Profilbild von Deichgraefin

Deichgraefin

Lesejury Star
offline

Deichgraefin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deichgraefin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.10.2022

Die junge Generation Spaniens

Mitten im Sommer
0



Die spanische Schriftstellerin Ana Iris Simon hat mit ihrem Roman Mitten im Sommer eine besondere Geschichte gewebt.Sie schreibt in einem jungen luftigen Stil.
Das Cover zeigt ein zufriedenes Mädchen ...



Die spanische Schriftstellerin Ana Iris Simon hat mit ihrem Roman Mitten im Sommer eine besondere Geschichte gewebt.Sie schreibt in einem jungen luftigen Stil.
Das Cover zeigt ein zufriedenes Mädchen und ich meine sie hatte eine ganz gute Kindheit. Wie sie ihre Großeltern und Eltern beschreibt ist gut und liebevoll.
Ihre Jugend war der Sommer ihres Lebens.
Allerdings gab es bei den Eltern und Großeltern auch nicht immer den Sommer. Da gibt es in jeder Generation Probleme.

Dann gibt es noch einen mystischen Tatsch. Das macht die Geschichte angenehm und interessant.
Der Roman ist phänomenal.

Veröffentlicht am 21.09.2022

Enkel eines Genies

Verbrenn all meine Briefe
0



Der schwedische Schriftsteller Alex Schulman schreibt in seinem Roman
Verbrenn alle meine Briefe, seinen Großvater den Schriftsteller Sven Stolpe und seiner Großmutter Karin.

Alex bemerkt, das seine ...



Der schwedische Schriftsteller Alex Schulman schreibt in seinem Roman
Verbrenn alle meine Briefe, seinen Großvater den Schriftsteller Sven Stolpe und seiner Großmutter Karin.

Alex bemerkt, das seine Tochter vor ihm Angst hat. Er überlegt wo seine Wut immer herkommt.
Er denkt an seinen Großvater, der immer sehr streng und brummig war.
Von Sven Stolpe gibt es Unmengen von Unterlegen, die er alle durchliest.
So erfährt er, warum das Verhältnis zwischen den Großeltern so gespannt war.
Zu der Zeit war es für eine Frau schwierig sich scheiden zu lassen.

Auch erfährt Alex, das der Vater seines Großvaters schon die Familie verlassen hat.

Es ist interessant so viel von den Vorfahren zu erfahren. Aber das geht ja nur von berühmten Personen.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, das die Vorfahren etwas mit seiner Wut zu tun hat. Das ist mir zu einfach.

Alex Schulma hat eine guten Schreibstil und versteht es zu unterhalten.

Veröffentlicht am 13.09.2022

Prägende Jahre

Zwischen heute und morgen
0



Die Schriftstellerin Carmen Korn führt uns in ihrem Roman, Zwischen Heute und Morgen, durch die 50er bis 70er Jahre.
Bei diesem Roman ist das Cover Schuld, das ich mich für ihn entschieden habe.

Es ...



Die Schriftstellerin Carmen Korn führt uns in ihrem Roman, Zwischen Heute und Morgen, durch die 50er bis 70er Jahre.
Bei diesem Roman ist das Cover Schuld, das ich mich für ihn entschieden habe.

Es gibt viele verschieden Personen die wir kennen lernen. Da gibt es welche in San Remo, in Hamburg und in Köln. Sie sind alle von früher befreundet.

Es gibt alte Wunden zu kitten und Traumas die nicht so einfach verschwinden.
Jede Familie können wir bei ihrem Kampf ums Weiterkommen begleiten.
Es geht nicht immer so einfach, aber jeder Mensch ist verschieden und da gibt es eben auch Konflikte.

Die Autorin schreibt lebhaft und gekonnt von der Zeit. Ihre Figuren haben auch so natürliche Leben, das ich vieles von Erzählungen wieder erkenne.
Es macht richtig Spaß, dieses Buch zu lesen. Wunderbar hat sie die Politik eingeflochten und sogar die Mondlandung.

Der Roman ist ein Lesegenuss.

Veröffentlicht am 12.09.2022

Halbgeschwister

People Person
0



PeoblePerson ist ein Roman aus der Feder der Schriftstellerin Candice Carty-Williams.

Es ist eine Familiengeschichte mit emotionellen Charakteren.

Der Busfahrer Ceryl hat 5 Kinder von 4 Frauen. Er ...



PeoblePerson ist ein Roman aus der Feder der Schriftstellerin Candice Carty-Williams.

Es ist eine Familiengeschichte mit emotionellen Charakteren.

Der Busfahrer Ceryl hat 5 Kinder von 4 Frauen. Er kümmert sich fast nie um die Kinder. Nur als sie zwischen 9 und 19 Jahren sind, macht er sie alle miteinander bekannt.

Nikita ist die Älteste, sie übernimmt gerne Verantwortung. Ihr Bruder ist der Jüngste.
Elisabeth will Ärztin werden. Dintle
ist fast gleichaltrig, sie ist als Kind ziemlich dick und hat wenig Freunde. Als sie 30 Jahre alt ist braucht sie ihre Geschwister. Sie ist nicht sehr gesellig.
Um sie rangt jetzt die Geschichte.

Die Autorin hat die Personen gut geschaffen, so kann es in Amerika zugehen. Die Geschichte ist spannend, so das man sich von dem Buch fesseln lässt.

Es macht Spaß, diese Geschichte zu lesen und mag es gerne weiter empfehlen.

Veröffentlicht am 09.09.2022

Faszinierend

Bettgeschichten und andere
0



Die Romane von Monika Helfer gefallen mir immer gut.

Bettgeschichten und andere, sind viele Kurzgeschichten. Es ist Band 1 Der Reihe der Bibliothek des Alltags.
Die Geschichten sind kurz aber präzise.
Sie ...



Die Romane von Monika Helfer gefallen mir immer gut.

Bettgeschichten und andere, sind viele Kurzgeschichten. Es ist Band 1 Der Reihe der Bibliothek des Alltags.
Die Geschichten sind kurz aber präzise.
Sie sind prägnant geschrieben. Es werden Alltagsgeschichten geschrieben.

Das liest sich ganz gut, nur mir sind sie viel zu kurz, aber das ist mein Problem.Jede Geschichte ist einfach faszinierend. Ein paar sind leider nur kurz, trotzdem sind sie beeindruckend.

Monika Helfer konnte mich wieder begeistern.