Profilbild von Dark_Rose

Dark_Rose

Lesejury Star
offline

Dark_Rose ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dark_Rose über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.02.2023

In diesem Buch steckt viel mehr, als man denkt

Private Security für die Liebe
0

Triggerwarnung: PTBS, Erinnerungen an Folter und Blut, Stalking!



Liam hat sich ein neues Leben aufgebaut. Noch immer plagen ihn Albträume und Flashbacks und seine Narben schrecken viele Menschen ab. ...

Triggerwarnung: PTBS, Erinnerungen an Folter und Blut, Stalking!



Liam hat sich ein neues Leben aufgebaut. Noch immer plagen ihn Albträume und Flashbacks und seine Narben schrecken viele Menschen ab. Aber dank seines Begleithundes Bella hat er sein Leben wieder im Griff. Doch dann soll er den Bodyguard für Emilia spielen, etwas, was er normalerweise nie tut. Er ist zwar dafür ausgebildet, aber die wenigsten Menschen fühlen sich in seiner Gegenwart wohl. Das scheint bei ihr anders zu sein und obwohl er weiß, dass es vermutlich klüger wäre, kann er sie nicht abweisen. Nicht wenn sie so verängstigt und offensichtlich verletzt und traumatisiert im Büro seines Chefs sitzt.

Bald macht Liam sein Beschützerinstinkt zu schaffen und Emilia fühlt sich ebenfalls zu ihm hingezogen, diesem vernarbten Mann, der ihr als einziger ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit vermitteln kann, trotz der Bedrohung in ihrem Leben.





Das Buch steigt mit einem Albtraum von Liam ein, das ist ziemlich heftig und ich würde raten, wer ein Problem mit Folter hat, sollte hier vorsichtig sein und notfalls ein paar Absätze überspringen.



Emilia ist nach außen eine toughe Geschäftsfrau – das muss sie auch sein, will sie in dieser Männerdomäne ernstgenommen werden. Schon einmal hat sie dem Falschen vertraut und wurde dabei verletzt und gedemütigt. Dieses Risiko will sie nie wieder eingehen. Die Presse nennt sie eine Eiskönigin und arrogant. Doch die wahre Emilia ist ganz anders, das muss auch Liam bald feststellen. Und er mag die echte Emilia sehr schnell verdammt gern.



Doch Liam hat mit seinen eigenen Problemen und seiner beruflichen Verantwortung zu kämpfen. Auf keinen Fall darf etwas zwischen ihnen passieren, solange er für ihren Schutz verantwortlich ist! Außerdem zweifelt er daran, dass Emilia ihn anziehend finden kann mit all seinen Narben. Seine Ex-Verlobte konnte es nicht und sie waren über Jahre ein Paar gewesen, also wie sollte es Emilia?





Fazit: Ich fand das Buch unheimlich süß und berührend, aber auch sehr spannend! Liam hat verdammt viel durchgemacht und Emilia auf ihre Art auch. Man erfährt immer mehr über die beiden und je mehr man erfährt, desto mehr stehlen sie sich einem ins Herz. Ich konnte das Buch nicht aus der Hand legen und habe es wirklich verschlungen.

Bella ist mir ganz besonders ans Herz gewachsen – so ein süßer und lieber Hund und ein Plädoyer dafür, Tieren eine Chance zu geben, auch wenn sie länger im Tierheim saßen oder nicht so hübsch aussehen wie andere.

In diesem Buch steckt viel mehr, als man auf den ersten Blick glauben würde. Von mir bekommt es definitiv 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.01.2023

Ein Ratgeber für alle Beziehungslagen - hat mich sehr positiv überrascht!

1000 Mal geswiped – und es hat immer noch nicht zoom gemacht?
0

Für mich ist der Dating-Dschungel ein Buch mit sieben Siegeln. Mein letztes Date ist ewig her, meistens kam es gar nicht dazu, denn ich wurde zuerst mit einigen Verhaltensweisen konfrontiert, die ich, ...

Für mich ist der Dating-Dschungel ein Buch mit sieben Siegeln. Mein letztes Date ist ewig her, meistens kam es gar nicht dazu, denn ich wurde zuerst mit einigen Verhaltensweisen konfrontiert, die ich, bis ich dieses Buch las, nicht benennen konnte: Ghosting, Breadcrumbing und Benching.

Es braucht Mut, um sich in den Dating-Dschungel zu wagen, sich verletzlich zu machen und offen für andere zu sein. Einerseits macht es uns das Online-Dating so leicht wie nie mit Menschen in Kontakt zu kommen, aber gleichzeitig auch deutlich schwerer. Es gibt so viele Profile da draußen, so viele Menschen, die eigentlich nicht wirklich Interesse haben, aber so tun, als ob und überhaupt ist es alles andere als leicht unter den vielen den oder die Eine oder Einen zu finden.

Aber in diesem Buch geht es nicht nur ums Dating und Begriffe dazu, sondern vor allem auch um Selbstliebe. Ich weiß, der Begriff ist gerade in Mode und dergleichen, aber hier geht es wirklich darum dir klar zu machen, dass z. B. dein Wert nicht dadurch definiert wird, ob du in einer Partnerschaft bist. Wenn dich jemand schlecht behandelt, dann nicht, weil du etwas falsch gemacht hast, sondern weil der andere nicht der oder die Richtige ist. Wenn du keine Antworten auf deine Nachrichten mehr bekommst, dann nicht, weil du zu übereifrig oder bedürftig warst, sondern weil es einfach nicht gepasst hat. Beim Dating geht es nicht darum, dich zu verstellen, damit der andere dich mag, sondern jemanden zu finden, der dich so mag, wie du bist.
Dating ist kein Vorstellungsgespräch, das unbedingt immer gut laufen muss. Ich erinnere mich noch daran, dass ich mal ein relativ spontanes Date hatte, das wirklich schrecklich lief. Die ersten Worte des Typen waren "auf dem Foto sahst du nicht so fett aus". Danke – next! Meine Antwort war übrigens: "Wow, in deinen Nachrichten warst du auch kein oberflächliches A… aber hey, gut, dass wir jetzt beide wissen, was Sache ist."
Ich bin nicht immer so schlagfertig, aber manchmal klappt es dann doch.

In diesem Buch geht es nicht nur um Dating und Selbstliebe, es gibt auch ein paar Tipps dazu, wie man mit Enttäuschungen, Trennungen, Liebeskummer, altem Ballast, Nervosität und Zerdenken umgeht. Wie eine Beziehung wächst, wie man sie gesund hält und das immer unter der Prämisse, dass man sich selbst auch in einem Wir nicht vergessen soll.


Fazit: Ich finde dieses Buch vor allem deswegen toll, weil es nicht, wie manch andere Bücher zum Thema Dating die Message verbreitet, dass mit dir etwas nicht stimmt, weil du Single bist. Oder dass du unvollständig bist und dir etwas fehlen MUSS, weil du keinen Partner hast. Es vertritt die Meinung, dass man sich selbst lieben, verstehen und akzeptieren muss, um eine glückliche Partnerschaft überhaupt finden zu können und da kann ich nur zustimmen. Wir alle haben unsere Baustellen und das ist auch ganz normal. Aber jede nicht beantwortete Nachricht persönlich zu nehmen, jedes Wort auf die Goldwaage zu legen und sich total verrückt zu machen, bringt nichts. In einer Beziehung geht es darum, den anderen auch dann zu lieben, wenn er nicht 24/7 perfekt ist. Man muss zusammenpassen und ob das so ist, findet man am einfachsten heraus, indem man man selbst ist.

Natürlich bekommt man hier auch Tipps zum Daten, obwohl manches für mich etwas zu sehr auf die USA bezogen war, aber gut, alles andere passt, egal in welchem Land. Ich habe nicht nur neue Vokabeln gelernt, sondern auch ein paar meiner eigenen Gedanken und Verhaltensweisen entdeckt und erkannt, dass ich es mir selbst unnötig schwergemacht habe.

Von mir bekommt das Buch, trotz meines Kritikpunktes 5 Sterne, weil ich die Message einfach so toll finde, sich nicht über Dating und Partnerschaft zu definieren, aber wenn man einen Partner möchte, hier ein Handbuch findet, das einem in jeder Beziehungsphase Unterstützung anbietet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2023

Ich habs geliebt!

This Charming Man
0

Achtung: Band 2 einer Reihe, in sich abgeschlossen, aber es macht mehr Sinn, nach der Reihe zu lesen!

Nach den Erlebnissen der letzten Zeit, glaubt Hannah nun zu wissen, wie die Welt funktioniert. Und ...

Achtung: Band 2 einer Reihe, in sich abgeschlossen, aber es macht mehr Sinn, nach der Reihe zu lesen!

Nach den Erlebnissen der letzten Zeit, glaubt Hannah nun zu wissen, wie die Welt funktioniert. Und gerade als alles wieder seinen gewohnten Gang zu gehen scheint, bricht wieder die Hölle los und die Redaktion der Stranger Times ist auch dieses Mal mittendrin. Vampire scheinen Manchester unsicher zu machen, aber alle ihre übernatürlichen Quellen versichern ihnen, es gäbe keine Vampire. Kann es sein, dass nicht einmal diese Wesen alles über unsere Welt wissen?


Ich habe auch Band 2 der Reihe als Hörbuch gehört. Ich liebe die Art, wie Sasha Icks die schrulligen Charaktere zum Leben erweckt mit all ihren merkwürdigen Eigenarten und Marotten.

Anfangs bekommt man wieder verschiedene Schnipsel aus verschiedenen Sichtweisen, aber bald beginnen sie sich zu verknüpfen. Es tauchen die bekannten Charaktere aus Band 1 wieder auf, kein Stück weniger schrullig als zuvor und es gibt auch neue Charaktere, die dazukommen.

Es gibt mehrere Baustellen, die es zu bearbeiten gilt, da wäre zum einen eine Falltür im neugebauten Badezimmer, mit deren Hilfe Stella scheinbar entführt werden sollte, dann müssen einige der Charaktere noch einiges aufarbeiten, was in Band 1 geschehen ist, Hannahs Scheidung steht an und dann ist da natürlich noch die Sache mit den Vampiren, die es eigentlich – so versichern es alle Wesen, die die Journalisten mittlerweile kennengelernt haben – gar nicht gibt, aber jetzt irgendwie doch. Vielleicht. Oder nicht? Aber wenn das keine Vampire sind, was ist es dann?


Fazit: Ich habe auch Band 2 der Reihe rund um die Stranger Times geliebt. Ich persönlich greife hier immer zum Hörbuch, weil ich die Art mag, wie Sasha Icks den schrulligen Charakteren Leben einhaucht. Diese Eigenarten kommen gesprochen finde ich einfach viel besser rüber.

Wie immer war es wieder sehr spannend und mysteriös. Ich fand es besonders faszinierend, dass man zum einen tiefer in diese übernatürliche Welt eingetaucht ist und zum anderen alle Wesen immerzu behauptet haben, es gäbe keine Vampire, während man ja praktisch bei deren Morden dabei war.

Die Auflösung fand ich sehr stimmig und teilweise überraschend. Ich mochte es, dass man wieder ein spannendes Ende hatte, wie schon bei Band 1, dass einen mit offenem Mund zurücklässt, aber kein richtiger Cliffhanger ist.

Von mir gibt wieder volle 5 Sterne, ich habs geliebt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2023

Ich habs geliebt!

Sunrise Lake
0

Triggerwarnung: Mord, Traumata, Panikattacken, Gewalt, Gewalt gegen Tiere.


Stella hat sich ihr eigenes Paradies geschaffen. Sie hat sich nicht nur selbst eine Lebensgrundlage geschaffen, sondern den ...

Triggerwarnung: Mord, Traumata, Panikattacken, Gewalt, Gewalt gegen Tiere.


Stella hat sich ihr eigenes Paradies geschaffen. Sie hat sich nicht nur selbst eine Lebensgrundlage geschaffen, sondern den ganzen Ort verwandelt. Zudem hat sie hier endlich eine richtige Familie gefunden, Freundinnen, die sich wie Schwestern anfühlen und Freunde, auf die sie immer zählen kann. Und dann ist da auch noch Sam. Der schweigsame Sam, der immer so genau zu wissen scheint, was Stella braucht und der einfach immer da ist.
Doch dann fangen die Albträume wieder an, Albträume, die wie Stella weiß, nicht bloß Träume sind, sondern eine Warnung. Ein Serienkiller befindet sich in Sunrise Lake und Stella muss Nacht für Nacht mit ansehen, wie er ihre Freunde und Nachbarn ins Visier nimmt. Was soll Stella tun? Würde man ihr glauben? Und selbst wenn, zur Polizei zu gehen, würde ihr ruhiges Leben zerstören. Schließlich muss sie sich Sam anvertrauen, nicht wissend, ob nicht vielleicht er hinter all dem steckt, denn es könnte buchstäblich jeder sein.


Mir tat Stella unglaublich leid. Diese Albträume sind schrecklich und man merkt, wie sehr ihr das zusetzt. Sie hat so viel gegeben, um sich ihr eigenes Paradies zu erschaffen und jetzt wird sie auf so brutale Art von ihrer Vergangenheit und ihrer "Gabe" eingeholt. Sie träumt von einem Serienkiller, wie sie es schon als Kind tat. Diese Gabe - oder Fluch - hat ihre Kindheit zerstört und sie fürs Leben gezeichnet. Je mehr man darüber erfährt, desto mehr tut einem Stella leid. Man kann sich das gar nicht vorstellen wie traumatisierend das gewesen sein muss.

Doch trotz ihrer Angst und ihrer Panik kann Stella nicht einfach zusehen, wie jemand die Menschen in ihrem Ort umbringt, ihre Freunde und Nachbarn. Nach einem Vorfall beschließt sie, Sam einzuweihen, Sam, der immer aus den Schatten über sie Wacht und der eindeutig einen militärischen und geheimen Hintergrund hat. Aber Stella weiß nicht, ob sie ihm wirklich trauen kann. Der Mörder könnte praktisch jeder sein.


Fazit: Nicht nur Stella war mir sehr sympathisch, Sam ebenso, und auch ihre Freunde. Sam ist so ruhig und beobachtend, man weiß lange nicht, was man von ihm halten soll, weil er so wenig Preis gibt. Als er es jedoch tut, kann man nur große Augen machen.

Stellas Freundinnen haben jede für sich ebenso die Hölle erlebt in ihrer Vergangenheit und versuchen jetzt, das alles hinter sich zu lassen und zu leben. Ich hoffe sehr, dass es weitere Bände mit ihnen als Protagonistinnen geben wird.

Ich habe das Buch geliebt. Es war spannend und romantisch und einfach mega. Ich konnte es nicht aus der Hand legen und habe es praktisch inhaliert. Ich hatte zwar einen Verdacht, die Auflösung war aber trotzdem richtig, richtig gut! Von mir gibt es ganz klar volle 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.12.2022

Einen kleinen Kritikpunkt habe ich, aber ich fand es ganz, ganz toll!

Fang jetzt bloß nicht an zu lieben
0

Triggerwarnung: Gaslighting!

Harriet ist Hochzeitsfotografin, glaubt aber selbst nicht wirklich an die Ehe. Zumindest kann sie es sich für sich nicht vorstellen. Als ihr Freund Jonathan sie mit einem ...

Triggerwarnung: Gaslighting!

Harriet ist Hochzeitsfotografin, glaubt aber selbst nicht wirklich an die Ehe. Zumindest kann sie es sich für sich nicht vorstellen. Als ihr Freund Jonathan sie mit einem öffentlichen Antrag in die Ecke treibt, macht sie Schluss und zieht bald darauf in eine WG mit Cal, der sich als der Runaway-Bräutigam von einer ihrer Hochzeiten herausstellt. Trotzdem schaffen sie es nach anfänglichen Problemen zusammenzuleben, bis plötzlich Jonathan versucht, Harriet zurückzugewinnen und jemand aus ihrer Vergangenheit auftaucht, jemand, dessen Existenz Harriet zu gern vergessen würde.


Wenn man den Klappentext liest, erwartet man einen locker leichten Liebesroman, süß, witzig und eben eine romantische Komödie in Buchform. Doch in diesem Buch steckt so viel mehr.

Es fällt einem direkt zu Beginn auf, wie herrisch und manipulativ Jonathan - der bald darauf Ex-Freund - ist. Er versteckt es gut, aber er ist ständig am Nörgeln und Kritisieren. Harriet soll perfekt sein - nach seinen Vorstellungen und denen seiner Familie. Wenn die sie kritisieren, meinen sie es nie so, wie es bei Harriet ankommt, das weiß er einfach. Er meint es ja auch immer nur gut – und will nebenbei seinen Willen durchsetzen.
Auch der Antrag, wie er sie da in die Ecke gedrängt hat und die Rechtfertigung dafür - er nimmt sie und ihre Meinung, allgemein das, was sie sagt, nicht ernst. Er versucht es andauernd mit Manipulation. Das merkt man auch nach der Beziehung.

Harriet stolpert durch die Geschichte, immer wieder passiert etwas, das sie nicht zur Ruhe kommen lässt und dann platzt die Bombe, als ihre Vergangenheit wieder auftaucht. Harriet muss sich entscheiden, versucht sie, endlich Frieden zu finden und anzukommen, oder setzt sie absolut alles aufs Spiel, um jemand anderem zu helfen?


Fazit: Das Buch wirkt wie ein typischer Liebesroman, dabei geht es hier um so viel mehr, das wird deutlich als man von Harriets Vergangenheit erfährt. Es werden extrem wichtige Themen behandelt und deutlich gezeigt, woran man dieses Verhaltensmuster erkennen kann. Frauen-Power und weibliche Solidarität werden groß geschrieben, allerdings nicht von allen in diesem Buch.

Ich fand allerdings, dass die Beziehung zwischen Harriet und Cal etwas zu kurz kam, aber davon abgesehen kann ich dem Buch nur applaudieren. Von mir bekommt es volle 5 Sterne!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere