Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
offline

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.03.2024

leider kein Highlight für mich

Kings & Thieves (Band 1) - Die Letzte der Sturmkrallen
0

Lina ist eine Diebin und Assassine, die Letzte der Sturmkrallen und schließt einen gefährlichen Deal mit einem gottähnlichem Wesen (Dokkaebi) - klingt erst mal sehr spannend und vielversprechend und meine ...

Lina ist eine Diebin und Assassine, die Letzte der Sturmkrallen und schließt einen gefährlichen Deal mit einem gottähnlichem Wesen (Dokkaebi) - klingt erst mal sehr spannend und vielversprechend und meine Erwartungen waren recht hoch. Lag natürlich auch mit an der wundervollen Covergestaltung und dem Farbschnitt. Leider konnte mich das Buch nicht überzeugen.

Den Schreibstil fand ich gut gelungen und das Buch liest sich auch gut weg, nur hatte ich mehr erwartet. Lina als gefährliche Assassine habe ich mir dann doch anders vorgestellt. Gefühlt hat sie in den ersten zwei Dritteln des Buches nichts anderes getan, als essen, schlafen und sich selbst zu beweihräuchern. Lange Zeit habe ich darauf gewartet auch mal was live und tatsächliches von ihren gefährlichen Fähigkeiten zu lesen, leider blieb das erst mal nur hohles Geschwätz. Als dann endlich mal ein bisschen Tatendrang und Action in die gute Dame kam, fand ich es so überzogen - sorry, ich konnte sie bis dahin schon nicht mehr ernst nehmen und war vorher schon genervt. Ehrlich gesagt musste ich mich wundern, dass so eine naive und aufschneiderische Attentäterin so lange überlebt hat (abgesehen davon, dass sie im Verlauf der Geschichte auch nicht wirklich Training nötig hatte). Ohne die Einleitung der Autorin wäre ich auch total aufgeschmissen gewesen, denn so wusste ich zumindest zum Teil welche Figuren der asiatischen Mythologie und welche eher westlich angehaucht waren. Leider bin ich während des Lesens immer wieder mit den vielen Nebenfiguren durcheinander gekommen. Ein ausführlicheres Personenregister (die Namen der Götter sind hinten im Cover vermerkt) hätte mir sehr geholfen, denn dort hätte ich nachschauen können, wer zu wem gehört. Im letzten Drittel nimmt die Spannung zu und auch der Mythologie wird mehr Raum gegeben, was mich aber leider nicht mit Lina versöhnen konnte - sie war einfach nicht mein Fall und auch das Prickeln zwischen Rui und ihr habe ich nicht gefühlt. Lange habe ich hin und her überlegt, wieviele Sterne ich dem Buch geben soll und mich nun für gute 2,5 entschieden, der Schreibstil war super, aber die Geschichte hatte mich leider schon verloren, als es dann endlich ins Eingemachte ging.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.05.2023

Leider nicht mein Geschmack

Babel
1

Ich hatte mich so auf ein bildgewaltiges Fantasy Epos gefreut, aber leider hat mich das Buch ziemlich gefrustet. Voller Euphorie ging ich ans Lesen ran, die hielt auch bis über S. 100 an, denn der Schreibstil ...

Ich hatte mich so auf ein bildgewaltiges Fantasy Epos gefreut, aber leider hat mich das Buch ziemlich gefrustet. Voller Euphorie ging ich ans Lesen ran, die hielt auch bis über S. 100 an, denn der Schreibstil ist wirklich unheimlich schön und bildgewaltig. Irgendwann dachte ich, dass jetzt dann mal was passieren könnte - leider hat das noch ziemlich lang gedauert. Zumindest bin ich jetzt sprachwissenschaftlich gut informiert. Phasenweise kam ich mir vor, als wäre ich in einer Vorlesung und ehrlich gesagt war mir das zu viel. Die Autorin hat sich wirklich eingelesen in die Bedeutung von einzelnen Wörtern und die Schwierigkeiten der Übersetzung - man muss ja schließlich auch die Bedeutungen erfassen, die in den tieferen Schichten liegen, was für die Magie hier wichtig ist. Damit mein nächster Punkt: die Fantasyelemente waren für mich gefühlt nur dafür da, um den ganzen sprachwissenschaftlichen Erklärungen einen Grund zu geben. Ich wäre zu gern mehr in die Magie, ihrer Wirkweise und Kunst eingestiegen, leider blieb die Autorin hier nur an der Oberfläche und für mich verdient das Buch kaum den Namen Fantasy, denn die spielt nur eine sehr untergeordnete Rolle und ist in eher homöopathischen Dosen vorhanden. Immer wieder habe ich mich über aufkeimende Spannung gefreut, die sich leider viel zu schnell wieder verloren hat. Dieses Auf und Ab in der Spannungskurve hat mich am allermeisten gefrustet, mich allerdings zumindest am Buch gehalten. Sie keimte immer dann auf, wenn ich aufgeben und abbrechen wollte;) Zudem finde ich es unheimlich Schade, dass der englische Untertitel nicht übernommen wurde, denn das hätte mich etwas auf die Gewalt am Ende vorbereitet. Für mich wirkte das Ende (und die Figuren) dann nur noch, als würde ich es aus großer Distanz beobachten - ich hatte meinen anfänglichen Zugang zu den Figuren und den Buch wohl irgendwo auf dem Weg dahin verloren. Die Autorin hat sich wirklich bemüht und der Schreibstil hat mir unheimlich gut gefallen, nur fehlte leider ein durchgehender Spannungsbogen und eine Handlung, die mich mitgerissen hätte. Leider sind das Buch und ich keine Freunde geworden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.03.2022

Spielst Du?

RABBITS. Spiel um dein Leben
0

Rabbits ist ein Spiel, in dem es um das finden von Diskrepanzen und Algorithmen geht. Darin ist K gut und nimmt uns mit auf seine Spielwiese.

Ich kenne leider nicht den zugehörigen Podcast, bin kein ...

Rabbits ist ein Spiel, in dem es um das finden von Diskrepanzen und Algorithmen geht. Darin ist K gut und nimmt uns mit auf seine Spielwiese.

Ich kenne leider nicht den zugehörigen Podcast, bin kein Gamer und bei Computerfachwissen und Ley-Linien/Meechum Radianten und Co. bin ich raus. Vielleicht bin ich deswegen nicht so ganz mit dem Buch klar gekommen. Die Idee finde ich immer noch genial und die ersten 100 Seiten haben mich auch total begeistert. Ich kam mir vor wie in einem Escape Room und rätselte und fieberte mit. Dann hat mich der Autor aber verloren. Es geht zu sehr ins Detail - ja, darum geht es zwar in dem Spiel Rabbits, nämlich die Details zu finden, die nicht passen, aber es erschwert das Mitraten. Zudem bestehen manche Kapitel gefühlt nur aus wörtlicher Rede. Irgendwann dachte ich, wenn die jetzt auch noch jeden Pups bis ins Detail durchdiskutieren, gebe ich auf. Die Handlung hat sich immer mehr verstrickt und wurde immer verworrener und ich verlor immer mehr die Lust am Lesen. So kam natürlich auch kaum Spannung auf. Zum Ende hin hat die sich dann zwar wieder aufgebaut und die Auflösung war auch schlüssig, aber meine Erwartungen an diesen Thriller waren leider andere. Sehr gut gefallen haben mir allerdings die kreativen Kapitelüberschriften, die sich im Verlauf des Kapitels dann finden oder im Nächsten - auch hier sehr auf das Detail bedacht. Für Fans des Podcasts sicher lesenswert, für mich leider zu verworren und abgehoben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.12.2021

Nicht für jeden etwas

Die Magie der Eulen
0

ch denke das Buch wird die Geister scheiden und je nachdem was man erwartet ist man entweder enttäuscht oder begeistert. Für mich war es nicht das erste Buch aus dem Gebier "Nature Writing". Die Autorin ...

ch denke das Buch wird die Geister scheiden und je nachdem was man erwartet ist man entweder enttäuscht oder begeistert. Für mich war es nicht das erste Buch aus dem Gebier "Nature Writing". Die Autorin ist begeisterte Eulenliebhaberin und berichtet lang und breit von Sichtungen und ihrer Suche nach den Vögeln. Beobachtungen werden genau geschildert und mir war der Schreibstil zu blumig, ausschweifend und sprunghaft. Sie geht auf viele Themen wie Umweltschutz und Merchandising rund um Eulen ein. Auch die Bedeutung in der Mythologie wird philosophisch diskutiert und sie lässt uns an ihrer Familiengeschichte teilhaben. Wem das gefällt ist hier gut aufgehoben, meinem Sohn haben z.B. die teilweise philosophischen Diskurse sehr gut gefallen. An einigen Stellen hätte ich mir auch eine Zeichnung gewünscht um mir etwas besser vorstellen zu können (es befindet sich von jeder besprochenen Eulenart nur eine Zeichnung im Buch). Insgesamt kommen mir aber die Sachinformationen zu kurz. Wir beschäftigen uns schon eine Zeit lang mit Greifvögeln und haben daher nur ein oder zwei neue Informationen dazu gelernt. Wer sich also schon etwas mit Eulen auskennt und Neues über die Tiere lernen möchte, wird vom Buch enttäuscht sein. Von den 13 in Europa vorkommenden Eulenarten geht die Autorin auch nur auf 8 davon ein, zumindest ein kurzes Kapitel wie bei der Schneeeule hätte bestimmt drin sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2019

klischeehaft

Niemalswelt
0

Das Hörbuch wartet mit einer tollen Sprecherin auf, die das Buch mit angenehmer Sprechweise vorliest. Allerdings waren mir die Hauptpersonen schon sehr klischeehaft. Der Nerd und das arme Mädchen, der ...

Das Hörbuch wartet mit einer tollen Sprecherin auf, die das Buch mit angenehmer Sprechweise vorliest. Allerdings waren mir die Hauptpersonen schon sehr klischeehaft. Der Nerd und das arme Mädchen, der Sportler etc. Zusammen landen sie in der Niemalswelt, die für mich stellenweise sehr zusammengeschustert und zum Teil unlogisch wirkt. Das Thema Zeitreisen ist nicht so einfach, aber ich kenne weit bessere Umsetzungen als hier. Bree ist einfach nur naiv und ihre Handlungen konnte ich oft nicht nachvollziehen. Zwischendrin war das Buch sehr langatmig. Das Ende hat mich allerdings etwas versöhnt, wenn manche Gegebenheiten auch vorhersehbar waren. Immerhin erklärt das Buch auch noch die Zeit nach der Niemalswelt.