Profilbild von Daggy55

Daggy55

Lesejury Star
offline

Daggy55 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Daggy55 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.02.2022

Schimpfen als Wettbewerb

Das große Schimpfen
0

Zwei Gänse als Moderatoren übertragen live aus Schimpfhausen vom „Großen Schimpfen“ einem Wettbewerb, an dem viele Tiere teilnehmen. Der Sieger bekommt einen großen goldenen Pokal. Theo Tapir ist erst ...

Zwei Gänse als Moderatoren übertragen live aus Schimpfhausen vom „Großen Schimpfen“ einem Wettbewerb, an dem viele Tiere teilnehmen. Der Sieger bekommt einen großen goldenen Pokal. Theo Tapir ist erst drei und er macht den Anfang. Er ist ganz aufgeregt, sagt aber dann das Wort „Puddingpups“ und Modertoren und Zuschauer sind begeistert. Nach einer Werbepause geht es weiter mit den unterschiedlichsten Schimpfworten. Dann kommt Harald Hirsch, der arrogante Vorjahressieger. Doch ihm geschieht ein Malheur.
Die Abmoderation ist sehr spaßig und geht noch ohne Bild weiter.
Lustige Schimpfworte sind immer etwas Besonderes, man kann sie sagen ohne Ärger zu bekommen und mit etwas Fantasie kann man sich eigene Wort ausdenken und den Wettbewerb fortsetzten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.02.2022

Fröhliches Treffen mit Opa

Mein allerliebster Opa
0

Ein fröhlich buntes Cover, im Vordergrund das Kind und der Opa kommt mit dem Rad gefahren in der Hand einen Luftballon, der aussieht wie sein Kopf. Auch der Einband zeigt auf hellblauem Untergrund Figuren ...

Ein fröhlich buntes Cover, im Vordergrund das Kind und der Opa kommt mit dem Rad gefahren in der Hand einen Luftballon, der aussieht wie sein Kopf. Auch der Einband zeigt auf hellblauem Untergrund Figuren und Dinge aus dem Buch.
So beginnt das Buch mit der Ankunft Opas mit dem Rad. Am Horizont sehen wir die große Stadt, das Kind steht auf einer großen Wiese mit Bäumen und Pferden. „Ich kann dich spüren Opa“ meint das Kind, wenn Opa ihm über den Kopf streicht, natürlich geht es andersherum. Opa riecht auch gut, nach dem Wald, den wir im Hintergrund mit Hirsch sehen. Opa spielt auch Gitarre und so kann man ihn hören. Ein Bild, dass man fast hören kann, so fröhlich machen die beiden Musik. Dann gibt es einen lecken duftenden Kuchen, den Opa aus dem Herd holt. Dann toben die beiden durch den Garten und Opa ist noch sehr gelenkig. Wieder im Haus spielen sie Verstecken und am Ende erzählt Opa mit einer Handpuppe eine Geschichte. Dann wird es fantastisch, der Opa hält das schlafende Kind als Vogel im Arm, dann fliegt er in einem kleinen Flugzeug los. Danach wird ein buntes Bild gemalt und das Kind freut sich darauf, dass der Opa wiederkommt. „Das wird schön! Ich hab dich lieb, Opa!“ endet das Buch.
Ein liebevolles Buch für alle Opas, die sich mit Begeisterung um ihre Enkelkinder kümmern. Da wird sich jeder Opa über das Buch freuen und es gerne mit den Enkelkindern lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 07.02.2022

Richtung weisen

Wo bin ich?
0

In dieser mehrsprachigen Ausgabe ist der Text außer in Deutsch auch in Türkisch, Kroatisch-Bosnisch-Serbisch-Montenegrinisch, Englisch und Arabisch abgedruckt. Das ist auch in der jeweiligen Sprache auf ...

In dieser mehrsprachigen Ausgabe ist der Text außer in Deutsch auch in Türkisch, Kroatisch-Bosnisch-Serbisch-Montenegrinisch, Englisch und Arabisch abgedruckt. Das ist auch in der jeweiligen Sprache auf dem Cover zu lesen.
Der Eisbär steht auf einem Eisberg und der Text ist sehr einfach gehalten „Da ist vorne.“ ist vor seiner Schnauzte zu lesen. Hinter ihm steht „Da ist hinten.“ Die anderssprachigen Texte sind immer unten auf der Seite zu lesen. Weiter geht es mit oben, unten, hier und dort. Dann mit nah und fern, rechts und links. Dann ein „Dings“, ein Schwimmreifen in Form eines Flamingos auf und die Sätze werden etwas länger.
Ich denke, die Verlagsempfehlung von 4 Jahren kann man durchaus heruntersetzten, da der Text kurz und einfach und die Bilder sehr karg gezeichnet sind. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das Buch auch in internationalen Klassen Spaß bringen kann. So denke ich auch, dass ich das Buch gut beim Vorlesen im Park oder auf Festen nutzen kann und dann große Geschwister oder Eltern bitten kann den ausländischen Text vorzulesen.

Veröffentlicht am 31.01.2022

Ein echter Hingucker

Mein Töpfchen-Buch
0

Schon die kleine, mit Fischen bebilderte Klobrille, auf dem Cover ist ein toller Hingucker. Sie fühlt sich weich an und ist dreidimensional. Durch das Loch schaut ein Teddybär, der auf einem Töpfchen sitzt. ...

Schon die kleine, mit Fischen bebilderte Klobrille, auf dem Cover ist ein toller Hingucker. Sie fühlt sich weich an und ist dreidimensional. Durch das Loch schaut ein Teddybär, der auf einem Töpfchen sitzt. Und so beginnt der Text mit „Teddy hat ein Töpfchen!“ und es werden Unterhosen statt Windeln und verschiedene Töpfchen vorgestellt. „Keine Windeln mehr!“ die nächste Seit beginnt mit „Teddy sitzt schon drauf!“ Er kennt sich aus und reicht das Papier. Drei Kinder sitzen auf ihren Töpfchen und der Satz „Der kleine Po gehört aufs Klo.“ gefällt mir besonders gut. Nach dem Geschäft werden die Hände gewaschen und es gibt einen Töpfchen-Stern als Belohnung, die Mädchen und Teddy tragen ihn schon. „Mal geht auch Pipi in die Hose. Das ist ganz egal“ ist die nächste Seite überschrieben. Für Unterwegs gibt es noch einen schönen Tipp, einfach eine Tüte über das Töpfchen machen. Ein Mädchen geht vor dem Schlafen gehen schon auf das große Klo, die anderen Kinder sitzen auf ihren Töpfchen. Das Buch endet mit dem Satz „Aufs Töpfchen gehen- das kannst auch du!“
Das Buch zeigt bunte Fotos von den Kindern, die wie Collagen zusammengestellt sind und mit keinen Sätzen versehen sind. Dieses Pappbilderbuch zeigt den Kleinen, dass das man ohne Windel viel Spaß haben kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 26.01.2022

Spielend die Natur entdecken

Wieso? Weshalb? Warum? junior AKTIV: Unsere Natur
0

Das Buch ist wie ein Block aufgebaut und man kann die einzelnen Blätter abreißen. Damit man beim Malen und Striche ziehen nicht auf die nächste Seite durchdrückt, ist hinten im Buch eine dicke Pappe zum ...

Das Buch ist wie ein Block aufgebaut und man kann die einzelnen Blätter abreißen. Damit man beim Malen und Striche ziehen nicht auf die nächste Seite durchdrückt, ist hinten im Buch eine dicke Pappe zum Unterlegen.
Zunächst erfahren wir etwas über da abgebildete Eichhörnchen, daneben kann man eines ausmalen. „Was fressen Eichhörnchen?“ darunter ist ein kleines Labyrinth dessen Ziel ein Tannenzapfen ist. Drei Schatten stehen zur Auswahl, welcher gehört dem Eichhörnchen?
Mutter und Kind gehen im Wald spazieren, doch es fehlen einige Stücke im Bild, die kann man auf der anderen Seite ausschneiden und einkleben. Die dazugehörende Information ist kurzgehalten und besteht nur aus drei Sätzen. Auf der Rückseite der Bastelseiten, die durch eine Schere gekennzeichnet sind, seht immer der Hinweis Kinder nicht allein basteln zu lassen.
Die Seiten mit dem Stift sind Malseiten, als nächstes kommt ein Frosch und eine Seerose. Beim Biber wird wieder das Bild durch Ausschnitte ergänzt. Nach Biene und Schmetterling geht es zum Strand. Hier sind Seestern und Robbe auszumalen.
Ein Labyrinth führt diesmal ein Mädchen zu einem Johannisbeerbusch.
Füchse sind ein weiteres Thema, bei einem schlafenden Tier werden Punkte verbunden.
Es gibt einiges zu tun in diesem juniorAKTIV-Buch. Es ist sicher schon gut für kleine Kita-Kinder zu nutzen, denn die Texte sind kurz und einfach, man kann ja bei Interesse Bücher zu entsprechenden Themen finden.