Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.09.2019

Im Wandel

Unhaltbare Zustände
0


Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer schreibt in seinem Roman „Unhaltbare Zustände“ von der Einsamkeit und dem Alter.
Zwei Personen stehen im Mittelpunkt und es ist 1968.
Der 60jährige Schaufensterdekorateur ...


Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer schreibt in seinem Roman „Unhaltbare Zustände“ von der Einsamkeit und dem Alter.
Zwei Personen stehen im Mittelpunkt und es ist 1968.
Der 60jährige Schaufensterdekorateur Stettler lebt seit dem tot seiner Mutter allein. Der Wandel der Zeit Sein einziger Lichtblick ist seine Korrespondenz mit der Radiopianistin Lotte Zerbst.
Der Autor zeichnet beide Personen mit eigenen Schrullen. Lotte Zerbst Karriere endet beim Radio. Stettler ist ein alternder Hagestolz, der sich mit der neuen Zeit nicht anfreunden kann.

Sulzer schreibt mit schnellen und trockenem Stil. Der Roman ist gute Literatur.



Veröffentlicht am 29.09.2019

Das Schicksal der Familie Sadler

Heimat ist ein Sehnsuchtsort
0


Ich habe das Hörbuch von Hanni Münzer „Heimat ist ein Sehnsuchtsort“ gehört, es ist der 1. Teil der Heimat – Saga.
Das Hörbuch wird von Anne Moll mit guter Stimme und Betonung gelesen. Sie spricht mit ...


Ich habe das Hörbuch von Hanni Münzer „Heimat ist ein Sehnsuchtsort“ gehört, es ist der 1. Teil der Heimat – Saga.
Das Hörbuch wird von Anne Moll mit guter Stimme und Betonung gelesen. Sie spricht mit verschiedenen Stimmen, so wirkt es wie ein Hörspiel.
Dieser Teil zeigt das Schicksal der Familie Sadler von 1928 bis 1946.
In Breslau lernt der junge Komponist Laurenz Sadler Annemarie kennen und sie wird seine Frau.
Kurz darauf stirbt sein Bruder und er muss den Hof der Familie in Petersdorf übernehmen und wird Bauer in Oberschlesien.
Besonders eindrucksvoll wird die Tochter Kathi beschrieben.
Dann kommt die Politik dazwischen und bringt alles in Unordnung. Es wird gefährlich. Es gibt viel Leid und Kummer.
Besonders eindrucksvoll sind sämtliche Personen gezeichnet. Der Roman ist außergewöhnlich spannend. Ich fieberte durch diese Geschichte. Jetzt warte ich auf den 2. Teil.

Veröffentlicht am 27.09.2019

Norwegische Zeitgeschichte

Liebe ist eine einsame Sache
0


Der norwegische Schriftsteller Agnar Mykle lebte von 1915 bis 1994. Der Roman „Liebe ist eine einsame Sache“ wurde schon 1954 geschrieben und jetzt neu übersetzt und aufgelegt. Er ist eines der wichtigsten ...


Der norwegische Schriftsteller Agnar Mykle lebte von 1915 bis 1994. Der Roman „Liebe ist eine einsame Sache“ wurde schon 1954 geschrieben und jetzt neu übersetzt und aufgelegt. Er ist eines der wichtigsten Romane der norwegischen Literatur.

Der 32jährige Komponist Ask Burlefot fährt zur Beerdigung seines jüngeren Bruders in seine Heimatstadt Trondheim. Auf der Zugreise denkt er an seine Anfangszeit zurück.
Er macht sich Vorwürfe, das er sich zu wenig um den Bruder gekümmert hat. Als Ask auf die Reise nach Nordnorwegen verabschiedete, war er wirklich unfreundlich zu dem aufgeregten Jungen, da war ich ziemlich enttäuscht von ihm.
Der Roman zeigt das Eltern Jugendlicher Problem in den 50ern. Wer noch zu Hause lebt, muss sich einordnen.
Der Autor hat einen guten dichten Sprachstil. Obwohl ein kompaktes Werk ist, wird es nicht langatmig. Er zeigt ein besonderes Stück Zeitgeschichte. Ich werde auch noch seinen Roman von 1956 lesen.

Veröffentlicht am 27.09.2019

Michael vom bunten Haus

Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit
0


Die Schriftstellerin Charlotte Roth lese ich schon seit vielen Jahren gerne. Ihr neuer Roman „Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit“ ist eine Geschichte über Michael Ende. ...


Die Schriftstellerin Charlotte Roth lese ich schon seit vielen Jahren gerne. Ihr neuer Roman „Die ganze Welt ist eine große Geschichte, und wir spielen darin mit“ ist eine Geschichte über Michael Ende. Roman Hocke hat Michael Ende noch gekannt kuratierte den Inhalt und schreibt ein Nachwort.
Charlotte Roth hat Michael Endes Leben von der Geburt 1929 bis zum Tod 1996 eine interessanten Flair gegeben.
Ich war erst etwas skeptisch, zwar kennt ja jeder Lukas den Lokomotivführer, aber mit dem Autor hatte ich mich nicht befasst.
Diese Geschichte hat mich fasziniert.
Seine Kindheit im Bunten Haus ist bildhaft geschrieben.
Manchmal war mir der Protagonist zwar etwas blauäugig, aber das ist er wahrscheinlich auch gewesen .
Die Autorin beschreibt sein Wesen respektvoll und mit Gefühl. So habe ich einen Menschen mit Ecken und Kanten, Hochs und Tiefs, kennen gelernt. Ich war von dem Roman fasziniert und möchte ihn gern weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 22.09.2019

Ein Leben im Marschland

Der Gesang der Flusskrebse
0


Was für eine rührende mitreißende Geschichte.
Die amerikanische Schriftstellerin Delia Owens hat mit ihrem Roman „Der Gesang der Flusskrebse“ ein besonders gutes Werk geschaffen.
Das Hörbuch wird von ...


Was für eine rührende mitreißende Geschichte.
Die amerikanische Schriftstellerin Delia Owens hat mit ihrem Roman „Der Gesang der Flusskrebse“ ein besonders gutes Werk geschaffen.
Das Hörbuch wird von Luise Helm mit Gefühl gesprochen
Der Roman beginnt in den 50er Jahren.
Kyas Familie wohnt im Marschland in der Nähe der Küstenstadt Barkley Cove.
Der Vater ist ein Trinker und Schläger. Es ist erschütternd wie es Kya ergeht.
Sie bleibt als sechsjährige allein im Marschland zurück. Sie wird als Marschlandmädchen verschmäht. Es gibt nur wenige Bewohner die ihr ein wenig helfen. Sie fühlt sich von allen Verlassen. Sie lernt viel von dem Beobachten der Tieren

Wunderschön bildhaft wird die Landschaft, die Natur und die Tierwelt gezeichnet.
Die Autorin versteht es den Leser zu fesseln. Z
Der Roman ist eine ungeheuer spannende, manchmal traurige Lektüre.