Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
offline

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.10.2017

Magisch

Die drei Magier - Das magische Labyrinth
0

Das Kinderbuch "Das magische Labyrinth" nach dem gleichnamigem Spiel ist sehr liebevoll gestaltet und hat meinem 8jährigem Sohn gut gefallen. Besonders gut fand er die sprechenden Bäume. Mit seinen 153 ...

Das Kinderbuch "Das magische Labyrinth" nach dem gleichnamigem Spiel ist sehr liebevoll gestaltet und hat meinem 8jährigem Sohn gut gefallen. Besonders gut fand er die sprechenden Bäume. Mit seinen 153 Seiten war es auch schnell durchgelesen - ist ihm immer wichtig, dass er nicht ewig an einem Buch liest. An sein absolutes Lieblingsbuch kommt es allerdings nicht ran.
Ich als Mama habe das Buch auch gelesen und fand es witzig, v.a. die Hauptfigur Vicky bringt etwas Schwung rein. Insgesamt bleiben die Hauptfiguren aber etwas blass und alles geschieht durch Zufall, warum genau diese drei Kinder ausgewählt wurden bleibt auch unklar. Die Wesen sind aber toll, allen voran die Lunies und die sprechenden Bäume. Die Illustrationen sind bezaubernd. Alles in allem ein schönes Kinderbuch für Mädchen und Jungs.

Veröffentlicht am 22.09.2017

Märchen

Amrita. Am Ende beginnt der Anfang
0

Amrita ist Prinzessin in einem Land wie aus tausend und einer Nacht. als sie verheiratet werden soll muss Sie fliehen und begibt sich ins Abenteuer.

Das Cover ist sehr schön, glänzend und passend zum ...

Amrita ist Prinzessin in einem Land wie aus tausend und einer Nacht. als sie verheiratet werden soll muss Sie fliehen und begibt sich ins Abenteuer.

Das Cover ist sehr schön, glänzend und passend zum Buch. Selbst ohne Schutzumschlag ist das Buch noch eine Augenweide. Die fast 330 Seiten habe ich schnell durchgelesen. Der Schreibstil ist bildlich, so dass man sich schön in diese opulenten Welten einfinden kann, aber nicht zu ausschweifen. Insgesamt geht es in dem Buch schnell zur Sache und auch eine gewisse Spannung wird gehalten, so dass man es nur schwer weglegen kann. Amrita ist sympathisch und kämpft für Gleichberechtigung und ihr Reich. Allerdings beruhen viele Wendungen in dem Buch auf Zufälle und anderen Personen - fand ich bei so einer starken Hauptperson etwas schade. Wie bei einem Märchen üblich, darf auch die Moral nicht fehlen. Insgesamt habe ich mich gut unterhalten gefühlt.

Veröffentlicht am 18.08.2017

Naturverbunden

Wildeule
0

Gesine Cordes, Friedhofsgärtnern und ehemalige Kommissarin, findet in ihrem 3. Fall eine falsche Leiche im falschen Sarg. Bereits die ersten beiden Bücher aus dieser Reihe habe ich mit Begeisterung gelesen. ...

Gesine Cordes, Friedhofsgärtnern und ehemalige Kommissarin, findet in ihrem 3. Fall eine falsche Leiche im falschen Sarg. Bereits die ersten beiden Bücher aus dieser Reihe habe ich mit Begeisterung gelesen.
Das Buch ist spannend, wobei dieses Mal der Augenmerk sehr auf Gesines Privatleben liegt. Ihr Freund Hannes wird verdächtigt und sie versucht zu helfen. Besonders gut gefallen hat mir das Geplänkel zwischen Gesine Cordes und Marina Olbert, v.a. Marina wurde viel Raum im Buch eingeräumt. Der Schreibstil ist flüssig und das Buch lässt sich schnell durchlesen. Die Naturbeschreibungen sind sehr atmosphärisch und natürlich dürfen die Notizen zu den Giftpflanzen nicht fehlen. Dennoch war mir schnell klar, wer der Übeltäter ist. Zudem wird zwar kurz Gesines Lebensgeschichte beleuchtet, aber es ist schon sinnvoll die beiden Vorgängerbände gelesen zu haben. Ich fand das Buch spannend und kurzweilig, daher eine Leseempfehlung.

Veröffentlicht am 01.08.2017

mit Überraschungseffekt

Targa - Der Moment, bevor du stirbst
0

Targa ist ein gut konstruierter Thriller, der mehr auf der psychischen Ebene wirkt. Wer lieber einen Krimi a la "Wer wars" ist hier falsch, von Anfang an steht fest wer der Böse ist. Im Mittelpunkt hier ...

Targa ist ein gut konstruierter Thriller, der mehr auf der psychischen Ebene wirkt. Wer lieber einen Krimi a la "Wer wars" ist hier falsch, von Anfang an steht fest wer der Böse ist. Im Mittelpunkt hier stehen die Hauptpersonen Targa und Falk und ihr Spielchen miteinander. Der Schreibstil und die kurzen Kapitel sorgen dafür, dass man das Buch schnell und zügig lesen kann. Besonders gut gefallen haben mir dir die kleinen Überraschungseffekte am Ende einiger Kapitel. Dafür gibt es aber kein überraschendes Ende. Insgesamt ein spannendes Buch mit einem kleinem Cliffhanger (eine Fortsetzung wird bereits am ende des Buches angekündigt), der einem das Folgebuch lesen lassen möchte, es aber auch nicht dramatisch ist, wenn man es nicht tut. Targa finde ich sehr undurchschaubar und dadurch spannend; Falk war mir nicht sympathisch. Hier kommt auch schon mein Knackpunkt: ihn finde ich zum Teil unglaubwürdig und unrealistisch (wer kann sich schon mit einem Blick alle Frauen hörig machen). Warum er alle diese Frauen ermordet wird zwar aufgelöst, steht aber nicht im Mittelpunkt der Geschichte.
Insgesamt ein spannender aber stellenweise etwas konstruierter Thriller.

Veröffentlicht am 13.07.2017

düster, spannend, aber vieles bleibt offen

Schwarzes Wasser
0

Für mich war es das erste Buch aus dieser Reihe und ich war gleich drin, d.h. man muss die vorhergehenden Bücher nicht unbedingt gelesen haben. Zudem war es auch mein erster niederländischer Krimi. Insgesamt ...

Für mich war es das erste Buch aus dieser Reihe und ich war gleich drin, d.h. man muss die vorhergehenden Bücher nicht unbedingt gelesen haben. Zudem war es auch mein erster niederländischer Krimi. Insgesamt ist die Handlung spannend und düster mit zwei ineinander Verwobenen Handlungssträngen, das hat mir gut gefallenen. Besonders dem Handlungsstrang um Kyra war ich angetan. Leider war für mich das offene Ende daher etwas unbefriedigend. Man erfährt kein warum? es wird aber alles angedeutet und auf den Folgeband verwiesen. Das Buch endet also mit einem riesen Cliffhanger - ob ich den nächsten Band auch lese überleg ich mir noch, da ich nich x Bücher lesen möchte um rauszufinden, was mit Sarina geschahen ist. Etwas verwirrt hat mich anfangs auch die niederländische Anrede "Mevrouw" (Frau), die wörtlich übernommen wurde. Das hat mich am Anfang etwas verwirrt, da ich dachte das ist ein Name. Im weiteren Verlauf des Buches wars aber sympathisch. Insgesamt ein spannender Krimi bei dem aber Vieles offen bleibt.