Profilbild von Deidree

Deidree

Lesejury Star
offline

Deidree ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Deidree über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2020

Klein, kompakt, überschaubar, erste Einblicke

Biber - 20. April-20. Mai
0

Hinter der kleinen Fassade dieses Büchleins steckt doch eine ganze Menge. Auf gerade einmal 45 Seiten kann der interessierte Leser erste Einblicke in das indianische Horoskop gewinnen. Es deckt sich datumsmäßig ...

Hinter der kleinen Fassade dieses Büchleins steckt doch eine ganze Menge. Auf gerade einmal 45 Seiten kann der interessierte Leser erste Einblicke in das indianische Horoskop gewinnen. Es deckt sich datumsmäßig ungefähr mit unseren Sternzeichen.

Zu Beginn wird das indianische Medizinrad vorgestellt. Im indianischen Horoskop gibt es, wie bei uns auch, nicht nur 12 grobe Unterteilungen in die Geburtstotems, sondern auch die Richtungs- und die Elementtotems. Wichtig sind auch Edelsteine, und Bäume, die Himmelsrichtung, die Farben, Energiefluss und Elementaspekt.

Es klingt vielleicht verwirrend, aber Kenneth Meadows bringt einen roten Faden in dieses System. Natürlich kann er in diesem Umfang nicht vertiefend in die Materie einführen, aber für den ersten Eindruck habe ich bemerkenswerte Information erhalten. Interessant ist auch, dass die Horoskopbeschreibungen sehr im Einklang mit unserem stehen. Auch wenn die Entstehung so weit von einander entfernt stattgefunden hat und auf der Basis einer völlig anderen Annahme ausging.

Mit hat dieses Büchlein sehr gut gefallen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
Veröffentlicht am 19.11.2020

Spannende, romantische Liebesgeschichte mit Blick fürs Detail

Fluss der Jahre
0

Als Katrin bemerkt, dass sie dringend eine Auszeit braucht, erinnert sie sich an die wunderbare Zeit in Irland bei ihrer Brieffreundin Aoife und dem schüchternen Conor. Sie waren Teenager, wurden in diesen ...

Als Katrin bemerkt, dass sie dringend eine Auszeit braucht, erinnert sie sich an die wunderbare Zeit in Irland bei ihrer Brieffreundin Aoife und dem schüchternen Conor. Sie waren Teenager, wurden in diesen kurzen Wochen zu besten Freunden und verloren sich doch aus den Augen.
Was war wohl geschehen? Findet Katrin ihre Freunde wieder? Können sie an die alte Freundschaft anknüpfen?
Ambra Lo Tauro erzählt im „Fluss der Jahre“ die Geschichten der drei Freunde in zwei Zeitsträngen. Der Wechsel zwischen den Zeiten fällt leicht. Die Kapitel sind mitunter etwas länger, sodass der Leser die Protagonisten einen weiten Abschnitt begleiten kann.
Hier gibt es so viele Schauplätze, Figuren mit eigenen Problemen, wunderbar interessanten Nebenhandlungen, Verknüpfungen zwischen den Geschehnissen, Hinweisen auf das alte Irland mit seinen Einstellungen und Bräuchen, Gegenüberstellungen von damals und heute, dass die eigentlich etwas kurze Gegenwarts-Geschichte zu einem spannenden, romantischen Buch verbunden wurde. Ohne den Vergangenheits-Strang könnte die Geschichte nicht bestehen. Der Leser würde keinen Durchblick bekommen.
Auch wenn die Entwicklung Irlands, ob gesellschaftlich oder politisch, dem Leser in kleinen Portionen nähergebracht wird, dominieren durchgehend die drei Freunde. Ich habe die Erklärungen als ausgewogen, interessant, lehrreich und nicht überzogen empfunden. Die Mischung Geschichte und Gegenwart ist in meinen Augen gut abgestimmt.
Neben den Figuren hat mir die farbenfrohe Landschaftsbeschreibung sehr zugesagt. Immer wieder wird gezeigt, was Katrin sieht, erlebt, bestaunt und was sie berührt. So ist der Leser ständig mitten im Geschehen.
Die Figuren selbst erfahren im Laufe der Geschichte eine Entwicklung die nachvollziehbar und glaubhaft wirkt, ohne konstruiert und gezwungen zu erscheinen.
Mir liegt der Schreibstil der Autorin, die Seiten sind nur so geflogen und haben mein Fernweh nach Irland angeheizt. Von mir gibt es daher eine uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2020

Heiß, verführerisch, leidenschaftlich

Verboten in der Öffentlichkeit | Erotische Bekenntnisse
0

Mit neun kurzen, aber heißen Geschichten entführt Simona Wiles den Leser in pikante Situationen. Ob es sich um Situation im Alltag, oder um doch etwas außergewöhnlichere handelt, in „Verboten in der Öffentlichkeit“ ...

