Profilbild von Dajobama

Dajobama

Lesejury Star
offline

Dajobama ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dajobama über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.11.2023

Tess und Jack

Dry my Tears
0

Tess und Jack
Eine schöne Liebesgeschichte um die umweltbewusste Studentin Tess und dem auf einer Ölplattform schwer verunglückten Jack. Anfangs sind die beiden wie Hund und Katz, ihre Ansichten könnten ...

Tess und Jack
Eine schöne Liebesgeschichte um die umweltbewusste Studentin Tess und dem auf einer Ölplattform schwer verunglückten Jack. Anfangs sind die beiden wie Hund und Katz, ihre Ansichten könnten unterschiedlicher kaum sein. Doch Jack braucht dringend Hilfe und den beiden bleibt nichts anderes übrig als irgendwie miteinander auszukommen.
Dies ist der zweite Teil einer Reihe und tatsächlich hatte ich öfter das Gefühl, dass mir Infos zu Jacks Familie fehlten. Die Story an sich fand ich sehr spannend, auch wenns für mich gerne die ein oder andere explizite Szene hätte sein dürfen.
Ansonsten gute Unterhaltung.
4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.11.2023

Lesenswert

Himmelfahrt
0

Himmelfahrt – Nicholas Binge
Offiziell wird dieses Werk als Thriller eingeordnet. Damit bin ich nicht ganz einverstanden, denn es ist soviel mehr. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine wilde, gewagte ...

Himmelfahrt – Nicholas Binge
Offiziell wird dieses Werk als Thriller eingeordnet. Damit bin ich nicht ganz einverstanden, denn es ist soviel mehr. Tatsächlich handelt es sich hierbei um eine wilde, gewagte Mischung aus Abenteuer-/Bergsteigergeschichte, übernatürlichen Elementen, wissenschaftlichen Erklärungsversuchen, philosophischen Überlegungen und Horror.
Diese Geschichte wird in Form eines Briefromans erzählt. Der renommierte Wissenschaftler Harold Tunmore schreibt an seine Nichte Harriet und berichtet von seiner furchterregenden Expedition auf den riesigen Berg, der plötzlich mitten aus dem Pazifik ragt. Nicht nur, dass von der ersten Expedition auf dieses Ungetüm nur zwei Menschen lebend zurückgekehrt sind, scheint an diesem Ort so einiges nicht mit rechten Dingen zuzugehen. Das ganze Unternehmen – ein Himmelfahrtskommando.
Zu Beginn kommt dieser Roman als spannende Abenteuer- oder Agentengeschichte daher. Schnell zeigt sich jedoch, dass mehr dahinter steckt. Das Expeditionsteam besteht hauptsächlich aus brillanten Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachbereiche, die nach logischen wissenschaftlichen Erklärungen für die diversen Auffälligkeiten suchen. Bald jedoch sind die Grenzen des bekannten Wissens bzw. des menschlichen Geistes erreicht. Zugegebenermaßen konnte ich nicht immer folgen. Zunehmend verschwimmen die Grenzen zwischen Erklärbarem und Übernatürlichem und die Expedition wird zu einem blutigem Kampf ums Überleben.
Ich denke nicht, dass man dieses Buch in ein Genre einordnen kann. Zu viele Elemente aus unterschiedlichen Bereichen sind enthalten – vom Wissenschaftsthriller zum Horrorschocker. Ein wirklich wilder Aufstieg, der mich total gefesselt und atemlos gemacht hat. Dazu ist es als Briefroman toll geschrieben. Dies verleiht der Geschichte eine weitere Ebene und macht sie tiefgründiger. Sowohl die Landschaft, dieser Berg in unglaublicher Höhe, als auch die teils eklatanten Persönlichkeitsveränderungen der Expeditionsteilnehmer, sind ganz wunderbar beschrieben und erzeugen Gänsehautgefühle
Trotz allem spielt die Menschlichkeit eine wahnsinnig große Rolle. Gerade bei Harold kommt die Vergangenheit immer wieder hoch. Der Berg zwingt ihn, sich seinen Dämonen zu stellen – innerlich wie äußerlich. Und natürlich stellt sich die Frage, wie man angesichts der unglaublichen Herausforderungen einen Rest von Menschlichkeit bewahrt.
Auch wenn ich nicht immer folgen konnte und es mir gegen Ende doch etwas zu wild wurde (bin eher kein Horror-Fan), war dies ein ganz besonderes Leseerlebnis, das mich sehr zum Nachdenken angeregt hat.
4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2023

Nora und Dax

Flirting with Forever
0

Nora und Dex
Eine wunderschöne, heiße und gefühlvolle Liebesgeschichte zwischen der toughen Nora und dem alleinerziehenden Vater Dex. Gerade auch dessen dreizehnjährige Tochter Riley macht diese Geschichte ...

Nora und Dex
Eine wunderschöne, heiße und gefühlvolle Liebesgeschichte zwischen der toughen Nora und dem alleinerziehenden Vater Dex. Gerade auch dessen dreizehnjährige Tochter Riley macht diese Geschichte zu etwas besonderem.
Sowohl Nora als auch Dex sind tolle Charaktere, mit denen man gerne mitfiebert. Aber auch deren Familie und Freunde sind ein klasse Umfeld und runden die Story ab.
Abgesehen davon ist es eine recht klassische "Love-with-a-single-dad-story". Nichts wirklich neues, aber gelungene Unterhaltung.
4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2023

Tiana und Hannes

Saving Hearts – Herzrasen
0

Tiana und Hannes
Eine wunderschöne Krankenhaus-Romance zwischen der Notfallsanitäterin Tiana und dem Oberarzt der Notaufnahme Hannes.
Besonders die zahlreichen Eindrücke aus der Notfallmedizin haben ...

Tiana und Hannes
Eine wunderschöne Krankenhaus-Romance zwischen der Notfallsanitäterin Tiana und dem Oberarzt der Notaufnahme Hannes.
Besonders die zahlreichen Eindrücke aus der Notfallmedizin haben mich hier fasziniert. Es wird eine breite Palette aufgegriffen, mit günstigem und auch mit nicht so günstigem Ausgang.
Die Liebesgeschichte an sich fand ich ein wenig blass. Auch die ein oder andere explizite Szene hätte sicherlich nicht geschadet.
Dennoch ein unterhaltsames Leseerlebnis mit Fokus auf medizinischen Inhalten.
4 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.11.2023

Sieben Schwestern

Die Töchter des Bärenjägers
0

Die Töchter des Bärenjägers – Anneli Jordahl
Diese Geschichte über sieben Schwestern hat mich sehr gefesselt und überrascht.
Anfangs scheinen die Mädchen aufgrund ihrer Ähnlichkeit austauschbar. Alle haben ...

Die Töchter des Bärenjägers – Anneli Jordahl
Diese Geschichte über sieben Schwestern hat mich sehr gefesselt und überrascht.
Anfangs scheinen die Mädchen aufgrund ihrer Ähnlichkeit austauschbar. Alle haben sie langes, ungepflegtes rotbraunes Haar, fünf von ihnen sind kräftig, zwei zierlich. Wie eine wilde Horde benehmen sie sich. Sie prügeln sich, saufen, haben keinerlei Umgangsformen. Generell sind es recht maskuline Verhaltensweisen. Sie können weder lesen noch schreiben und sind sehr isoliert, in einem verfallenen Gebäude im Wald aufgewachsen. Insbesondere der Vater, der Bärenjäger, hatte eine starke Abneigung gegenüber jeglicher Regularien oder Staatsgewalt. Seine Töchter erzieht er zu Kriegerinnen – unabhängig und stark.
Nach dem Tod der Eltern sind die Mädchen plötzlich auf sich selbst gestellt und entschließen sich dazu, das marode Elternhaus hinter sich zu lassen und völlig autark noch tiefer in den finnischen Wäldern zu hausen. Hier kristallisieren sich sehr schnell gewaltige Unterschiede in den Charakteren der Mädchen heraus. Die Starken und die Schwachen. Es bilden sich Lager und wie es die Schwestern ja von Kindheit an gewohnt sind, werden Probleme mit Gewalt und Unterdrückung gelöst.
Der Schreibstil ist sehr eingängig. Wegen der vielen Gewaltszenen und Beschreibungen der daraus resultierenden Verletzungen ist der Roman aber nicht immer leicht zu lesen. Die Mädchen sind gewalttätig und roh, ihre Sprache ist derb, ihre Körper sind ungewaschen und stinken. Es ist wirklich oft sehr unappetitlich. Dennoch sind sie damit in gewisser Weise gut für das Leben in der finnischen Wildnis gerüstet. Eine Abenteuergeschichte mit höchst gewöhnungsbedürftigen Protagonistinnen. Wirklich sympathisch ist nämlich keine von ihnen. Es entwickelt sich eine unglaublich spannende Szenerie, die mich stark an „Herr der Fliegen“ von Golding erinnerte. Eine Robinsonade, in der die unterschiedlichen Charaktere, weitgehend ohne den Einfluss von Erwachsenen bzw. regulierenden Außenstehenden, einander vollkommen ausgeliefert sind.
Dieser Roman hat mich wirklich sehr fasziniert und wirft viele Fragen auf. Mit Sicherheit eine Geschichte, die mir im Gedächtnis bleiben wird. Und trotz aller Gewalt und Ekelmomente zeigt die Autorin doch auch immer wieder Eindrücke aus der wundervollen Natur Finnlands. Nur gegen Ende hätte man meiner Meinung nach etwas abkürzen können.
4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere