Profilbild von Dark_Rose

Dark_Rose

Lesejury Star
offline

Dark_Rose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dark_Rose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2019

Leider oft langweilig und verwirrend

Die Lieferung
0

Achtung: Band 2 einer Reihe!

Eine Frau betritt die Wohnung ihrer Nachbarin. Auf dem Tisch liegt eine Pizza, unangerührt. Von der Nachbarin fehlt jede Spur.

Eine Jägerin entdeckt eine bleiche, nackte ...

Achtung: Band 2 einer Reihe!

Eine Frau betritt die Wohnung ihrer Nachbarin. Auf dem Tisch liegt eine Pizza, unangerührt. Von der Nachbarin fehlt jede Spur.

Eine Jägerin entdeckt eine bleiche, nackte Frau, die scheinbar geistig verwirrt ist. Oder verrückt. Sie hilft der Polizei die Frau zu finden. Einer der Polizisten ist Jens, der Protagonist.

Rebecca, eine Kollegin von Jens, die im Rollstuhl sitzt, wird auf Kur von einer Frau angesprochen deren Tochter vermisst wird und die Rebeccas Hilfe erhofft.

Viola hat Angst. Sie fühlt sich verfolgt und traut sich kaum noch aus dem Haus.


Das Buch springt ständig zwischen diesen Charakteren hin und her, unterbrochen von Rückblenden – oft ohne Vorwarnung – und Kapiteln über die Kindheit des Täters.

Ich muss ehrlich sagen, dass ich mir von diesem Buch viel erhofft hatte. Es wurde mir empfohlen und ich fand den Klappentext so spannend. Aber leider hat es mich nicht gepackt. Ich fand die Idee gut und interessant und es war auch wirklich mysteriös, aber für mich zu konfus. Die ständigen Sprünge empfand ich als sehr anstrengend.

Leider wird auch nicht alles aufgelöst, was ich persönlich immer sehr schade finde. Man erfährt nicht, wie die weiße Frau entkommen konnte, oder ob sie freigelassen wurde. Das Ende kommt sehr abrupt. In einen Moment ist es spannend und aufregend und dann plötzlich, ist es vorbei, mitten im Geschehen. Der Epilog erklärt zwar noch ein wenig, löst aber nicht alles auf.

Anfangs fand ich das Buch spannend, aber die Spannung war plötzlich weg. Sie flackerte ab und an nochmal auf, wenn Viola das Gefühl hatte verfolgt zu werden und dergleichen. Aber das sind immer nur kurze Momente.

Die Ermittlungen konnte ich nicht nachvollziehen. Sie waren langatmig und traten gefühlt bis kurz vor Schluss nur auf der Stelle. Leider war es dadurch nicht möglich mitzurätseln und den Täter selbst herauszufinden. Die Auflösung konnte ich nicht wirklich nachvollziehen und ließ bei mir so viele Fragen offen.

Die Charaktere waren mir teilweise sympathisch, teilweise ließen sie mich aber kalt. Rebecca fand ich sehr sympathisch. Mit Jens habe ich mich schwergetan. Ab und an war er mir sympathisch und dann empfand ich ihn wieder als sehr langweilig. Viola hat sich in meinen Augen seltsam benommen. Die Ängste hinsichtlich des möglichen Stalkings fand ich glaubwürdig, aber ihre Weigerung zur Polizei zu gehen dämlich und unrealistisch. Ihre Entwicklung am Ende passte nicht zu ihr und kam so plötzlich.

Fazit: Leider hat mich das Buch enttäuscht. Ich hatte etwas ganz anderes erwartet. Mich hat das Buch ziemlich kalt gelassen. Es hat mich nicht gefesselt und bei mir gab es nur immer wieder Spannungsmomente, aber eben nur ganz kurze Momente.
Mir blieben zu viele Fragen offen. Zudem kam ich emotional nicht an die Charaktere heran. Das Buch hat mich durch die extrem vielen Sprünge zwischen Orten und Charakteren oft verwirrt.

Von mir bekommt das Buch ganz knappe 1,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.12.2019

Durchaus spannend aber mit deutlichen Schwächen

No Exit
0

Achtung: teilweise extrem brutal und blutig!
Triggerwarnung: Folter!


Ein paar kurze Worte zur Gestaltung: Die Umschläge des Taschenbuchs und der Rücken sind mit irgendetwas beschichtet, dadurch fühlen ...

Achtung: teilweise extrem brutal und blutig!
Triggerwarnung: Folter!


Ein paar kurze Worte zur Gestaltung: Die Umschläge des Taschenbuchs und der Rücken sind mit irgendetwas beschichtet, dadurch fühlen sie sich ganz weich an. Nur die Scheibe des Autos und die Rücklichter sind anders beschichtet und ganz rau. Liest man jetzt in dem Buch, gehen die Finger automatisch auf Wanderschaft und dieser krasse Unterschied zwischen rau und weich ist beim Lesen echt faszinierend. Das unterstreicht die Stimmung des Buches finde ich sehr gut.


Es ist Weihnachten und Darby kämpft sich durch einen Schneesturm, um bei ihrer Mutter zu sein, die überraschend die Diagnose Krebs im weit fortgeschrittenen Stadium erhalten hat. Doch das Wetter zwingt sie in einem Motel Schutz zu suchen, ebenso wie eine Gruppe Fremder. Als sie vergeblich versucht ein Handysignal auf dem Parkplatz zu bekommen, entdeckt sie in einem der geparkten Wagen ein eingesperrtes Mädchen. Ihr ist sofort klar, dass einer der anwesenden Männer das Mädchen eingesperrt haben muss, aber welcher? Und wie kann Darby das Kind retten und lang genug am Leben bleiben bis Hilfe kommt?


Es ist eine Horrorvorstellung. Du sitzt wegen eines Schneesturms in einem Motel fest und weißt, einer der anwesenden ist ein Irrer. Was tust du?

Darby war mir direkt sympathisch, wenn auch ziemlich naiv, mit einem Auto ohne Schneeketten zu versuchen nicht nur durch einen Schneesturm zu kommen, sondern auch noch in den Bergen. Warum ist sie nicht geflogen? Immer wieder gab es aber Situationen, in denen ich über sie nur den Kopfschütteln kann. Ich meine, sie sieht diese Hand in dem Auto, draußen ist es sau kalt und was macht sie? Geht wieder rein und grübelt erst mal eine halbe Ewigkeit drüber nach, ob das was sie gesehen hat vielleicht Einbildung war, bis sie doch wieder rausgeht, um nachzusehen.
Jay – das entführte Mädchen – ist ziemlich mutig und echt nett.

An sich fand ich die Story sehr interessant und auch spannend, aber mir war es zum Ende hin viel zu brutal und blutig. Das Ende hat mir leider auch nicht gefallen.
Ich fand es gut, wie man alle anwesenden immer wieder verdächtigt und verworfen hat und die Auflösung, wer böse ist auch. Aber Darbys Kampf wirkte auf mich immer wieder unrealistisch. Sie stellte sich manchmal ziemlich doof an.

Zudem gibt es auch Ungereimtheiten, zum Beispiel ist es ja ach so kalt – trotzdem rennen alle in der Kälte herum und tragen keine Jacken. Auch die Enthüllung kurz vor Schluss passte für mich nur bedingt. Es ist zwar an sich eine tolle Idee, aber eben nicht sehr realistisch.

Das Ende hat mich ehrlich gesagt enttäuscht. Ich kann nicht verraten wieso, aber ich fand es einfach blöd. Ebenso wie die Tatsache, dass kurz vor Schluss noch richtig viel gefoltert und verstümmelt wird. Das Buch war bis dahin ohne den Mist ausgekommen.

Fazit: Das Buch ist spannend, ja, aber die Umsetzung der tollen Idee hätte für mich deutlich besser sein können. Ich kann es einfach nicht leiden, wenn ein Buch so endet wie dieses und noch viel weniger mag ich Folter und Verstümmelungen. Ich habe mich auch so gegruselt. Aber leider kommt ja seit „Game of Thrones“ kaum noch eine Fantasy-Dystopie oder ein Thriller ohne aus. Das ist so schade!
Mir war von allen Jay am sympathischsten, obwohl sie als Informationsquelle leider gar nicht getaugt hat – wieder so ein Widerspruch in meinen Augen – aber von allen Charakteren mochte ich sie am liebsten.
Die Idee ist gut, die Umsetzung für mich aber nur bedingt gelungen.

Von mir bekommt das Buch 1,5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.12.2019

Leider hat es mich nicht gepackt

Freefall – Die Wahrheit ist dein Tod
0

Eine Frau überlebt einen Flugzeugabsturz. Sie ist ganz allein in den Rocky Mountains und weiß, dass sie verfolgt wird und dieser jemand ihren Tod will, also flieht sie.

Währenddessen glaubt ihre Mutter ...

Eine Frau überlebt einen Flugzeugabsturz. Sie ist ganz allein in den Rocky Mountains und weiß, dass sie verfolgt wird und dieser jemand ihren Tod will, also flieht sie.

Währenddessen glaubt ihre Mutter daran, dass die Frau, Allison, überlebt hat. Die Informationen, die sie erhält, sind merkwürdig – fast als wolle jemand etwas vertuschen. Maggie glaubt fest daran, dass ihre Tochter lebt und, dass es hier nicht mit rechten Dingen zugeht. Was ist da los?



Mir ist Allison zu schnell. In einem Moment wacht sie auf, im nächsten schaut sie nach, ob der andere Insasse noch lebt – tut er nicht –, dann ist ihr kurz übel, aber im nächsten Moment macht sie schon Bestandsaufnahme, was fehlt ihr, was hat sie an Essen und Wasser, was hat sie dabei, was nützlich ist (z.B. die Kabel der Elektrogeräte) und wie geht sie am besten vor.

Ich denke jeder wäre länger geschockt. Ich meine, sie ist gerade abgestürzt und funktioniert sofort wieder? Außerdem, wer denkt daran, dass er die Kabel aus den Elektrogeräten brauchen könnte? Oder steigt, wenn er so zerschunden ist und Schnittwunden bis auf den Knochen hat direkt wieder einen Baum hoch? Das kam mir total unrealistisch vor.



Maggie schwankt andauernd zwischen: meine Tochter ist tot! Und: meine Tochter lebt ganz bestimmt noch! Mich hat sie damit schwindelig gemacht.



Leider waren mir die Charaktere nicht wirklich sympathisch. Sie haben die ganze Zeit funktioniert, eine Aufgabe nach der anderen, immer wieder mal plötzliche Rückblenden – ich habe nichts gegen Rückblenden, aber ich mag es nicht, wenn der eine Abschnitt in der Gegenwart spielt, der nächste und der übernächste in der Vergangenheit und schwups ist man zurück in der Gegenwart, das wirft mich immer aus der Geschichte – aber mich berühren sie nicht. Sie wirken auf mich fast wie ausgebildete Soldaten, die in Krisensituationen funktionieren statt emotional zu werden.



Es ist ziemlich schnell offensichtlich, worum es geht und das ist schade. Viel schlimmer finde ich aber, dass ich die Story leider als weit hergeholt empfunden habe. Trotz des rasanten Erzählstils, der durch die kurzen abgehakten Sätze, vor allem bei Allison, den Zeitdruck und die Gefahr unterstreicht, kam bei mir keine Spannung auf. Ich habe nicht mitgefiebert.



Die Grundidee fand ich sehr gut: eine Frau allein in der Wildnis und ein Mann, der sie jagt, aber die weitere Umsetzung war leider nicht wirklich meins. Ich hätte es besser gefunden, wenn die Kapitel abwechselnd auch aus der Sicht des Jägers erzählt worden wären, statt immer nur wenige Seiten. Ich hätte gern mehr über ihn erfahren und seine Gedanken über die Jagd.



Allgemein kamen mir die Gefühle in diesem Buch zu kurz. Es wirkte auf mich erzählt, aber nicht gelebt – ich hoffe ihr versteht was ich meine.



Fazit: Leider war das Buch ganz anders, als ich erwartet hatte. Mich hat es nicht gefesselt oder mitgerissen. Einiges wirkte auf mich unrealistisch und weit hergeholt. Die Charaktere waren mir auch nicht wirklich sympathisch. Das Buch war nicht mein Fall.



Es tut mir echt leid, aber mehr als 1,5 Sterne ist einfach für mich nicht drin.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2019

Bei mir kam leider keine Spannung auf

Lügengift
0

Chloe hat nur ganz knapp einen Autounfall überlebt. Sie erwacht im Krankenhaus, einen Monat später. Sie lag im Koma und kann sich an nichts mehr erinnern. Sie weiß nicht einmal mehr, wer sie ist, gar nichts. ...

Chloe hat nur ganz knapp einen Autounfall überlebt. Sie erwacht im Krankenhaus, einen Monat später. Sie lag im Koma und kann sich an nichts mehr erinnern. Sie weiß nicht einmal mehr, wer sie ist, gar nichts. Sie zieht wieder bei ihren Eltern und ihrer Schwester ein, doch irgendetwas stimmt nicht. Chloe ist sicher: irgendetwas verheimlicht man ihr. Dann erfährt sie es: Bei dem Autounfall starb ihr kleiner Sohn und ein paar Tage zuvor ihr Mann. Die Umstände des Unfalls und des Todes ihres Mannes sind ungeklärt. Aber das ist noch lange nicht alles, überall scheinen dunkle Geheimnisse zu lauern und Chloe ahnt nicht, in welch großer Gefahr sie schwebt.


Mir war ehrlich gesagt keiner der Charaktere sympathisch. Chloe tat mir natürlich leid, aber sie lässt sich viel zu leicht manipulieren und ist so vertrauensselig, obwohl sie betont, dass sie niemandem vertraut. Sie sagt, sie traut ihrer Familie nicht, trotzdem glaubt sie alles, was sie ihr erzählen. Das ist für mich unlogisch.
Chloes Familie fand ich schrecklich. Wie sie sie eingesperrt und belogen haben. Ich kann mir denken, dass das eine schwierige Situation war, aber dennoch ging das alles viel zu weit – was da alles passiert ist, kann ich natürlich nicht erzählen.

Was mir gut gefiel, waren die kursiven kurzen Kapitel aus der Sicht einer namentlich nicht genannten Person – später erfährt man, aus wessen Sicht die nicht, aber das würde spoilern.

Leider war die Handlung für mich nicht überraschend. Ich konnte relativ schnell (fast) alles voraussehen. Das ist einfach sehr schade, gerade bei einem Spannungsroman geht es ja darum, zu überraschen und Spannung aufzubauen.
Es ist bei mir keine Spannung aufgekommen. Ich fand das Buch nicht schlecht, aber eben auch nicht gut. Es hat mich interessiert, wie es ausgeht, aber mitgefiebert habe ich auch nicht.

Obwohl ich die Auflösung so in der Art erwartet hatte, war sie trotzdem gut und hat mich fassungslos gemacht.


Fazit: Mich konnte das Buch leider nicht packen. Die Charaktere waren mir alle nicht sympathisch und die Handlung vorhersehbar. Das Buch war nicht schlecht, der Plot ist interessant, aber mich hat das Buch nicht erreicht. Ich habe es ohne emotionales Engagement gelesen, es hat mich nicht berührt. Natürlich tat mir Chloe leid, wegen all dem, was sie verloren hat, aber das wars auch schon, mehr Gefühl gab es für mich nicht in dem Buch.

Leider war das Buch nicht wirklich meins. Es bekommt von mir 1,5 Sterne.

Veröffentlicht am 02.10.2019

Ich bin leider überhaupt nicht mitgekommen

Kristallblau - Magisches Blut
0

Achtung: Band 1 einer Reihe!


Ich finde das Cover einfach wunderschön! Es ist mir direkt ins Auge gesprungen. Es schimmert im Licht und wirkt einfach sehr, sehr edel. Das Buch besitzt auch ein Lesebändchen ...

Achtung: Band 1 einer Reihe!


Ich finde das Cover einfach wunderschön! Es ist mir direkt ins Auge gesprungen. Es schimmert im Licht und wirkt einfach sehr, sehr edel. Das Buch besitzt auch ein Lesebändchen – für die habe ich einfach eine Schwäche – und auf der letzten Seite, der Innenseite findet man die Stammbäume der Protagonisten, wobei mir die nicht wirklich weitergeholfen haben.


Zum Buch:

Sera ist eine Cerulean, ein Volk, dass in einer ganz anderen Welt lebt. Diese Welt ist durch ein magisches, durch Blut gebildetes Band mit einem anderen Planeten verbunden, der ihre Welt ernährt. Nun nach 1000 Jahren ist es an der Zeit weiterzuziehen, zu einem neuen Planeten. Sera wird auserwählt das Band zu durchtrennen, durch ihren Tod.


Ich habe mich mit diesem Buch extrem schwer getan. Ich konnte mich überhaupt nicht in die Welt einfühlen. Man wird in diese Welt geschubst und bekommt keine Erklärungen. Ich fühlte mich schnell abgehängt.
Der Wechsel auf den anderen Planeten, zu Leo und Agnes hat mich nur noch mehr verwirrt. Ich konnte weder zu den Beiden, noch zu ihrer Welt eine Beziehung aufbauen. Ich hatte ständig das Gefühl irgendwie den Anschluss verpasst zu haben.
Mit Leela erging es mir etwas besser, aber trotzdem gelang es mir auch bei ihrem Teil nicht, im Buch zu versinken.

Ich habe mich auch mit Sera und den anderen Charakteren sehr schwer getan. Das lag aber nicht nur an den Charakteren selbst, sondern vor allem, denke ich, daran, mir einfach kein richtiger Einstieg in die Welt gelungen ist, oder Welten, streng genommen. Am sympathischsten waren mir die drei Mütter von Sera. Die Cerulean sind ein rein weibliches Volk, drei Frauen bilden zusammen eine Familie. Die Grünmutter vermittelt wissen, die Orangemutter ist für das spirituelle zuständig und die Violettmutter gebiert das Kind. Die drei waren mit sehr sympathisch und taten mir auch sehr leid, weil sie ja ihr Kind verlieren sollten, an dem sie alle drei sehr hängen.

Am besten im Buch gefiel mir das Ende, aber ich kann natürlich nicht verraten warum. Ich fand es sehr interessant und passend gewählt, zudem fungiert es in gewisser Weise auch als Cliffhanger, wobei ich das nicht als extrem empfinde. Es war einfach so ein „wow“-Moment.


Fazit: Leider hat mich das Buch überhaupt nicht gepackt. Ich bin von Anfang an nicht „reingekommen“ und kam einfach nicht mit. Ich brauche bei Fantasybüchern das Gefühl, dass es wahr sein könnte, so einen gewissen Bezug einfach zur Realität oder wenn das nicht möglich ist, muss mich die Welt zu 100% überzeugen. Leider ist das hier nicht gelungen. Ich habe mich auch mit den Charakteren schwer getan und den vielen Sprüngen durch die Welten und Sichtweisen. Davon abgesehen hatte ich oft Momente, in denen ich einfach nur dachte „hä?“ – immer wieder kamen Wendungen und Zufälle, die ich nicht nachvollziehen konnte. Zudem zog es sich immer wieder ziemlich hin.


Leider war das Buch nicht mein Fall. Es bekommt von mir 1,5 Sterne, mehr war leider nicht drin.