Profilbild von ClaudiasBuecherhoehle

ClaudiasBuecherhoehle

Lesejury Star
offline

ClaudiasBuecherhoehle ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit ClaudiasBuecherhoehle über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.02.2022

Einfach nur grandios

Talberg 1977
0

Talberg 1977 von Max Korn
erschienen bei Heyne

Zum Inhalt

Maria lebt allein im Wald. Sie hat zwei Ehen hinter sich, ihr erste Gatte war ein Choleriker, der zweite ein Säufer. Beide sind lange tot. Die ...

Talberg 1977 von Max Korn
erschienen bei Heyne

Zum Inhalt

Maria lebt allein im Wald. Sie hat zwei Ehen hinter sich, ihr erste Gatte war ein Choleriker, der zweite ein Säufer. Beide sind lange tot. Die Leute aus dem Dorf halten sie für eine Hexe, der man besser aus dem Weg geht. Wenn jemand stirbt, gibt man der Hexe die Schuld. Doch niemand ahnt ihr wahres Geheimnis – und wie gerne der Tod ihr zur Hand geht.

Talberg ist ein kleiner abgelegener Ort am äußersten Rand der deutschen Provinz. Fernab der großen Zentren und im Schatten eines gewaltigen Berges gelegen, scheint sich hier über die Jahrzehnte hinweg das Böse immer wieder zu sammeln. Drei Romane spielen zu unterschiedlichen Zeiten in diesem Ort. Vier ortsansässige Familien bestimmen das Geschehen – wechselweise sind sie mal Opfer, mal Täter, mal Ermittler. Und natürlich sind alle Fälle miteinander verbunden …
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Da es sich bereits um den 2. Teil der Reihe handelt, weise ich auf eine gewisse SPOILERGEFAHR hin!

Das Cover dieser Fortsetzung passt sehr gut zum Vorgänger und ist erneut schlicht gehalten und besitzt keine knalligen Farben. Vorne im Buchdeckel findet der Leser ein Personenverzeichnis, was für mich auch sehr nützlich war. Erzählt wird die Geschichte in der dritten Person und das Buch ist wieder in zwei Buchteile unterteilt – das Buch Maria und das Buch Josef. Hat aber nichts mit einem Stall und einem Baby zu tun ;)

Maria ist 72 Jahre alt und als Kräuterhexe in Talberg verschrien. Sie hat sich vor mehr als 30 Jahren von dem Dorf abgewandt und lebt nun in einem Haus weit ab vom Schuss im Wald. Allein dadurch wurde eine düstere Atmosphäre heraufbeschworen, was mir sehr gut gefiel. Wir erhalten im Laufe der Zeit einen Überblick über verschiedene Ereignisse, die Marias Leben betreffen. Diese werden relativ kurz abgehandelt, aber man bekommt als Leser trotzdem genügend Informationen. Maria hat ein Geheimnis, das am Ende auch ans Licht kommt. Aber mehr am Rande und als Leser sollte man zwischen den Zeilen lesen können – eine allumfassende Aufklärung fehlt hier, was ich aber genau deswegen absolut grandios fand.
Das Personenverzeichnis fand ich nützlich, auch wenn ich Band 1 erst vor wenigen Wochen gelesen habe und die meisten Figuren aus dem Auftakt hier gar nicht mehr präsent sind. Man muss dazu ja auch bedenken, dass sich diese Fortsetzung mehr als 40 Jahre später abspielt – da ist verständlicherweise nicht mehr jeder aus Band 1 am Leben und es dreht sich vordergründig um eine andere Familie. Trotzdem oder gerade deswegen fand ich diese Geschichte um so einzigartiger. Der Prolog hat es schon in sich und es gibt auch innerhalb der Story einen Bogen zu dieser Zeit. Aber auch hier fehlt die 100%ige Aufklärung.

Max Korn hat mich mit Band 2 seiner Trilogie rund um das Dörfchen Talberg komplett begeistert. Hatte ich im ersten Teil noch leichte Schwierigkeiten mit einigen Gegebenheiten und dem Schreibstil, so las sich diese Fortsetzung innerhalb kürzester Zeit nur so weg. Für mich persönlich waren das Buch Maria und sie selbst als Person am interessantesten, aber auch der Rest der Geschichte konnte mich für sich einnehmen. Die Atmosphäre, die Legenden und ein ominöser Keller machten dieses Buch für mich zu einem großen Highlight. Der zweite Teil des Buches bezieht sich mehr auf die Ermittlungen zu einem verschwundenen Mann, was aber auch durchaus interessant war. Der Inspektor gefiel mir ebenfalls recht gut. Natürlich ist es keine Fortsetzung im eigentlichen Sinne, was die Figuren angeht, aber trotzdem hängt alles miteinander auf eine gewisse Art und Weise zusammen. Ich bin wirklich rundum zufrieden mit diesem Mittelband und schon sehr gespannt auf das Finale.


Die Reihe

Talberg 1935 http://claudiasbuecherhoehle.de/?p=2103
Talberg 1977
Talberg 2022 (erscheint voraussichtlich im Mai 2022)


Zum Autor

Max Korn ist das Pseudonym eines deutschen Autors. Seine Romane stehen regelmäßig in den Top 20 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Einen Teil seiner Jugend verbrachte Korn in dem kleinen Ort Thalberg im Bayerischen Wald, dessen Geschichte und Legenden ihn zu seiner großen neuen Spannungstrilogie inspirierten.



WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

384 Seiten
ISBN 978-3-453-42460-9
Preis: 15 Euro
erschienen bei https://www.penguinrandomhouse.de/?gadsnetwork=g&gclid=EAIaIQobChMIsNm8ysvw9AIVtY1oCR3y5QluEAAYASAAEgKS2vD_BwE
Leseprobe https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Talberg-1977/Max-Korn/Heyne/e574002.rhd

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2022

Absolute Leseempfehlung

Die Stiefmutter
0

Die Stiefmutter von Rebecca Fleet
erschienen bei Goldmann

Zum Inhalt

Alex und Natalie sind glücklich verheiratet. Natalie hat Alex nicht nur über den Tod seiner ersten Frau hinweggeholfen, sondern ist ...

Die Stiefmutter von Rebecca Fleet
erschienen bei Goldmann

Zum Inhalt

Alex und Natalie sind glücklich verheiratet. Natalie hat Alex nicht nur über den Tod seiner ersten Frau hinweggeholfen, sondern ist auch eine liebevolle Stiefmutter für seine Tochter Jade. Doch eines Abends bricht in Alex' Abwesenheit ein Feuer im gemeinsamen Haus aus – und Jade überlebt nur knapp. Im Krankenhaus spricht sie von einem unheimlichen Mann, vor dem sie sich in dieser Nacht versteckt hat. Natalie bestreitet jedoch, dass ein Fremder im Haus gewesen sein könnte. Als Jade sich immer seltsamer verhält, beginnt Alex Nachforschungen anzustellen – ohne zu ahnen, dass dabei seine heile Welt in Flammen aufgehen könnte …
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover dieses Thrillers ist relativ schlicht gehalten, übte auf mich aber eine große Anziehung aus. Da sieht man wieder, dass es auch mit einfachen Mitteln gelingt, den Leser in seinen Bann zu ziehen ;) Geschildert wird die Story in der ersten und der dritten Person. Das Buch ist gegliedert in das Jahr 2017, das unsere Gegenwart repräsentiert und in das Jahr 1999. Auf beiden Zeitebenen wird aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt.

Natalie ist erst seit zwei Jahren mit Alex zusammen, davon einige Monate verheiratet. Es war nicht ganz einfach für sie in einen Haushalt zu kommen, in dem ein heranwachsender Teenager lebt, aber Natalie und Jade kommen gut miteinander zurecht. Ich empfand Natalie als recht ruhige Person, die mir gut gefiel. Sie hütet ein Geheimnis, das sich erst nach und nach durch die Rückblicke dem Leser offenbart. Sehr interessant von der Autorin gemacht, da wir uns immer über 80 bis 100 Seiten in der jeweiligen Zeit befinden. Dadurch bekommt man ein gutes Verhältnis für die Gegebenheiten und die Figuren.
Alex fand ich jetzt auch nicht gerade unsympathisch, aber so ganz mein Fall war er irgendwie nicht. Vielleicht liegt es an dem Chatverlauf mit einer jungen Dame, was ich für einen verheirateten Mann nicht unbedingt ideal finde. Aber sein Engagement gegenüber seiner Frau und Tochter, um herauszufinden, wie es überhaupt zu dem Brand kam, war schon klasse.
Rachel und Sadie sind Schwestern, deren Geschichte in der Vergangenheit erzählt wird. Rachel ist eher der vernünftige Typ, Sadie der ungestüme. Gerade sie ist leicht beeinflussbar und ihr Leben verläuft nicht unbedingt gradlinig. Was die beiden mit der Gegenwart zu tun haben, müsst ihr aber selbst herausfinden. Ich fand den Wechsel zwischen den Zeiten echt genial.

Rebecca Fleet konnte mich mit ihrem ruhigen Thriller auf ganzer Linie überzeugen. Ich mochte ihren Schreibstil, ihre Erzählweise und die Darstellung ihrer Charaktere. Der Anfang war schon gleich spannend, da wir Leser direkt in die Szene mit dem brennenden Haus hineingeworfen werden – alles andere ergibt sich dann nach und nach und die Spurensuche beginnt. Die Autorin hat mehrere kleine Baustellen in die Geschichte eingewoben, die aber nicht übertrieben wirken und am Ende auch ein großes Ganzes ergeben. Auf die Auflösung bin ich nicht gekommen und war dementsprechend überrascht. Bisher war es mein erstes Buch der Autorin, aber definitiv nicht das letzte. Für einen Thriller eher ruhig als blutig, aber Spannung ist auf jeden Fall vorhanden. Von mir gibt es eine große Leseempfehlung.

Menschen treten nicht bloß als unbeschriebene Blätter in unser Leben, damit wir unsere Liebe darauf projizieren können – sie sind komplex, voller Erfahrungen und Emotionen. Ihre Vergangenheit macht sie zu dem, wer sie sind.
Seite 186


Zum Autor

Rebecca Fleet lebt in London und arbeitet in der Marketingbranche. »Die Stiefmutter« ist ihr zweiter Roman.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

448 Seiten
übersetzt von Ivana Marinović
ISBN 978-3-442-49222-0
Preis: 10 Euro
erschienen bei https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Goldmann/4000.rhd
Leseprobe https://www.penguinrandomhouse.de/Taschenbuch/Die-Stiefmutter/Rebecca-Fleet/Goldmann/e592409.rhd

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.02.2022

Absolutes Highlight

BAD DREAMS – Deine Träume lügen nicht
0

Bad Dreams – Deine Träume lügen nicht von Megan Miranda
erschienen bei Penguin

Zum Inhalt

Arden Maynor ist sechs Jahre alt, als sie schlafwandelnd das Haus verlässt und in einer Sturmnacht verschwindet. ...

Bad Dreams – Deine Träume lügen nicht von Megan Miranda
erschienen bei Penguin

Zum Inhalt

Arden Maynor ist sechs Jahre alt, als sie schlafwandelnd das Haus verlässt und in einer Sturmnacht verschwindet. Die Polizei und Feuerwehr, Freunde und Fremde suchen alles nach ihr ab und halten verzweifelte Mahnwachen. Der Fall wird zu einem nationalen Medienspektakel. Entgegen aller Wahrscheinlichkeit wird Arden Tage später gefunden, in einem unterirdischen Abwasserschacht – und am Leben. Die Rettung grenzt an ein Wunder, die Öffentlichkeit ist wie besessen von Arden.

Viele Jahre später lebt sie unter dem Namen Olivia hunderte Meilen entfernt. Doch nun, wo der zwanzigste Jahrestag ihrer Rettung näher rückt, fühlt sie sich wieder beobachtet. Eines Nachts wacht sie plötzlich außerhalb ihres Bettes auf, wie damals. Und zu ihren Füßen liegt die Leiche eines Mannes, den sie aus ihrem früheren Leben kennt …
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover passt für mich perfekt zu der vorliegenden Geschichte. Düster angehaucht und dazu strahlt es eine ganz eigene Atmosphäre aus. Geschildert wird die Story in der ersten Person, aus der Sicht der Protagonistin Olivia. Zwischen den einzelnen Kapiteln hat die Autorin immer wieder Protokolle, Zeitungsberichte oder Live-Aufnahmen eingesetzt, was ich sehr interessant fand.

Olivia ist 26 Jahre alt und war vor fast genau 20 Jahren drei Tage spurlos verschwunden. Noch heute gibt ihr Überleben Rätsel auf, ebenso die Geschichte, die damals und auch alle paar Jahre wieder durch die Medien geistert. Olivia hat nach der Highschool ihren Namen ändern lassen, damit sie nicht länger das Mädchen aus Widow Hills ist. Doch irgendwann und irgendwie kommt früher oder später alles ans Licht … Mir gefiel Olivia sehr gut und durch den personalen Erzählstil wurde es mir leicht gemacht, ihre Gefühle und Handlungen hautnah zu erleben und zu verstehen. Ihre Verzweiflung, selbst nicht genau über diese tragischen Tage Bescheid zu wissen, war spürbar. Die Angst, wieder von den Medien entdeckt zu werden, war nachzuvollziehen. Durch die Leiche, die auf Olivias Grundstück gefunden wird, kommen die Fragen verstärkt wieder hoch und man merkt als Leser deutlich, dass dieses Trauma sowohl körperliche als auch seelische Spuren bei der jungen Frau hinterlassen hat …

Ich hatte immer noch Handdesinfektionsmittel in meiner unteren Schublade. Hielt drei Meter Abstand von Besuchern, um Händeschütteln zu vermeiden.
Seite 39

Rick ist Olivias Nachbar und hat ihr zudem ihr jetziges Haus verkauft. Auf mich wirkte er einerseits sehr sympathisch, andererseits hatte ich immer das Gefühl, dass Rick etwas zu verbergen hat. Ob ich richtig lag, verrate ich an dieser Stelle natürlich nicht – das würde ja dem Ganzen die Spannung nehmen ;) Auf jeden Fall ist er ungefragt auf Olivias Seite und gibt ihr die Rückendeckung, die sie braucht.
Bennett arbeitet wie Olivia im Krankenhaus und ist ein guter Freund von ihr. Er weiß genauso wenig wie andere Leute in Olivias Umgebung, wer sie ist oder vielmehr war. Mir persönlich war Bennett ein wenig zu aufdringlich, aber auf der anderen Seite kümmert er sich in einer Notsituation aufopferungsvoll um Olivia. Ist ja auch nicht zu verachten.

Megan Miranda hat mich mit ihrem neuesten Thriller wieder spannende Lesestunden verbringen lassen. Ich habe schon mehrere Bücher der Autorin gelesen, aber mit diesem ist es ihr gelungen, mir persönlich ein Highlight zu bescheren. Ich war sehr von der Geschichte selbst angetan, dem Aufbau der Story und dem Düsteren und Geheimnisvollen. Das Buch ist relativ ruhig gehalten und auch recht unblutig, was vielleicht nicht für jeden Thriller-Fan das richtige ist. Mir gefiel es sehr und ich hatte bis zum Schluss keine Ahnung, welche Auflösung dahinterstecken könnte. Die Idee mit dem Schlafwandeln und dem dazugehörigen Kontrollverlust fand ich spannend und auch perfekt inszeniert. Dass Olivia an sich zu zweifeln beginnt, dazu noch die fehlende Erinnerung an ihre Tage unter der Erde war nachvollziehbar und toll dargestellt. Ich bin restlos begeistert und die Auflösung war für mich eine richtige Überraschung. Von mir gibt es eine glatte Leseempfehlung.


Zum Autor

Megan Miranda ist eine erfolgreiche amerikanische Autorin und steht seit ihrem Spannungsdebüt »Tick Tack« mit jedem neuen Thriller wochenlang auf der deutschen SPIEGEL-Bestsellerliste. Ihr Markenzeichen sind atemlos machende Pageturner und Plottwists, die selbst ihre größten Fans nicht kommen sehen – bis zur letzten Seite. Auch mit ihrem neuen großen Thriller »SMALL TOWN« garantiert sie für clevere psychologische Spannung mit Gänsehautfaktor.
Megan Miranda lebt mit ihrer Familie in North Carolina.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

384 Seiten
übersetzt von Cathrin Claußen
ISBN 978-3-328-10754-5
Preis: 15 Euro
erschienen bei https://www.penguinrandomhouse.de/Verlag/Penguin/71000.rhd
Leseprobe https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/BAD-DREAMS-Deine-Traeume-luegen-nicht/Megan-Miranda/Penguin/e576525.rhd

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2022

Etwas Besonderes

Weil wir träumten
0

Weil wir träumten von Antonia Michaelis
erschienen bei Thienemann

Zum Inhalt

Madagaskar mit seinen Traumstränden, exotischen Tieren und Blütenmeeren – das reinste Paradies für Emma! Hier kann sie endlich ...

Weil wir träumten von Antonia Michaelis
erschienen bei Thienemann

Zum Inhalt

Madagaskar mit seinen Traumstränden, exotischen Tieren und Blütenmeeren – das reinste Paradies für Emma! Hier kann sie endlich all die Einschränkungen vergessen, die ihre Herzkrankheit mit sich bringt. Doch als Emma die Madegassin Fy kennenlernt, erfährt sie von Armut, Gewalt und einem schrecklichen Geheimnis, den Schattenseiten des Paradieses.
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Das Cover dieses Buches zeigt die beiden Mädchen, die in dieser Geschichte die Protagonistinnen sind. Am Anfang eines jeden Kapitels findet der Leser eine gezeichnete Hibiskusblüte, was nicht nur schön aussieht, sondern auch eine Rolle in der Story spielt. Erzählt wird diese in der ersten Person aus zwei Perspektiven. Emma schildert die Ereignisse dabei in einem Reisetagebuch, Fy erzählt sie einem für sie ganz besonderen Menschen.

Emma ist gerade sechzehn Jahre alt, aber schon ewig eine Außenseiterin. Grund dafür ist ihre Herzkrankheit, die sie öfter zu Krankenhausaufenthalten und zur Vorsicht zwingt. Auch sonst kann sie nicht alles machen, was Teenager in dem Alter so tun. Sie ist immer eingeschränkt und das nervt das Mädchen verständlicherweise. Die Reise nach Madagaskar ist quasi wie ein Befreiungsschlag für Emma. Sie sieht nicht nur die Schönheiten der Insel, sondern auch eine Menge an Freiheit. Außerdem findet Emma in Fy ihre erste richtige Freundin.
Fy lebt ein komplett anderes Leben als Emma. Natürlich leidet Emma an einer Herzkrankheit, aber Fys Leben ist bestimmt von Armut und dem Kampf für ein besseres Leben. Es prallen hier zwei Welten aufeinander, die nicht verschiedener sein könnten. Auch ohne Krankheit wäre der Unterschied enorm. Mir gefielen beide Mädchen sehr gut, waren sie doch authentisch dargestellt und ihre Lebensgeschichten berührten mich sehr.

Antonia Michaelis hat mit diesem Buch etwas Besonderes geschaffen. Sie schildert nicht nur den krassen Unterschied zweier Mädchen aus verschiedenen Welten, sondern lässt auch ein Gefühl für die Natur und den Glauben an Schicksal oder vielleicht auch Geister zu. Emmas Geschichte ist wirklich tragisch und ich konnte mir beim Lesen sehr gut vorstellen, wie ausgeschlossen sie sich oft fühlen muss. Trotzdem hat sie das Glück, in einem Land aufzuwachsen, in dem das Gesundheitssystem sehr gut ist und sie nicht unweigerlich an einer Herzkrankheit sterben muss. In Madagaskar sieht nicht nur das Gesundheitssystem anders aus, sondern das ganze Leben eines Teenagers. Das Recht auf Bildung zum Beispiel ist ein großes Thema, das auch hier aufgegriffen wird. Ich bin immer wieder entsetzt, dass Schulbildung nicht überall auf der Welt automatisch „vorgesehen“ ist … Emma erlebt das erste Mal in ihrem Leben eine unbändige Freude, geht Risiken ein und hat Freunde. War wunderschön mitanzusehen. Die Geschichte handelt von Mut und ist teilweise wirklich bewegend, ohne zu sehr auf die Tränendrüse zu drücken. Ich denke, dass die Autorin einfach die glasklaren Fakten in diese Story gepackt hat, da sie selbst mit Madagaskar verbunden ist. Das sieht man auch in dem Nachwort, in dem es einen Überblick auf die Schulsituation und die betreuten Projekte gibt. Ein großartiges Buch mit einem unerwarteten Ende. Dicke Leseempfehlung!


Zum Autor

Die studierte Medizinerin, Weltenbummlerin und vierfache Mutter Antonia Michaelis lebt heute als engagierte Autorin mit ihrer Familie an der Ostseeküste. Ihre zahlreichen Bücher sind durchweg ungewöhnlich und bewegend. Sie wurde mit ihrem Jugendroman "Der Märchenerzähler" für den Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert. Für ihre Romane hat sie zahlreiche Ehrungen erhalten. Antonia Michaelis schreibt für Erwachsene, für Jugendliche und für Kinder. Im Herbst 2019 baute sie auf Madagaskar mit ihrer Familie eine Schule und ein Kinderhaus auf – für Kinder, die niemanden haben, der sich um sie kümmert. Das Projekt wächst und sucht immerzu Paten: www.les-pigeons.net.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

ab 14 Jahren
448 Seiten
ISBN 978-3-522-20277-0
Preis: 18 Euro wovon 1 Euro gespendet wird
erschienen bei https://www.thienemann-esslinger.de
Leseprobe https://www.thienemann-esslinger.de/produkt/weil-wir-traeumten-isbn-978-3-522-20277-0

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.01.2022

Ein weiteres Highlight

Aurora entflammt
0

Aurora entflammt von Amie Kaufman/Jay Kristoff
erschienen bei Fischer Sauerländer

Zum Inhalt

Tyler und sein Squad 312 sind zurück, und dieses Mal sind sie auf der Flucht vor so ziemlich jedem in der ...

Aurora entflammt von Amie Kaufman/Jay Kristoff
erschienen bei Fischer Sauerländer

Zum Inhalt

Tyler und sein Squad 312 sind zurück, und dieses Mal sind sie auf der Flucht vor so ziemlich jedem in der Galaxie. Nachdem sie in galaktisches Sperrgebiet eingedrungen sind, ist auf sie ein Kopfgeld ausgesetzt. Ihre Hauptaufgabe besteht aber nicht nur darin, sich selbst zu retten, sondern auch ihre blinde Passagierin Aurora. Und die Zeit drängt. Denn wenn Aurora nicht lernt, ihre Kräfte als Trigger zu beherrschen, wird der Squad 312 und alle seine Bewunderer toter sein als der große Ultrasaurier von Abraxis IV ...
(Quelle: Verlag)

Zum Buch

Da es sich bereits um den 2. Teil der Reihe handelt, weise ich auf eine gewisse SPOILERGEFAHR hin!

Das Cover dieser Fortsetzung sieht ein wenig feuriger aus als der Vorgänger. Abgebildet ist dieses Mal Kal, der eine besondere Erscheinung ist. Bevor die Geschichte startet, erwartet den Leser eine Aufstellung der Charaktere und eine kleine Zusammenfassung – nicht verkehrt nach fast einem Jahr Wartezeit auf Band 2 ;) Die Liste wurde wahrscheinlich von dem Uniglass Magellan verfasst. Geschildert wird die Story wie gehabt in der ersten Person aus verschiedenen Perspektiven.

Das Geheimnis um Aurora ist ja nun gelüftet worden – sie ist ein Trigger für das Aktivieren einer bestimmten Waffe. Aber nicht nur von Aurora erfährt der Leser eine Menge, sondern auch von allen anderen Besatzungsmitgliedern. Ihre Kindheit, ihre Familien – jeder gibt dem Leser gegenüber ein wenig mehr preis, was mir gut gefiel und mich die Figuren besser kennenlernen ließ. In dem Zusammenhang taucht auch eine Person aus Kals Vergangenheit auf, was mich überraschte. Weniger gefiel mir, dass Cat nicht mehr dabei ist, was man schon in Band 1 miterlebte …
Das Uniglass Magellan ist wohl für die eingeschobenen Kapitel in diesem Buch verantwortlich, natürlich nicht ohne eine Portion Sarkasmus dazu zu geben. Gefiel mir ebenfalls sehr gut und nimmt der Tragik einiger Ereignisse an der richtigen Stelle ein wenig die Schwere. Insgesamt mochte ich den Humor sehr – nicht zuletzt aus dem aufgeführten Grund. Zwischendurch gibt es jede Menge Geplänkel bei den Charakteren und gerade Kal und Auri stehen hier im Mittelpunkt.

Die Liebe ist eine einzelne Sonne in einem Himmel voller Sterne.
Seite 80

Das Autoren-Duo Kaufman/Kristoff hat mir mit dieser Fortsetzung wieder tolle Lesestunden beschert. Ich mag ihren Schreibstil, den unterschwelligen Sarkasmus und den offen dargelegten Witz. Die Figuren sind so unterschiedlich, aber eine perfekte Einheit. Ich möchte keinen missen, daher fällt es mir auch gerade bei Cat sehr schwer. In diesem Band gibt es schon gleich zu Beginn jede Menge Action, aber auch ruhige Szenen kommen nicht zu kurz. Die Charaktere wurden noch zugänglicher dargestellt und die Beschreibung der Umgebung war weiterhin einmalig. Ich weiß ja nicht, welcher der Autoren für welchen Part verantwortlich ist. Aber ich konnte mir fast bildlich vorstellen, wie sie sich gegenübersitzen und ihre Figuren miteinander agieren und reagieren lassen. Ein Wort ergibt das andere – einfach eine für mich tolle Vorstellung ;) Die Geschichte endet erneut mit einem fiesen Cliffhanger und ich bin froh, dass das Finale schon für diesen Sommer angekündigt ist. Dicke Leseempfehlung von mir!


Die Reihe

Aurora erwacht http://claudiasbuecherhoehle.de/?p=1110
Aurora entflammt
Aurora erleuchtet (erscheint voraussichtlich im August 2022)

Zum Autor


Amie Kaufman wuchs in Australien und Irland auf und hatte als Kind das Glück, in der Nähe einer Bücherei zu wohnen. Heute lebt sie mit ihrem Mann und ihrem Hund Jack in Melbourne und schreibt Science-Fiction- und Fantasy-Romane für Jugendliche. Sie liebt Schokolade und Schlafen, hat eine riesige Musiksammlung und einen ganzen Raum voller Bücher.

Jay Kristoff verbrachte den Großteil seiner Jugend mit einem Haufen Bücher und zwanzigseitiger Würfel in seinem spärlich beleuchteten Zimmer. Als Master of Arts verfügt er über keine nennenswerte Bildung. Er ist zwei Meter groß und hat laut Statistik noch 13.020 Tage zu leben. Zusammen mit seiner Frau und dem faulsten Jack-Russell-Terrier der Welt lebt er in Melbourne. Jay Kristoff glaubt nicht an Happy Ends.


WERBUNG
Nachfolgende Links kennzeichne ich gemäß § 2 Nr. 5 TMG als Werbung:

ab 14 Jahren
528 Seiten
übersetzt von Barbara König
ISBN 978-3-7373-5671-8
Preis: 15 Euro
erschienen bei https://www.fischerverlage.de/verlag/fischer-sauerlaender
Leseprobe https://www.fischerverlage.de/buch/amie-kaufman-jay-kristoff-aurora-entflammt-9783737356718

© Cover und Zitatrechte liegen beim Verlag

An dieser Stelle möchte ich mich noch recht herzlich beim Verlag für die Bereitstellung dieses Exemplars bedanken!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere