Profilbild von CorniHolmes

CorniHolmes

Lesejury Star
offline

CorniHolmes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CorniHolmes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.01.2025

Ein neues tolles Unterwasserabenteuer, das sogar Lesemuffel in den Bann zieht!

Ozeanis (3). Im Turbogang auf Tauchmission
0

Leevi lebt zusammen mit seinen beiden besten Freunden Kala und Enno in Seeland, einer Welt, die tief verborgen unter der Erde liegt und voller Wasser ist. Doch seit Leevi endlich sein eigenes Soulpet ...

Leevi lebt zusammen mit seinen beiden besten Freunden Kala und Enno in Seeland, einer Welt, die tief verborgen unter der Erde liegt und voller Wasser ist. Doch seit Leevi endlich sein eigenes Soulpet hat, sind sie nirgendwo mehr sicher. Seepuma Bo scheint der Letzte seiner Art zu sein und halb Seeland hat es auf sein kostbares Fell abgesehen. Egal, wohin sie auch gehen: Überall lauern ihnen die Seepuma-Jäger auf. Als auch ihr neues Versteck entdeckt wird, bleibt ihnen nur noch ein Ausweg: Sie müssen sich auf die Suche nach dem geheimen, sagenumwobenen Ort Ozeanis machen. Denn nur dort ist Bo noch sicher. In einem alten U-Boot tauchen die drei Freunde und ihre Soulpets tief hinab ins Meer. Es ist nicht nur Beginn einer gefährlichen Reise – es erwartet sie auch etwas, womit sie niemals gerechnet hätten.

Dem dritten (und leider auch letzten) Teil der Ozeanis-Serie habe ich voller Vorfreude entgegen gefiebert. Von den zwei Vorgängern war ich richtig begeistert und obwohl deren Lektüre schon ein Weilchen zurückliegt, war ich schnell wieder mittendrin im Geschehen. Vermutlich kann man der Handlung auch ohne Vorkenntnisse folgen, da alles Relevante kurz erklärt wird. Um aber in den vollen Lesegenuss zu kommen, empfiehlt es sich, die chronologische Reihenfolge einzuhalten.

Ein wenig länger als ursprünglich geplant haben wir uns auf die nächste Rückkehr nach Seeland gedulden müssen und das Warten hat sich definitiv gelohnt! Autorin Anna Ruhe und Illustrator Max Meinzold beweisen einmal mehr, dass sie zusammen wunderbare Kinderbücher erschaffen können. Actionreich und rasant wird die Geschichte erneut aus der Ich-Perspektive von Leevi erzählt. Gemeinsam mit ihm, seinen besten Freund*innen Enno und Kala sowie ihren tierischen Begleitern (den sogenannten Soulpets) erlebt man ein weiteres fantastisches unterseeisches Abenteuer, das durch Spannung, liebevoll gestaltete Figuren und starke Freundschaftsmomente besticht und ein überraschendes (aber auch wunderschönes) Ende bereithält. Langeweile kommt beim Lesen garantiert nicht auf! Man fliegt mal wieder nur so durch die Seiten, was neben der temporeichen Handlung und den kurzen Kapiteln vor allem an der aufwendigen Gestaltung liegt.

Max Meinzold hat die einzigartige unterirdische Unterwasserwelt Seeland erneut auf eine atemberaubende Weise zum Leben erweckt. Seine zahlreichen farbenfrohen Illustrationen lassen einen tief in die Geschichte eintauchen und lockern die kurzen Textpassagen auf, sodass sogar eingefleischte Lesemuffel durchweg am Ball bleiben. Hinzu kommen noch die vielen verschiedenen Stilmittel wie Comicelemente, hervorgehobene Wörter und Infoboxen rund um die Fantasywelt. Diese Reihe ist wirklich genial aufgemacht, fast wie ein Comic, und garantiert jede Menge Spaß und schnelle Erfolgserlebnisse.

Fazit: Mit dem finalen Band ihrer Ozeanis-Reihe beschert uns das Bestseller-Duo Anna Ruhe und Max Meinzold ein weiteres fesselndes, actionreiches und bildgewaltiges Unterwasser-Abenteuer, aus dem man nicht mehr auftauchen mag. Auch „Mit Turbogang auf Tauchmission“ ist bestes Lesefutter ab 8 Jahren, das sogar die größten Lesemuffel in den Bann zieht. Ich habe auch diesen Band im Turbogang verschlungen und bin begeistert. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.01.2025

Ein weiterer fantastischer Folgeband einer sagenhaften Comicbuchreihe!

Nordlicht 03
0

Nachdem es Sonja, Björndar und Lotta geschafft haben, den Wikingern und Waldbewohnern zu entkommen, wissen sie nicht weiter. Espen ist während der Flucht spurlos verschwunden und Sonjas Onkel Henrik wurde ...

Nachdem es Sonja, Björndar und Lotta geschafft haben, den Wikingern und Waldbewohnern zu entkommen, wissen sie nicht weiter. Espen ist während der Flucht spurlos verschwunden und Sonjas Onkel Henrik wurde von den Trollen gefangen genommen. Da es keine bessere Alternative gibt, machen sich die drei auf den Weg zum magiekundigen Bergvolk, in der Hoffnung, dort Hilfe zu bekommen. Als sie das Dorf erreichen, werden sie nicht nur freundlich aufgenommen, es gibt für Lotta auch noch ein überraschendes Wiedersehen mit ihrer Großmutter, die sie und ihre Adoptivschwester Maren als kleine Kinder adoptiert hat. Doch die Idylle trügt. Einige Tiere beginnen sich merkwürdig zu verhalten und Sonja merkt schnell, dass Dorfhäuptling Ravina ein dunkles Geheimnis hütet.

Dies ist der dritte Teil der Nordlicht-Serie und es ist sehr ratsam mit dem ersten Band zu starten, da die Bücher aufeinander aufbauen.
Ich habe die ersten beiden Bände verschlungen und geliebt und konnte es dementsprechend kaum erwarten, endlich weiterzulesen. Fast ein Jahr habe ich mich gedulden müssen und das Warten hat sich definitiv gelohnt! Nach ihrem beeindruckenden Comicdebüt und der nicht minder großartigen Fortsetzung präsentiert die norwegische Künstlerin und Autorin Malin Falch mit „Die Krähenschwestern“ ein weiteres Comicbuch, das sich sehen lassen kann.

Schon das Cover ist wieder ein Hingucker und zieht die Betrachtenden direkt in den Bann. Im Inneren geht es genauso weiter. Mit ihren detaillierten, ausdrucksstarken und traumhaft kolorierten Illustrationen erweckt Malin Falch ihre märchenhaft-nordische Fantasywelt einmal mehr zum Leben und setzt das Erzählte gekonnt in Szene. Die stimmungsvollen, filmisch anmutenden Bilder entführen in atemberaubende, norwegisch angehauchte Landschaften mit „Bärenbrüder“ - Vibes, wirken oft düster und schaurig, verströmen bisweilen aber auch eine gemütlich-warme Lagerfeueratmosphäre. Der Textanteil ist erneut eher gering, stellenweise kommen die Panels auch ganz ohne Sprechblasen aus, was gerade für Lesemuffel und Wenigleserinnen sehr einladend ist.

Auch inhaltlich überzeugt dieser Band auf ganzer Linie. Die Geschichte beginnt mit einem kurzen Rückblick in Sonjas Vergangenheit und geht anschließend nahtlos dort weiter, wo der Vorgänger geendet hat. Im Mittelpunkt steht wieder Sonja, die gemeinsam mit der jungen Zauberin Lotta und dem sprechenden Bären Björndar zum Bergvolk reist. Es macht richtig viel Spaß, die drei auf ihrem Abenteuer zu begleiten, welches nicht nur viele Gefahren, Fragen und Geheimnisse mit sich bringt, sondern auch neue Bekanntschaften, Antworten und Enthüllungen. Langeweile kommt während der Lektüre garantiert nicht auf. Bereits die ersten Seiten nehmen einen gefangen, es wird wieder aufregend, magisch und emotional und manchmal auch etwas unheimlich. Von dem optischen Disney-Eiskönigin-Charme sollte man sich nicht täuschen lassen, diese Reihe ist nichts für zarter Besaitete. Die Altersempfehlung von ab 11 Jahren ist daher durchaus angemessen.
Trotz aller Düsternis ist das Buch aber auch mit Humor gesegnet und lädt zum Wohlfühlen ein. Malin Falch hat einfach eine faszinierende Welt erschaffen, voller Magie, interessanter Figuren und mythischer Vibes. Ehe man es sich versieht, ist man auch schon am Ende angelangt und würde am liebsten sofort zum nächsten Band greifen. Zum Glück heißt es diesmal nicht allzu lange warten, denn es soll voraussichtlich schon im April 2025 weitergehen.

Fazit: Mit „Die Krähenschwestern“ präsentiert Malin Falch einen weiteren sagenhaften Comic, der den Vorgängern in nichts nachsteht. Auch der dritte Teil der Nordlicht-Reihe ist spannend, magisch, nordisch und bildgewaltig und besticht durch sein wunderschönes Artwork und seine fesselnde Handlung. Nicht nur für junge Leser
innen ab 11 Jahren ein echter Genuss! Ich bin auch von diesem Band absolut begeistert, dem nächsten Abenteuer fiebere ich schon jetzt voller Vorfreude entgegen. Von mit gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.01.2025

Mal wieder einfach zauberhaft!

Frau Honig: Frau Honig rettet ein bisschen die Welt
0

Auf das Kindermädchen Elsa Honig wartet ein neuer Auftrag. Dieses Mal soll sie sich gleich um neun Kinder, ein Baby und eine Gans kümmern, die zusammen in einem Waisenhaus leben. Doch schon bei ihrer ...

Auf das Kindermädchen Elsa Honig wartet ein neuer Auftrag. Dieses Mal soll sie sich gleich um neun Kinder, ein Baby und eine Gans kümmern, die zusammen in einem Waisenhaus leben. Doch schon bei ihrer Ankunft in der Waisenhausstraße 13 zeigt sich, dass das Ganze kein Kinderspiel werden wird. An der Tür wird sie forsch von der 15-jährigen Hedwig abgewiesen, von der Betreuerin Schwester Ambrosia ist nichts zu sehen (und auch sonst von keinem Erwachsenen) und das Waisenhaus sieht ziemlich herunterkommen aus. So schnell lässt sich Frau Honig aber natürlich nicht abwimmeln. Als sie dahinterkommt, was das Geheimnis der Waisenkinder ist, setzt sie alles daran, ihnen zu helfen.

Hierbei handelt es sich um den fünften Teil der Frau Honig-Serie. Vorkenntnisse sind nicht zwingend erforderlich, da die Bände in sich abgeschlossen sind, allerdings ist der Lesegenuss vermutlich ein wenig größer, wenn man mit dem ersten Band startet.
Für mich ist diese Reihe schon längst eine richtige Herzensreihe geworden. Ich habe bisher jedes Abenteuer mit Frau Honig geliebt – und das hier vorliegende Buch bildet da keine Ausnahme.

Sabine Bohlmann beweist einmal mehr, dass sie ein Garant für großartige Kinderbücher ist. Bereits die ersten Seiten ziehen einen in den Bann und laden zum Wohlfühlen und Nicht-mehr-auftauchen-wollen ein. Liebevoll und charmant erzählt die deutsche Autorin von ihrem außergewöhnlichen Kindermädchen, das immer genau dort erscheint, wo sie gebraucht wird, im Gepäck stets eine große Portion Magie, lauter fantastische Ideen – und ihre geliebten Bienen selbstverständlich. Wie Mary Poppins und Nanny McPhee wirbelt sie das Leben ihrer Schützlinge daraufhin gehörig durcheinander und bleibt (ob man will oder nicht), bis sie alles wieder in Ordnung gebracht hat. Dieses Mal verschlägt es das Kindermädchen in ein Waisenhaus, zu neun grundverschiedenen Kindern und ein Baby, die trotz ihrer Unterschiede fest zusammenhalten wie eine Familie. Es ist wundervoll und rührend zu sehen, wie Frau Honig mit viel Liebe, Fantasie und Geduld das Vertrauen der Kinder gewinnt und für Freude, Glück und herrlichen Weihnachtszauber sorgt. Dabei greift sie auf einige altbekannte Mittel zurück wie ihre legendären Teppichflüge ins Badezimmer, mit denen das Zähneputzen gleich viel aufregender wird. Frau Honig wäre aber nicht Frau Honig, wenn sie nicht noch mehr Tricks auf Lager hätte. Einen ganz besonderen Adventskalender zum Beispiel, der so magisch ist wie die Weihnachtszeit.

Lustig, mitfühlend, kindlich-verspielt, herzensgut und klug (und immer gelb gekleidet) – das ist Elsa Honig. Mit ihrer unkonventionellen und lebensfrohen Art schleicht sie sich – hoppladihoppo – sofort in das Leserherz und gibt uns viele wichtige Botschaften mit auf den Weg. Sie zeigt uns, dass es sich lohnt, sich das Kindsein zu bewahren und an sich selbst zu glauben. Sie lässt uns an Magie und Wunder glauben und erinnert daran, dass kein Mensch perfekt ist oder sein sollte und es gerade unsere Ecken und Kanten sind, die uns ausmachen. Ganz nebenbei vermittelt die Geschichte auch noch einige spannende Dinge über Bienen und liefert wertvolle Denkanstöße, wie man die Welt verbessern und retten kann.

Die kleinen niedlich-verträumten schwarz-weiß Illustrationen von Joëlle Tourlonias runden das Leseerlebnis wie gewohnt perfekt ab und machen auch diesen Band zu einem echten Schätzchen in der Kinderliteratur.

Fazit: Endlich ist Frau Honig wieder da und das Warten hat sich definitiv gelohnt! Mit diesem liebenswerten Kindermädchen wird es einfach nie langweilig. Auch „Frau Honig rettet die Welt“ ist eine herzerwärmende, lustige und inspirierende Geschichte ab 8 Jahren voller (weihnachtlicher) Magie und Überraschungen sowie wunderschöner Zitate und Lebensweisheiten zum Nachdenken. Ein zauberhaftes Lesevergnügen für Jung und Alt. Ich kann auch diesen Band von ganzem Herzen nur empfehlen, wie einfach alle Kinderbücher von Sabine Bohlmann. Aus meinem Regal sind sie längst nicht mehr wegzudenken. Von mir gibt es sehr gerne 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.12.2024

Wahre Freundschaft, die erste Liebe, der erste Herzschmerz und noch mehr!

Der Kuss Club (Band 2) - Milchshakes gegen Liebeskummer
0

Seit Lina mit Noa zusammen ist und im siebten Himmel schwebt, hat sie kaum noch Zeit für Jasmine. Jede freie Minute verbringt sie mit ihrem Lover, sodass sie gar nicht merkt, wie schlecht es ihrer besten ...

Seit Lina mit Noa zusammen ist und im siebten Himmel schwebt, hat sie kaum noch Zeit für Jasmine. Jede freie Minute verbringt sie mit ihrem Lover, sodass sie gar nicht merkt, wie schlecht es ihrer besten Freundin geht, deren Eltern sich nur noch streiten. Enttäuscht und verletzt vertraut sich Jasmine ihrer Mitschülerin Adèle an, in deren Familie ebenfalls nicht alles rund läuft. Doch nur kurz darauf landet auch Lina auf dem Boden der Realität, als Noa ganz plötzlich mit ihr Schluss macht. Auf einmal erkennt sie, wie sehr sie Jasmine vernachlässigt hat. Ob ihre beste Freundin ihr wohl verzeihen wird? Werden die beiden wieder zueinanderfinden?

Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil der Comicbuch-Serie „Der Kuss Club“. Vorkenntnisse sind fürs Verständnis nicht zwingend erforderlich, allerdings macht es erheblich mehr Spaß, wenn man mit dem ersten Buch startet.
Nachdem mich der Reihenauftakt sehr positiv überrascht hat, musste ich natürlich auch die Fortsetzung bei mir einziehen lassen lassen. Und ich habe es nicht bereut! Ganz im Gegenteil, mir hat der zweite Band sogar noch etwas besser gefallen als der erste.

Das französische Autorinnen-Duo Beka und die italienische Zeichnerin Maya haben mit „Der Kuss Club – Milchshakes gegen Liebeskummer“ eine weitere bezaubernde Coming-of-Age-Graphic Novel geschaffen, in der weitaus mehr steckt, als man auf den ersten Blick vielleicht vermuten würde. Neben einer zuckersüßen und kurzweiligen Teenie-Story erwarten einen hier auch eine Menge Emotionen und Tiefgang. Auf eine ehrliche, aber auch sehr einfühlsame Weise werden erneut viele wichtige Themen aufgegriffen, die junge Heranwachsende oftmals beschäftigen wie Freundschaft, die erste Liebe, der erste Herzschmerz, Selbstwert, Gruppendruck und Familienkonflikte. Es wird verdeutlicht, wie kompliziert und schmerzhaft die Liebe sein kann und wie schwierig es ist, beste Freundinnen zu bleiben, wenn der eine Part auf Wolke sieben schwebt. Gleichzeitig macht die Geschichte aber auch Mut und Hoffnung. Denn Lina und Jasmine zeigen uns, dass wahre Freundschaft so leicht nichts erschüttern kann und man die Herausforderungen, die das Leben bereithält, nicht alleine meistern muss. Dass es sich lohnt, miteinander zu reden und an sich selbst zu glauben.
Sowohl die Haupt- als auch die Nebenfiguren sind sehr lebensecht gezeichnet und haben ihre Probleme, in denen sich viele junge Leserinnen wiederfinden werden. Man leidet und freut sich mit den Charakteren mit und trotz der schmerzlichen Momente fühlt man sich beim Lesen durchweg rundum wohl. Dafür sorgen vor allem die bunten und ausdrucksstarken Illustrationen, mit denen auch dieser Band besticht.


Mit ihrem modernen und jungen Stil erweckt Maya die Welt vom Kuss Club zum Leben und setzt das Erzählte gekonnt in Szene. Warme Farbtöne schaffen eine Atmosphäre zum Wohlfühlen und die Emotionen der Figuren werden durch die Mimik und Gestik anschaulich transportiert. Der Textanteil ist erneut recht gering, an vielen Stellen kommen die Panels sogar ganz ohne Worte aus. Für Wenigleser
innen, Lesemuffel und Comic-Einsteiger*innen ab 10 Jahren ist diese Reihe daher ideal geeignet.

Fazit: „Der Kuss Club – Milchshakes gegen Liebeskummer“ ist eine bittersüße Geschichte über die Höhen und Tiefen der Liebe und des Erwachsenwerdens und darüber, was echte Freundschaft ausmacht. Mitreißend, unterhaltsam, warmherzig und ehrlich. Ein absoluter Feel-Good-Comic mit einem wunderschönen Artwork und authentischen Charakteren zum Verlieben und Mitfühlen. Ich bin auch von diesem Band begeistert, sogar noch ein bisschen mehr als vom Vorgänger. Auf den dritten Teil, der im März 2025 erscheinen wird, freue ich mich schon sehr. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.12.2024

Ein Muss für alle Disney- und Eiskönigin-Fans!

Disney: Das große goldene Buch der Eiskönigin-Geschichten
0

Die großen goldenen Disney-Bücher sind aus meinem Regal längst nicht mehr wegzudenken. „Das große goldene Buch der Eiskönigin-Geschichten“ durfte in meiner Sammlung daher natürlich auf keinen Fall fehlen. ...

Die großen goldenen Disney-Bücher sind aus meinem Regal längst nicht mehr wegzudenken. „Das große goldene Buch der Eiskönigin-Geschichten“ durfte in meiner Sammlung daher natürlich auf keinen Fall fehlen. Es ist bereits der zweite goldene Disney-Sammelband aus dem Frozen-Universum, mit einer neuen Zusammenstellung der schönsten Abenteuer rund um die Schwestern Elsa und Anna und ihre Freunde Olaf, Kristoff und Rentier Sven. So feiert man zum Beispiel eine königliche Pyjamaparty mit den beliebten Charakteren, plant eine Geburtstagsüberraschung für Schneemann Olaf und begibt sich auf Eismonster-Jagd. Auch eine Sommer-Parade wird veranstaltet, an den Winterspielen der Eisfarmer wird teilgenommen und zusammen mit Olaf erlebt man einen perfekten Sommertag am Strand.

Eine wirklich kunterbunte Mischung aus insgesamt 12 Kurzgeschichten erwartet einen hier, die einen nicht nur in das winterliche Arendelle entführen, sondern auch an andere aufregende Orte wie die Schwarzen Berge, wo die Trolle leben. Dank der kurzen, leicht verständlichen Texte eignen sich die Erzählungen sehr gut als Gute-Nacht-Geschichten und sorgen für wunderbare unterhaltsame (Vor-)Lesemomente.
Neben dem Inhalt begeistert auch die Optik auf ganzer Linie. Mit seinem festen, weißen Einband, den vielen goldenen Elementen sowie dem prachtvollen Goldschnitt kommt das Buch sehr edel und hochwertig daher und ist der reinste Blickfang im Regal. Im Inneren geht es genauso schön weiter. Zahlreiche Bilder erwecken die Geschichten zum Leben, jede Seite ist liebevoll und farbenfroh gestaltet, sodass es eine Menge zu entdecken gibt. Dass auch dieser Band, wie seine Vorgänger, durch die opulente Ausstattung recht schwer in der Hand liegt, schmälert das Lesevergnügen in keinster Weise. Es macht einfach Freude, zu diesem Schmuckstück zu greifen und immer wieder darin zu schmökern.

Fazit: Mit „Das große goldene Buch der Eiskönigin-Geschichten“ hat der Carlsen Verlag einen weiteren wunderschönen Sammelband herausgebracht, der die Herzen aller Disney- und Frozen-Fans höher schlagen lässt. Auch dieses goldene Geschichtenbuch ist der perfekte Vorleseschmöker für die ganze Familie und verzaubert kleine und große Leser*innen ab 4 Jahren mit märchenhaften kleinen Abenteuern, bunten Illustrationen und ganz viel magischen Disney-Feeling. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere