Profilbild von Claudiabooklover

Claudiabooklover

Lesejury Profi
offline

Claudiabooklover ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Claudiabooklover über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2024

Ein Sommer der alles verändert

Schwestern in einem anderen Leben
0

Christiane Wünsche hat mit diesem Buch erneut einen fesselnden Familienroman geschrieben, der mich wieder zutiefst beeindruckt und berührt hat.

Schon ihre anderen Bücher haben mich so sehr gefesselt,bewegt ...

Christiane Wünsche hat mit diesem Buch erneut einen fesselnden Familienroman geschrieben, der mich wieder zutiefst beeindruckt und berührt hat.

Schon ihre anderen Bücher haben mich so sehr gefesselt,bewegt und nachhaltig beeindruckt. Daher hatte ich mich sehr so sehr auf dieses gefreut. Ihr feinfühliger Schreibstil lässt mich so richtig mit den Protagonisten in die Geschichte abtauchen und mit ihnen fühlen.

Der Titel zum Buch ist so passend gut gewählt und hatte mich schon sehr neugierig gemacht. Und dann noch das schöne Cover. Es lässt mich gleich an Sommer denken und springt direkt ins Auge. Dabei ist es viel mehr und eine so emotionale Geschichte.☀️

Sie beginnt im Sommer 1976. Ein Sommer der alles für Rebecca und ihre Familie verändert.
Die Geschichte, die in zwei zeitebenen geschrieben ist, wird mich sicher noch eine Weile beschäftigen.

Das Ende hat mir ganz besonders gut gefallen. Für mich ist es definitiv ein echtes Lesehighlight mit zeitgeschichtlichen Einblicken. Es ist von der ersten bis zur letzten Seite so lesenswert.

Zitat Seite 400:
„Agatha Christie hat mal gesagt, dass das Wesentliche im Leben sei, vorwärts zu gehen, und dass das Leben in Wirklichkeit eine Einbahnstraße ist.“ sie lachte. „Keine schöne Vorstellung erst mal, nie wirklich zurückgehen zu können, aber genauso ist es doch...“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2024

Die bewegende Geschichte der Mrs. Quinn

Der späte Ruhm der Mrs. Quinn
0

Was für ein wahnsinnig, herzerwärmendes Buch, voller Liebe und es hat mir ganz besondere Lesestunden beschert. So authentisch und lebendig. Mrs. Quinn hat mich gleich verzaubert.

Mich hat das Buch um ...

Was für ein wahnsinnig, herzerwärmendes Buch, voller Liebe und es hat mir ganz besondere Lesestunden beschert. So authentisch und lebendig. Mrs. Quinn hat mich gleich verzaubert.

Mich hat das Buch um Mrs. Quinn ganz schön berührt. Ich habe ihren Mut sehr bewundert, sich in ihrem Alter für ein TV- Backduell-„Backen auf der Insel“ zu bewerben.
Zufällig wird sie auf diese Show aufmerksam. Wobei Zufälle gibt es ja bekanntlich keine. Das sollte einfach so kommen.
Erst mal ganz heimlich, wer weiß, ob sie genommen wird. Und mit ihrer Teilnahme verändert sich ihr ganz Leben. Ihr geliebter Mann Bernhard, mit dem sie schon so viele Jahre verheiratet ist, steht voll hinter ihr und ist so richtig stolz auf seine Jennifer.
Sie hat schon immer leidenschaftlich gern gebacken und ihre Familienrezepte sind Ihre wertvollsten Erinnerungen.

Doch was niemand ahnt, Jennifer Quinn trägt seit so vielen Jahren ein gut behütetes Geheimnis mit sich herum. Jetzt kommt plötzlich alles raus und sie muss sich dem stellen. Wie ihr Mann wohl damit umgehen wird?

Es war mir eine große Freude, Jennifer auf ihrem Weg zu begleiten. Das Buch wird einmal aus der Sicht ihrer jungen Jahre und der heutigen Zeit geschrieben.
Das las sich super gut und ließ mich so sehr mit der herzlichen Jennifer mitfühlen. Ganz schön harte Zeiten früher. Leider kann ich nicht mehr erzählen, ohne dass zu Spoilern.

Ich empfand es als sehr fesselnd und berührend. Eine Liebe zwischen Jennifer und Bernard, die so viele Jahre überdauert. Ein echtes Herzensbuch. Für mich ein Highlight und Seelenwärmer von der ersten bis zur letzten Seite.


Zitat Seite 232
„Ich bin keine Expertin, und ich habe sicher nicht immer alles richtig gemacht, aber die beständigsten Paare, die ich kenne, haben sich zusammen weiterentwickelt. Die Partner haben sich in ihren Veränderungen gegenseitig unterstützt, anstatt einander Ketten anzulegen oder sich davor zu fürchten. Es ist wie mit den Rosen im Garten. Man kann sich nicht aussuchen, in welche Richtung sie wachsen, aber man kann ihnen behilflich sein und Freude daran empfinden, ihnen dabei zuzusehen.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2024

Man könnte auch „Eintopf“ sagen

One Pot Family
0

So schreibt es Prof. Hademar Bankhofer im Vorwort des Buches. Auch die Widmung fand ich so schön. Susanne Dorner widmet es ihrer Oma Käthe, ihrer größten Superheldin in der Familie. ❤️
Ich probiere ab ...

So schreibt es Prof. Hademar Bankhofer im Vorwort des Buches. Auch die Widmung fand ich so schön. Susanne Dorner widmet es ihrer Oma Käthe, ihrer größten Superheldin in der Familie. ❤️
Ich probiere ab und an mal etwas Neues aus. Beim blättern in einem Kochbuch lass ich mich gern inspirieren. Wenn es dann auch noch einfach und und nicht zu aufwendig ist finde ich das schon klasse.
Ich durfte in One Pot Family, von Susanne Dorner stöbern. Es gibt 100 einfache Rezepte für Groß und Klein und das alles entweder in 1 Topf, 1 Pfanne oder einem Blech.
Es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Rezepte sind in Frühstück, Mittagessen und Abendessen unterteilt. Da gibt es Fleischgerichte, Gerichte für Veganer und auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Und die Vielfalt finde ich super klasse. Es gibt Süßspeisen, Salate, Suppen und vieles mehr.
Das Familienkochbuch ist wirklich großartig aufgebaut und bebildert. Und gespickt mit Expertenwissen. Den Teil Hausmittel für Kranke Superhelden ist super.

Heute habe ich den Tiroler Nusskuchen ausprobiert. Super saftig und extrem lecker. Und die schnelle Pasta mit Mozzarella und lustigem Gemüse schmeckt super gut. Als nächstes würde ich gern Shakshuka mit Spinat probieren, die Kichererbsen lass ich einfach weg.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2024

Travel Love Story

Datteleis und Sternenfunkeln
0

Ich habe mich auf eine schöne Lesereise nach Tel Aviv gefreut. Etwas über das Land und seine Kultur zu erfahren. Und was habe ich bekommen? Wundervolle und so bildhafte Eindrücke über die Schönheit des ...

Ich habe mich auf eine schöne Lesereise nach Tel Aviv gefreut. Etwas über das Land und seine Kultur zu erfahren. Und was habe ich bekommen? Wundervolle und so bildhafte Eindrücke über die Schönheit des Landes, einiges über die Menschen und ihr Lebensgefühl. Und auch über die kulinarischen Genüsse in Israel erfahren wir hier wie z.b. Bamba sind neben Humus, Falaffel und Datteln, das israelische Nationalgericht.
Als sich Isabell und Eilon zufällig das erste mal begegnen, fühlen sich die beiden zu einander hingezogen. Und treffen sich tatsächlich wieder.
Während Isabell auf Kariere aus ist, ist Eilon eine ausgeglichene Work Life Balance wichtig. „Immerhin arbeite ich um zu leben, und lebe nicht, um zu arbeiten“, sagt Eilon.
Und recht hat er. Sich freimachen von selbstauferlegten Zwängen und sich zwischendurch kleine „Inseln“ schaffen, um Kraft zu tanken.
Die beiden verbringen immer mehr Zeit miteinander und …

Mehr müsst ihr einfach selber lesen. Mir hat es super gut gefallen, wie Eilons Familie Isabell aufgenommen hat und sie gemeinsam das Schabbat-Dinner genossen haben. 🥰 Was für eine schöne und auch festliche Tradition und die Familie rückt zusammen.

Sandra Diemer ist es mit dieser schönen Lovestory gelungen die Schmetterlinge tanzen zu lassen. Auch spiegelt sie mit dem Buch eine Leichtigkeit und ein super schönes Lebensgefühl wieder. Ihre Denkanstöße bzw. Weisheiten lesen sich so wundervoll und wirken noch in mir nach.


Zitat zwischen Eilon und seiner Mutter:
„Sie sieht sehr sympathisch aus“, flüstert sie mir auf Hebräisch ins Ohr. „Wenn sie wirklich so lieb ist, wie sie aussieht, hast du einen tollen Fang gemacht.“
„Du bist unverbesserlich.“ Ich lache. „Warum bist du dir so sicher, dass sie kein Hebräisch versteht?“, necke ich sie. „Und wenn schon, dann weiß sie gleich, woran sie ist. Ehrlichkeit hat noch keinem geschadet.“
„Da mach dir jedenfalls mal keine Sorgen, sie ist ein Goldstück“, versichere ich ihr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.02.2024

Wellentanz und Liebesglück

Wellentanz und Liebesglück
0

❤️ Wellentanz und Liebesglück❤️

Herzklopfen in Dänemark 2
von Jane Hell

Teil 1 habe ich nicht gelesen, noch nicht. Ich habe vor kurzem Band 2 beendet und hier meine Rezension dazu.
Da bekam ich Appetit ...

❤️ Wellentanz und Liebesglück❤️

Herzklopfen in Dänemark 2
von Jane Hell

Teil 1 habe ich nicht gelesen, noch nicht. Ich habe vor kurzem Band 2 beendet und hier meine Rezension dazu.
Da bekam ich Appetit auf Zimtschnecken und würde gerne am Strand sitzen und weiter lesen.
Ich hatte eine wunderschöne Zeit in Hareby.

Hier erstmal der Klappentext:
Willkommen zurück im idyllischen Hareby!
Als Simons Ehe in Scherben liegt, flüchtet der Architekt zu seiner Oma Fria ins idyllische Hareby an der dänischen Küste. Nirgends fühlt er sich so geborgen wie in dem gemütlichen Reetdachhaus, das schon morgens nach Zimtschnecken duftet. Doch alles ist anders als früher, denn dort lebt nun auch Frias jüngere Mitbewohnerin.
Die dreißigjährige Lerke praktiziert Qigong im neu angelegten Zen-Garten, der Simons geliebten Fußballrasen verdrängt hat. Außerdem legt Lerke viel Wert auf Ordnung und Ruhe, beides nicht gerade Simons Stärken. Erst als ausgerechnet Lerke Simon und seine Tochter auf einen Ausflug begleitet, sprühen die Funken zwischen den beiden. Dabei hat Lerke ihr Herz vor langer Zeit verschlossen und Simon würde zu gerne wissen, warum.


Jeder von uns hat so sein Päckchen zu tragen. So auch Lerke und Simon. Ich wurde schnell warm mit den beiden und habe die emotionale Reise sehr genossen. Mir gefiel das langsame sich näher kommen der Beiden.
Der Schreibstil ist so richtig schön. Und lässt mich neugierig auch auf Band 1 blicken.

Im Nachwort steht so schön und passend geschrieben, dass es manchmal hilfreich sein kann, seine Ideale über Bord zu werfen und dem Glück eine Chance zu geben. Denn manchmal ist das von dem wir überzeugt sind, nicht mehr zeitgemäß oder hilfreich.
Auch die gesellschaftlichen Themen die im Buch angesprochen wurden, fand ich sehr interessant. Weniger Vorschriften würde uns auch gut tun.

Zitat Kapitel 36
„Vielleicht liegt wahre Stärke darin, sich zu öffnen. Gefühle zuzulassen und sich nicht darum zu kümmern, wie man auf sein Gegenüber wirkt. Einfach nur zu sein.“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere