Profilbild von Dark_Rose

Dark_Rose

Lesejury Star
offline

Dark_Rose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dark_Rose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.06.2019

Die zweite Hälfte ist viel besser, als die erste!

Most Wanted Billionaire
0

Lizzie braucht dringend Geld. Mason, ihr Ex, hat sich unter anderem bei einem Kredithai sehr viel Geld geliehen und ist dann verschwunden. Da er aber Lizzies Unterschrift auf dem Vertrag gefälscht hat, ...

Lizzie braucht dringend Geld. Mason, ihr Ex, hat sich unter anderem bei einem Kredithai sehr viel Geld geliehen und ist dann verschwunden. Da er aber Lizzies Unterschrift auf dem Vertrag gefälscht hat, will der Kredithai sein Geld jetzt von Lizzie. Dass die Unterschrift gefälscht ist, ist ihm egal, ebenso, dass Lizzie nicht so viel Geld hat. Entweder sie zahlt er oder er lässt seine Handlanger auf sie schießen. Lizzie ist verzweifelt und nimmt einen Job an, der sie in den Wahnsinn treibt. Sie ist für den Social Media Auftritt eines Medizintechnikunternehmens verantwortlich, dessen Chef aber ein unbelehrbarer Nein-Sager ist und alle Ideen abblockt. Ihre Chefin Sasha ist ein 1A Miststück, hält Lizzie für dämlich und hält damit auch nicht hinter dem Berg und sie versucht Lizzie wieder los zu werden.
Theo ist eine Koryphäe auf seinem Gebiet. Er ist Wissenschaftler aus Leidenschaft und lebt dafür durch seine Produkte Leben zu retten. Seine neue Angestellte stört dabei, denn irgendetwas an ihr zieht ihn an.
Lizzie wird beauftragt einen neuen Weckdienst für Theo – Mr. Drummond zu engagieren, beißt dabei aber auf Granit und macht den Job dann letztlich selbst, aus Angst sonst gefeuert zu werden – was Sasha zuzutrauen wäre.
Womit aber niemand gerechnet hätte: aus einem herumgeblödel mit ihrer Mitbewohnerin entsteht eine „unorthodoxe“ Weckanrufmethode, die funktioniert. Lizzie kann sich Luft machen und Drummond ist fasziniert. Bald ist er bereit Himmel und Erde in Bewegung zu setzen um diese geheimnisvolle Frau zu finden.

Es gibt ein paar Punkte, die mich echt stören:

Ganz ehrlich? Warum ruft Lizzie nicht die Polizei, nachdem der Kredithai weg ist? Sie wurde mit einer Waffe bedroht! Scheinbar hat sie mit der Polizei über Mason geredet, aber sie hat keinen der Verträge unterschrieben, er hat ihre Unterschrift gefälscht also ist sie nicht haftbar, warum steht sie dann mit Schulden da? Das macht für mich leider keinen Sinn. Sie ist 27 Jahre alt und reagiert in der Situation meiner Meinung nach absolut unlogisch. Statt das logische zu tun, nämlich zur Polizei zu gehen, arbeitet sie wie verrückt um Masons Schulden zu zahlen und der kommt einfach so davon? Das kann doch nicht angehen!
Was mich zudem stört ist die Chefin Sasha. Wenn Drummond so ein Kontrollfreak ist, dann sollte man doch meinen, dass er mitkriegt, dass Sasha sich mich fremden Federn schmückt, das macht sie bestimmt nicht zum ersten Mal.
Davon abgesehen geht es mir etwas schnell von „Aufwachen du (vulgäre Beschimpfung)“ zu Telefonsex. Aber ok, vielleicht liegt das auch an mir.
Außerdem ist es sehr schade, dass das Buch einige sehr auffällige Rechtschreibfehler hat. Das stört einfach den Lesefluss.


Die Weckanrufe an sich fand ich dagegen super. Ich habe viel gelacht und mich gut unterhalten gefühlt. Das wäre doch mal ein cooler Job! Aber nur auf Lizzie-Art.
Die zweite Hälfte des Buches ist um Längen besser als die erste Hälfte! Da ich aber nicht spoilern möchte, kann ich nicht verraten warum. Nur so viel: Theo kann auch ganz anders sein, als der herrische Mr. Drummond.

Fazit: Die erste Hälfte des Buches hätte ich mit höchstens 3 Sternen bewertet, die zweite mit 5, daher bekommt das Buch 4 Sterne von mir. Lizzie mausert sich und wird mir richtig sympathisch! Endlich auch mal eine Protagonistin in einem Liebesroman die nicht ständig rot anläuft, wenn der Protagonist sie nur ansieht. Theo ist am Anfang, als er noch Mr. Drummond ist ein absoluter Mistkerl. Ich war mir da nicht sicher, wie aus dieser Ausgangslage ein Liebesroman werden sollte, aber dann tauchte Theo auf der Bildfläche auf und den mag ich viel, viel lieber als Mr. Drummond.

Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen, aber man muss sich durch die erste Hälfte durchbeißen, es lohnt sich, glaubt mir, denn die zweite Hälfte ist richtig gut!

Veröffentlicht am 16.06.2019

Ein richtig gutes Fantasy Abenteuer - aber emotional sehr aufwühlend

Ruby
0

Achtung: Cliffhanger!

Eine kurze Info vorneweg: Ruby ist der erste Teil einer Dilogie, einer zweiteiligen Reihe.

Rubina ist 15 Jahre alt und auf der Flucht. Ihre Eltern haben sie als Ehefrau an den ...

Achtung: Cliffhanger!

Eine kurze Info vorneweg: Ruby ist der erste Teil einer Dilogie, einer zweiteiligen Reihe.

Rubina ist 15 Jahre alt und auf der Flucht. Ihre Eltern haben sie als Ehefrau an den König von Giarnarni verschenkt um dadurch die beiden Reiche ihrer Welt zu vereinen und den Frieden zu bewahren. Um dieser ungewollten Ehe zu entkommen ist sie auf die Erde geflohen. Bis zu ihrem 21. Geburtstag müsste sie sich hier verstecken um für immer in Sicherheit zu sein. Doch leider geht ihr Plan nicht auf. Eines Nachts findet sie Wanda, die „gute Fee von Giarnarni“, um ihr ihre besondere Gabe zuzuteilen. Rubina will keine Gabe, sie will nur in Ruhe gelassen werden, doch leider interpretiert Wanda ihre Ablehnung als Bescheidenheit und gibt ihr die äußerst seltene Gabe des Glücks. Durch ihren ehrlichen Kuss verwandelt sie den Empfänger in einen Glückspilz. Dumm nur, dass das Rubina zum Pechvogel macht, denn jetzt wird sie niemals sicher sein.
Die Fähigkeiten werde auf einer Skala von AA bis D unterteilt. Rubina hatte gehofft eine D-Gabe, sprich gar nichts, zu erhalten und so für den König uninteressant zu werden. Die Gabe des Glücks dagegen ist eine AA-Gabe.
Zwei Jahre lebt Ruby glücklich und zufrieden auf der Erde, zusammen mit der Liebe ihres Lebens Tim und ihrem Kater Lancelot. Tim weiß nicht, dass Ruby ein Geschrodt, ein menschliches Wesen von Giarnarni ist, er weiß auch nichts über ihre Gabe, obwohl er davon profitiert. Ebenso wenig weiß er, dass sie einen Adelstitel besitzt und den König von Giarnarni heiraten soll. Leider hat Rubys Glückssträhne nun ein Ende und sie wird zurück in ihre Welt entführt. Giarnarni ist ein kleiner Planet, samt Mond zwischen Jupiter und Saturn, zu klein, um für den Menschen sichtbar zu sein. Der Planet ist in fünf Reiche aufgeteilt. Rubys ungewollter Verlobter ist der Hauptherrscher von Giarnarni, alle anderen Könige sind ihm untergeordnet.
Der Anführer ihrer Entführer ist Thomas, Rubys ehemals bester Freund, der keinerlei Verständnis für ihr Verhalten hat, im Gegenteil. Bereits am Tag nach ihrer Ankunft auf ihrem Heimatplaneten wird Ruby vor den König gezerrt, der eine Ehe mitfuhr ablehnt. Ruby wähnt sich schon in Freiheit, doch ihre Mutter macht all das zunichte und plötzlich ist Ruby eine rangniedrige Hofdame und Mündel des Königs, was im Endeffekt bedeutet, dass sie dessen Launen hilflos ausgeliefert ist. Ruby scheint verloren, außer sie findet doch noch einen Weg zur Flucht.

Ich finde die Geschichte sehr interessant. Es steckt auf jeden Fall sehr viel Fantasie darin. Allerdings habe ich mich über weite Strecken und ziemlich intensiv aufgeregt über die Art, wie Ruby behandelt wird. Meine innere Feministin hat mehrmals wütend aufgeheult und wollte zur Mistgabel mit den extra scharfen Zinken greifen und hätte wohl am liebsten einen Berg Leichen hinterlassen.
Allerdings wird es später im Buch deutlich besser. Ich möchte nicht spoilern aber so viel verrate ich doch: es kommen noch Drachen!

Die Charaktere wurden alle in vielen leuchtenden Farben geschildert! Selten waren dabei die Grenzen zwischen „gut“ und „böse“ so klar und gleichzeitig so verschwommen.
Ruby war mir von Seite 1 an total sympathisch. Das Buch ist ja aus ihrer Sicht erzählt und der Schreibstil passt für mich perfekt dazu. Das Buch lies sich sehr gut und schnell lesen, allerdings habe ich ein paar „abreg-Pausen“ gebraucht, um nicht in die Luft zu gehen an manchen Stellen.
Thomas ist schwer zu durchschauen. Anfangs ist er ein ungerechter eiskalter Mistkerl, später scheint er netter zu werden, aber er bleibt lange undurchsichtig. Außerdem schleppt er sehr viel Balast mit sich herum.
Rubys Eltern sind auch so schwierige Fälle. Was ich von ihrem Vater halten soll weiß ich ehrlich gesagt nicht, er ist so ein Graustufen-Fall. Ihre Mutter dagegen scheint ein 1A Miststück zu sein.
Der König ist ein A…. und zwar ein gewaltiges. Selten habe ich eine Figur in einem Buch so aus vollstem Herzen gehasst wie ihn. Ich habe mir beim lesen so viele blutige und schmerzvolle Todesszenarien für ihn ausgemalt, wie bis jetzt für niemanden sonst.
Es gibt noch mehr Charaktere, die ich leider nicht benennen kann, sonst würde ich spoilern aber es kommen noch ein paar sehr nette (und eine super tolle Person) und ein paar fiese.

Das Beste an diesem Buch kann ich leider nicht erwähnen, ebenso wenig, was mich am meisten aufregt – sonst würde ich viel zu viel verraten. Ich kann aber so viel sagen: das Buch ist ein absolutes Wechselbad der Gefühle. Am Ende war ich emotional total fertig, woran auch der Cliffhanger nicht ganz unschuldig ist! Ja, ohne Cliffhanger geht es schlecht bei einer Dilogie, aber trotzdem sind sie fies!

Fazit: mir hat das Buch gefallen. Allerdings kann ich persönlich nicht gut mit Ungerechtigkeit und Hilflosigkeit umgehen, weswegen ich mich weite Teile des Buches schrecklich aufgeregt haben. Allerdings waren die Charaktere sehr glaubwürdig für mich und mit ganz viel Tiefgang. Das Buch nimmt einen emotional sehr mit, aber es lohnt sich! Ich freue mich schon auf Band 2!

Ich kann das Buch aus vollem Herzen empfehlen! Aber einen Stern ziehe ich ab, weil ich mich so furchtbar aufregen musste, bzw. weil Ruby für meinen Geschmack zu viel hilflos durchmachen muss. Ich hätte mir da eine Chance zur Rache oder so gewünscht.

Veröffentlicht am 01.06.2019

Schöner Liebesroman - aber mit Schwächen

Dirty Hearts - Liebe ohne Regeln
0

Abby arbeitet als Lehrling in einer angesagten Bäckerei. Sie hat ihr altes Leben in Reichtum und Gefühlskälte hinter sich gelassen. Ihre Scheidung ist gerade durch als ihr Chef und guter Freund Remy einen ...

Abby arbeitet als Lehrling in einer angesagten Bäckerei. Sie hat ihr altes Leben in Reichtum und Gefühlskälte hinter sich gelassen. Ihre Scheidung ist gerade durch als ihr Chef und guter Freund Remy einen Unfall hat und für mehrere Wochen ausfällt. Er bittet seinen Bruder Tanner, der ein erfolgreicher Geschäftsmann ist um Hilfe. Tanner hat den emotionalen Missbrauch durch seinen Vater nie verarbeitet und hält sich immer noch für nicht gut genug, egal, wie viel Erfolg er auch hat. Diese Gefühle betäubt er mit Alkohol und One-Night Stands.
Zwischen Abby und Tanner funkt es von Anfang an gewaltig und so ist es wenig verwunderlich, dass sie im Bett landen. Doch beide wollen mehr voneinander, können es aber nicht zugeben.

Mir hat das Buch sehr gut gefallen. Beide Protagonisten und die Nebencharaktere waren mir sehr sympathisch. Was mich gestört hat war vor allem Tanners teilweise unangebrachte Wortwahl – Sexmieze zum Beispiel. Gut, das könnte eventuell auch an der Übersetzung liegen, aber mich klang das oft herablassend.
Was mich ebenfalls gestört hat waren die Brüche im Verhalten. Tanner macht sich am Anfang Sorgen, dass Abby vielleicht mehr von ihm will, als er zu geben bereit ist. Als sie ihm aber eine Affäre ohne Verpflichtungen anbietet, regt er sich auf und redet sich ein, dass er für sie nur ein Mittel zum Zweck – nämlich Sex – ist und nicht gut genug für mehr. Wenn sie ihm gibt was er will, regt er sich auf, wenn sie andeutet mehr wollen zu können – oder es nur danach aussieht – will er sie wegstoßen, damit sie nicht auf falsche Ideen kommt. Das ist anstrengend.

Fazit: mir hat das Buch, trotz der Kritikpunkte sehr gut gefallen. Der Schreibstil ist locker und flüssig, die Charaktere durch die Bank sympathisch und die Story und das Setting sehr interessant. Wer einfach mal Lust auf einen Liebesroman, mit vielen prickelnden Momenten hat, der ist hier genau richtig.

Veröffentlicht am 29.05.2019

Wie weit würdest du gehen, um zu überleben?

Dry
0

Stell dir vor, von heute auf morgen kommt aus deinem Wasserhahn kein Wasser mehr. Vielleicht ist er kaputt, denkst du? Schön wär’s. Es ist einfach kein Wasser mehr da. Im Supermarkt kriegst du auch nur ...

Stell dir vor, von heute auf morgen kommt aus deinem Wasserhahn kein Wasser mehr. Vielleicht ist er kaputt, denkst du? Schön wär’s. Es ist einfach kein Wasser mehr da. Im Supermarkt kriegst du auch nur noch wenige Reste. Die Menschen horten ihr Wasser und niemand ist bereit zu teilen. Die Regierung wird schon etwas unternehmen, denkst du? Wenn kein Wasser da ist, können sie es auch nicht herzaubern. Und plötzlich ist nichts mehr wie es war. Was würdest du tun, wenn du drohst zu verdursten? Wie weit würdest du gehen, um zu überleben?

Kalifornien wird das Wasser abgestellt, weil einfach nichts mehr da ist und auf einmal wird einem bewusst, wie kostbar Wasser ist und wie hilflos man ist, wenn man nicht einfach den Hahn aufdrehen, oder im Supermarkt einkaufen gehen kann. In „Dry“ geschieht genau das. Alyssa und ihre Familie werden von den Ereignissen unvorbereitet getroffen und plötzlich drohen sie qualvoll zu verdursten. Niemand gibt Wasser ab und die Menschen beginnen um ihr Überleben und Wasser zu kämpfen. Ihre Eltern begeben sich zum Strand und wollen entsalztes Meerwasser holen, doch sie kehren nie zurück. Alyssa ist 16 und plötzlich ganz allein mit ihrem kleinen 10-jährigen Bruder und einzig ihr Nachbar Kelton, ebenfalls ein Jugendlicher ist bereit ihr zu helfen. Bleiben können sie nicht, die einzige Chance auf ein Überleben ist, sich auf den Weg zu machen – wenn sie bleiben, sterben sie.

Wow. Ich muss ehrlich sagen, ich bin zwiegespalten. Zum einen fand ich die Story selbst einfach unglaublich gut. Allein die Vorstellung, dass plötzlich kein Wasser mehr da ist. Dabei ist die Geschichte gar nicht so weit hergeholt. Der vergangene Sommer war extrem heiß und trocken, in einigen Teilen der Welt, so auch Kalifornien herrscht schon länger Dürre. Noch gelingt es den Tap-out, wie er hier geschildert ist zu verhindern, aber wie lange noch? Ich hoffe sehr, dass es nie dazu kommen wird, aber ich fürchte, Hoffen allein, reicht nicht. Wie viel Wasser verbrauchen wir pro Tag? Wie viel davon unnötig? Wie viel verschwenden wir? Wie oft jammern wir über Regen, wo wir doch eigentlich auch dankbar dafür sein müssten?
Schnell kommt es zu Kämpfen um das Wasser und Menschlichkeit und Mitgefühl sind abgemeldet, wenn es um das reine Überleben geht. Es ist erschreckend zu was der Mensch fähig ist, in so einer Situation.
Was mich etwas gestört hat, waren die Klischees, die im Roman vorkamen. Zudem ist mir Alyssas kleiner Bruder Garrett stellenweise extrem auf den Nerv gegangen.

Fazit: Ich fand das Buch sehr gut. Es ist erschreckend und gleichzeitig auch einfühlsam. Der Schreibstil ist sehr flüssig und die wechselnden Perspektiven passen zur Geschichte. Die Wendung gefiel mir auch sehr gut. Vielleicht schafft dieses Buch ein neues Bewusstsein für den Klimawandel und allgemein Wasser selbst. Wie sehr wir es brauchen und wie verschwenderisch wir damit umgehen. Ich persönlich achte seit der Lektüre des Buches mehr auf meinen Wasserkonsum bzw. die Art wie ich es verwende und wie viel.

Das Buch ist eine Jugend-Dystopie, die trotz einiger Klischees durchaus auch von Erwachsenen gelesen werden kann. Ich kann es empfehlen – aber es belastet emotional, wenn man sich überlegt: Was wäre, wenn der Tap-Out wirklich käme?

Veröffentlicht am 29.05.2019

Ein spannender Liebesroman

You are mine – Tödliche Hingabe
0

Alexander entstammt einer russischen Mafia Familie. Er hat es sich mit dem Konsortium verscherzt und muss nun, um seinen Kopf und seinen Platz am Tisch zu behalten Nadja heiraten, die Tochter eines anderen ...

Alexander entstammt einer russischen Mafia Familie. Er hat es sich mit dem Konsortium verscherzt und muss nun, um seinen Kopf und seinen Platz am Tisch zu behalten Nadja heiraten, die Tochter eines anderen Mafia Bosses. Davon ist er alles andere als begeistert, hat aber keine andere Wahl. Seinem Vater ist er vollkommen egal und eine andere Chance wird er nicht bekommen. Nadja soll nicht wissen, dass ihr Vater hinter allem steckt. Alexander soll sie entführen und heiraten.
Nadja ist wenig begeistert von der Entführung und dass sie ihren Entführer heiraten soll, gefällt ihr noch weniger. Allerdings spürt sie bald eine gewisse Anziehung Alexander gegenüber, eine Anziehung die auch ihn vollkommen im Griff hat bis er schockiert feststellen muss, dass er Nadja will und zwar nicht nur, wegen seines Deals mit dem Konsortium, sondern ihretwegen.
Doch es gibt jemanden, der ihnen beiden nach dem Leben trachtet und nichts unversucht lässt, dieses Ziel auch zu erreichen.

Mir hat das Buch ganz gut gefallen. Nadja tat mir leid. Erst führt sie bei ihrem Vater ein Leben im goldenen Käfig und dann wird sie von einem fremden Mann entführt und tauscht einen Käfig gegen den anderen. Bald entwickelt sie aber Gefühle für Alexander und ich muss ehrlich sagen, dass mir das zu schnell ging. Ich an ihrer Stelle glaube nicht, dass ich so schnell nachgegeben hätte. Gut, sie ist es ihr Leben lang gewohnt eingesperrt zu werden und ich nicht aber trotzdem hätte ich mehr Kampfgeist und Widerstand erwartet.
Alexander sieht keinen anderen Weg als mitzuspielen. Er tat mir auch bis zu einem gewissen Grad leid, wegen der Art, wie ihn sein Vater sein Leben lang behandelt hat, aber ich finde es trotzdem schlimm, wie er anfangs mit Nadja umgeht. Statt Verständnis zu zeigen, will er sie dazu bringen sich seinen Wünschen zu beugen und das, obwohl er selbst dagegen rebelliert hat das Gleiche zu tun. Ja, er gibt sich später Mühe, aber ich kann ihm das irgendwie nicht ganz vergeben.

Fazit: ich fand das Buch ganz gut. Es ist nichts wirklich Neues aber solide und flüssig geschrieben. Wenn man einen Liebesroman mit Spannung lesen möchte, ist man hier genau richtig.