Platzhalter für Profilbild

Carolinchen

Lesejury Star
offline

Carolinchen ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Carolinchen über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.04.2020

Was habe ich da gelesen?

Die Gefangenen
0

Inhalt
Frank ist Psychologe in einem Frauengefängnis und bekommt eine neue Patientin zugewiesen. Als er erkennt, um wen es sich handelt, müsste er den Fall eigentlich wegen Befangenheit abgeben. Er tut ...

Inhalt
Frank ist Psychologe in einem Frauengefängnis und bekommt eine neue Patientin zugewiesen. Als er erkennt, um wen es sich handelt, müsste er den Fall eigentlich wegen Befangenheit abgeben. Er tut es nicht und gerät in einen gefährlichen Strudel aus Lügen, Vetrauen und Mord.

Eigene Meinung
Schließlich am Ende angelangt weiß ich ehrlich gesagt nicht, was ich da gelesen habe. Ich habe es in einem Rutsch runtergelesen, aber mehr als ein "OK" blieb bei mir nicht. OK im Sinne von "OK abgehakt, nächstes Buch".

Die Geschichte wird aus Sicht von Miranda und Frank geschildert. Mirandas Sicht fand ich sehr interessant, da wir hier auch den Gefängnisalltag kennen lernen. Mit Frank wurde ich nicht richtig warm. Er war mir zu obsessiv und gefühlsgesteuert. Und seine Schwärmerei, sowie die daraus resultierende Handlung, konnte ich nicht ganz nachvollziehen.

Nach und nach erfährt man auch immer mehr darüber, wieso Miranda im Gefängnis gelandet ist. Aber spannend, oder interessant fand ich das irgendwie nicht.

Alles lief auf einen Punkt hinaus. Als dieser erreicht war, war ich eher enttäuscht als zufrieden, denn irgendwie ist die Geschichte sehr unbefriedigend zu Ende gegangen, dafür dass so viel Vorarbeit geleistet wurde.

Fazit
Für mich war das nichts. Liest sich schnell runter, aber hat mir nichts zurück gegeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2020

Verschwendete Lebenszeit

Metro – Die Trilogie
0

Inhalt
Nach einem Atomkrieg sind die Bewohner Moskaus in die Metro geflohen und leben dort nun schon zwanzig Jahre mehr schlecht als recht. Das Leben dort ist kein Pardies, auch in der Metro gibt es Krieg ...

Inhalt
Nach einem Atomkrieg sind die Bewohner Moskaus in die Metro geflohen und leben dort nun schon zwanzig Jahre mehr schlecht als recht. Das Leben dort ist kein Pardies, auch in der Metro gibt es Krieg und Hungersnot. In dieser Welt bricht der junge Artjom auf, um nach einem besseren Leben zu suchen. Was er findet übersteigt seine Vorstellungskraft.

Eigene Meinung
Lange habe ich mich durch die drei Bände quälen müssen. Die Geschichte hat echt Potential, geht aber leider in den vielen philosophisch anmutenden Gesprächen und den noch schlimmeren Ausscheifungen gänzlich unter.

Von den Figuren kreuzen viele immer mal wieder unsere Wege, aber Artjom ist fast durchgehend der Protagonist. Anfangs gefiel er mir noch recht gut, sehr naiv aber doch mögenswert. Doch gerade im letzten Band machte er auf mich einfach nur noch einen verrückten und fanatischen Eindruck, was mir das Lesen zusehends erschwert hat.

Fazit
Spannung ging leider durch die vielen unnötigen Dialoge verloren, so dass ich die Bände ohne Leidenschaft runtergelesen habe. Nie hätte ich gedacht, dass eine Geschichte sowas von zäh sein kann. Und das Ende hat mich leider auch nicht besänftigen können. Ich fühle mich echt verarscht. Nicht einmal ein vernünftiges Ende hat man nach der Quälerei bekommen.
Von mir gibt es daher keine Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.02.2020

Einen Thriller sucht man hier vergebens.

Sieben Lügen
0

Inhalt
Jane und Marnie sind die besten Freundinnen, doch nach und nach vergiften Lügen ihre Beziehung, bis am Ende nur noch Misstrauen herrscht und über allem eine tödliche Bedrohung liegt.

Eigene Meinung
Anfangs ...

Inhalt
Jane und Marnie sind die besten Freundinnen, doch nach und nach vergiften Lügen ihre Beziehung, bis am Ende nur noch Misstrauen herrscht und über allem eine tödliche Bedrohung liegt.

Eigene Meinung
Anfangs hat mir das Buch noch sehr gut gefallen, Vor allem die Einteilung in die Lügen als Kapitel war schon sehr passend gewählt.

Leider kristallisierte sich sehr schnell heraus, dass Jane scheinbar ein kleines Problem hat, Sie wurde mir immer unsympathischer und ich habe mir immer öfter meine eigene Wahrheit zwischen den Lügen zusammengereimt. Diese hat sich meist auch als wahr herausgestellt.

Es fehlt leider an Überraschungen und vor allem Wendungen zum Ende hin. Hat man eine Geschichte dieser Art gelesen, weiß man auch, wie sich diese hier entwickeln wird.
Das Ende kam dann auch sehr abrupt und ein weiterer Handlungsstrang, der etwas Wind in die Geschichte gebracht hat, wurde dabei völlig außer Acht gelassen.

Fazit
Das Buch ist als Thriller eingestuft, doch ich habe hier keinen Thriller gefunden. Es war nicht spannend und sehr vorhersehbar. Da gibt es bessere Bücher dieser Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2020

Zu viel Ewigkeit!

Der unsichtbare Freund
0

Inhalt
Sechs Tage ist Christopher verschwunden und als er wieder auftaucht, hört er eine Stimme die ihn eindringlich bittet, ein Baumhaus zu bauen. Nur, dass das Baumhaus bis zu einem bestimmten Datum ...

Inhalt
Sechs Tage ist Christopher verschwunden und als er wieder auftaucht, hört er eine Stimme die ihn eindringlich bittet, ein Baumhaus zu bauen. Nur, dass das Baumhaus bis zu einem bestimmten Datum fertig sein muss, ansonsten passiert etwas furchtbares.

Eigene Meinung
Den Anfang fand ich noch vielversprechend. Es war spannend und sehr mysteriös, was es wohl mit Christophers unsichbarem Freund und dem Baumhaus auf sich hat. Mit der Zeit wird alles immer unheimlicher und manchmal fragt man sich, ob Christopher sich das alles nicht nur einbildet.

Leider zieht es sich ab der Mitte wie Kaugummi. Der Showdown, der dann beginnt (Richtig: Showdown ab Buchmitte...) nimmt kein Ende. Andauernd denkt man, dass es nun endlich vorbei sein muss, doch schon kommt wieder eine neue, unglaubwürdige Wendung und es wurde immer abstruser. Ich hatte irgendwann das Gefühl, dass versucht wurde, die Geschichte mit allen Mitteln künstlich in die Länge zu ziehen.

Ich habe mich am Ende nur noch gelangweilt. Man stumpft ab, wenn die Spannung die ganze Zeit auf so einem Höhepunkt bleibt und statt zu Ende geführt zu werden, immer wieder neu hochgepusht wird. Und dabei wurde das ganze auch immer bescheuerter. Zudem hat mich das religiöse Geschwafel irgendwann genervt.

Fazit
Als es zu Ende war, war ich einfach nur erleichtert. Auch die vielen Wendungen haben mich nicht mehr überraschen können. Der Schluss war leider auch nicht befriedigend, eher im Gegenteil... ich sag nur: Täglich grüßt das Murmeltier...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.01.2020

hat mir die ganze Reihe vermiest

Dark Palace – Für wen wirst du kämpfen?
0

Inhalt
Der dritte und letzte Band der "Dark Palace"-Trilogie. Es kommt zum Showdown zwischen den Ebenbürtigen und den Rebellen. Haben letztere überhaupt eine Chance?

Eigene Meinung
Ich habe mich so auf ...

Inhalt
Der dritte und letzte Band der "Dark Palace"-Trilogie. Es kommt zum Showdown zwischen den Ebenbürtigen und den Rebellen. Haben letztere überhaupt eine Chance?

Eigene Meinung
Ich habe mich so auf den dritten Band gefreut und muss sagen, dass ich leider echt enttäuscht bin. Mir war hier viel zu viel gekämpfe und dadurch, dass sich Luke und Abi die ganze Zeit verpassen, auch kaum Interaktion zwischen den Geschwistern.

Überhaupt hatte ich das Gefühl, dass außer in Lukes Kapiteln die Emotionen und die zwischenmenschlichen Beziehungen arg auf der Strecke blieben. Manch einer mag das ja mögen, dass sich hier wirklich alles um die Rebellion der Gewöhnlichen und die politischen Machtspielchen der Ebenbürtigen dreht, aber ich fand es einfach blöd und habe mich gelangweilt.

Was mich letztendlich am meisten enttäuscht hat, war das Ende. Nicht nur, dass unglaublich viele Leute ihr Leben lassen mussten, es wird auch fast komplett offen gelassen! Der Epilog klärt zwar einige Fragen, aber die Antworten werfen nur noch neue auf, vor allem der letzte Abschnitt. Ich bin ein Freund von gut gemachten offenen Enden, aber hier hatte ich einfach das Gefühl, dass die Autorin selbst nicht wusste, wie sie einige Sachen erklären sollte.

Fazit
Wahnsinn... ich habe selten so ein unbefriedigendes Finale gelesen, wie dieses hier. Das hat mir die komplette Reihe versaut. Schade. Auch jetzt frage ich mich noch, was ich da gelesen habe... jedenfalls nicht den Abschluss einer Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere