Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.07.2023

Nicht mein Stil

Cleopatra und Frankenstein
0


Ich hatte mir von dem Roman Cleopatra und Frankenstein, von der Schriftstellerin Coco Mellors etwas anderes erwartet. Der Titel war ganz vielversprechend.
Der Anfang als Cleo und Frank sich kennen lernten, ...


Ich hatte mir von dem Roman Cleopatra und Frankenstein, von der Schriftstellerin Coco Mellors etwas anderes erwartet. Der Titel war ganz vielversprechend.
Der Anfang als Cleo und Frank sich kennen lernten, fand ich ganz gut. Ihre Dialoge waren spritzig und witzig.
Der Schreibstil ist ganz passend. Aber dann hatte ich lange fast keine Lust mehr weiter zu lesen.
Allerdings waren mir alle Charaktere suspekt. Dadurch gab es für mich einige Längen.

Die Themen in dem Roman waren mir ziemlich egal. Es gibt Zuviel Alkohol, Drogen und Sex, das ist auf die Dauer etwas langweilig..
Es werden die Ansichten verschiedener Personen erzählt, obwohl Cleo und Mark die Hauptprotagonisten sind.
Cleo war so perspektivlos. Da ist sie eine ganz gute Künstlerin, macht aber nichts aus sich.

Ich glaube ich bin nicht die richtige Zielgruppe. Und zu alt für diesen Roman.

Veröffentlicht am 04.05.2023

Kämpfen für den Sieg

Zwischen Himmel und Erde
0



Die britisch-brasilianische Schriftstellerin Yara Rodrigues Fowler hat einen eigenwilligen Schreibstil.

Am Anfang des Romans Zwischen Himmel und Erde heißt es der Leser soll die Lieder laut singen.

Die ...



Die britisch-brasilianische Schriftstellerin Yara Rodrigues Fowler hat einen eigenwilligen Schreibstil.

Am Anfang des Romans Zwischen Himmel und Erde heißt es der Leser soll die Lieder laut singen.

Die Autorin wirft mit politischen Schlagwörtern um sich.
Es gibt ein paar dramatische Geschichten. Caharina kommt aus Brasilien und zieht in eine WG in Korndon mit Melissa zusammen.
Die brasilianischen politischen Das ist so bedrückend, das es mich dazwischen passt. Geschichten nehmen einen mit.

Andere wurden nur angeschnitten.Als das Hochhaus in London brennt und es gibt Tote, aber warum kommt das in diesem Roman vor.
Die Sätze werden wie ein Stakkato ausgespuckt und ergeben mir keinen richtigen Sinn.
Irgendwie ist mir aber der Stil etwas zu wirr.
Ich glaube ich bin für diese Art der Lektüre zu alt.
Dann kommt der Spruch Es gibt mehr Hummel und Erde, und das zigmal, das nervt.

Veröffentlicht am 30.03.2023

Frauen

Pasteurgasse 4, täglich
0



Der Roman Pasteurgasse 4 ist aus der Feder der Schriftstellerin Andrea Landfried.
Ich muss sagen, ich hatte mir etwas anderes vorgestellt. Der Titel keinen Bezug.

Die Autorin hat 3 Frauen zu Wort kommen ...



Der Roman Pasteurgasse 4 ist aus der Feder der Schriftstellerin Andrea Landfried.
Ich muss sagen, ich hatte mir etwas anderes vorgestellt. Der Titel keinen Bezug.

Die Autorin hat 3 Frauen zu Wort kommen lassen, die lesbische Beziehungen hatten.
Zwei sind Icherzählerinnen, die dritte heißt Sarah. Das Buch liest sich relativ gut. Leider hatte ich nicht den richtigen Durchblick.

Veröffentlicht am 20.02.2023

Harter Thriller

Die Bäume
0



Die Bäume, ist der zweite Roman, den ich von dem Schriftsteller Percival Everett gelesen habe.
Dieses Mal, musste ich mich erst an die anfangs derbe Sprache gewöhnen.
In diesem Roman geht es um Rache ...



Die Bäume, ist der zweite Roman, den ich von dem Schriftsteller Percival Everett gelesen habe.
Dieses Mal, musste ich mich erst an die anfangs derbe Sprache gewöhnen.
In diesem Roman geht es um Rache und Gewalt. Er spielt in Südamerika, wo die schwarze Bevölkerung am meisten leiden musste.
Die Toten sind immer weiße Männer.
Dabei lag immer eine schwarze Leiche. Das sollte wohl eine Strafe wegen der vielen Lynchmorde sein.
Der Rassismus kommt in dem Thriller grausig ans Licht.

Mir war der Thriller leider zu hart und ich konnte mich nicht so richtig einfinden.
Der Autor schreibt eigentlich gut und von Rassismus kann er bestimmt viel erzählen, aber dieses Mal konnte er mich nicht begeistern.
Da hoffe ich auf einen neuen Roman von ihm, der mich wieder fesseln kann.



Veröffentlicht am 13.02.2023

Wenn schon, denn schon

Offene Gewässer
0



Die österreichische Schriftstellerin Romina Pleschko beschreibt in ihrem Roman, Offene Gewässer, das Leben in einer Kleinstadt.

Elfie kam zu ihrer Großmutter, die sich weiterhin um sie kümmerte.
Sie ...



Die österreichische Schriftstellerin Romina Pleschko beschreibt in ihrem Roman, Offene Gewässer, das Leben in einer Kleinstadt.

Elfie kam zu ihrer Großmutter, die sich weiterhin um sie kümmerte.
Sie war ein etwas schwieriges Kind, die einige ungewöhnliche Dinge unternahm.

Wenn es um unappetitliche Dinge ging wurden die mir zu genau und detailliert erzählt
Als Erwachsene ist sie oft unzufrieden.
Sie beschimpft Politiker im Fernsehen.
So richtig kann ich mich mit Elfie nicht anfreunden.Ihre Probleme und Ansichten gehen leider an mir vorbei. Die Autorin schreibt zwar ganz spritzig, aber zu ausufernd.