Profilbild von Cookie02

Cookie02

Lesejury Star
offline

Cookie02 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Cookie02 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.06.2021

Schöne, gefühlvolle Gay Romance

Maybe Not Tonight
0

Der zweite Band der "Love is Queer" - Reihe handelt von Luke und Jackson und wird abwechseln von diesen beiden Figuren erzählt. Die Charaktere des ersten Bandes tauchen nur kurz am Rande auf, sodass dieses ...

Der zweite Band der "Love is Queer" - Reihe handelt von Luke und Jackson und wird abwechseln von diesen beiden Figuren erzählt. Die Charaktere des ersten Bandes tauchen nur kurz am Rande auf, sodass dieses Buch vollkommen unabhängig gelesen werden kann.
Ich habe das Buch als Hörbuch gehört. Beide Sprecher haben eine angenehme Stimme und eine gute Betonung, sodass ich ihnen gut folgen konnte.

Luke lässt seine Familie, für die er sich seit dem tragischen Tod seines Vaters verantwortlich fühlt, in Deutschland zurück, um seinen Traum zu erfüllen und ein Studiensemester in Kanada zu verbringen. Dort lebt der Bruder seines Vaters mit seiner Familie, bei der Luke in dieser Zeit wohnen kann. Obwohl klar ist, dass er in einigen Monaten wieder weg sein wird und er sich deshalb vorgenommen hat, sich in Kanada nicht zu verlieben, kann er nichts daran ändern, dass sein Herz in Jacksons Nähe schneller schlägt. Dass Jackson jedoch nicht an einer Beziehung interessiert ist, ist nicht Lukes einziges Problem...

Luke ist ein sehr verantwortungsbewusster junger Mann, der sich in den letzten Jahren für seine Familie aufgeopfert hat - teilweise aus Schuldgefühlen und teilweise, weil es niemand anderes getan hat. Er geht sehr liebevoll mit seinen Geschwistern um und die Entscheidung, sie für mehrere Monate zu verlassen, fällt ihm nicht nur schwer, weil er sie vermissen wird, sondern auch weil er unsicher ist, ob sie ohne ihn zurecht kommen werden. Dennoch überwindet er sich und erfüllt sich seinen Traum. Mir hat gefallen, wie lieb und geduldig er mit seinen Geschwistern, aber auch mit anderen Menschen umging und mit wie viel Leidenschaft er sich seinem Theaterstudium widmet. Luke hat etwas sehr bodenständiges an sich, das ihn mir sehr sympathisch machte, und seine Gedanken und Gefühle fand ich immer sehr gut nachvollziehbar.
Jackson ist das typische Beispiel für "harte Schale, weicher Kern". Er hat mit seiner eigenen Vergangenheit zu kämpfen und lässt deshalb nicht zu, dass jemand sieht, wie er wirklich ist oder ihm gar zu nahe kommt. Zugleich ist er jedoch nicht absichtlich gemein o.ä., sondern genießt einfach sein Leben und lebt im hier und jetzt. Auch mit Jackson bin ich schnell warm geworden, da man ihm anmerkt, dass er eigentlich nur Angst hat und sich deshalb selbst im Weg steht.

Mir hat das Gefühl von Jugend und Aufbruch in dieser Geschichte sehr gefallen. Es gab diese neu entdeckende, abenteuerlustige Stimmung, wenn Luke mit seiner Familie Kanada erkundet. Ich fühlte eine Leichtigkeit, wenn Luke neue Freunde kennenlernte und sie zusammen auf der Bühne standen, um sich in ihre Rollen einzufühlen. Und ich fühlte die Befreiung, die Jackson über den Dächern verspürte. Obwohl die Geschichte einige ernste Themen behandelt und man sich während des Lesens ständig fragt, wie die Autorin mit Lukes drohendem Abschied aus Kanada umgehen wird, ist dies eine lockere Geschichte, die trotz durchgehender Spannung nicht schwer im Magen liegt.

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich mit der Lösung am Ende nicht vollkommen zufrieden war und mir etwas anderes gewünscht hätte. Dennoch fand die Geschichte einen guten Abschluss, mit dem ich leben kann.

Fazit:
Eine schöne, gefühlvolle Gay Romance, die mir sehr gefallen hat. Empfehlenswerte 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2021

Emotionale Geschichte mit wichtigen Themen

Not Your Type
0

Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Marie und Fynn erzählt und ist eine Mischung aus Roadtrip, Selbstfindungs-, Freundschafts- und Liebesroman.

Direkt zu Beginn der Geschichte hat ...

Diese Geschichte wird abwechselnd aus den Perspektiven von Marie und Fynn erzählt und ist eine Mischung aus Roadtrip, Selbstfindungs-, Freundschafts- und Liebesroman.

Direkt zu Beginn der Geschichte hat mir gefallen, wie natürlich die Charaktere wirken. Fynn hat keinerlei Freunde und bleibt immer für sich, weil er befürchtet, nicht akzeptiert zu werden. Mir hat sehr gefallen, wie authentisch und nachvollziehbar die Autorin seine Gefühlswelt dargestellt hat, mit all seinen Ängsten und Unsicherheiten. Ohne mich mit dem Thema auszukennen hat sie es geschafft, dass ich Fynns Handlungen über das gesamte Buch hindurch immer plausibel fand. Lediglich seine spontane Entscheidung, an einem Roadtrip mit ihm völlig unbekannten Personen teilzunehmen, fand ich nicht ganz nachvollziehbar.

Auch in Marie konnte ich mich sehr gut hinein versetzen. Sie ist unglücklich mit ihrem Studium und zugleich ratlos, was sie stattdessen aus ihrem Leben machen möchte. Ihre Probleme erscheinen im ersten Moment vielleicht nichtig im Vergleich zu denen, welchen Fynn sich stellen muss; dennoch sind sie genauso beängstigend und existenziell. Fynn und Marie sind sich durch ihre Probleme und ihre Art, mit diesen umzugehen, in gewisser Weise sehr ähnlich, wodurch sie einander verstehen, ohne die Probleme des jeweils anderen genau zu kennen. Dies führt dazu, dass sie sich auf natürliche Weise im Verlauf der Geschichte aneinander annähern.

Mir hat sehr gefallen, welche Themen hier aufgegriffen wurden und wie es sich nicht nur um eine Liebesgeschichte, sondern vor allem auch um eine Geschichte um Freundschaft und Selbstakzeptanz handelt. Für meinen Geschmack hätte es noch zwei oder drei "dramatische" Szenen geben dürfen, da die Handlung im Mittelteil etwas auf der Stelle getreten ist. Und ich hätte mir gewünscht, dass uns das Buch noch etwas mehr in die Beziehung der beiden mitgenommen hätte; noch ein paar mehr Szenen nach der "großen Enthüllung" und wie Marie damit umgeht.

Fazit:
Eine wirklich schöne, emotionale Geschichte mit wichtigen, aktuellen Themen. Ich freue mich auf die nächsten Bücher der Reihe und vergebe empfehlenswerte 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.02.2021

Bonnie und Jasper

Love is Bold – Du gibst mir Mut
0

Nachdem wir die Band "After Hours" aus New Orleans bereits im ersten Band der "Love is"-Reihe kennenlernen durften, erleben wir hier nun die Geschichte von Bonnie und Jasper, welche das Buch abwechselnd ...

Nachdem wir die Band "After Hours" aus New Orleans bereits im ersten Band der "Love is"-Reihe kennenlernen durften, erleben wir hier nun die Geschichte von Bonnie und Jasper, welche das Buch abwechselnd aus ihren Perspektiven erzählen. Neben der Handlung in der Gegenwart gibt es auch zahlreiche Rückblenden, in denen man Bonnie und Jaspers Verhältnis zueinander besser erleben kann.

Beide spielen gemeinsam in ihrer Band und sind seit vielen Jahren befreundet. Bonnie war vom ersten Augenblick an in Jasper verliebt, doch dieser interessierte sich - vielleicht auch wegen des Altersunterschieds - eher für Bonnies beste Freundin Blythe. Seither sind viele Jahre vergangen, Jasper und Blythe haben geheiratet, zwei wundervolle Kinder miteinander bekommen und seit Blythes tragischen Tod zieht Jasper diese allein groß. An Bonnies tiefen Gefühlen für Jasper hat sich noch immer nichts verändert; doch leider auch nicht an Jaspers Gefühlen für Bonnie, die noch immer rein freundschaftlicher Natur sind. ... Oder?

Beide Protagonisten - sowie sämtliche Nebencharaktere - hatte ich bereits im ersten Band kennen und lieben gelernt. Jasper hat eine bescheidene, freundliche, liebenswerte und offene Art an sich, mit der er jeden um den Finger wickelt. Trotz seiner zahlreichen Sorgen bemüht er sich, seinen Kindern eine glückliche Kindheit zu ermöglichen und ihnen zugleich Vater und Mutter zu sein. Bonnie ist etwas reservierter, was aber hauptsächlich an der Fassade liegt, die sie vor anderen aufzieht um ihre Gefühle für Jasper nicht preis zu geben. Sie hat schreckliche Schuldgefühle und ist unglücklich, versucht jedoch dies niemandem zu zeigen. Ich mochte vor allem die Szenen, in denen Bonnie mit ihren Freundinnen zusammen ist und sie selbst sein kann.

Ich mochte, wie Bonnies und Jaspers gemeinsame Geschichte durch Rückblenden erzählt wurde, während man parallel in der Gegenwart das Dilemma miterleben konnte. In der Gegenwart haben sich die beiden etwas voneinander entfernt, was wahrscheinlich Bonnie zuzuschreiben ist. Mir hat gefallen, wie Jaspers Gedanken und Gefühle beschrieben wurden und wie man die Veränderungen an ihm nicht nur nachvollziehen, sondern sogar begleiten konnte. Und durch seine Aktionen und Worte hat er mich nicht nur einmal zum Schmelzen gebracht.

Insgesamt fand ich diesen Teil dennoch etwas schwächer als seinen Vorgänger.
Zum Einen lag dies an dem wunderschönen, behaglichen Gefühl, das ich während des Lesens des ersten Bandes hatte. Man fühlte sich frei und lebendig, als ob man ebenfalls in New Orleans wäre und durch die Straßen schlendern würde. In dieser Geschichte hatte ich dieses Gefühl auch vereinzelt, aber leider nicht in einem ähnlichen Maß wie in Band eins, sodass diese Geschichte insgesamt schwerer im Magen lag.
Zum Anderen lag dies an der Auflösung des großen Konflikts. Schon nach wenigen Seiten war absehbar, was ein Umdenken bei Bonnie hervorrufen würde und leider kam es dann auch genau so. Hätte man diese "große Offenbarung" an das Ende, vielleicht sogar in den Epilog gelegt, hätte es großartig gepasst. Leider war sie jedoch der Grund für das weitere Handeln von Bonnie, und da hätte ich mir eher ein natürliches Umdenken von ihr gewünscht.

Fazit:
Eine schöne Liebesgeschichte mit tollen, liebenswerten Protagonisten. Typisch für die Bücher von Kathinka Engel geht es zum Ende hin sehr kitschig zu, aber wer das mag, sollte es auf jeden Fall mal mit der Reihe probieren. Empfehlenswerte 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.11.2020

Sehr schöne Sammlung

milk and honey - milch und honig
0

Rupi Kaur schreibt Gedichte über Liebe, Enttäuschungen und Verletzungen, aber auch über gesellschaftliche Missstände. Dieser Gedichtband von Rupi Kaur beinhaltet neben ihre ins deutsche übersetzte Texte ...

Rupi Kaur schreibt Gedichte über Liebe, Enttäuschungen und Verletzungen, aber auch über gesellschaftliche Missstände. Dieser Gedichtband von Rupi Kaur beinhaltet neben ihre ins deutsche übersetzte Texte auch kleine, skizzenartige Zeichnungen der Autorin, passend zum jeweiligen Gedicht. Mir hat diese Kombination sehr gefallen, und ich mochte, wie die Autorin ihre Kritik in die Gedichte einfließen lässt, ohne sie dem Leser aufzudrängen. Viele ihrer Texte konnten mich berühren und waren auch für jemanden, der nicht solche Erfahrungen machen musste, sehr gut nachvollziehbar.

Mir hat an dieser Gedichtsammlung lediglich "das Besondere" gefehlt. Vielleicht ist durch die Übersetzung ein wenig der sprachliche Klang verloren gegangen, oder vielleicht hatte ich einfach zu hohe Erwartungen an dieses Buch - es hat mir gefallen, aber es sticht für mich nicht besonders hervor. Daher gibt es von mir gute 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.09.2020

Spannender, etwas zu kurzer Auftaktband der Reihe

Silver Crown - Forbidden Royals
0

Diese Geschichte wird aus Emilias Perspektive geschildert.
Emilia, eine gewöhnliche junge Frau, die Psychologie studiert und bei ihrer Mutter aufwuchs, befindet sich mit ihrem besten Freund Owen in einer ...

Diese Geschichte wird aus Emilias Perspektive geschildert.
Emilia, eine gewöhnliche junge Frau, die Psychologie studiert und bei ihrer Mutter aufwuchs, befindet sich mit ihrem besten Freund Owen in einer Bar, als sie von der schrecklichen Nachricht erfährt: Der König ist tot, der Kronprinz schwebt in Lebensgefahr und der Bruder des Königs muss vorläufig die Leitung des Landes übernehmen. Emilia hat niemandem außer Owen von ihrer Herkunft erzählt und vermeidet normalerweise, an ihre Verbindung zum Königshaus zu denken - ihr Schmerz über die Zurückweisung ist zu groß. Doch diese Nachricht stellt Emilias Leben innerhalb von wenigen Minuten komplett auf den Kopf, ohne dass sie ein Mitspracherecht hätte.

Emilia ist eine selbstbewusste, sympathische junge Frau, die ihre Freiheit und ihre Individualität liebt. Ich mochte sehr, wie sie für ihre Meinung und ihre Rechte eintritt und sich nicht so schnell mit Situationen abfindet. Zugleich hat sie etwas rebellisches, stures an sich, das ihrem Alter entspricht. In wenigen emotionalen Momenten wird deutlich, wie sehr sie unter der Ablehnung ihres Vaters leidet und wie sehr sich das Kind in ihr wünscht, eine echte Beziehung zu ihm aufzubauen und Antworten zur Vergangenheit zu erhalten.
Carter, Emilias Stiefbruder, fand ich als Charakter wahnsinnig interessant. Er hat in der Presse ein Playboy-Image, doch gegenüber Emilia zeigt er sich vollkommen anders. Zwar verhält er sich gelegentlich arrogant, doch sein Interesse an Emilia und seine Sympathie für sie sind deutlich erkennbar. Ich hatte mehrfach den Eindruck, dass Carters alles andere als leichte Kindheit seine Spuren bei ihm hinterlassen haben, und dass er eine Sicherheitsmauer um sich gebaut hat. Ich bin sehr gespannt, in den nächsten Teilen mehr über ihn zu erfahren.
Chloe, Carters Schwester, mochte ich ebenfalls sehr. Sie bringt Schwung und Leichtigkeit in die Geschichte, etwas, das sowohl Emilia als auch ich dringend brauchten. Emilias Stiefmutter hingegen... diese Frau hat mich jedes Mal zum Kochen gebracht, wenn sie den Mund aufmachte.

Gut gefallen an der Geschichte hat mir, mit welchem Tempo sie voranschreitet und von einer spannenden Szene zur nächsten jagt. Es wird keine Zeit mit einer langen Einleitung verschwendet; stattdessen wird der Leser direkt mitten in die Geschichte des Landes Caerleon geworfen. Bis auf wenige ruhigere Szenen wird Emilia von einer (emotionalen) Katastrophe in die nächste geworfen und es bleibt kaum Zeit, das Buch zur Seite zu legen. Auch fand ich sehr spannend, wie schwer die Figuren zu durchschauen sind; ähnlich wie Emilia weiß man nicht, wem man trauen kann und wer welches Ziel verfolgt.

Nicht so gut gefallen hat mir, dass durch diese Schnelligkeit die Charakterentwicklung ein wenig zu kurz kam. Ich hätte mir ein paar mehr Szenen mit Emilia und ihrem Vater gewünscht und ein bisschen mehr spionieren, tuscheln und Rätsel raten. Da das Buch recht schmal ist, wären hierfür noch einige Seiten übrig gewesen. Auch das große Hindernis, das zwischen Emilia und Carter steht, ist in meinen Augen gar nicht so dramatisch, weshalb ich Emilias Reaktionen teilweise nicht nachvollziehen konnte und übertrieben fand.

Fazit:
Ein sehr fesselnder Auftaktband der Trilogie, mit vielen Geheimnissen und interessanten Figuren. Ich bin sehr gespannt, was mich in den nächsten Büchern erwarten wird und welche Figuren Emilia am Ende hintergehen werden. Ich vergebe empfehlenswerte 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Gefühl