Profilbild von Catherine

Catherine

Lesejury Star
offline

Catherine ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Catherine über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.10.2022

Wunderschöner, romantischer Liebesroman

Sehnsucht nach Whale Island
0

Ich schließe das Buch mit einem lachenden und einem weinendem Auge. Lachend, weil es ein sehr gelungener Abschluss der Whale-Island-Reihe ist, weinend weil es heißt, dass es nun keine neuen Geschichten ...

Ich schließe das Buch mit einem lachenden und einem weinendem Auge. Lachend, weil es ein sehr gelungener Abschluss der Whale-Island-Reihe ist, weinend weil es heißt, dass es nun keine neuen Geschichten von der Insel und ihren interessanten sympathischen Bewohnern geben wird die mir so sehr als Herz gewachsen sind.
Im letzten Band erwartet euch: Spannung pur, gespickt mit einer ordentlichen Portion Dramatik, einer Prise Mystik und unendlich viel Liebe. Wobei es diesmal gleich zwei Liebespärchen gibt die auf den rechten Weg gebracht werden wollen. Was gar nicht so einfach ist, wenn Brüder und Schwestern glauben ihnen hilfreich unter die Arme greifen zu müssen, damit aber eher noch mehr Verwirrung stiften.
Die wunderschönen Landschaftsbeschreibungen tragen neben dem feinen Humor und der unbeschwerten, leichten Erzählweise der Autorin dazu bei, dass ich mich in der Geschichte sofort sehr wohl fühle und das Buch kaum aus der Hand legen kann. Freut euch auf einen humorvollen, romantischen Liebesroman in dem einige Familiengeheimnisse gelüftet werden.
Mir hat der Roman sehr gut gefallen. Wenn ich mir auch insgeheim gewünscht hätte Skye und Glenn hätten jeder ihr eigenes Buch bekommen. Irgendwie macht es mich traurig diese wunderschöne Insel und ihre liebenswerten Bewohner für immer verlassen zu müssen.
Fazit: Wunderschöner, romantischer Liebesroman. Voller Gefühl, Familiengeheimnissen und Dramatik, mit liebeswerten Charakteren in atemberaubender Landschaft. Gelungener Abschluss und sehr empfehlenswerte Reihe zum Träumen und abschalten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.09.2022

Bin begeistert!

Wolf – Black Dagger Prison Camp 2
0

Inhaltlich knüpft »Wolf« an Band 1 der Prison Camp Reihe an und hat mir sehr viel Freude bereitet. Lucan und Rio kommen aus verschiedenen Welten und könnten nicht unterschiedlicher sein. Lucan ein Gefangener, ...

Inhaltlich knüpft »Wolf« an Band 1 der Prison Camp Reihe an und hat mir sehr viel Freude bereitet. Lucan und Rio kommen aus verschiedenen Welten und könnten nicht unterschiedlicher sein. Lucan ein Gefangener, Drogendealer und Halb-Wolven. Rio eine Undercoveragentin, Dealerin und Menschenfrau. Ihre Begegnung hat etwas Magisches, Schicksalhaftes und doch sind sie unsicher ob sie sich vertrauen können.

Der Roman präsentiert sich in gewohnt schönem Schreibstil, mit prickelnder Erotik, brennender Leidenschaft und einer fesselnden Hintergrundgeschichte. Außerdem ist er ein besonderes Schmankerl für alle Vishous, Rhage und Butch-Fans. Die füllen hier einige Kapitel und sorgen für Spaß, Aktion und Wohlfühlatmosphäre. Ganz nebenbei gewähren sie dem Leser einen tiefen Einblick in ihre Gefühlswelt. Achtung! Taschentuchalarm und Lachanfälle garantiert. Ich war so gefangen zwischen den Zeilen, dass ich die 608 Seiten in zwei Tagen weggelesen habe und nun gespannt auf Band 3 warte.

Fazit: Bin begeistert! Freut euch auf einen super spannenden Roman in dem neben der Action auch die Leidenschaft und Erotik nicht zu kurz kommen. Prison Camp entwickelt sich weiter und hat echtes suchtpotenzial. Düster, spannend, fesselnd. Für Black Dagger Fans ein absolutes Muss. Klare Leseempfehlung von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.08.2022

Gelungene Fortsetzung!

Blindes Vertrauen
0

Auch der 3. Band der Warwick-Saga »Blindes Vertrauen« konnte mich von sich überzeugen. Die Bösewichte die zum Ende des zweiten Bandes dingfest gemacht werden konnten gilt es nun rechtskräftig zu verurteilen. ...

Auch der 3. Band der Warwick-Saga »Blindes Vertrauen« konnte mich von sich überzeugen. Die Bösewichte die zum Ende des zweiten Bandes dingfest gemacht werden konnten gilt es nun rechtskräftig zu verurteilen. Dabei liefert sich Williams Vater, Sir Julian, als Anklagevertreter der Krone eine epische Schlacht mit dem cleveren und äußerst skrupellosen Verteidiger Booth Watson. Dieser scheint dem rechtschaffenen Ankläger mit seinen windigen Taschenspielertricks immer einige Schritte voraus zu sein und setzt selbst William Schach Matt.
Doch neben den Prozessen in denen William als Zeuge der Anklage agiert, ist er in geheimer Mission unterwegs. Er soll mit seinem Team Korruptionsfällen in den eigenen Reihen nachgehen und die Beteiligten überführen. Keine leichte Aufgabe, denn wem kannst du noch vertrauen, wenn selbst deine engsten Mitarbeiter der Versuchung nicht widerstehen können?
Wie schon in den Vorgängerbänden schafft es der Autor mich mit seinen Worten in die Geschichte hereinzuziehen. Gespannt fiebere ich mit William mit und hoffe, dass das Gute über das Böse siegen wird. Besonders gut hat mir diesmal auch Williams Vorgesetzter, Commander Hawksby gefallen. Der Commander lässt sich schwer einordnen. Ist er integer, aufrichtig oder spielt er womöglich ein falsches Spiel? Doch mit fortschreiten der Geschichte merke ich wie mir diese Figur immer sympathischer wird und langsam ans Herz wächst. Vor allem seine schauspielerischen Fähigkeiten und Verkleidungen beeindrucken mich. Er ist eben doch mehr als nur ein Schreibtischtäter welcher mit strengem Blick seine Untergebenen umherscheucht.
Die angehängte Leseprobe zu Band 4 macht mich sehr neugierig und lässt mich gespannt auf die Fortsetzung warten.
Fazit: Gelungene Fortsetzung! Die Mischung aus Kriminalroman und Familiensaga hat mich überzeugt. Fesselnd, spannend, authentisch. Klare Leseempfehlung von mir. Ich freue mich auf Band 4 – »Ewige Feinde«, welcher im Dezember dieses Jahres erscheinen soll.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2022

Wunderschöner, romantischer Liebesroman

Neuanfang auf Whale Island
0

Auf das Erscheinen des zweiten Bandes der Whale-Island-Reihe habe ich mich schon sehr gefreut. Bin ich doch nach wie vor in die Insel und ihre Bewohner verliebt. Band zwei punktet natürlich wieder mit ...

Auf das Erscheinen des zweiten Bandes der Whale-Island-Reihe habe ich mich schon sehr gefreut. Bin ich doch nach wie vor in die Insel und ihre Bewohner verliebt. Band zwei punktet natürlich wieder mit wunderschönen Landschaftsbeschreibungen und diesmal kommen noch Wale hinzu.
Die Autorin erzählt eine Geschichte die mir Lachanfälle beschert und mich gleichzeitig zu Tränen rührt. Sie schreibt mit sehr viel Gefühl und Humor. Ein konstanter Spannungsbogen sorgt dafür, dass ich das Buch gar nicht mehr aus der Hand legte und es innerhalb von zwei Tagen regelrecht durchgesuchtet habe. Ich treffe auf alt bekannte Charaktere, sowie einige neue wie die temperamentvolle Halbitalienerin Stella Minetti und ihre 13-jährige Tochter Felicitas welche auf Whale Island einen Neustart wagen. Stella und Felis Geschichte wird so gefühlvoll erzählt, da geht einem regelrecht das Mutterherz auf.
Für all jene die jetzt noch nicht überzeugt sind, gibt es obendrein eine wundervolle stürmische Dreiecks-Liebesgeschichte zwischen Stella, Aiden und Jackson. Euch erwartet eine Achterbahnfahrt der Gefühle, also unbedingt Taschentücher bereithalten. Am Ende wird der Grundstein für Band 3 gelegt und ich hätte am liebsten sofort weitergelesen, denn mir hat das Buch so gut gefallen, dass ich gar nicht genug davon bekommen kann.
Fazit: Wunderschöner, romantischer Liebesroman. Voller Gefühl und Humor, mit liebeswerten Charakteren in atemberaubender Landschaft. Klare Leseempfehlung von mir!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.07.2022

Ergreifend, spannend, aufwühlend

Die letzten Tage unserer Väter
0

Bereits als ich den Roman kaufte war mir klar, dass »Die letzten Tage unserer Väter« kein Buch ist welches man mal schnell zwischendurch liest. Deshalb lasse ich mir bewusst Zeit, tauche ein in die Geschichte ...

Bereits als ich den Roman kaufte war mir klar, dass »Die letzten Tage unserer Väter« kein Buch ist welches man mal schnell zwischendurch liest. Deshalb lasse ich mir bewusst Zeit, tauche ein in die Geschichte und versinke zwischen den Zeilen, gefangen in Raum und Zeit. Vor meinem geistigen Auge reise ich mit Pal nach London, Paris und Schottland. Lerne seine Mitstreiter Stan, Gros, Flaron, Cucu und Laura kennen. Bin bei der Ausbildung dabei, erlebe die Euphorie diese geschafft zu haben und die erste eigenständige Mission. Doch mit der Zeit werden die Aufträge immer gefährlicher und die Missionen scheinen nie zu enden. So wird für Pal die Gruppe zur zweiten Familie. Loyalität, Freundschaft und Liebe schweißen sie zusammen. Sowie die Hoffnung gemeinsam diesen furchtbaren Krieg zu überleben.
Joël Dicker ist wahrlich ein Meister der Erzählkunst und versteht es immer wieder aufs Neue mich zu überraschen. Wunderbar wie er mit den Figuren spielt. Sie einsetzt, sie kleine Geschichten erzählen lässt und wie jeder dieser kleinen Bausteine sich zu einem großen Gazen zusammenfügt. Immer tiefer nimmt mich der Autor mit, ganz weit hinein in den Kaninchenbau. Lässt mich teilhaben an Pals Leben, an seinen Gedanken, Zweifeln, Beweggründen. Dieser Roman ist so viel mehr, als nur ein weiterer historischer Roman über Kriegszeiten. Er ist hochaktuell wenn man bedenkt was gerade in der Welt geschieht. All das Leid, all die Tränen und die Menschheit ist nicht dazu imstande aus der Vergangenheit zu lernen.
Fazit: Ein Roman der mich tief berührt hat, zu Tränen rührte und zum Nachdenken anregte. Der mich auch Tage nachdem ich ihn beendet habe nicht loslässt. Ergreifend, spannend, aufwühlend. Ein Buch über Väter und Söhne, Freundschaft, Kameradschaft, Liebe und Verrat zu Zeiten des zweiten Weltkriegs. Absolut Lesens- und empfehlenswert!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere