Profilbild von CorniHolmes

CorniHolmes

Lesejury Star
offline

CorniHolmes ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CorniHolmes über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.05.2024

Eine richtig coole Agentenstory! Spannend, witzig, originell.

Nothing but Spies 1: Nothing but Spies
0

Seit die 15-jährige Celia vor einigen Jahren mit ihren Eltern von Berlin nach Trockenstedt gezogen ist, ist ihr Leben die pure Langeweile. In dieser öden Kleinstadt ist einfach nichts los, nie passiert ...

Seit die 15-jährige Celia vor einigen Jahren mit ihren Eltern von Berlin nach Trockenstedt gezogen ist, ist ihr Leben die pure Langeweile. In dieser öden Kleinstadt ist einfach nichts los, nie passiert etwas Aufregendes. Dies ändert sich jedoch, als Vincent mit seiner Familie in das Nachbarhaus einzieht. Celia ist sich sicher, dass mit den neuen Nachbarn etwas nicht stimmt. Vincent, der in ihre Klasse geht, ist einfach zu perfekt. Er ist höflich, gutaussehend, sportlich, beliebt – Celia ist schnell ziemlich genervt von seinem übertrieben freundlichen Gehabe und seinen ständigen Einschmeichelversuchen. Als sie Vincent einen Kaugummi klaut, der definitiv kein normaler Kaugummi ist, wird ihr schnell klar, dass auch hinter ihrem neuen Mitschüler etwas ganz anderes steckt: Vincent und seine Bilderbuchfamilie sind ein absoluter Fake. In Wahrheit sind sie Undercover-Agenten und in Trockenstedt auf der Suche nach dem mysteriösen Erfinder Hypnos. Als Celia hinter Vincents Geheimnis kommt, nutzt sie ihr Wissen und erpresst ihn: Wenn sie nicht bei seiner Mission mitmachen darf, lässt sie ihn auffliegen. Vincent bleibt nichts anderes übrig als auf ihre Forderung einzugehen. Die beiden beginnen gemeinsam zu ermitteln und geraten dabei öfters aneinander. Ob es dem ungleichen Duo wohl trotz allem gelingen wird, Hypnos ausfindig zu machen?

Da ich die Bücher von Mario Fesler sehr gerne mag, war ich direkt Feuer und Flamme, als ich von seinem neuen Roman „Nothing but Spies“ hörte. Ich war unheimlich gespannt, was mich wohl erwarten wird und ich wurde nicht enttäuscht! Hinter dem originellen Cover verbirgt sich eine ebenso einfallsreiche Geschichte, die definitiv hält, was sie verspricht.

Bereits die ersten Seiten ziehen einen in den Bann und laden zum Rätseln ein. Wie Vincent, dem das erste Kapitel gewidmet ist, so hat man auch als Leser*in zunächst keine Ahnung, wer Vincent eigentlich ist, wo er sich befindet und was passiert ist. Die anfängliche Verwirrung legt sich recht schnell, allerdings wird einem der genaue Zusammenhang zwischen Anfang und Ende erst ganz zum Schluss klar.
Geschildert wird die Handlung abwechselnd aus der Sicht von Celia und Vincent, was mit kleinen Bildchen gut kenntlich gemacht ist. Aber auch ohne die grafische Hilfe weiß man eigentlich immer sofort, wer gerade erzählt, da Celias Passagen in der Ich-Perspektive geschrieben sind und die von Vincent in der dritten Person. Mir haben die ständigen Sichtwechsel sehr gefallen. Sie bringen Abwechslung und Spannung ins Geschehen und ermöglichen es einem, beide Protagonisten besser kennenzulernen.

Die Figuren sind allesamt wunderbar getroffen und äußerst erfrischend. Celia ist genau so, wie man sich einen Teenager vorstellt: Aufmüpfig, übellaunig und ziemlich vorlaut. Mit ihrer frechen Art und großen Klappe bildet sie einen herrlichen Kontrast zu dem stets gechillten und freundlichen Vincent. Die Dialoge und Kabbeleien zwischen den beiden sind einfach köstlich und sorgen für einige Lacher und breite Schmunzler. Gleichzeitig ist es aber auch richtig schön mitzuverfolgen, wie sich die Beziehung der zwei im Verlauf verändert und sie sich immer besser verstehen.

Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Es macht einfach Spaß, dieses Buch zu lesen. Man mag es gar nicht mehr aus der Hand legen und fliegt dank des fesselnden und humorvollen Schreibstils nur so durch die Seiten. Ich habe die Geschichte nahezu in einem Rutsch gelesen und mich öfters prächtig amüsiert. Vor allem die Szene im Autohaus fand ich genial und superwitzig. Dass es stellenweise auch recht technisch zugeht hat mich nicht gestört, ich finde, dass Mario Fesler diesen Aspekt sehr gekonnt in die Handlung eingebunden hat, ohne dass es langatmig oder kompliziert wird.

Das Ende kommt erfreulicherweise ohne einen Cliffhanger aus und ist sogar sehr abgeschlossen, macht aber dennoch neugierig auf den nächsten Band. Leider heißt es da nur noch ein Weilchen warten, denn der zweite Teil wird voraussichtlich erst im nächsten Frühjahr erscheinen.

Fazit: „Nothing but Spies“ ist eine mitreißende und unterhaltsame Geheimagentenstory mit viel Action und Humor, tollen Charakteren und jeder Menge cooler Spionage-Technik. Spannend, ein bisschen verrückt und voller Überraschungen. Ein gelungener Reihenauftakt, der für beste Unterhaltung sorgt und große Lust auf mehr macht. Mich hat Mario Fesler mit seinem neuen Jugendroman ab 11 Jahren absolut begeistern können. Auf den zweiten Band freue ich mich schon sehr. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.05.2024

Eine wundervolle und rundum gelungene Fortsetzung!

Kaya Silberflügel − Auf verzauberten Schwingen
0

Seit die 10-jährige Kaya weiß, dass sie eine Avanoste ist und sich mithilfe eines besonderen Schmuckstücks jederzeit in einen Vogel verwandeln kann, hat sich ihr Leben komplett verändert. In dem Jungen ...

Seit die 10-jährige Kaya weiß, dass sie eine Avanoste ist und sich mithilfe eines besonderen Schmuckstücks jederzeit in einen Vogel verwandeln kann, hat sich ihr Leben komplett verändert. In dem Jungen Milan, der wie sie das Vogelwandler-Erbe in sich trägt, hat sie einen guten Freund gefunden und ihre magischen Fähigkeiten gehen mit einer großen Aufgabe einher: Zusammen mit Milan muss sich Kaya auf die Suche nach zwei weiteren Avanoste-Kindern machen: Eines aus dem Wiesen- und eines aus dem Wasser-Stamm. Denn nur mit ihnen haben sie eine Chance, den fiesen Anführer Xaver Steinadler zu entmachten. Die Aufgabe scheint zunächst unerfüllbar zu sein, schließlich setzen Avanoste alles daran, ihre Magie geheim zu halten. Als Kaya von einem Gesangswettbewerb erfährt, an dem mehrere Schule teilnehmen, hat sie eine Idee. Wie sie und Milan werden auch die anderen Avanoste-Kinder wunderschön singen können. Vielleicht können sie sie ja anhand ihrer Singstimmen ausfindig machen. Xaver Steinadler schreckt allerdings vor nichts zurück, um seine finsteren Pläne zu verwirklichen. Ein gefährliches Abenteuer beginnt...

Hierbei handelt es sich um den zweiten Teil der „Kaya Silberflügel“ – Reihe und es ist von Vorteil, den Vorgänger zu kennen, da die Bände aufeinander aufbauen.
Nachdem mir der Serienauftakt im vergangenen Jahr so viel Freude bereitet hat, war ich auf die Fortsetzung sehr gespannt. Und ich wurde nicht enttäuscht, im Gegenteil. Mir hat dieser Band sogar noch etwas besser gefallen als der vorherige, ich habe ihn als noch spannender empfunden.

Die Handlung setzt ziemlich direkt an den ersten Teil an und man ist sofort wieder mittendrin im Geschehen. Gemeinsam mit Ich-Erzählerin Kaya und Milan begibt man sich bereits recht früh im Buch auf die Suche nach den anderen Avanoste-Kindern und taucht dabei noch tiefer in die faszinierende Welt der Vogelwandler ein. Es ist wieder toll zu sehen, wie die beiden Freunde im Verlauf noch enger zusammenwachsen und wie Kaya an immer mehr Mut und Selbstbewusstsein gewinnt. Kaya und Milan sind zwei starke und liebenswerte Hauptfiguren, die man sofort ins Herz schließt und auch die weiteren Charaktere – ob alte Bekannte oder neue Gesichter – werden so sympathisch beschrieben, dass man sie einfach gernhaben muss (bis auf Bösewicht Xaver Steinadler versteht sich).

Langeweile kommt auf den 368 Seiten garantiert nicht auf. Die Story ist durchweg fesselnd, abwechslungsreich und unterhaltsam und wunderbar magisch. Auch wertvolle Botschaften über Freundschaft, Zusammenhalt, Mut und der Glaube an sich selbst werden wieder gekonnt mit eingebunden und die vielen schönen schwarz-weiß Illustrationen von Alina Brost unterstreichen die geheimnisvolle Atmosphäre der Geschichte und runden das Leseerlebnis perfekt ab. Man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen und würde nach dem Beenden am liebsten sofort zum nächsten Band greifen, um zu erfahren wie es weitergeht.

Fazit: Mit dem zweiten Band ihrer Kaya Silberflügel-Reihe ist der deutschen Autorin Nelly Möhle eine tolle Fortsetzung gelungen, in welcher sie ihre Leser*innen erneut in die zauberhafte Welt der Vogelwandler entführt. „Kaya Silberflügel – Auf verzauberten Schwingen“ ist ein aufregendes und fantasievolles Abenteuer voller Freundschaft, Geheimnisse, Spannung und Magie. Das ideale Lesefutter für alle Gestaltwandler-Fans ab 9 Jahren. Mir hat es erneut großen Spaß gemacht, Kaya und Co. zu begleiten, auf den dritten Band freue ich mich schon sehr. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 26.05.2024

Ein rundum gelungener Abschlussband einer wundervollen Reihe!

Ria Regenbogen und die Sturmkönigin (Band 3)
0

Tornadia Twist ist wieder da und schreckt vor nichts zurück, um das zu bekommen, was sie will. Als einzige Regenbogenschön ist es nun an der 10-jährigen Ria Regenbogen, die Wetterlande und die Erde zu ...

Tornadia Twist ist wieder da und schreckt vor nichts zurück, um das zu bekommen, was sie will. Als einzige Regenbogenschön ist es nun an der 10-jährigen Ria Regenbogen, die Wetterlande und die Erde zu beschützen. Zum Glück ist sie aber nicht auf sich alleine gestellt, sondern hat die besten Freunde an ihrer Seite, die man sich nur wünschen kann. Um die fiese Sturmkönigin zu besiegen, muss Ria herausfinden, was ihre geheime magische Gabe ist und sie gegen ihre Erzfeindin einsetzen, ehe es zu spät ist. Ob es ihr zusammen mit ihren Freunden wohl gelingen wird, ihre Heimat und die Erde zu retten?

Dies ist der dritte und letzte Teil der „Ria Regenbogen“ – Reihe und es empfiehlt sich, die vorherigen Bände gelesen zu haben. Zwingend erforderlich ist es jedoch nicht. Da es anfangs eine kurze Zusammenfassung der vorangegangenen Ereignisse gibt und sich vorne im Buch sowohl eine Vorstellung der wichtigsten Personen als auch eine detaillierte Landkarte vom Setting befindet, sollte man auch als Neueinsteiger gut in die Handlung hineinfinden.
Nachdem mich die beiden Vorgänger absolut begeistert zurückgelassen haben, war ich auf den finalen Band sehr gespannt. Und ich wurde nicht enttäuscht! Ich war sofort wieder mittendrin im Geschehen und einmal mit dem Lesen begonnen, wollte ich nicht mehr damit aufhören.

Laura Ellen Anderson versteht es einfach, ihre Leserinnen von den ersten Seiten an in den Bann zu ziehen und zu verzaubern. Sie entführt uns auch dieses Mal in die Wetterlande, eine unglaublich fantasievolle Welt, in der es wahnsinnig viel zu entdecken gibt: Nieselfieselsandwiches, pfützportierende Regenschöns, Sonnenblumenfinsternis, wundersame Orte wie den Tann der Temperaturen und die Trieftürme...Man kann über Laura Ellen Andersons Einfallsreichtum wirklich nur staunen, ihre Kreativität scheint keine Grenzen zu kennen. Ein großes Lob gebührt an dieser Stelle aber auch den Übersetzerinnen Katrin Segerer und Jennifer Michalski, die diese ganzen Wetter-Wortneuerschöpfungen so gekonnt für uns ins Deutsche übertragen haben.

Langeweile kommt hier definitiv nicht auf! Es erwarten einen 304 Seiten voller rasanter Action, Spannung und Magie und auch zum Schmunzeln und fürs Herz gibt es erneut eine Menge. Es macht einfach wieder großen Spaß, Ria Regenbogen und ihre Freund
innen zu begleiten und mit ihnen mitzufiebern. Man mag das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen, da man unbedingt wissen möchte, wie die Geschichte weitergeht und endet. Gleichzeitig möchte man aber auch nicht, dass es vorbei ist, schließlich heißt es mit diesem Band Abschied nehmen von lauter zauberhaften Charakteren.

Die Figuren – ob alte Bekannte oder neue Gesichter – sind erneut wunderbar getroffen und werden so liebevoll beschrieben, dass man sie einfach gernhaben muss. Ria ist eine großartige Protagonistin – mutig, liebenswert und entschlossen und überaus inspirierend. Sie denkt in keiner Sekunde ans Aufgeben, verliert nie den Glauben an sich selbst und zeigt uns, dass man gemeinsam so gut wie alles schaffen kann. In dieser Reihe steckt so viel mehr als man auf den ersten Blick denken mag! Es vermittelt auch viele wichtige Lebenslektionen über Freundschaft, Zusammenhalt, Mut, Selbstvertrauen, Güte und den Klimawandel.

Die zahlreichen entzückenden schwarz-weiß Illustrationen der Autorin erwecken Rias kunterbunte Welt zum Leben und runden das Leseerlebnis perfekt ab. Sie verstärken die Sogwirkung der Handlung nur noch, sodass man eigentlich gar nicht anders kann, als das Buch nahezu in einem Rutsch zu lesen.

Fazit: Ein rundum gelungenes Finale einer bezaubernden Trilogie!
„Ria Regenbogen und die Sturmkönigin“ ist ein magisches und farbenfrohes Abenteuer mit wertvollen Botschaften und einer starken Heldin, die man einfach lieben muss. Spannend, unterhaltsam und voller Herz, Humor und Wortwitz. Ein regenbogenbuntes Feuerwerk der Fantasie! Ich habe auch diesen Band begeistert verschlungen und mit einem lachenden und einem weinenden Auge beendet. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.05.2024

Ein herrlicher Lesespaß!

Plötzlich wach! 3: Mit Piraten über Planken wanken
0

Annemie ist vor einigen Wochen mit ihren Eltern zu ihrer Oma Fritz in die Stadt gezogen, wovon sie anfangs nur wenig begeistert war. Mittlerweile findet sie es aber nicht mehr so schlimm, dass sie ihr ...

Annemie ist vor einigen Wochen mit ihren Eltern zu ihrer Oma Fritz in die Stadt gezogen, wovon sie anfangs nur wenig begeistert war. Mittlerweile findet sie es aber nicht mehr so schlimm, dass sie ihr geliebtes Zuhause an der Nordseeküste verlassen musste. In Leo hat sie einen tollen neuen Freund gefunden und das Wachsfigurenmuseum ihrer Oma ist überhaupt nicht so verstaubt wie Annemie anfangs gedacht hat. Bereits kurz nach ihrem Umzug hat sie von dem großen Familiengeheimnis der Wunderlichs erfahren: Ihre 163 Wachsfiguren können lebendig werden! Dazu benötigt ihre Oma ein magisches Glasauge, das sie hütet wie ihren Augapfel. Als sie die Wachsfigur von Pirat Schwarzbart erweckt, damit dieser für eine kurze Zeit auf das Glasauge aufpasst, passiert etwas Furchtbares: Jemand stiehlt das gläserne Auge! Annemie und Leo setzen sofort alles daran, um den Dieb zu entlarven. Ob es ihnen mit der Hilfe des Seeräubers wohl gelingen wird, das magische Glasauge wiederzufinden?

Hierbei handelt es sich um den dritten Band der Reihe „Plötzlich wach!“. Es ist nicht zwingend erforderlich die vorherigen Bände zu kennen, allerdings empfiehlt es sich, mit dem ersten Buch zu starten.
Da mir die beiden Vorgänger so gut gefallen haben, habe ich mich auf den dritten Teil sehr gefreut. Und ich wurde erneut nicht enttäuscht! Schon das Cover mit diesem coolen Guckloch verspricht eine spaßige und fantasievolle Geschichte und genau das bekommt man auch.

Langeweile sucht man hier vergebens. Die Handlung ist von Beginn an aufregend und unterhaltsam und wird erneut mit viel Humor aus der Sicht von Annemie erzählt. Annemie ist ein sehr sympathisches und aufgewecktes Mädchen, das man sofort ins Herz schließt und auch die weiteren Charaktere werden so liebenswert beschrieben, dass man sie einfach gernhaben muss. Neben alten Bekannten trifft man auch auf ein paar neue Gesichter wie Blackbeard, der nach der Queen und Graf Dracula die nächste lebendig gewordene Wachsfigur ist, die für ordentlich Trubel sorgt. Gemeinsam mit dem Schwarzbart, Annemie und Leo begibt man sich als Leser*in auf die abenteuerliche Suche nach dem verschwundenen magischen Glasauge und während man eifrig mit ihnen mitfiebert, erfährt man nebenbei ein bisschen mehr über den Piratenkapitän, der heute als einer der bekanntesten Seeräuber Englands gilt. An Leo wird uns zudem wieder gezeigt, dass es vollkommen okay ist, vor etwas Angst zu haben, dass es sich aber auch lohnt, mutig zu sein und sich seinen Ängsten zu stellen.

Mit seiner großen Schrift, den kurzen Kapiteln und den vielen schönen schwarz-weiß Illustrationen von Anne-Kathrin Behl ist auch dieser Band sehr gut zum Selberlesen für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Man fliegt beim Lesen nur so durch die Seiten und würde nach dem Beenden am liebsten sofort zum nächsten Band greifen. Soweit ich weiß, ist bisher noch keine weitere Fortsetzung angekündigt, ich hoffe aber sehr, dass es mit der Reihe weitergehen wird.

Fazit: Maja von Vogel ist mit dem dritten Band ihrer „Plötzlich wach!“ - Reihe eine weitere tolle Fortsetzung gelungen, die den Vorgängern in nichts nachsteht und Lust auf mehr macht. „Mit Piraten über Planken wanken“ ist eine spannende, lustige und magische Geschichte voller Abenteuer und Freundschaft. Ein wunderbarer Lesespaß für Jung und Alt. Ich bin auch von diesem Band richtig begeistert, über ein weiteres Wiedersehen mit Annemie, Leo und Co. würde ich mich sehr freuen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.05.2024

Ein monstermäßig toller Lesespaß!

Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest
1

Man sollte meinen, dass es für den 13-jährigen Charly Hartnuss ein Klacks ist, seinen Schwarm Dailia um ein Date zu bitten. Er hat sich schließlich vergangenes Halloween mit den beiden Monsterjägern Béron ...

Man sollte meinen, dass es für den 13-jährigen Charly Hartnuss ein Klacks ist, seinen Schwarm Dailia um ein Date zu bitten. Er hat sich schließlich vergangenes Halloween mit den beiden Monsterjägern Béron und Epona auf Monsterjagd begeben und es mit einer Menge schauriger Wesen aufgenommen. Irgendwie bekommt er vor Dalia nur einfach nicht so richtig den Mund auf. Auf der Schulparty fasst er endlich den Mut und fragt sie nach einem Tanz, doch anstatt wie geplant mit ihr zu tanzen, landet er mit seiner strengen Deutschlehrerin Frau Schmidt-Habicht auf der Tanzfläche. Und als wäre das nicht schon schlimm genug, taucht dann auch noch ein nilpferdähnliches Wesen in der Turnhalle auf. Wie kann das sein? Das Portal zur magischen Parallelwelt Anderlande öffnet sich doch eigentlich nur an Halloween. Auf einmal wimmelt es in Dunkelnest aber nur so vor magischen Kreaturen. Und dann werden auch noch Charlys Eltern entführt! Ehe es sich Charly versieht, steckt auch schon mittendrin in einem neuen gefährlichen, haarsträubenden Abenteuer. Zum Glück ist er aber nicht auf sich alleine gestellt, sondern hat seinen besten Freund Martin sowie Béron und Epona an seiner Seite...

Es handelt sich hierbei um den zweiten Teil der Reihe „Mein geheimes Leben als Monsterjäger“. Man kann der Handlung sicherlich auch ohne Vorwissen folgen, allerdings ist die Lesefreude größer, wenn man mit dem vorherigen Band startet.
Nachdem mich Charlys erstes Abenteuer im vergangenen Jahr absolut begeistert zurückgelassen hat, war ich auf sein zweites sehr gespannt. Schnell war ich wieder mittendrin im Geschehen und einmal mit dem Lesen begonnen, konnte ich nicht mehr damit aufhören.

Iris Genez versteht es, ihre Leser*innen direkt in den Bann zu ziehen und durchgehend zu fesseln. Die Geschichte ist von Beginn an ereignisreich und unterhaltsam und wird erneut locker-lässig aus der Sicht von Charly erzählt.
Mit seiner humorvollen und authentischen Art schließt man den 13-jährigen sofort ins Herz und auch die weiteren Charaktere werden so sympathisch beschrieben, dass man sie einfach gernhaben muss. Man trifft auf einige alte Bekannte aus dem Vorgänger, lernt aber auch neue Gesichter und Monster kennen und wieder einmal kann man über den Ideenreichtum der Autorin nur staunen. Allein schon die Namen der Kreaturen, die sie sich dieses Mal ausgedacht hat, sind äußerst fantasievoll und genial wie die Frostfaucher oder der Teufelsschwanz. Hinten im Buch gibt es auch wieder ein mehrseitiges Glossar, das sogenannte Beastbook, in dem alle im Text erwähnten Monster nochmals aufgelistet und näher charakterisiert werden.

Ich kann euch versprechen: Langeweile kommt hier garantiert nicht auf. Es erwarten einen 224 Seiten voller Spannung, Witz, Magie und rasanter Action. Etwas gruselig wird es manchmal auch und wichtige Werte wie Freundschaft, Familie, Mut und Zusammenhalt sind ebenfalls Teil dieses tollen Gesamtpakets. Die lustigen schwarz-weiß Vignetten von Corinna Böckmann sowie die originellen Kapitelüberschriften verstärken die Sogwirkung der Handlung und runden das Leseerlebnis perfekt ab.

Fazit: „Mein geheimes Leben als Monsterjäger – Warum du niemals an einem Riesenwurm hängen solltest“ ist ein spannendes, witziges und actiongeladenes Fantasyabenteuer mit Ghostbusters-Vibes, jeder Menge Monster und ein bisschen Grusel. Eine monsterstarke Fortsetzung, die dem Vorgänger in nichts nachsteht und nach mehr verlangt. Das ideale Lesefutter für alle Monsterfans ab 10 Jahren. Mir hat auch dieser Band monstermäßig viel Spaß gemacht. Ich habe das Buch verschlungen und kann den dritten Teil kaum erwarten. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere