistert, wie am Anfang.

Fazit
Ein toller Thriller mit vielen überraschenden Wendungen, aber auch zähem Mittelteil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.11.2020

Tolles Preis-/Leistungsverhältnis

Bestes Brot genießen - 80 Lieblingsrezepte für Brote, Brötchen und Gebäck, darunter viele regionale Spezialitäten, süß und herzhaft. Aus Sauerteig und Hefeteig. Einfacher geht`s nicht!
0

Dieses Buch ist für Angänger und Fortgeschrittene geeignet. Gestartet wird mit den Grundlagen, wie Teig falten, oder Sauerteig herstellen und füttern. So wird man als Anfänger nicht ins kalte Wasser geschmissen. ...

Dieses Buch ist für Angänger und Fortgeschrittene geeignet. Gestartet wird mit den Grundlagen, wie Teig falten, oder Sauerteig herstellen und füttern. So wird man als Anfänger nicht ins kalte Wasser geschmissen. Außerdem gibt es genug Rezepte mit Hefe, die auch komplette Backanfänger bewältigen können.
Hier hätte ich mir eine klarere Trennung zwischen Sauerteig- und Hefe-Rezepten gewünscht, da ich das persönlich übersichtlicher finde.

Aufgeteilt ist es in herzhaft, süß und schließlich kommt "besonderer Genuss". Im letzten Kapitel habe ich einige sehr schöne und auch für mich neue Rezepte gefunden. Das hat mich sehr gefreut.
Die Brotaufstriche, die nach den herzhaften und süßen Rezepten jeweils folgen, begeistern mich nicht so. Das liegt aber nicht an den Rezepten selber, sondern an mir. Ich finde, dass es zwar immer ein netter Zusatz ist, verwende es aber meistens nicht.

Die süßen Rezepte waren mir manchmal zu ähnlich, da wäre etwas mehr Abwechslung schön gewesen.
Die Fotos haben mich dann wiederum sehr angesprochen und es gibt auch wirklich zu jedem Rezept eins.

Grundsätzlich hat mir die Rezeptaufteilung auf der Seite gefallen. Unten links hat man eine zeitliche Übersicht, was wie lange dauert. Das finde ich als Überblick ganz schön und hilft mir immer sehr bei der Rezeptfindung. Allerdings hätte ich mir bei der Zutatenliste eine Trennung zwischen den Zutaten, die für den ersten Arbeitsschritt gebraucht werden und jenen die erst später hinzugegeben werden, gewünscht.

Wer Herzhaftes und Süßes für Frühstück oder Abendessen sucht, wird hier fündig und bekommt sogar noch ein paar neue, raffinierte Rezepte, so wie verschiedene Aufstriche dazu.

Veröffentlicht am 04.11.2020

Wer spricht die Wahrheit?

55 – Jedes Opfer zählt
0

Inhalt
Bei Chandler auf dem Polizeirevier erscheinen nacheinander zwei Männer. Beide sind blutüberströmt und erzählen die gleiche Geschichte: Der jeweils andere hätte sie gefangen gehalten und will sie ...

Inhalt
Bei Chandler auf dem Polizeirevier erscheinen nacheinander zwei Männer. Beide sind blutüberströmt und erzählen die gleiche Geschichte: Der jeweils andere hätte sie gefangen gehalten und will sie umbringen.


Eigene Meinung
Die Tatsache, dass man weiß, dass einer von beiden lügen muss, macht es um so spannender. Auf dem Revier ist sonst nicht viel los, da es sich in einem kleinen Dorf befindet. Daher muss Verstärkung angefordert werden und ausgerechnet Chandlers Erzfeind und ehemaliger Freund Mitch kommt und übernimmt das Kommando.

Mitch, Chandler und die zwei Verdächtigen spielen die Hauptrolle. Die Figuren von Mitch und Chandler sind wirklich toll ausgearbeitet. Chandler ist total liebenswert und tut einem einfach Leid, als Mitch auftaucht. Dieser hingegen ist ein Arschloch, wie es im Buche steht. Vor Wut habe ich öfter mal die Zähne zusammen beißen müssen.

Warum die ehemaligen Freunde nun erbitterte Feinde sind, wird in den Rückblicken von 2002 erklärt. Natürlich schön Häppchen für Häppchen, damit noch Raum für eigene Überlegungen bleibt.

Es war wirklich durchweg spannend. Ich geben nur nicht fünf Sterne, da mir schneller als den Ermittlern klar war, was hinter dem Motiv des Täters steckt. Das Ende wiederum hat mich echt überrascht und mir sehr gefallen.

Fazit
Ein haarsträubender Thriller zum Miträtseln.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2020

Eine Liebesgeschichte mit Schwächen

Splitter aus Silber und Eis
0

Inhalt
Jedes Jahr wird ein Mädchen ausgesandt, um den Winterprinzen zu töten und nie kehrt eine siegreich zurück. In diesem Jahr trifft es Veris. Kann sie endlich das vereiste Herz des Prinzen zum schmelzen ...

Inhalt
Jedes Jahr wird ein Mädchen ausgesandt, um den Winterprinzen zu töten und nie kehrt eine siegreich zurück. In diesem Jahr trifft es Veris. Kann sie endlich das vereiste Herz des Prinzen zum schmelzen bringen?

Eigene Meinung
Veris ist eine Kämpfernatur, obwohl sie vermeintlich wohlbehütet als Prinzessin aufgewachsen ist, war ihr ihr Schicksal von Anfang an bewusst. So versucht sie auch im Winterreich mit wehenden Fahnen unterzugehen, denn dass sie untergehen wird, daran hat niemand einen Zweifel. Ihre Kapitel wechseln sich mit denen des Prinzen ab. Anfangs unnahbar, bekommt man Seite um Seite besseren Zugang zu ihm und lernt auch ihn zu mögen. Mir hat vor allem gefallen, dass er so herrlich sarkastisch ist.

Zu meiner Überraschung war die Geschichte nicht stur geradlinig, sondern verblüffte mit einigen Wendungen. Manche waren schon vorher zu erahnen, einige wollen immer noch nicht so richtig in meinen Gesamteindruck passen, da es einfach zu wenig Hinweise vorher gab, als dass es für mich glaubwürdig erschien.

Mir hat das Winterreich mit den verschiedenen Bewohnern super gut gefallen und auch die Magie fügt sich toll ins Gesamtbild ein.

Die Liebesgeschichte stört mich ein wenig. Zwar gibt es von Anfang an ein ständiges hin und her und man ist sich nie sicher, wie sehr sich die beiden jetzt angenähert haben. Aber genau das hat mich auch gestört. Es erinnert an Romanzen wie in "Animant Crumb", wobei es dort meiner Meinung nach viel besser umgesetzt wurde. In "Splitter aus Eis und Silber" gibt es ein uns andere mal Tiefschläge und Leugnungen, dass in meinem Kopf leider kein Bild von zwei Liebenden entstanden ist. Selbst am Ende war es für mich einfach nicht komplett stimmig, wobei es zum Schluss trotzdem etwas besser wurde. Auch um ihre Beziehung zu vertiefen, hätte ich mir mehr Seiten oder einfach einen zweiten Band gewünscht.

Betrachtet man die Geschichte als gesamtes, hat sie ein bisschen was von einem Märchen. Mir hat sie auch wirklich gut gefallen, am Ende ging es mir nur ein bisschen zu schnell, wie so oft. Ebenso wurden die eisernen Regeln des Winterreiches ein wenig zu oft zu Veris Gunsten gebogen, oder gar gebrochen.
Abschließend hatte ich noch das Gefühl, dass es erst ab der Mitte so richtig losgeht. Vorher war viel Blabla, Schlossleben, Geplänkel, kleine Intrigen usw. aber nichts, was die Geschichte ordentlich voran bringt.

Fazit
Ein schöner Fantasy Einzelband mit einigen Schwächen, die mich fast drei Sterne haben geben lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere