Profilbild von Dandy

Dandy

Lesejury Star
offline

Dandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.01.2021

interessant, abwechslungsreich

Löwenfisch
0

Bei „ Löwenfisch“ von Rudolf Trink handelt es sich um den dritten Fall für Rumpler und seiner Katze Rosamunde.

Da der Fall neu ist und komplett gelöst wird, kann dieses Buch unabhängig von den anderen ...

Bei „ Löwenfisch“ von Rudolf Trink handelt es sich um den dritten Fall für Rumpler und seiner Katze Rosamunde.

Da der Fall neu ist und komplett gelöst wird, kann dieses Buch unabhängig von den anderen gelesen werden. Mit Rumpler und Co . kommt man als Neueinsteiger schnell zurecht.

Die Geschichte ist spannend, hat viele Wendungen, einige Verdächtige und bis zum Schluß konnte ich miträtseln, wer der Täter ist.

Eine syrischen Flüchtlingsfamilie, eine betagte und neugierige Katze, ein schlauer Ermittler uvm. hier ist wirklich Abwechslung geboten.

Mit den verschachtelten Sätze, hatte ich anfangs etwas Probleme. Mit der Zeit habe ich mich aber daran gewöhnt. Die bildhaften Beschreibungen der Handlungsplätze hat mir gut gefallen, da ich mir so alles sehr sehr gut vorstellen konnte.

Rumpler ist ein toller Typ. Er arbeitet logisch, verzichtet auf unnötige Verfolgungsjagden , ist Hobbykoch und seine Katze ist sein treuer Begleiter.

Habe das Buch in zwei Tagen durchgelesen. Der Plot ist sehr interessant und abwechslungsreich.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2021

sehr interessanter Plot

Augenreisser
0

Bei „ Augenreisser“ von Lukas Kellner handelt es sich um einen Thriller.

Durch den flüssigen Schreibstil und den interessanten Plot , habe ich während dem Lesen das Zeitgefühl verloren. Ruckzuck waren ...

Bei „ Augenreisser“ von Lukas Kellner handelt es sich um einen Thriller.

Durch den flüssigen Schreibstil und den interessanten Plot , habe ich während dem Lesen das Zeitgefühl verloren. Ruckzuck waren zwei Stunden um und schon ein ganzes Stück von der Geschichte gelesen.

Nach einem Prolog, der viele Fragen aufwirft, beginnt die Geschichte. Hier hatte ich anfangs etwas Probleme mir die Namen zu merken. Aber nach ein paar Seiten, registriert man unterbewusst, wer für die Geschichte noch wichtig wird und wer nicht.

Die Geschichte fängt spannend an. Die Spannung wird dann durch einige Dialoge unterbrochen und gegen Ende wird es noch mal so richtig spannend. Am Ende bleiben leider ein paar Fragen offen, was auf einen zweiten Band schließen lässt.

Der Plot ist sehr interessant, abwechslungsreich und gut durchdacht. Hier hatte ich nicht nur einmal ein mulmiges Gefühl. Kann,.... dies wirklich stattfinden. Der Autor hat hier ein paar sehr interessante Ideen.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.11.2020

spannend und interessant

Tegernsee-Connection
0

Bei „Tegernsee – Connection“ von Jürgen Ahrens handelt es sich um einen Kriminalroman.

Bei Markus Kling´s erstem Fall ist allerhand was los. Es geht um Gier, Rachedurst, Immobilienspekulation, Brandstiftung, ...

Bei „Tegernsee – Connection“ von Jürgen Ahrens handelt es sich um einen Kriminalroman.

Bei Markus Kling´s erstem Fall ist allerhand was los. Es geht um Gier, Rachedurst, Immobilienspekulation, Brandstiftung, Mord uvm. Dies alles hat der Autor sehr gut in dieser Geschichte untergebracht.

Zu keiner Zeit ist dieser Kriminalroman langweilig. Die erste Hälfte war nicht ganz so spannend, aber die zweite Hälfte habe ich in einem Rutsch gelesen , da ich so gespannt darauf war, wer der Täter ist und wie es mit den Protagonisten weitergeht.

Der Schreibstil ist sehr gut. Die Geschichte lässt sich sehr flüssig lesen, der Einstieg ist mir leicht gefallen und die Ausdrucksform des Autors hat mich überzeugt.

Die facettenreichen Protagonisten werden gut beschrieben. Ihre agieren ist nachvollziehbar und ihre Entwicklungen haben mir gefallen.

Ich empfehle diesen Krimi weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.10.2020

Spannend, tolles Ermittlerteam

Ankerschmerz
0

Bei „ Ankerschmerz – Kira Jensen ermittelt“ von Stefan Wollschläger handelt es sich um einen Kriminalroman.

Hier handelt es sich um Band eins.

Kira und ihr Vorgesetzter Tilmann Baer lernen sich hier ...

Bei „ Ankerschmerz – Kira Jensen ermittelt“ von Stefan Wollschläger handelt es sich um einen Kriminalroman.

Hier handelt es sich um Band eins.

Kira und ihr Vorgesetzter Tilmann Baer lernen sich hier erst kennen. Da Baer ein Eigenbrötler ist, hat es Kira nicht leicht. Sie ist eine starke Frau und meistert ihre neues Leben sehr gut. Am Anfang hat sie für mich etwas unrealistisch gehandelt. Ihre Ermittlungsschritte hingegen haben mir gefallen, da sie nachvollziehbar sind.

Die facettenreichen Protagonisten agieren gut zusammen. Wer steckt mit wem unter einer Decke usw. - hier hat der Autor mich oft auf den Irrweg geführt. Nur ein Protagonist hat mir leider gar nicht gefallen. Ein Glatzkopf mit diversen Tattoos. In einem Krimi möchte ich solche Charaktere nicht.

Der Fall ist spannend, schwer durchschaubar. Viele Verdächtige, unerwartete Wendungen und ein Ende mit dem ich gar nicht gerechnet habe.

Der Schreibstil hat mir gefallen. Dieser Kriminalroman lässt sich sehr flüssig lesen.

Ich empfehle dieses Buch unter oben genannten Punkten weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.10.2020

interessant und unterhaltsam

Schilksee 1990
0

Bei „Schilksee 1990“ von Arne Ulbricht handelt es sich um einen Roman.

2019: Fabian Herzog lebt zusammen mit seiner Tochter und Frau. Als Vollzeitvater hat er es nicht einfach, wenn seine 17 jährige Tochter ...

Bei „Schilksee 1990“ von Arne Ulbricht handelt es sich um einen Roman.

2019: Fabian Herzog lebt zusammen mit seiner Tochter und Frau. Als Vollzeitvater hat er es nicht einfach, wenn seine 17 jährige Tochter anderer Meinung ist, für sie die sozialen Medien wichtig werden, Friday für Future usw.. Diese Konflikte werden gut und realistisch beschrieben.

Das Jahr 1990. Fabian bekommt die Gelegenheit den Oktober 1990 ein zweites Mal zu erleben. Er geht feiern, auf Wahlveranstaltungen usw.

Während dieser Zeitreise merkt er, dass er als 17 jähriger in manchen Punkten genauso gedacht hat, wie seine Tochter heute.

Der Autor beschreibt alles sehr gut. Ich konnte mich in die Protagonisten hineinversetzen. Hier werden sehr viele Ereignisse beschrieben, sodass Erinnerungen hochkamen. Was war 1990 wichtig, was ist heute wichtig - all dies wird gut geschildert.

Einige Themen, haben meinen Geschmack nicht so getroffen. Bei einem Roman möchte ich vom Alltag abschalten und nicht über Skinheads , NSDAP usw. nachdenken und erinnert werden.

Der Schreibstil ist etwas gewöhnungsbedürftig. Nach ein paar Seiten hatte ich mich daran gewöhnt. Bei einigen Szenen konnte ich schmunzeln.

Ich empfehle dieses Buch bedingt weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere