Profilbild von Chronikskind

Chronikskind

Lesejury Star
offline

Chronikskind ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Chronikskind über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.01.2020

Eine schöne Geschichte für zwischendurch

Nur drei Worte
0

Am Anfang sollte ich wohl sagen, dass ich den Film bisher noch nicht gesehen habe. Deswegen habe ich mich einfach auf die Geschichte eingelassen und geschaut, wohin sie mich bringen wird.
Die Handlung ...

Am Anfang sollte ich wohl sagen, dass ich den Film bisher noch nicht gesehen habe. Deswegen habe ich mich einfach auf die Geschichte eingelassen und geschaut, wohin sie mich bringen wird.
Die Handlung fand ich an sich wirklich gut. Die Emails zwischen Blue und Simon waren super, teils auch wirklich zum schmunzeln. Ich fand es schön, wie Simons Gedanken und Gefühle hier eingebracht wurden - es hat die Geschichte einfach auch sehr authentisch gemacht.
Ansonsten gab es immer wieder kleine eingestreute Höhepunkte und ich war doch immer neugierig, wer Blue ist. Allerdings muss ich auch sagen, dass ich relativ einen konkreten Verdacht hatte, der sich am Ende auch bewahrheitet hat.
Aber auch die Geschichten um die Freunde von Simon haben mir gefallen. Manchmal sind sie ein bisschen untergegangen oder haben kleine Sprünge gemacht, aber da sie nicht die Haupthandlung sind, war das okay. Tatsächlich hätte ich mir ein bisschen mehr von der Freundschaft zwischen Simon und Leah gewünscht - das ging mit der Zeit doch ein bisschen unter.
Die Charaktere haben mir gut gefallen, auch Martin fand ich als Charakter gut gemacht ... auch wenn ich ihn zwischendurch gerne mal auf den Mond geschossen hätte^^
Das Ende war schön und hat gut zur Geschichte gepasst. Wobei mir eine Sache noch ein wenig zu offen war bzw. ich hätte gerne noch eine Reaktion von den Charakteren bekommen. Das wirkte mir einfach noch nicht abgeschlossen. Da das Hörbuch eine gekürzte Lesung ist, kann das aber auch einfach rausgefallen sein.
Hauptsprecher ist Julian Greis. Ich fand seine Stimme sehr angenehm und hab mich doch ein wenig darin verloren. Ich könnte ihm ewig zu hören, vor allem bekommt er es echt gut hin, die verschiedenen Charaktere und Stimmungen rüber zu bringen.
Paul Grote war die Stimme von den Emails von Blue. Auch er hat mir gut gefallen. Und ich fand es wirklich gut, dass die Emails verschiedene Sprecher hatten, denn so konnte man sie wirklich gut auseinander halten.
Irretiert hat mich der dritte Sprecher, weil ich mich in der Hälfte gefragt hatte, ob ich den bisher überhört habe oder er noch gar nicht dabei war. Tatsächlich hatte er nur am Ende einen kurzen Sprechpart - deswegen kann ich zu ihm nicht viel sagen. Aber ich habe mich schon gefragt, warum man nicht einen der anderen beiden hätte nehmen können.

Mein Fazit
Eine schöne Geschichte für zwischendurch
Den Kinofilm kannte ich bisher nicht, aber ich bin doch neugierig auf die Geschichte geworden. Das Hörbuch, was auch nicht ewig lang ist, bot sich da an. Die Handlung hat mir gut gefallen, vor allem die Emails zwischen Blue und Simon. Hauptsprecher Julian Greis hat einfach nur fesselnd gelesen, sodass ich immer gespannt gelauscht habe. Warum das Hörbuch aber 3 Sprecher hatte, konnte ich nicht ganz verstehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.01.2020

Fesselnd

True North - Ein Moment für immer
0

Und ein weiteres Mal besuche ich die Shipley-Farm. Die Charaktere haben es mir wirklich angetan und ich mag die Reihe der Autorin sehr gerne.
Auch wenn die anderen Bände schon ein Weilchen her sind, war ...

Und ein weiteres Mal besuche ich die Shipley-Farm. Die Charaktere haben es mir wirklich angetan und ich mag die Reihe der Autorin sehr gerne.
Auch wenn die anderen Bände schon ein Weilchen her sind, war es mal wieder wie ein nach Hause kommen. Die Reihe hat es mir wirklich angetan und ich war ziemlich schnell wieder in der Handlung drin. Die Geschichte wird abwechselnd aus der Sicht von May und Alec erzählt - beide Sichten haben mir gut gefallen.
Die Handlung ist fesselnd. Irgendwie bin ich nur durchgerauscht und wollte einfach nicht aufhören. Sie hat ein paar Höhepunkte, die mir wirklich gut gefallen haben und teils auch sehr unerwartet kamen. So hatte mich die Handlung eigentlich immer in seinem Bann. Das Ende fand ich gut gemacht, aber auch ein kleines bisschen fies, denn irgendwie war indirekt doch ein Cliffhanger dabei - auch wenn er nicht May und Alec betrifft.
Zwei Sachen hätte ich mir noch gewünscht: zum einen ist ja bekannt, dass May ein Alkoholproblem hatte und deswegen auch regelmäßig zu Treffen geht. Fand ich gut umgesetzt, aber dafür, dass ziemlich über diese Treffen gesprochen wird, ist man nicht ein einziges Mal wirklich dabei.
Und zum anderen fand ich es schade, dass man von Alecs Familie nicht so viel mitbekommen hat. Da hoffe ich einfach mal auf den nächsten Band.
Alec und May mochte ich von Anfang an, vor allem Alec hat es mir angetan. Ich fand es bewundernswert, wie er sich um seine Bar bemüht und kämpft für das, was ihm lieb und teuer ist.
Natürlich gibt es auch ein Wiedersehen mit Charakteren aus den anderen Bänden - was immer wieder für tolle Momente gesorgt hat.
Ich bin gespannt, was mich im nächsten Band erwarten wird. Da wird es dann um einen Bruder von Alec gehen und ich lasse mich einfach mal überraschen, was dann passiert.

Mein Fazit
Und wieder konnte mich die Autorin mit einer Geschichte fesseln. Alec und May mochte ich von Anfang an und ihre Geschichte habe ich praktisch in einem Rutsch verschlungen. Die Handlung war fesselnd und hatte sogar ein paar Überraschungen parat, sodass ich einfach auch nicht aufhören wollte. Ich freue mich schon auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.01.2020

Spannende Fortsetzung

Die Abenteuer des Apollo 2: Die dunkle Prophezeiung
0

Band 1 hatte mir gefallen, aber so richtig wollte sich bei mir noch keine Begeisterung einstellen. Dennoch war ich gespannt, was der Folgeband zu bieten hat. Und ich muss sagen, dass er mich auf jeden ...

Band 1 hatte mir gefallen, aber so richtig wollte sich bei mir noch keine Begeisterung einstellen. Dennoch war ich gespannt, was der Folgeband zu bieten hat. Und ich muss sagen, dass er mich auf jeden Fall mehr überzeugen konnte, auch wenn immer noch ein bisschen Luft nach oben ist.
Der Einstieg in den Band ist mir ziemlich leicht gefallen. Ich war sofort drin und wollte gemeinsam mit den Charakteren etwas erleben. Und man wird auch gleich am Anfang mit einiger Aktion konfrontiert. Danach flaute es wieder ab, aber langweilig wurde es dennoch nicht. Wie man es vom Autor gewohnt ist, gibt es einiges an Witz und Humor - und das konnte mich an seinen Büchern ja immer schon begeistern. So auch wieder hier.
Insgesamt war die Handlung in Ordnung. Ruhige und actionreiche Passagen haben sich abgewechselt, sodass eigentlich immer was los war. Die ein oder andere Wendung konnte man ein bisschen vorhersehen, aber gestört hat mich das nicht so. Allerdings muss ich auch hier wieder sagen, dass mir ein bisschen der Knaller gefehlt hat. Die Handlung war gut und hat mich unterhalten, aber ich habe einfach den Eindruck, dass da noch mehr geht.
Lester alias Apollo ist irgendwie genial gemacht, auch wenn ich über seine Worte doch manchmal die Augen verdrehe. Aber was soll man auch anderes machen, wenn Apollo mal wieder dermaßen von sich selbst überzeugt ist^^
Viele bekannte Charaktere haben ihren Auftritt, neue kommen hinzu und so sogar welche aus anderen Reihen mischen hier mit. Die Kombi aus allen hat mir wirklich gut gefallen. Vor allem, dass man von dem ein oder anderen noch erfahren konnte, wie es mit ihnen weitergegangen ist.
Das Ende war wieder ein Fall von Andeutungen und Überraschungen - irgendwie hatte ich auch nichts anderes erwartet. Ich bin gespannt, was der nächste Band bereithalten wird und wer dann dort noch auftauchen wird.

Mein Fazit
Unterhaltsam wie man es vom Autor gewohnt ist :)
Band 1 konnte mich noch nicht so richtig packen, aber mittlerweile mag ich die Reihe um Lester/Apollo ganz gerne. In gewohnter Manier gibts Witz und Humor sowie Action und Spannung - auch wenn mir der Knaller noch ein bisschen gefehlt hat, war es dennoch eine lesenswerte Fortsetzung und ich bin gespannt, was mich in Band 3 erwarten wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2019

Ein spannender Reihenauftakt

Die Wächter von Nimrhon
0

Vom Klappentext her klang das Buch nicht schlecht und auch das Cover gefällt mir mit seiner Schlichtheit wirklich gut. Überzeugen konnte mich das Buch auf jeden Fall und ich freue mich jetzt schon auf ...

Vom Klappentext her klang das Buch nicht schlecht und auch das Cover gefällt mir mit seiner Schlichtheit wirklich gut. Überzeugen konnte mich das Buch auf jeden Fall und ich freue mich jetzt schon auf den nächsten Band.
Schon der Einstieg in den Band hat mir gut gefallen, denn man bekommt gleich einen wirklich guten Eindruck von der Welt, in der die Handlung spielt. Auch erfährt man die wichtigesten Ereignisse, die zu der Besiedlung durch die Antarer geführt haben.
Danach hab ich es in bisschen länger gebraucht, um richtig in die Geschichte hineinzufinden. Ich vermute, dass das ein bisschen an dem Schreibstil der Autorin lag. Er liest sich gut und flüssig, ist aber auch sehr ausschweifend. Was einerseits gut ist, denn so konnte ich mir alles wirklich gut vorstellen. Andererseits ist es mir manchmal auch ein wenig zu viel gewesen, was meinen Lesefluss gehemmt hat. Aber mit zunehmder Seitenzahl hat sich das gebessert.
Die Handlung ist spannend und hat immer wieder ein paar Zwischenhöhepunkte. Manche Wendungen fand ich ein bisschen erwartbar, haben sich aber gut in die Handlung eingefügt und immer wieder neue Möglichkeiten gegeben. Allerdings musste ich auch hier am Anfang feststellen, dass man sich ein bisschen an Kleinigkeiten aufgehalten hat und die Handlung manchmal ein bisschen abgeschweift ist. Aber auch das hat sich mit zunehmder Seitenzahl gelegt und ich war immer gefesselter.
Das Ende hat mir gut gefallen, vor allem weil ich nicht erwartet hatte, dass dort so ein Cliffhanger kommt. Ich bin auf jeden Fall neugierig auf den nächsten Band.
Die Charaktere haben mir wirklich gut gefallen. Spannend fand ich es, dass die Protagonistin und Erzählerin Phelia ihre Stärke dadurch bekommen hat, dass sie sich mit der Situation auseinander setzt und eben nicht von vorne herein perfekt ist. Ihre Gedanken verschiedene Möglichkeiten hervorgebracht.
Fan bin ich auf jeden Fall von Laron, ich würde mir fast wünschen, auch mal ein paar Passagen aus seiner Sicht zu lesen. Aber auch die anderen Charaktere haben mir gut gefallen und ich bin gespannt auf ihre Entwicklungen.
Schön fand ich die vielen kleinen Zeichnungen im Buch ebenso wie die Karte, die sich am Ende befindet. Gebraucht habe ich sie zur Vorstellung nicht, aber als Zusatz war sie super.

Mein Fazit
Ein spannender Reihenauftakt
Nach dem ich anfangs ein bisschen Schwierigkeiten mit dem ausschweifenden Stil hatte, konnte mich die Handlung wirklich packen. Mit zunehmender Seitenzahl war ich immer gefesselter und die Seiten flogen nur dahin. Manche Wendungen waren erwartbar, aber ich wurde doch auch einige Male überrascht. Die Charaktere haben mir gut gefallen und ich bin gespannt auf ihre Entwicklungen. Das Ende macht auf jeden Fall neugierig auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.11.2019

Ein spannendes Finale

Die Chroniken von Azuhr – Der träumende Krieger
0

Eines der Bücher, auf die ich mich dieses Jahr besonders gefreut habe - der finale Band der Reihe um das Reich Azuhr. Und ich wurde nicht enttäuscht, aber ganz zufrieden bin ich auch nicht. Aber das ist ...

Eines der Bücher, auf die ich mich dieses Jahr besonders gefreut habe - der finale Band der Reihe um das Reich Azuhr. Und ich wurde nicht enttäuscht, aber ganz zufrieden bin ich auch nicht. Aber das ist wohl trotzdem meckern auf hohem Niveau.
Nach dem mich der zweite Band wirklich komplett überzeugen konnte, hatte ich so meine Erwartungen in diesen finalen Band. Und er hat mich überraschen können - ich hatte eine große Schlacht erwartet, denn immerhin treffen 2 sehr starke Mächte aufeinander. Bekommen habe ich sie tatsächlich nicht, denn die Schlacht wird hier nicht mit Schwertern, sondern mit Worten geführt. Das fand ich unglaublich spannend und toll umgesetzt - aber ein bisschen mehr Action hätte ich mir dennoch gewünscht.
Es ist nicht so, dass es keine Action gibt. Immer wieder kommt sie zum tragen und ich musste auch akzeptieren, dass wir einige Charaktere verlieren. Aber die richtige Schlacht kam eben nicht. Wobei ich mich nicht beschweren sollte, denn die Schlacht aus Band 2 war schon richtig gut.
Ansonsten ist die Handlung fesselnd, hat immer wieder Wendepunkte und überraschende Momente parat. Wenn das Buch nicht so wahnsinnig dick gewesen wäre, hätte ich es wohl binnen weniger Stunden gelesen. Wenn ich einmal drin war, dann wollte ich meistens nicht mehr aufhören mit lesen.
Tatsächlich bekommt man in dem Band auch nochmal einen tollen Eindruck von der Welt Azuhr. Ich fand viele Orte wirklich schön und konnte sie mir dank der guten Beschreibungen auch super vorstellen.
Viele Charaktere habe ich lieb gewonnen und es war spannend, sie auf ihrem Weg zu begleiten. Die meisten haben sich über die Reihe hinweg sehr stark weiterentwickelt - allen voran hat mich Milan überrascht. Er hat sich wirklich gemausert und mich am Ende sehr beeindrucken können.
Ein kleine Manko habe ich noch: das Ende. Wobei ich direkt nicht das Ergebnis meine, denn das finde ich so ganz gut und anders gelöst. Aber irgendwie endete es mir ein bisschen zu abrupt. Es sind doch so ein paar Punkte geblieben, zu denen ich gerne noch ein bisschen was gelesen hätte. Per se stört mich das offene Ende nicht, aber es ist mir einfach ein bisschen zu offen.

Mein Fazit
Ein würdiges Finale
Lange habe ich auf den finalen Band der Reihe gewartet und er ist meinen Erwartungen gerecht geworden. Ich hab mit den Charakteren mitgefiebert und war überrascht, dass es nicht so gekommen ist, wie ich mir das gedacht hatte. Das Buch hat noch so einige Überraschungen im petto und ich fand es vor allem spannend zu sehen, dass man einen Krieg auch überwiegend mit Worten führen kann. Ein bisschen tut es mir schon leid, dass ich Azuhr jetzt verlassen muss.