Profilbild von CrazyGirl

CrazyGirl

Lesejury Star
offline

CrazyGirl ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit CrazyGirl über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.11.2022

Starke Frauen

Die Hafenärztin. Ein Leben für das Recht auf Liebe (Hafenärztin 3)
0

Der dritte Teil der Geschichte um die Hafenärztin umfasst das Jahr 1911. Anne Fitzpatrick reist nach London und nimmt sich mit Hilfe ihres Vaters einen Anwalt, der sie vor Gericht vertreten soll. Der Haftbefehl ...

Der dritte Teil der Geschichte um die Hafenärztin umfasst das Jahr 1911. Anne Fitzpatrick reist nach London und nimmt sich mit Hilfe ihres Vaters einen Anwalt, der sie vor Gericht vertreten soll. Der Haftbefehl gegen sie wird aufgehoben und sie darf wieder ihren richtigen Namen tragen: Anne van der Zwaan. In Hamburg eröffnet sie dann eine neue Praxis in den Geschäftsräumen ihres Vaters. Helene Curtius freundet sich mehr und mehr mit dem Kommissar Berthold Rheydt an und kämpft an mehreren Fronten gleichzeitig für bedrohte Frauen.
Das Cover und der Titel gefallen mir wieder sehr gut. Die Hauptprotagonisten sind bekannt und ich sofort wieder drin in der Handlung, die sehr spannend ist. Die Handlungsorte in Hamburg sind sehr detailliert beschrieben und in Gedanken laufe ich die Wege ab, da ich mich in der Stadt auskenne. Interessant waren für mich auch der Bau des Elbtunnels, der hier eine entscheidende Rolle spielt. Insgesamt bleiben genug Fragen offen, die eine Fortsetzung der Geschichte rechtfertigen würden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.11.2022

Kampf für einen Traum

Die Wintergarten-Frauen. Der Traum beginnt
0

Berlin in den 20ger Jahren. Nina von Veltheim lebt auf einem Gut in der Uckermark. Von Kind auf an schuf sie sich ihre kleine Bühne und wollte zum Theater. Da ihr Vater im letztem Krieg gestorben ist überzeugt ...

Berlin in den 20ger Jahren. Nina von Veltheim lebt auf einem Gut in der Uckermark. Von Kind auf an schuf sie sich ihre kleine Bühne und wollte zum Theater. Da ihr Vater im letztem Krieg gestorben ist überzeugt ihr Zwillingsbruder den Rest der Familie, dass Nina nach Berlin fahren muss um ihren Traum zu verwirklichen. Carlo opfert dafür seine Ersparnisse. In Berlin bekommt sie nach etlichen Bewerbungen eine Stelle als Regieassistentin. Nach einer Premierenpleite geht sie mit dem berühmten Schauspieler Anton Wendland in das Variete "Wintergarten" und ist fasziniert von den Möglichkeiten. Sie möchte zusammen mit der Schlangenfrau Jenny und der zeichnenden Sonia eine Variete-Truppe mit Laiendarstellern erschaffen. Sie müssen für ihren Traum hart kämpfen.
Das Cover wirkt sehr glamourös und passt zur Handlung und zu den 20ger Jahre Berlins. Der Erzählstil gefällt mir sehr gut und man wird von den Entwicklungen förmlich mitgerissen. Die Protagonisten werden sehr urig beschrieben. Da ist zum Beispiel Tante Sperling, die regelmäßig ohne Anmeldung nach Berlin anreist und Selbstgemachtes im Gepäck hat. Die Truppe selbst und die Personen drumherum stehen so füreinander ein, dass man sie einfach gern haben muss. Das Glossar am Ende des Buches erklärt noch einmal ausführlich Ereignisse, Personen oder Begriffe..

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2022

Spannender Abschluss

Amissa. Die Überlebenden
0

Im letzten Teil der Trilogie um Amissa, paddeln zwei Männer in einem Schlauchboot über den See zu einer Hütte in der sich drei Frauen aufhalten. Sie sollen die Frauen töten und im See verschwinden lassen. ...

Im letzten Teil der Trilogie um Amissa, paddeln zwei Männer in einem Schlauchboot über den See zu einer Hütte in der sich drei Frauen aufhalten. Sie sollen die Frauen töten und im See verschwinden lassen. Doch nichts läuft nach Plan. Währenddessen befindet sich die Privatermittlerin Rita Kantzius auf der Beerdigung ihres Mannes. Als Rita die Urne mit der Asche von Jan in den Händen hält, stürmt sie plötzlich los, steigt in ein wartendes Auto und sitzt wenig später in einem Flugzeug nach Jamaika.
Das Cover weicht von den anderen beiden Bänden ab. Dort stand das große A für Amissa im Vordergrund. Diesmal steht der eigentliche Titel im Vordergrund und Amissa kleiner darunter. So spielt die Organisation diesmal eine untergeordnete Rolle. Die Haupt-Protagonisten sind größtenteils bekannt und ich bin gleich wieder drin in der Handlung, die rasant beginnt und spannend bis zum Schluss bleibt. Einige Szenen sind recht brutal und nichts für schwache Nerven. Zwischendurch gibt es auch lustige Begebenheiten wie der Voodoo- Zauber auf Jamaika. Ein grandioser Abschluss dieser Trilogie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2022

Silvestergeheimnisse

Happy New Year – Zwei Familien, ein Albtraum
0

Nina und Frederik brechen mit den drei jüngeren Kinder zu einer Silvesterparty auf. In diesem Jahr darf ihre Tochter Smilla in ihrem Reihenhaus eine Silvesterparty geben. Jennifer, die Tochter von Lollo ...

Nina und Frederik brechen mit den drei jüngeren Kinder zu einer Silvesterparty auf. In diesem Jahr darf ihre Tochter Smilla in ihrem Reihenhaus eine Silvesterparty geben. Jennifer, die Tochter von Lollo und Max feiert mit den Jugendlichen. Zu der alljährlichen Silvesterparty der Erwachsenen kommt auch Milena mit ihrem Sohn und ihrem neuen Freund. Die Freundschaft der drei Frauen die Tradition vor vielen Jahren ins Leben gerufen. Als Jennifer kurz vor Mitternacht die Party verlässt und nicht zu Hause ankommt, ist nichts mehr wie war. Schwerwiegende Geheimnisse kommen nach und nach zu Tage.
Der Titel und das Cover passen ausgezeichnet zur Handlung. Die Protagonisten werden mit all ihren Geheimnissen sehr gut beschrieben. Die Handlung wird wechselnd aus der Sicht von Lollo, Nina und Max erzählt. Zwischendurch gibt es kurze Rückblicke in die Vergangenheit mit Jennifer als Hauptperson. Menschliche Abgründe tuen sich auf und lassen mich immer tiefer in die Geschichte eintauchen, die überall so passiert sein könnte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.11.2022

Humor

Herzschuss
0

Als Kriminalhauptkommissar Clemens Wallner in seiner Freizeit Ski fährt, wird ihm ein Zettel überreicht, auf dem Koordinaten verzeichnet sind. Als Wallner dem nachgeht, findet er in einem einsam gelegenen ...

Als Kriminalhauptkommissar Clemens Wallner in seiner Freizeit Ski fährt, wird ihm ein Zettel überreicht, auf dem Koordinaten verzeichnet sind. Als Wallner dem nachgeht, findet er in einem einsam gelegenen Hotelrohbau eine Leiche. Unerwartet taucht auch Polizeihauptmeister Leo Kreuthner dort auf. Der Tote ist der Landtagsabgeordnete Gansel. Seine Frau Philomena und Kreuthner waren vor über dreißig Jahren ein Paar. Schnell gerät Leo unter Verdacht. Ausgerechnet zu diesem Zeitpunkt bekommt die Polizeiinspektion Miesbach eine neue Leiterin. Karla Tiedemann möchte schnelle Erfolge sehen und Kreuthner wird verhaftet.

Das Cover ist wieder typisch bayerisch mit Bezug zum Titel und gefällt mir sehr gut. Die Protagonisten sind aus den Vorgängerbänden größtenteils bekannt. Leo Kreuthner gefällt mir hier besonders gut. Er ist ein richtiges Schlitzohr und zieht ganz schnell immer Geschichten aus dem Hut um sich um die Wahrheit zu drücken.
Die Handlung ist zuerst etwas verwirrend, da die Zeiten hin und her springen. Richtig lustig wird es, als das Kennenlernen von Leo und Kreuthner als Jugendliche geschildert wird. Insgesamt eine spannende Kriminalgeschichte mit viel Humor gewürzt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere