Profilbild von Dandy

Dandy

Lesejury Star
offline

Dandy ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dandy über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.05.2020

Wunderschön

Die ferne Hoffnung
0

Bei " Die ferne Hoffnung" von Ellin Carsta handelt es sich um Teil eins der Hansen – Saga.

Klappentext übernommen:

Hamburg 1888: Als der Familienpatriarch Peter Hansen aus dem Leben scheidet, bleiben ...

Bei " Die ferne Hoffnung" von Ellin Carsta handelt es sich um Teil eins der Hansen – Saga.

Klappentext übernommen:

Hamburg 1888: Als der Familienpatriarch Peter Hansen aus dem Leben scheidet, bleiben seine Söhne Robert, Karl und Georg mit einer großen Aufgabe zurück: Wie können sie in diesen turbulenten Zeiten den Fortbestand des hoch verschuldeten Familienunternehmens und die gesellschaftliche Stellung der Hansens sichern? Eine Plantage im fernen Kamerun bietet die einmalige Chance, die stark wachsende Nachfrage nach Kakao zu bedienen. Was von einem Teil der Familie als großes Abenteuer gesehen wird, ist für die anderen schon in der Vorstellung ein Albtraum.
Robert macht sich mit seiner Familie auf den Weg in das Land am Golf von Guinea. Seine Frau Elisabeth kehrt Hamburg nur sehr widerwillig den Rücken, und das Verhältnis zwischen den Eheleuten wird zusehends angespannt. Luise hingegen, ihre jüngste Tochter, findet das Leben auf der Plantage sehr aufregend. Nicht zuletzt, weil mit Hamza, dem Sohn des Vorarbeiters, zum ersten Mal ein Mann in ihr Leben tritt, für den sie starke Gefühle entwickelt …

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Dieser Roman lässt sich sehr flüssig lesen, ist sehr interessant , vielseitig und der Einstieg ist mir leicht gefallen.

Eine sehr schön erzählte Geschichte. Die Atmosphäre der damaligen Zeit wird sehr gut eingefangen. Das Leben und die Gedanken  der Protagonisten werden sehr tief und authentisch beschrieben. Die Handlungsorte ( Hamburg und Kamerun) werden sehr bildhaft beschrieben.Ich fühlte mich während dem Lesen sehr gut in diese Zeit versetzt.

Der Plot ist sehr interessant und lesenswert. Spannung kommt auch auf, sodass ich das Buch stellenweise gar nicht mehr aus der Hand legen konnte. Intrigen , Interessenkonflikte, Liebesgeschichte, sowie Verantwortung, Tradition, Familie – es werden hier sehr viele verschiedene Themen aufgegriffen.

Die facettenreichen Charaktere werden tief und authentisch beschrieben. Ich konnte mich sehr gut in sie hineinversetzen. Hier gibt es liebenswerte , intrigante usw. Protagonisten. So wie im wahren Leben auch, sind alle sehr verschieden.

Da es sich hier um den ersten Teil der Hansa-Saga handelt, bleiben noch einige Fragen offen, die erst in den Folgebände beantwortet werden.

Ich empfehle dieses Buch weiter.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.08.2019

Humorvoll, viel Lokalkolorit, interessanter Plot

Aller toten Dinge sind drei
0

Bei „ Aller tote Dingen sind drei“ von Bent Ohle handelt es sich um einen Landfrauenkrimi.

Von wegen friedliches Landleben. Drei Männer machen, am Morgen vor dem Herbstmarkt in Uplengen, einen makaberen ...

Bei „ Aller tote Dingen sind drei“ von Bent Ohle handelt es sich um einen Landfrauenkrimi.

Von wegen friedliches Landleben. Drei Männer machen, am Morgen vor dem Herbstmarkt in Uplengen, einen makaberen Fund vor ihrer Haustür. Ihr Geburtsdatum und ihr Todestag sind auf einem Holzbrett vermerk. Letztere ist auf den nächsten Tag datiert- der Tag an dem der große Wettlauf beim Volksfest stattfinden soll. Ein Totenheck, ein dreieckiges Holzbrett, das früher in Ostfriesland auf Gräber gelegt wurde, damit die Seele Schutz findet, wird von dem Unbekannten genutzt.
Elsa van Graaf, die Assistentin der Präsidentin des Landfrauen Verbands, ist mitten in ihrem ersten Fall. Ihrer Chefin Astrid Stegmeier, die den Herbstmarkt mit einer Rede eröffnen soll, gefällt dies gar nicht. Wer kann der Täter in diesem Ostfriesen-Krimi sein?


Durch den tollen Schreibstil, lässt sich dieser Krimi sehr flüssig lesen. Einmal angefangen, konnte ich dieses Buch kaum aus der Hand legen.

Sehr interessant fand ich die Episoden der Landfrauen. Hier erfährt der Leser sehr viel über Landfrauen, z.B. welche Aufgaben sie haben , wie sie arbeiten, welche Problem sie haben usw. Dies hat mir sehr gut gefallen, da ich sehr viel neues und interessantes erfahren habe.

Die Spannung baut sich langsam auf und endet mit einem sehr spannenden Ende. Zwischendurch dachte ich, ich lese einen Roman und keinen Krimi. Aber durch die humorvollen, eigenartigen und interessanten Szenen - ist dies okay.

Die facettenreichen Protagonisten werden sehr gut geschrieben . Hauptprotagonisten werden sehr tief beschrieben, Nebenprotagonisten werden etwas weniger beschrieben - dies ist aber vollkommen ausreichend.

Der Plot ist sehr interessant, außergewöhnlich und absolut lesenswert.

Dieser Krimi ist besonders für zartbesaitete zu empfehlen, da er ohne großes Blutvergießen und brutalen Szenen auskommt.

Durch die tollen bildhaften Beschreibungen der Handlungsplätze, fühlte ich mich während dem Lesen, als ob ich vor Ort wäre. Die Atmosphäre und die Stimmung konnte ich mir sehr gut vorstellen.

Ich empfehle diesen Krimi weiter.

Veröffentlicht am 03.08.2019

Humorvoll, spannend, flüssig zu lesen

Mord auf Portugiesisch
0

Bei " Mord auf Portugiesisch" von Heidi van Elderen handelt es sich um einen Krimi.

Fernando Valente, ältester Sohn der Familie, soll wie jedes Jahr an Weihnachten, ein Schwein schlachten. Doch die liebenswerte ...

Bei " Mord auf Portugiesisch" von Heidi van Elderen handelt es sich um einen Krimi.

Fernando Valente, ältester Sohn der Familie, soll wie jedes Jahr an Weihnachten, ein Schwein schlachten. Doch die liebenswerte Raquel ist ihm viel zu sehr ans Herz gewachsen. Zum Entsetzen des ganzen Reviers befördert Fernando Raquel kurzerhand zum ersten Polizeischwein Portugals.
War es ein Unfall oder Mord, als eine Frau beim Angeln von den Klippen stürzt. Damit Raquel im Polizeidienst bleiben kann, muss Fernando ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zum Glück hat er einige Tricks auf Lager...

Durch den flüssigen Schreibstil und der tollen Ausdrucksform der Autorin lässt sich dieser Krimi sehr flüssig lesen.

Die Mischung aus humorvollen , ernsten, sozialkritischen usw. Szenen hat mir sehr gut gefallen. Dies bringt sehr viel Abwechslung und Spannung in die Geschichte.
Sehr interessant fand ich die Szenen rundum die Korkeichen. Hier habe ich sehr viel neues erfahren.

Die Spannung baut sich langsam auf , bis hin zu einem sehr spannenden Ende. Am Anfang wird auf eine sehr humorvolle Art und Weise sehr viel über Raquel deren "Ausbildung" und Leben erzählt. Dies fand ich sehr zum Schmunzeln und interessant.

Durch die vielen Wendungen im Fall der verunglückten Anglerin , war ich bis zum Schluß auf dem Holzweg, was mit ihr geschehen ist- so muss ein Krimi sein.

Die facettenreichen Protagonisten werden tief und authentisch beschrieben. ich konnte mir alle sehr gut vorstellen und mich in sie hineinversetzen.

Das Lokalkolorit kommt nicht zu kurz, sodass ich mich während dem Lesen vor Ort fühlte und die Atmosphäre richtig aufsaugen konnte.

Ich empfehle diesen Krimi weiter.

Veröffentlicht am 03.08.2019

Ein Wohlfühlroman

Die kleine Parfümerie der Liebe
0

Bei " Die kleine Parfümerie der Liebe" von Rebecca Raisin handelt es sich um einen Roman.


Ein Sommer in Paris mit dem Duft der Liebe
Beim Betreten der kleinen Parfümerie an dem Champs-Elysees weiß die ...

Bei " Die kleine Parfümerie der Liebe" von Rebecca Raisin handelt es sich um einen Roman.


Ein Sommer in Paris mit dem Duft der Liebe
Beim Betreten der kleinen Parfümerie an dem Champs-Elysees weiß die junge Amerikanerin Del gleich, dass ihr Laden auch einmal so aussehen soll. Hier gäbe es, wenn sich der Duft der Liebe in Flakons abfüllen ließe, ihn zu kaufen. Sie möchte an einem Wettbewerb für junge Parfümeure teilnehmen um ihren Traum von einer eigenen Parfümerie zu verwirklichen. Doch der unnahbare Sebastien bringt sie mit seinem Duft durcheinander. Del muss in Paris erst lernen, ihrem Herzen zu folgen, bis es ihr gelingt dem Duft der Liebe auf die Spur zu kommen.

Dieser Roman ist ein richtiger Wohlfühlroman. Während dem Lesen konnte ich sehr gut vom Alltag abschalten. Das Ende ist etwas vorhersehbar, aber hier auch nicht anders erwartet.

Spannung kommt in den Szenen mit dem Wettbewerb auf. Gewinnt Del ihn, gibt es Hindernisse usw.. Dies hat mir sehr gefallen und ich konnte mit Del sehr gut mitfiebern.

Durch den flüssigen Schreibstil und die tolle Ausdrucksform der Autorin, lässt sich die Geschichte sehr gut lesen und man ist sofort mitten im Geschehen.

Das Pariser Flair und die Handlungsplätze werden sehr gut, bzw. bildlich beschrieben. Ich fühlte mich während dem Lesen , als ob ich dort wäre.

Die Protagonisten werden sehr authentisch, glaubwürdig und gut beschrieben. Alle passen perfekt in diese Geschichte.

Der Plot ist sehr interessant, plausibel und interessant.

Ich empfehle diesen Roman weiter.

Veröffentlicht am 29.07.2019

interessanter Plot, flüssig zu lesen und spannend

Dein ist die Schuld
0

Bei „ Dein ist die Schuld“ von Maria Höfle handelt es sich um einen Kufstein-Krimi.

Im Foyer des katholischen Elitegymnasiums St. Sebastian wird die siebzehnjährige Elena tot aufgefunden. Es stellt sich ...

Bei „ Dein ist die Schuld“ von Maria Höfle handelt es sich um einen Kufstein-Krimi.

Im Foyer des katholischen Elitegymnasiums St. Sebastian wird die siebzehnjährige Elena tot aufgefunden. Es stellt sich schnell heraus, dass sie schwanger war und schnell ergeht von höchster Stelle die Anweisung, sämtliche Ermittlungen einzustellen. An den offiziell deklarierten Selbstmord glauben weder die Polizistin Dorothea Keusch aus Kufstein noch ihr Kollege Konstantin Schmitt von der Mordkommission. Keusch beginnt, auf Schmitts Drängen, eigenmächtig zu ermitteln und setzt damit ihre Karriere aufs Spiel. Sie stößt bei ihren Nachforschungen auf haarsträubende Abgründe ganz unterschiedlicher Art. Sie muss sich ihrer eigenen Vergangenheit stellen, um der Wahrheit auf den Grund gehen zu können...

Der Schreibstil hat mir sehr gut gefallen. Durch den tollen Satzbau, lässt sich der Krimi sehr flüssig lesen und die Seiten fliegen nur so dahin.

Die Spannung baut sich langsam auf, bis hin zu einem spannenden und wendungsreichen Ende. Dadurch, dass sehr viele Protagonisten verdächtigt werden, konnte ich bis zum Schluß über das Motiv und wer der Täter ist. miträtseln. Auf.. wäre ich im Leben nicht gekommen.

Der Plot ist sehr vielseitig. Viele aktuelle Themen, soziale Themen usw. werden hier eingebracht. Die ganze Geschichte ist stimmig und plausibel.

Dorotheas Charakter hat mir sehr gut gefallen. Sie ist willensstark, stellt die richtigen Fragen, ist einfühlsam und am Ende kann sie alle Ermittlungsergebnisse sehr gut zusammenführen und den Täter überführen.

Ich empfehle dieses Buch weiter.