Mit neun kurzen, aber heißen Geschichten entführt Simona Wiles den Leser in pikante Situationen. Ob es sich um Situation im Alltag, oder um doch etwas außergewöhnlichere handelt, in „Verboten in der Öffentlichkeit“ kommt jeder Freund, von prickelnd verbotenen Gelegenheiten, auf seine Kosten.

Verpackt in einer angenehm erotischen Sprache, durchwirkt mit farbenfrohen Bildern, fühlt sich der Leser alsbald inmitten der Geschichte. Die leidenschaftlich geschilderten Szenen werden der Beschreibung, heiß, mehr als gerecht.

Neun Geschichten in 176 Seiten untergebracht, lassen auch die jeweilige Kürze der Geschichten erahnen. Perfekt für die kleine Pause zwischendurch, als prickelnden Start in den Tag, oder als Anregung für einen netten Abend zu zweit? Wie auch immer der Leser seine Prioritäten setzen will.

Die Protagonisten werden nicht in jeder Geschichte als schlank, attraktiv, sportlich und übernatürlich schön dargestellt, sondern durchaus auch das eine oder andere mal als durchschnittliche Person. Hiermit eröffnet sich dem Leser ein Fenster zur Frage, wieviel davon wohl die Autorin selbst erlebt haben mag.

Wer hier harten Sex und Fetisch erwartet, oder andererseits die große Liebe zwischen den sich stürmisch vergnügenden Paaren, wird allerdings enttäuscht werden. Die Geschichten drehen sich allesamt um Sex auf mehr oder weniger öffentlichen Plätzen. Immer wieder auch um Zufallsbegegnungen. Eifersucht in bestehenden Beziehungen spielt hier keine Rolle, dennoch hat der Leser nicht das Gefühl etwas Konstruiertes zu lesen.

Ich hatte mit den verschiedenen Protagonisten meine Freude, mir gefielen die Situationen, und ich kam mir manchmal sogar als erwünschter Voyeur vor. Ich kann hier nur eine uneingeschränkte Leseempfehlung abgeben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.11.2020

Erotisch, verboten, sündhaft und heiß

Schule der Sünde | Erotische Geschichten
0

An die Schule denken viele mit Grauen zurück. Diese Schüler hier wohl eher nicht. Aber nicht nur Schüler gehen hier zur Sache. Auch Lehrer, Direktor, Hausmeister, Mutter eines Schülers und eine Beamtin ...

An die Schule denken viele mit Grauen zurück. Diese Schüler hier wohl eher nicht. Aber nicht nur Schüler gehen hier zur Sache. Auch Lehrer, Direktor, Hausmeister, Mutter eines Schülers und eine Beamtin dürfen in diesen erotischen Geschichten Hauptrollen spielen. Die Konstellationen wechseln. Die Schauplätze befinden sich in fast allen Räumen einer Schule. Die Geschichten sind unterschiedlich, jedoch allesamt interessant und heiß.

Millicent Light bleibt ihrem Schreibstil treu. Die Leichtigkeit mit der sie ihre Geschichten erzählt, lässt den Leser schnell in das Geschehen eintauchen. Ihre Sprache ist anpassungsfähig, aber nie derb oder obszön.

Anregend, erregend und sündhaft bildlich werden die sexuellen Handlungen zwischen den Protagonisten beschrieben. Wir finden Geschichten für fast jeden Geschmack. Einzig ganz harte BDSM-Fantasien werden hier nicht bedient.

Auch wenn die Schulzeit schon länger zurückliegt, mit „Schule der Sünde“ sitzt der Leser schnell wieder in einem Klassenzimmer. Ob in der Rolle der Lehrer, Schüler, des Rektors oder außenstehender Personen, ist unerheblich, je nach Vorlieben unterschiedlich und leicht zu wechseln.

Für jeden Liebhaber der erotischen Geschichten kann ich dieses Buch vorbehaltlos empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.10.2020

Gefühlvoller Roman mit Krimianteil

Spiegelinsel
0

Alte Familiengeheimnisse können so unterschiedlich sein, wie die Menschen selbst. Was wird Tessa auf der Insel entdecken? Findet sie überhaupt noch Spuren der Fotografin?

Magot S. Baumann liefert eine ...

Alte Familiengeheimnisse können so unterschiedlich sein, wie die Menschen selbst. Was wird Tessa auf der Insel entdecken? Findet sie überhaupt noch Spuren der Fotografin?

Magot S. Baumann liefert eine romantische Geschichte mit spannenden Aspekten, verwoben in geheimnisvollen Überlieferungen. Dieses Dreiergespann lässt den Leser „Die Spiegelinsel“ nicht mehr aus der Hand legen.

Ich fand mit Tessa und Raiden ein paar entspannte Stunden abseits meines Alltages. Immer wieder durchbrochen mit Wendungen, die ich so nicht erwartet hatte. