Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 12.04.2021

Mit kleinen Schwächen

Die vierte Schwester
0



Die vierte Schwester von der Schriftstellerin
Kate Atkinson gibt es jetzt auch als Taschenbuch. Das Hartcover gab es schon 2005.

Der Roman fängt etwas verwirrend an. Die Personen sind irgendwie eigenartig ...



Die vierte Schwester von der Schriftstellerin
Kate Atkinson gibt es jetzt auch als Taschenbuch. Das Hartcover gab es schon 2005.

Der Roman fängt etwas verwirrend an. Die Personen sind irgendwie eigenartig dargestellt.
Erst lernen wir die Eltern und Schwestern von Olivia kennen. Als Olivia verschwindet kommen erst mal einige andere Familien ins Bild.
30 Jahre später stirbt Olivias Vater und die Schwestern finden das Schmusetier von ihr, das eigentlich mit ihr verschwunden ist.
Man befürchtet einen schlimmen Zusammenhang.
Sie engagieren den Privatdetektiv Jackson.
Bei ihm laufen einige Fäden zusammen.

Die Autorin schreibt in lakonischem Stil über den Verlust und das Wiederfinden.
Die Personen sind in diesem Roman fast alle ziemlich skurril.

Sonst lässt sich das Buch ganz gut lesen.
Ich gebe 4 von 5 Sterne.

Veröffentlicht am 03.04.2021

Schicksalhafte Liebe

Wenn es uns gegeben hätte
0



„Wenn es uns gegeben hätte“ ist ein Debütroman von Josefine Weiss.

Die Leseprobe gefiel mir gut, deshalb habe ich jetzt den ganzen Roman gelesen.Es ist ein angenehmer und aufregender Liebesroman.

Die ...



„Wenn es uns gegeben hätte“ ist ein Debütroman von Josefine Weiss.

Die Leseprobe gefiel mir gut, deshalb habe ich jetzt den ganzen Roman gelesen.Es ist ein angenehmer und aufregender Liebesroman.

Die Blumenhändlerin war ein Jahr lang in den Fotografen Timo verliebt. Von Timo ist es nur Freundschaft. Als er sich auf ein Studium nach Amerika aufmacht, sagt er, er würde sie lieben. Ela will keine Fernbeziehung und sagt sie liebe ihn nicht.

Dann ist es 8 Jahre später. Ela lebt mit Sven zusammen, da taucht Timo plötzlich wider da.
Ela ist verwirrt. Die beiden treffen sich immer wieder.
In diesem Roman geht es um Liebe, Sehnsucht und Angst, es gibt tragische Momente. Das letzte Drittel ist besonders aufregend.

Die Autorin hat Ela als liebenswerte Person dargestellt.
.Die anderen Figuren sind auf ihre Art auch sympatisch. Der Schreibstil ist angenehm und gut lesbar und fessel









Veröffentlicht am 03.04.2021

In der Wildnis Tibets

Der Schneeleopard
0



Der französische Reiseschriftsteller Sylvain Tesson ist in Frankreich ein berühmt Autor.

In seinem Buch „Der Schneeleopard“ reist er mit einem bekannten Fotograf und seinem Tina nach Tibet, um den legendären ...



Der französische Reiseschriftsteller Sylvain Tesson ist in Frankreich ein berühmt Autor.

In seinem Buch „Der Schneeleopard“ reist er mit einem bekannten Fotograf und seinem Tina nach Tibet, um den legendären Schneeleopard zu entdecken und zu fotografieren. Tibet ist schon immer ein fantasievolles Land, in dem es von Naturgeheimnissen trotzt. Es ist eine reise mit außergewöhnlichen Temperaturen, da geht es bis 35 Grad minus.

Sie beobachten viele verschiedene Tiere, da sehen sie Wölfe, Jaks und Gazellen und viele andere. Sylvain Tesson schreibt darüber. Es gibt einige poetische Stellen.

Er beobachtet alles intensiv und lässt uns an seinen Erlebnissen teilnehmen. Die Beobachtungen sind interessant und haben mir gefallen.


Für Liebhaber von Reiseerzählungen, besonders von Tibet, die sich auch an die Tiere und Natur interessieren, ist das Buch bestimmt lesenswert.



Veröffentlicht am 01.04.2021

Kurzgeschichten

Glück hat einen langsamen Takt
0


Von der Schriftstellerin Mechtild Borrmannhabe ich schon einiges gerne gelesen.

„Glück hat einen langsamen Takt“ besteht aus 20 Kleingeschichten. So erfahren wir von den Schicksalen vieler Personen.
Ich ...


Von der Schriftstellerin Mechtild Borrmannhabe ich schon einiges gerne gelesen.

„Glück hat einen langsamen Takt“ besteht aus 20 Kleingeschichten. So erfahren wir von den Schicksalen vieler Personen.
Ich mag ja lieber richtige Romane, denn bei den kurzen Geschichten bleiben immer viele Fragen offen.
Besonders hat mich das Schicksal von Christa betroffen gemacht. Von Kindheit an, sollte sie Vater und Mutter ehren.

Das Buch ist absolut lesenswert.









Veröffentlicht am 29.03.2021

Zauber der Roseninsel

Die Roseninsel
0




„Die Roseninsel“ von der Schriftstellerin
Anna Reitner ist ein stimmungsvoller Roman.
Sie lässt zwei Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten zu Wort kommen.

Die Ärztin Liv zieht es nach einem Unglücksfall ...




„Die Roseninsel“ von der Schriftstellerin
Anna Reitner ist ein stimmungsvoller Roman.
Sie lässt zwei Frauen aus verschiedenen Jahrhunderten zu Wort kommen.

Die Ärztin Liv zieht es nach einem Unglücksfall von Berlin in die Ruhe der Roseninsel, die im Starnberger See zu finden ist. Sie vertritt den Verwalter der Insel für vier Wochen.
Sie findet eine Art Tagebuch, das Ende des 90, Jahrhunderts von Magdalena geschrieben wurde.
So wechseln sich die beiden Episoden immer wieder ab.
Liv ist von Magdalenas Schicksal gefangen.
Sie forscht nach den früheren Bewohnern und lernt noch das Strudel backen.
Die Autorin lässt beiden Frauen sympathisch erscheinen. Die Geschichte fesselt. Die Geschichte ist märchenhaft. Personen sind fiktiv und mit dichterischer Freiheit, aber die Roseninsel erfreut seine Besucher immer noch mit ihrer Pracht.Auf der Insel wurden bei Ausgrabungen interessantes gefunden. Die Roseninsel gehört zum UNESCO Welterbe.