Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2020

Einer für alle, alle für einen

Jenseits der Erwartungen
0


Der US-amerikanische Schriftsteller Richard Russo schreibt wundervoll und fesselnd.
Sein Roman „Jenseits der Erwartungen“ besticht durch seine tollen Charaktere.
Lincoln, Teddy und Mickey sind 66 Jahre ...


Der US-amerikanische Schriftsteller Richard Russo schreibt wundervoll und fesselnd.
Sein Roman „Jenseits der Erwartungen“ besticht durch seine tollen Charaktere.
Lincoln, Teddy und Mickey sind 66 Jahre alt, sie wollen sich alle in Lincolns Sommerhaus treffen. Zuletzt haben sie sich vor über 40 Jahren nach dem College das letzte mal alle in dem Haus getroffen. Es war kurz vor dem Vietnamkrieg. Da war noch Jacky dabei, die am Ende einfach verschwand.
Wir lernen in dem Roman alle sehr gut kennen.

Richard Russo hat einen faszinierenden Schreibstil. Für mich war es der erste Roman von ihm und ich habe Lust bekommen noch weitere Romane von ihm zu lesen.

Der Roman zeigt das Leben dieser 4 Personen wirklich gut.
Es ist ein Stück amerikanische Zeitgeschichte.
Empfehlenswert.

Veröffentlicht am 13.05.2020

Freundinnen für immer

Die Mädchen aus der Firefly Lane
0


Von der Schriftstellerin Kristin Hannah schreibt schon immer schöne unterhaltsame Bücher. Der neue Roman §Die Mädchen aus der Firefly Lane“ beschreibt das Leben der beiden Freundinnen Kate und Kelly, ...


Von der Schriftstellerin Kristin Hannah schreibt schon immer schöne unterhaltsame Bücher. Der neue Roman §Die Mädchen aus der Firefly Lane“ beschreibt das Leben der beiden Freundinnen Kate und Kelly, die sich 1974 als 14jährige Mädchen kennenlernen.
Tully ist ein uneheliches Kind einer Trinkerin.
Sie fühlt sich bei Kates Familie gut. Sie träumt von einem Leben als Reporterin und bewirbt sich schon früh als Praktikantin. Kate schreibt gern und wird von Tully beeinflusst, das gleiche zu studieren, obwohl sie mich so dahinter steht.

Als Tully in ihrem Job berühmt wird, heiratet Kate lieber und wird Mutter.
Die Freundschaft hält trotz verschiedener Ansichten, sie gehen durch dick und dünn.
Die Autorin zeigt uns den Glamour des Fernsehens. Sie lässt ihre Personen natürlich und realistisch erscheinen.
Sie hat mich wieder wunderbar unterhalten.


Veröffentlicht am 09.05.2020

Fesselnd

Marta schläft
0



Von der Schriftstellerin Romy Hausmann habe ich schon Liebeskind gerne gelesen.
Der Neue Roman „Marta schläft“ ist ein fesselnder Psychothriller.

Nadja soll als 15jährige ihre Mutter umgebracht haben. ...



Von der Schriftstellerin Romy Hausmann habe ich schon Liebeskind gerne gelesen.
Der Neue Roman „Marta schläft“ ist ein fesselnder Psychothriller.

Nadja soll als 15jährige ihre Mutter umgebracht haben. Nach ihrer Haft braucht sie Tabletten. Sie hat einen seelischen Knacks, leidet an gemeinen Träumen und Ängsten.

Ihr Chef und seine Frau, die sie als Freundin ansieht spielen ein bizarres Spiel mit ihr. Manchmal kann man sie nicht richtig verstehen, aber durch ihre Psychose, ist sie ein leichtes Opfer, aber sie ist auch nicht ohne.

Daneben erzählt sie für ihren kleinen Bruder von ihrer Kindheit. Ihre Mutter war Marta und sie hatte viele verschiedene männliche Gäste, wie sie sie ihrer Tochter gegenüber nennt.

Die Autorin gibt den Thriller eine spannende Geschichte, sie lässt uns ziemlich zittern.
Der Roman ist gut geschrieben und geht unter die Haut.


Veröffentlicht am 07.05.2020

Überaus fesselnd

Margos Töchter
0


Von der Autorin Cora Stephan hat mir schon „Ab heute heiße ich Margo“ gerne gelesen. Da hat mich „Margos Töchter“ gleich interessiert. Es ist eine tolle Fortsetzung.
Die Autorin flicht die zeitgenössischen ...


Von der Autorin Cora Stephan hat mir schon „Ab heute heiße ich Margo“ gerne gelesen. Da hat mich „Margos Töchter“ gleich interessiert. Es ist eine tolle Fortsetzung.
Die Autorin flicht die zeitgenössischen Geschehnisse in die Geschichte gekonnt ein.

Margos Tochter Leonore Seliger ist ein stilles Kind, das von den Eltern nicht gerade viel beachtet wird. In einem Ferienlager lernt sie Clara kennen,die in der DDR aufwächst, die wird ihre Brieffreundin und Clara spricht sich bei ihr aus.
Leonore macht eine stürmische Jugend und Studentenzeit durch. Da gibt es die freie Liebe und Freunde, von denen sie gerne hintergangen wird. So stiehlt ihr ein Freund die Papiere, die dann von der RAF für Straftaten genutzt werden.

Sie adoptiert Jana und fühlt sich immer beobachtet und bedroht. Von ihrem Mann erfährt sie wenig Hilfe. Nach Margos Tod, liest Jana deren Tagebuch. Was sie da erfährt, bedrückt sie Nach der Maueröffnung liest sie
die Akten aus der DDR Zeit.

Dieser Roman liest sich wunderbar und man kann sich die Charaktere gut vorstellen. Es ist ein großartiger Zeitgenössischer Roman.




Veröffentlicht am 04.05.2020

Ein Neuanfang

Die Dünenvilla
0



„Die Dünenvilla“ von Nicole Winter ist ein schöner unterhaltsamer Roman. Es ist eine Auswanderersaga einer deutschen Arztfamilie.
Die Autorin schreibt diesen Roman unter Pseudonym, sie ist Übersetzerin ...



„Die Dünenvilla“ von Nicole Winter ist ein schöner unterhaltsamer Roman. Es ist eine Auswanderersaga einer deutschen Arztfamilie.
Die Autorin schreibt diesen Roman unter Pseudonym, sie ist Übersetzerin aus Hamburg, die in die Kanadische Wildnis gezogen ist.

Dieser Roman zeigt einige schwierige Charaktere. Der Arzt Friedrich Böhm will mit seinen Kindern nach Amerika auswandern.
Nach einem Schiffsunfall 1884 geraten sie auf eine Insel an der Ostküste der USA.
Er baut ein Sanatorium für hysterische Frauen. Sein Sohn ist auch Arzt, möchte aber Psychologie studieren. Dann sind da noch die Zwillingstöchter Julia und Sophie. Julia ist lebenslustig und Pferdenärrin. Sophie hat ein steifes Bein, weil sie als Kind Kinderlähmung. Sie wollte eigentlich Malerei in Paris studieren, aber der Vater ist dagegen.

Die Autorin zeigt uns den Generationskonflikt und last noch einige interessante Personen teilnehmen. Da lernen wir einen Ballonflieger und einen Naturforscher kennen. Die Geschichte wird interessant.
Dieser erste Roman, der Autorin ist ihr wirklich gut gelungen.