Profilbild von Corsicana

Corsicana

Lesejury Profi
offline

Corsicana ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Corsicana über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2018

Spannung, etwas Mystik und viel Nordfriesland

Schwarzes Watt
0

Dies ist bereits der 4. Fall für Theo Krumme, den Kriminalkommissar, den es aus dem lauten und hektischen Berlin ins ruhige Nordfriesland verschlagen hat.


Inzwischen ist Krumme in seinem Team bei der ...

Dies ist bereits der 4. Fall für Theo Krumme, den Kriminalkommissar, den es aus dem lauten und hektischen Berlin ins ruhige Nordfriesland verschlagen hat.


Inzwischen ist Krumme in seinem Team bei der Polizei in Husum angekommen und versteht sich immer besser mit seiner jungen Kollegin Pat. Aber seine traumatischen Erlebnisse in Berlin scheint er noch nicht hinter sich lassen zu können. Und so verkriecht er sich weitestgehend in seinem Schneckenhaus - auch wenn seine Vermieterin Marianne sich redlich bemüht, endlich mehr von ihm zu erfahren. Wer weiß - vielleicht wird aus Krumme und Marianne doch noch ein Paar? Auch wenn Krumme eher eigenbrötlerisch und wortkarg ist und ungern über persönliche Dinge spricht - und Marianne vor Lebenslust fast übersprüht.

Dies alles wird im neuen Band erzählt. Und natürlich gibt es einen Kriminalfall. Einen weit zurückliegenden. Damals wurde ein junges Mädchen am Elbstrand in Hamburg bestialisch ermordet. Ihre Schwester Insa hatte sie nur kurz alleine gelassen und war neue Getränke holen gegangen. Und Insa ist nie über den Tod der Schwester hinweg gekommen. Auch wenn sie inzwischen nach Köln umgezogen ist und eine eigene Familie gegründet hat.

Im Familienurlaub in St. Peter-Ording meint Insa dann, den Mörder ihrer Schwester wieder zu erkennen. Und die Ermittlungen werden wieder aufgenommen.

Die Geschichte wird in verschiedenen Zeit-Ebenen und aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Dadurch bleibt die Lektüre spannend. Dazu die menschlichen Verwicklungen rund um den Kommissar. Und natürlich darf das mystische Element auch bei diesem Buch nicht fehlen - dies ist inzwischen fast ein Markenzeichen der Nordfriesland-Krimis von Hendrik Berg. Jeder kann selbst entscheiden, wie weit er dies an sich heran lässt oder interpretiert. Der Fall an sich wird jedenfalls in der Gegenwart gelöst - mit sehr überraschenden Wendungen.

Während eines Aufenthaltes in St. Peter-Ording in 2017 bin ich zufällig auf die Nordfriesland-Krimis von Hendrik Berg gestoßen - und war sofort begeistert. Wer die nordfriesische Landschaft mag, dem bieten die Bücher viele schöne Beschreibungen von Land und Leuten. Und für alle anderen wird ein geschickt und raffiniert erzählter Krimi geboten.

Ich bin schon gespannt auf weitere Fälle.

Veröffentlicht am 25.03.2018

Atemberaubend. Spannend. Manchmal grausam

Die Rache der Polly McClusky
0

Polly ist 11 Jahre alt und ruhig, zurückhaltend und hochintelligent. Und damit eine Außenseiterin in der farblosen Stadt in Kalifornien, in der sie mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater wohnt. ...

Polly ist 11 Jahre alt und ruhig, zurückhaltend und hochintelligent. Und damit eine Außenseiterin in der farblosen Stadt in Kalifornien, in der sie mit ihrer Mutter und ihrem Stiefvater wohnt. Ihren Vater hat sie einige Jahre nicht gesehen, er sitzt im Knast. Also alles eher White Trash als American Dream.

Und dann steht eines Tages plötzlich ihr Vater vor der Schule. Denn er will wenigstens Polly retten. Denn gegen ihn, seine Ex-Frau und seine Tochter wurde ein Todesurteil von einem mächtigen Gangsterboss erlassen. Seine Ex-Frau konnte er nicht mehr retten. Jetzt hat Polly nur noch ihn.

Und für Polly und ihren Vater beginnt eine Flucht quer durch Kalifornien. Durch Wüsten, öde Vorstädte und trostlose Motels. Gejagt von mächtigen Drogenbossen, deren willigen Helfern und von dem Polizisten Park.

Polly und ihr Vater werden zu einer Schicksalsgemeinschaft. Und Polly lernt, über sich selbst hinauszuwachsen.

Dieses Buch ist nichts für schwache Nerven. Es gibt viel Gewalt. Drogenkriminalität. Trostlosigkeit. Die Schattenseiten des Amerikanischen Traums. Einen ernüchternden Einblick in das Leben derjenigen (ja, das trifft auch auf Weisse zu), die nicht erfolgreich sind und ins kriminelle Milieu abdriften.

Aber es gibt auch schöne Momente der Liebe, der Zuneigung, der unerwarteten Hilfe. Und es gibt den Bären. Was es mit diesem auf sich hat?

Einfach lesen! Es lohnt sich.

Veröffentlicht am 25.03.2018

Spannend. Aber die Protagonistin..

Das Flüstern der Insel
0

Alice und Chris sind ein glückliches Ehepaar, haben eine 6jährige Tochter und Alice ist wieder schwanger. Und dann verunglückt Chris tödlich. Auf einer Strasse, auf der er gar nicht sein sollte. Führte ...

Alice und Chris sind ein glückliches Ehepaar, haben eine 6jährige Tochter und Alice ist wieder schwanger. Und dann verunglückt Chris tödlich. Auf einer Strasse, auf der er gar nicht sein sollte. Führte Chris ein Doppelleben? War die Ehe vielleicht gar nicht so Bilderbuchmässig?

Alice versucht Alles, um diese Frage zu beantworten. Und verpasst so, ihrer Trauer Raum zu lassen und sich um die Trauer ihrer kleinen Tochter zu kümmern.
Nach vielen (unkonventionellen und schon recht grenzwertigen) Nachforschungen führt sie die Spur auf die kleine Insel Robin Island vor Cape Code.
Wird sie hier das Rätsel um Chris lösen können?
Selten ist mir die Bewertung eines Buches so schwer gefallen.
Einerseits schafft es der Autor, durch viele Vor- und Rückblenden, eine grosse Spannung aufzubauen. Die fast 600 Seiten sind schnell gelesen.
Andererseits wird die Protagonistin immer paranoider. Das kostet Sympathiepunkte. Und nervt manchmal beim Lesen.
Und der Autor wollte ein paar Geschichten zuviel erzählen. Das minderte ebenfalls das Lesevergnügen.

Veröffentlicht am 07.03.2018

Kunst, Krimi, Tulpen

Tulpengold
0

Amsterdam 1636. Der 17 jährige Waise Pieter wird durch seinen Vormund als Maler-Lehrling ins Haus von Rembrandt vermittelt. Pieter ist sicherlich begabt. Aber seine Art ist ein wenig eigentümlich - heute ...

Amsterdam 1636. Der 17 jährige Waise Pieter wird durch seinen Vormund als Maler-Lehrling ins Haus von Rembrandt vermittelt. Pieter ist sicherlich begabt. Aber seine Art ist ein wenig eigentümlich - heute würde man es wohl als leichten Asperger-Autismus einordnen - damals musste sich seine Umwelt erst einmal an ihn gewöhnen. Aber dies geschieht schnell - auch wenn das Leben und Arbeiten im Hause von Rembrandt nicht immer einfach ist. Rembrandt selbst gibt zu viel Geld aus, hat seine schwierigen Seiten und behandelt seine Schüler nicht immer gerecht. Seine Frau Saskia bemüht sich, das Geld zusammen zu halten und den Haushalt zu organisieren.
Und dann sterben immer mehr Menschen an einer Vergiftung. Und alle Toten wurden vorher von Rembrandt gemalt. Hat Rembrandt etwas mit den Morden zu tun?


Pieter beginnt zu ermitteln. Und beweist zwischendurch sein Talent als Maler. Und als begnadeter Mathematiker. Denn er will wissen, wie hoch der Preis der Tulpenzwiebeln, die in der Zeit hoch gehandelt wurden, noch steigen kann.
Und irgendwie scheint er dem Täter zu nahe zu sein - denn Pieter wird nachts zusammengeschlagen. Wird Pieter die Rätsel lösen? Welche Rolle spielt die Schankwirtin Mareijke, mit der Pieter sich anfreundet?


Dies alles wird in einer modernen Sprache sehr unterhaltsam erzählt. Eine gelungene Mischung aus Historischem Roman und Krimi. Gut geschrieben, unterhaltsam. Man erfährt nebenher sehr viel über Rembrandt und seine Zeit und über den Tulpenhandel, der damals sehr wichtig war. Und es gibt einen sehr außergewöhnlichen Protagonisten, über den man gerne noch mehr lesen möchte. Hoffentlich gibt es eine Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Charaktere
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Atmosphäre
Veröffentlicht am 29.10.2017

Krokodile und andere Gefahren im tropischen Norden Australiens

Crimson Lake
0

Crimson Lake, ein kleiner Ort in der Nähe von Cairns im tropischen Norden Australien. Ringsherum Creeks, Regenwald, Sümpfe, Seen und Krokodile. Und so, wie sich die Einwohner vor Krokodilen schützen ...

Crimson Lake, ein kleiner Ort in der Nähe von Cairns im tropischen Norden Australien. Ringsherum Creeks, Regenwald, Sümpfe, Seen und Krokodile. Und so, wie sich die Einwohner vor Krokodilen schützen müssen, so muss sich auch Ted schützen. Er ist aus Sydney nach Crimson Lake geflohen. Zwar wurde die Anklage gegen ihn aus Mangel an Beweisen fallen gelassen. Aber alle Welt glaubt, dass er ein junges Mädchen verschleppt und vergewaltigt hat. Und auch wenn er unschuldig ist - sein Leben ist zerstört. Seinen Job als Polizist hat er verloren, seine Frau will sich von ihm scheiden lassen und seine kleine Tochter darf er nicht mehr sehen.

Und aucj in Crimson Lake, ist er nicht sicher. Seine Identität wird aufgedeckt und eine Art "Bürgerwehr" greift sein Haus an. Und die Ortspolizisten verhalten sich alles andere als korrekt.

Der Einzige, der noch zu ihm hält, ist sein Anwalt Sean. Er vermittelt ihn an Amanda, eine verurteilte Mörderin, die ihre Haftstrafe verbüßt hat und nun in Crimson Lake als Privatdetektivin arbeitet. Ted und Amanda werden Geschäftspartner. Und der erste Fall betrifft einen bekannten Schriftsteller, der in Crimson Lake wohnte - und dessen Ehering im Darm eines Krokodils gefunden wurde.....

Ted und Amanda ermitteln - oft sehr unkonventionell - und weiterhin behindert durch die Ortspolizisten. Und so langsam und mit vielen Verwicklungen kommen sie Dingen auf die Spur, die keiner wissen will....
Und nebenher spielen ihre eigenen Geschichten eine Rolle. Und es gelingt Ted, sich abzulenken. Und seine Dämonen in Schach zu halten.

Die Ermittlungen und Auflösungen (in eigentlich drei Fällen) sind spannend erzählt, vieles ist absolut unvorhersehbar. Und die Protagonisten sind schrullig und besonders. Eine sehr gute Mischung, die Autorin kann wirklich schreiben. Daher ist dieses Buch ein furioser Beginn einer neuen Krimireihe mit diesen Ermittlern. Und ich bin schon sehr gespannt auf die neuen Fälle.