Profilbild von Dandy

Dandy

Lesejury Star
offline

Dandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.11.2019

Von der ersten bis zur letzten Seite spannend

Der zehnte Gast
0

Bei „ Der zehnte Gast“ von Shari Lapena handelt es sich um einen Thriller.

Der perfekte Ort für ein gemütliches Wochenende ist das Mitchell´s Inn in den Wäldern der Catskill Mountains. Als ein Schneesturm ...

Bei „ Der zehnte Gast“ von Shari Lapena handelt es sich um einen Thriller.

Der perfekte Ort für ein gemütliches Wochenende ist das Mitchell´s Inn in den Wäldern der Catskill Mountains. Als ein Schneesturm aufzieht, der jeglicher Kontakt zur Außenwelt unmöglich macht, wird das Hotel zur tödlichen Falle. Unter mysteriösen Umständen stirbt ein Gast nach dem anderen. Alle wissen, dass der Mörder unter ihnen sein muss und es gibt keine Möglichkeit, die Polizei zu alarmieren oder zu fliehen..

Der knackige Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Dieser Thriller lässt sich sehr flüssig lesen und einmal angefangen möchte man mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören.

Durch die tollen Beschreibungen, konnte ich die Atmosphäre, die in dem verschneiten Hotel herrscht, richtig spüren. Die Einsamkeit, die Kälte, mit einem Mörder...- da bekomme ich jetzt schon wieder Gänsehaut.

Die facettenreichen Protagonisten werden gut beschrieben. Jeder hat etwas zu verbergen und im Laufe der Geschichte kommt dem Leser jeder verdächtig vor, da man Stück für Stück immer mehr von den dunklen Seiten der Protagonisten erfährt.

Durch Hinweise der Autorin, … (möchte nicht zu viel verraten), habe ich als gedacht, nur der kann es sein, bis mein Hauptverdächtiger ermordet wurde und ich wieder einen neuen suchen musste.

Der Plot: einsames Hotel, kein Kontakt zur Außenwelt, ein Mörder unter ihnen, Einer nach dem Anderen stirbt - genau mein Geschmack.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Spannung
  • Idee
  • Geschichte
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 26.10.2019

Bin begeistert

Buchstabenzauber
0

Bei " Buchstabenzauber" von Christoph Biemann und Thomas Montasser handelt es sich um einen Ratgeber.

Klappentext übernommen:

Lesen ist der Schlüssel zur Welt, das weiß jedes Kind. Und doch tun sich ...

Bei " Buchstabenzauber" von Christoph Biemann und Thomas Montasser handelt es sich um einen Ratgeber.

Klappentext übernommen:

Lesen ist der Schlüssel zur Welt, das weiß jedes Kind. Und doch tun sich viele unserer Jüngsten schwer damit, sich fürs Lesen zu begeistern und einen Zugang zu Büchern und Geschichten zu finden. Eltern sind dabei oft ratlos, wie es ihnen gelingen kann, den Nachwuchs von den Bildschirmen wegzulocken und geben oft einfach entmutigt auf. Christoph Biemann ist allen Eltern, Großeltern und Kindern aus »Die Sendung mit der Maus« bekannt und hat das unglaubliche Talent, komplizierte Dinge einfach darzustellen. Für Alt und Jung ist er mit seinem grünen Pulli wie ein sonntägliches Familienmitglied. Kinder fürs Lesen zu begeistern, ist ihm ein persönliches Anliegen und so erklärt er in diesem Buch gemeinsam mit Thomas Montasser, wie Eltern es endlich schaffen können, ihr Kind in die wundervolle Welt des Lesens zu entführen.

Der lockere und informative Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Dieses Buch lässt sich dadurch sehr flüssig lesen und es hat in keiner Weise etwas mit einem "trockenen" Sachbuch zu tun.

Ebenfalls gefällt mir , dass das Geschilderte den Erfahrungen der Autoren entspricht und dass sie ganz persönliche Erfahrungsberichte mit eingebracht haben. Diese sind am Ende mit dem Namen des Verfassers gekennzeichnet.

Dieses Buch ist in 6 sehr interessante Kapitel mit Unterkapitel gegliedert. Wobei ich selbst, durch Erwähnung von der Kleinen Hexe, Räuber Hotzenplotz, Fünf Freunde, Biene Maja u.v.m. an meine Kindheit erinnert wurde. Durch die sehr interessante Fakten und Beobachtungen, konnte ich dem Gelesenen nur zustimmen und mir wurde nicht nur einmal bewusst, wie die Kinder ihre Freizeitgestaltung in den letzten Jahren, seit es Internet, Handys und Videospiele ( Play...,- mit tollen Grafiken) gibt, verändert haben.

Nachdem ich dieses Buch gelesen habe, habe ich einige Tipps befolgt, wie z..B. meine Nichte durfte sich ein Buch aus der Empfehlungsliste aussuchen, Handyverbot für kurze Zeit, meine Nichte mit dem Buch alleine lassen.

Fazit: Ich muss meine Nichte zwar etwas animieren, damit sie zu lesen beginnt. Ich richte ihr einen ruhigen Platz ein (ohne Ablenkung durch das Handy oder den TV), nach 10 Seiten "muss" sie eine Pause machen und wir reden über das Gelesene und nach dem Lesen bekommt sie etwas Süßes oder das nächste Buch. das sie anschließend lesen kann.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

Veröffentlicht am 26.10.2019

Absolut lesenswert

Frau Chambers
0

.Frau Chambers von Michelle Ule

Klappentext übernommen:
London, November 1908. Biddy ist Anfang Zwanzig, als Oswald Chambers sie zu einem Spaziergang durch die nebelige Stadt einlädt. Die jungen Verliebten ...

.Frau Chambers von Michelle Ule

Klappentext übernommen:
London, November 1908. Biddy ist Anfang Zwanzig, als Oswald Chambers sie zu einem Spaziergang durch die nebelige Stadt einlädt. Die jungen Verliebten sehen sich selten, denn Oswald ist schon jetzt als gefragter Prediger viel auf Reisen. Er spricht mit ihr über eine gemeinsame Zukunft, sanft und doch ernst. Von Anfang an ist Biddy klar: Oswalds Berufung wird auch ihre eigene werden. Sie heiraten, bekommen eine Tochter, doch dann stribt Oswald plötzlich 1917 und Biddy ist allein in den Wirren des 1. Weltkriegs... Michelle Ule erzählt empathisch, wie Biddy Chambers dafür sorgt, dass die Andachtensammlung ihres Mannes zu einem der berühmtesten geistlichen Bücher der Welt wird - mit Mut, Geschick und Gottvertrauen.

Die Autorin hat hier die Biografie von Biddy Chambers, der Frau von Oswald Chambers dem berühmten Baptistenprediger Großbritanniens, in eine sehr lesenswerte Geschichte verpackt.

In kurzen Kapiteln, die mit den Jahreszahlen versehen sind, werden die wichtigsten Stationen in ihrem Leben beschrieben.

In der Mitte des Buches befinden sich zahlreiche Hochglanzfotos von Oswald, Biddy, der Familie Hobbs und vielen Anderen. Dies hat mir sehr gut gefallen, da ich mir so ein besseres Bild von den o.g. Personen machen konnte und die Geschichte dadurch realistischer, echter wirkt.

Der Schreibstil der Autorin hat mir sehr gut gefallen. Auf eine sehr emotionale, interessante und spannende Art und Weise wird das Leben von Biddy erzählt. Gott hat in ihrem Leben eine wichtige Rolle gespielt. Dies kommt sehr gut rüber.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

Veröffentlicht am 26.10.2019

Spannend, interessante Charaktere

Opfer ohne Blut
0

Bei " Opfer ohne Blut" von Lasse Blom handelt es sich um einen Schweden-Krimi.

Im Stockholmer Grand Hotel wird die Edelprostituierte Jackie tot aufgefunden. Die Todesumstände sind rätselhaft. Der 130 ...

Bei " Opfer ohne Blut" von Lasse Blom handelt es sich um einen Schweden-Krimi.

Im Stockholmer Grand Hotel wird die Edelprostituierte Jackie tot aufgefunden. Die Todesumstände sind rätselhaft. Der 130 Kilo schwere Schauspieler, Greger Lind, könnte sie erdrückt haben. Hat jemand falsche Spuren gelegt, um ihm den Mord in die Schuhe zu schieben und und um so seine Karriere zu zerstören? Was hat Fatty Arbuckle, ein Stummfilm-Star der 1920er Jahre, mit Jackies Tod zu tun?

Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Dieser Krimi lässt sich sehr flüssig lesen, sodass ich das Buch nur schwer aus der Hand legen konnte.

Der Plot ist sehr facettenreich. Hier werden Themen wie: z.B. die Gesetzgebung bei Prostitution, Warschauer Pakt, Filmgeschäft, Olof Palme uvm. mit eingebracht.

Der erste Mord ist sehr skurril, Mord Nummer zwei und drei sind nichts für schwache Nerven..

Der Fall ist sehr spannend, wendungsreich und bis zum Schluß lag ich mit meiner Vermutung über Täter und Motiv falsch- so liebe ich Krimis.

Die Protagonisten werden sehr ausführlich beschrieben. Ihre Charaktere sind sehr verschieden. Genau dies macht einen Krimi glaubwürdig und interessant.

Dass Verhältnis zwischen Privatleben der Ermittler und Arbeit ist stimmig. Beide Erzähltränge sind interessant und lesenswert.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

Veröffentlicht am 26.10.2019

Spannend, fesselnd und interessant

Der Lehrmeister (Faustus-Serie 2)
0

Bei " Der Lehrmeister" von Oliver Pötzsch handelt es sich um den zweiten Teil aus der Faustus Reihe.

1518
Der goldene Herbst neigt sich zu Ende. Seit der berühmte Magier Johann Georg Faustus aus Nürnberg ...

Bei " Der Lehrmeister" von Oliver Pötzsch handelt es sich um den zweiten Teil aus der Faustus Reihe.

1518
Der goldene Herbst neigt sich zu Ende. Seit der berühmte Magier Johann Georg Faustus aus Nürnberg geflohen ist, sind sechs Jahre vergangen. Als Quacksalber und Astrologe zieht er immer noch durch die Lande, denn sein Ruhm ist gewachsen. Seinen Rat sucht man sogar an Höfen von Herzögen, Grafen und Bischöfen. So als würde der Herrgott- oder sein böser Gegenspieler?- eine schützende Hand über ihn halten. Zusammen mit Karl Wagner, seinem neuen Gefährten und seiner Ziehtochter, die junge Gauklerin Greta, geht er gegen das erstarkende Böse in der Welt vor. Immer auf der Suche nach dem wahren Wissen, das die Welt im Innersten zusammenhält.
Dass dieses Leben nicht ewig so weiter gehen kann, spürt Johann deutlich. Tonio, sein Erzfeind, ist noch lange nicht besiegt. Dieser hält sich im Moment bloß im Hintergrund. Manchmal glaubt Johann, dass der Teufel schon jetzt seine Hand nach ihm ausstreckt...

Am Anfang befindet sich eine Landkarte aus der damaligen Zeit, in der die Handlungsorte eingetragen sind . Am Ende des Buches befindet sich eine Stadtkarte von Rom. Dank dieser Karten konnte ich mir die Reiseroute sehr gut vorstellen.

Bin von der Fortsetzung sehr begeistert. Die 791 Seiten habe ich innerhalb nur einer Woche gelesen. So spannend und interessant fand ich diese Geschichte.

Die Protagonisten werden sehr authentisch beschrieben, sodass ich mir alle sehr gut vorstellen konnte. Ihre Entwicklungen im Laufe der Geschichte sind plausibel, interessant und bei Einigen auch sehr überraschend.

Der Schreibstil des Autors hat mir sehr gut gefallen. Seine Ausdrucksform, die teilweise bildliche Sprache- super. Die Atmosphäre wird ebenfalls sehr gut eingefangen, sodass ich mich währende dem Lesen in die Zeit, in der diese Geschichte spielt, sehr gut hineinversetzen konnte.

Durch den sehr interessanten und facettenreichen Plot, den historischen Fakten, den vielen Wendungen und den actionreiche Szenen, ist dieses Buch von der ersten bis zur letzen Seite spannend.

Der kleine Reiseführer ( auf Faustus Spuren) und das Nachwort des Autors, runden die Geschichte ab. Beides ist sehr interessant.

Ich empfehle dieses Buch weiter.