Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.01.2019

Esstraining

No time to eat
0

Die Ernährungstrainerin Sarah Tschernigow brimgt uns mit ihrem Buch „No time to eat“ gesunde Ernährung ohne viel Aufwand nahe. Sie betreibt den Podcast No time to eat.
In ihrem Buch gibt sie Tips für ...

Die Ernährungstrainerin Sarah Tschernigow brimgt uns mit ihrem Buch „No time to eat“ gesunde Ernährung ohne viel Aufwand nahe. Sie betreibt den Podcast No time to eat.
In ihrem Buch gibt sie Tips für stressgeplagte und Vielbeschäftigte. Ihre eigenen Erfahrungen werden gut eingebunden.

Es gibt keine Diäten und Zwänge. Nur clean sollen die Nahrungsmittel sein.
Ich war anfangs skeptisch, aber je länger ich las, desto mehr sprach mich diese Methode an. Allerdings esse und koche ich gerne gut und schmackhaft.

Teilweise habe ich diese Ernährungsweise für Unterwegs schon angewendet. Jetzt gibt es noch einfachee Tips. Nur ob ich das für immer aushalte, weiß ich nicht.
Allerdings sagt die Autorin das sie auch mal schwach wird.

Durch die Erzählweise um ihre eigene Ernährung, gibt Laune, es doch nach zu machen.

Eigentlich nichts Neues, aber es muss mal wieder an die echte gesunde Nahrung erinnert werden.


Veröffentlicht am 04.01.2019

Freundschaft oder Liebe

Zwischen uns die Sterne
0

Die amerikanische Autorin Tara Sivec hat einen netten unterhaltsamen Schreibstil. Der Übersetzer ist Christian Trautmann.

Der Roman „Zwischen uns die Sterne“ beschreit die Empfindungen von 3 Personen, ...

Die amerikanische Autorin Tara Sivec hat einen netten unterhaltsamen Schreibstil. Der Übersetzer ist Christian Trautmann.

Der Roman „Zwischen uns die Sterne“ beschreit die Empfindungen von 3 Personen, Cameron, Aiden und Everett, die sich schon als Kinder kennenlernten. Es fängt mit dem Abschiedsbrief Aidens an Everett an, mit den Worten Du bist ein schlechter Mensch. Aiden stirbt und will Everett dazu bewegen, zurück zu Cameron zu kommen, um ihr beizustehen. Vielleicht sollten sie mal aussprechen, was sie empfinden.

Die Geschichte ist in der Gegenwart und Vergangenheit angelegt. Es ist witzig, welche Missverständnisse es zwischen ihnen gibt, hauptsächlich zwischen Cameron und Everett.

Es wird durch die Namen als Überschrift, für uns klar, wie die Beteiligten gerade denken und vieles nicht bemerkten.
Das ergibt dann einen schönen lockeren Liebesroman.



Veröffentlicht am 01.01.2019

Verwirrungen

Doggerland. Fehltritt (Ein Doggerland-Krimi 1)
0

Maria Adolfsson hat sich die skandinavische Kriminaltrilogie einfallen lassen. „Doggerland. Fehltritt“ ist der erste Teil.
Das Hörbuch wird mit angenehmer tragender Stimme sehr guter Stimme von Tanja Geke ...

Maria Adolfsson hat sich die skandinavische Kriminaltrilogie einfallen lassen. „Doggerland. Fehltritt“ ist der erste Teil.
Das Hörbuch wird mit angenehmer tragender Stimme sehr guter Stimme von Tanja Geke gesprochen.
Doggerland ist ein fiktives Land.

Kommissarin Karen Eiken Hornby ist die Protagonistin dieses Krimis. Es wird viel aus Karens Leben und dem der Kollegen erzählt. Die Charaktere sind gut dargestellt.
Die geschiedene Frau Susanne ihres Chefs ist ermordet worden und Karin übernimmt den Fall. Es ergeben sich viele Fragen und es dauert etwas, sie kommen nur langsam voran. Karin horcht die Leute aus dem Dorf nach der Vergangenheit der Susanne.
So lernt man auch die Bewohner von 1970 im Wechsel mit demn heutigen kennen. Die Ermittlung geht schleppend.
Die Geschichte geht ab und an etwas bedächtig, da wartet man, das es weiter geht. Es gibt allerdings einige gute Dialoge. Es gibt in dem Kommissariat eine gewisse Frauendiskriminierung, Karen wird mir immer sympathischer.


Dieser Krimi ein interessanter gut geschriebener Roman.
Es ist einer der wenigen Krimis aus Skandinavien, der mir gefällt.
Nur für echte Krimifans wohl eher nichts, denn es gibt wenig Blut, oder Gewalt. Mir hat dieses Hörbuch wunderbar die Zeit vertrieben und gut unterhalten. Die Autorin versteht es mich zu fesseln. Ich möchte sie gerne weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 18.12.2018

Lebenserinnerung

Die Sommer meines Lebens
0

Fiona Valpy wohnte in Frankreich und lebt jetzt in Schottland und da hat sie ihren Roman „Die Sommer meines Lebens“ angelegt.


Alle typischen Merkmale der Zeit werden eingesetzt.
Der Roman wird in 2 ...

Fiona Valpy wohnte in Frankreich und lebt jetzt in Schottland und da hat sie ihren Roman „Die Sommer meines Lebens“ angelegt.


Alle typischen Merkmale der Zeit werden eingesetzt.
Der Roman wird in 2 Ebenen erzählt.
2014 in Edinburgh, da lebt Ella in einem Altersheim. Sie bittet ihre Enkelin Kendra ihr Leben aufzuschreiben, damit ihre Tochter, mit der Funkstille besteht, alles versteht.

1938 kommt die 17jährige Ella nach Ile de Rè in Frankreich, für 6 Wochen bei der Freundin ihrer Mutter. Mit deren gleichaltrigen Zwillingen erlebt sie unglaubliche Ferien. Sie verliebt sich in den Jungen Christopher. Das ist ihre 1. große Liebe, aber dann kommt der Krieg.
Ella heiratet in Edinburgh Angus und bekommt 2 Kinder. Es gibt einige hoffnungslose Verwirrungen.
Fiona Valpy hat einen ausdrucksstarken emotionell bewegenden Schreibstil. Die Geschichte ist geschickt konstruiert und spannend.

Der Roman ist fesselnd und interessant. Empfehlenswert.



Veröffentlicht am 12.12.2018

Profikiller

Die Plotter
0

Un-Su Kim ist ein koreanischer Schriftsteller.
„Die Plotter“ ist sein erster Kriminalroman.
Eine ungewöhnliche Geschichte über eine eigenartige Organisation. Die südkoreanischen Politiker scheinen die ...

Un-Su Kim ist ein koreanischer Schriftsteller.
„Die Plotter“ ist sein erster Kriminalroman.
Eine ungewöhnliche Geschichte über eine eigenartige Organisation. Die südkoreanischen Politiker scheinen die Dienste der Plotter auch gerne beauftragen.
Der Protagonist Raeseng wurde als Baby in einer Mülltonne gefunden. Er wurde von Old Raccoon aufgenommen und zu einem Killer erzogen. Der ist ein Plotter, der die Aufträge zum Töten an seine Killer weiter gegeben wird. Die Killer dürfen keine Fehler machen, sonst werden sie zu Opfern.
Der Roman besteht aus vielen interessanten Dialogen.
In der Mitte wird es mir etwas lang, aber dann gibt es noch eine gute Endphase. Das Ende scheint mir schlüssig zu sein.
Un Su Kim hat einen ausdrucksstarken beeindruckenden Stil. Ich würde gern einmal einen Roman des Autors lesen.