Platzhalter für Profilbild

Carolinchen

Lesejury Star
offline

Carolinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Carolinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 25.04.2021

Deutlich schlechter als sein erstes Rezeptebuch

Food for Future für jeden Tag
0

"Food for Futrue für jeden Tag" ist der Nachfolger von "Food for Future" und macht auf mich leider einen viel schlechteren Eindruck.

Die Einleitung ist recht kurz, dort erläutert Martin Kintrup, welche ...

"Food for Futrue für jeden Tag" ist der Nachfolger von "Food for Future" und macht auf mich leider einen viel schlechteren Eindruck.

Die Einleitung ist recht kurz, dort erläutert Martin Kintrup, welche Basiszutaten man immer im Haus haben sollte und warum. Zudem fasst er seine Einleitung aus dem ersten Buch noch einmal kurz und knapp auf zwei Seiten zusammen. Außerdem stellt er einige gute verarbeitete Produkte vor. Wenn man nicht sowieso schon regelmäßig kocht, ist das sicher eine gute Informationsquelle.

Leider haben mich seine Rezepte nicht anfixen können. Keines möchte ich nachkochen, schlecht sind sie deswegen aber nicht. Zu vielen fehlt mir leider auch ein Foto, im ersten Buch gab es noch zu jedem Gericht eines. Schade, die finde ich in Kochbüchern total wichtig!

Dieses mal gibt es sehr viele Salat und Vorspeisen bzw. "Bentobox" Rezepte. An sich nicht schlecht, aber ich habe schon ein gutes Salat-Rezeptbuch zu Hause, in dem deutlich raffiniertere Salate enthalten sind.

Die Dressingvariationen dazu fand ich hingegen super toll. Neue Dressingrezepte kann man immer gebrauchen!

Danach kommen einige herzhafte Gerichte. Allerdings meiner Meinung nach im Vergleich zu den Salaten und Vorspeisen, eher weniger und zudem lief mir beim Lesen einfach nicht das Wasser im Munde zusammen.
Das Desserkapitel am Schluss konnte mich leider überhaupt nicht überzeugen. Sie hören sihc nicht nach Genuss und tollem Geschmack an und sehen leider auch so aus. Dann lieber so einen tollen Applecrumble vom ersten Buch, als diese Variationen.

Buch zwei war leider nichts für mich. Sein erstes Rezeptbuch hat mir deutlich besser gefallen!

Veröffentlicht am 07.04.2021

Schnuuuuuulz

Touch of Ink, Band 1: Die Sage der Wandler (Fesselnde Gestaltwandler-Romantasy)
0

Inhalt
Quinn hat seit sie fünf ist, ein geheimnisvolles Tattoo im Nacken. Niemand weiß, woher es kommt. Als sie auf der Vancouver Island University Nathan kennenlernt, fühlt sie sich sofort zu ihm hingezogen. ...

Inhalt
Quinn hat seit sie fünf ist, ein geheimnisvolles Tattoo im Nacken. Niemand weiß, woher es kommt. Als sie auf der Vancouver Island University Nathan kennenlernt, fühlt sie sich sofort zu ihm hingezogen. Doch irgendetwas scheint nicht mit ihm zu stimmen. Ist er vielleicht der Schlüssel zu den Visionen, die Quinn immer wieder heimsuchen?

Eigene Meinung
Mein Gott, ist dieses Buch schnulzig! Dazu muss ich sagen, dass ich das Hörbuch gehört habe und der Lesestil von Michaela Gaertner wahrscheinlich noch einen obendrauf gesetzt hat und so die schnulzigen Stellen noch unerträglicher geworden sind.
Also wirklich, ich mag Liebesgeschichten und auch ein bisschen "schnulz", aber hier ist es einfach drüber. Ein T-Shirt zwischen zwei Hautschichten, das plötzlich so sehr stört und die ganzen schmachtenden Blicke. Ne, also das hat mich am Buch wirklich am meisten gestört. Es ist einfach viel zu highschool-mäßig.

Noch dazu passiert nicht wirklich was. Wir begleiten Quinn ewig beim Laufen, dann scharwenzeln sie und Nathan umeinander herum und es dauert noch einmal gefühlt ewig, bis sie wissen, was mit Quinn los ist. Das ist total nervig, da der Leser sich das schon früh denken kann.

...und endlich, am Ende, geht es richtig los! Der Anfang hätte sich vom Ende mal eine Scheibe abschneiden sollen. Das Ende war der Wahnsinn. Ich wusste gar nicht, wie mir geschieht. Urplötzlich war es so unerwartet spannend und es ist einfach sooooo viel passiert, ich war total baff.

Fazit
Leider kann ich nur drei Sterne vergeben. Der Anfang war viel zu langatmig und zu kitschig. Das Ende wiederum hat mich wirklich überrascht und hat mir total gut gefallen! Damit rechnet man einfach nicht, im Gegensatz zu allem davor.
Trotzdem möchte ich jetzt gerne wissen, wie es weitergeht.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2021

Zu wenige Hauptgerichte

JAPAN EASY VEGAN
0

Das Layout gefällt mir echt gut. Die Fotos, sofern vorhanden, sind auch sehr ansprechend. Aber hier kommen wir schon zu meinem ersten Kritikpunkt. Es sind viel zu wenig Fotos. Ich habe gerne zu jedem Rezept ...

Das Layout gefällt mir echt gut. Die Fotos, sofern vorhanden, sind auch sehr ansprechend. Aber hier kommen wir schon zu meinem ersten Kritikpunkt. Es sind viel zu wenig Fotos. Ich habe gerne zu jedem Rezept ein Foto, gerade bei Gerichten, bei denen man sich das Ergebnis nicht immer erschließen kann. Anders, als bei Kartoffelpüree zum Beispiel. Außerdem sind teilweise nur die unverarbeiteten Lebensmittel auf dem Foto zu sehen, anstelle des fertigen Gerichtes. Hätte es letzteres ebenfalls als Foto gegeben, wäre das eine schöne Idee. So ist es nur unnötiges Seitenfüllen.

Als Einleitung gibt es ca. 30 Seiten Erklärungen von Zutaten und ähnlichem. Für mich weniger interessant, aber wenn man nichts mit der japanischen Küche am Hut hat, vielleicht ganz nützlich.

Die Rezepte sind einfach und die Zutaten bekommt man in jedem gut sortierten Asialaden.

Insgesamt hat mir aber die Raffinesse gefehlt und es waren mir zu wenig Hauptgerichte. Viel mehr bekommt man hier eine große Vielfalt an japanischen Beilagen oder "Tapas". Nicht schlecht, aber von einem Kochbuch erwarte ich doch etwas anderes.

Wenn man keinen großen Wert auf eine große Auswahl an Hauptgerichten legt, ist man mit diesem Kochbuch für die vegane japanische Küche gut bedient. Auch für japanisch Anfänger geeignet.

Veröffentlicht am 10.01.2021

Unpassender Titel

Die gefährliche Mrs. Miller
0

Inhalt
Phoebe beobachtet jeden Tag das blaue Auto, dass in ihrer Straße steht und zu lauern scheint. Als nebenan neue Nachbarn einziehen, wird sie jedoch nachlässig, lässt sie in ihr Leben und schenkt ...

Inhalt
Phoebe beobachtet jeden Tag das blaue Auto, dass in ihrer Straße steht und zu lauern scheint. Als nebenan neue Nachbarn einziehen, wird sie jedoch nachlässig, lässt sie in ihr Leben und schenkt dem Auto keine Beachtung mehr. Das erweist sich nur als ein Fehler von vielen, die Phoebe macht.

Eigene Meinung
Das Buch ließ sich in jedem Fall gut runterlesen. Phoebe hat mir leider als Protagonistin nicht zugesagt, da sie mir nicht sympathisch war und ich ihr Verhalten, besonders im Bezug auf ihren Mann, nicht nachvollziehen konnte. Auch ihren Mann fand ich sehr blass, zumal er kaum vorkommt.

Die neuen Nachbarn fand ich klasse. Sie bringen frischen Wind in die Geschichte und ebenso eine gewisse Spannung. Von Thriller ist die Geschichte aber weit entfernt.

Es gibt eine krasse Wendung nach dem ersten Drittel, mit der ich so nicht gerechnet habe und die mir ehrlich gesagt auch nicht gefallen hat. Die darauffolgenden Ereignisse passen zwar zu dem Verlauf der Geschichte, sind aber etwas zu übertrieben und unglaubwürdig.

Der Epilog sollte noch mal ein letzter Hammerschlag sein, was in meinen Augen nicht geklappt hat. Es war gegen Ende doch sehr vorhersehbar und den Schluss fand ich etwas fad, dafür dass es vorher so spannend war.

Fazit
Ich wurde gut unterhalten, allerdings stört mich die Wendung nach dem ersten Drittel ebenso, wie das Ende. Ein Thriller ist es meiner Meinung nach nicht, eher ein Drama.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2020

Wild West meets Fantasy

Wild Flower - Die Gesetzlose
0

Inhalt
Aster und Clem sind Good Luck Girls. Gezeichnet mit einem verfluchten Tattoo, dass sie an der Flucht hindert, müssen sie Nacht für Nacht Freier zufrieden stellen.
Als Clem jedoch ihren Freier umbringt, ...

Inhalt
Aster und Clem sind Good Luck Girls. Gezeichnet mit einem verfluchten Tattoo, dass sie an der Flucht hindert, müssen sie Nacht für Nacht Freier zufrieden stellen.
Als Clem jedoch ihren Freier umbringt, fliehen die beiden und werden zu gesetzlosen. Nun sind nicht nur die Lebenden hinter ihnen her, sondern auch vor den Toten müssen sie sich in acht nehmen.

Eigene Meinung
Fantasy trifft den Wilden Westen, wobei es mehr wilder Westen war.
Aster und Clem sind fast die ganze Zeit mit ihren Gefährten auf der Flucht. Das Zusammenspiel der kleinen Gruppe hat mir echt gut gefallen. Man kann richtig zusehen, wie die Situation sie zusammenschweißt. Zu den einzelnen Figuren konnte ich jedoch keinen Draht bekommen.

Leider war es mir zwischendurch etwas übertrieben. Aster hat eine sehr heroische Art und bringt die anderen mehr als einmal durch ihre unüberlegten Pläne in Gefahr. Ich hatte oft das Gefühl, dass vieles zu überstürzt entschieden wurde, auch um die Geschichte schneller voran zu bringen.

Letztendlich war es mir ehrlich gesagt zu wenig Fantasy. Ich habe mir mehr erhofft als ein paar Tattoos am Hals, die sich bewegen. Ein paar mehr Erklärungen und ein paar spannende Abzweigungen auf der sonst so starren Flucht, hätten der Geschichte gut getan.

Fazit
Eine nette Geschichte, deren Ende etwas zu schnell gekommen ist. Wenn man auf starke Frauen und Wilden Westen steht, wird sie einem gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere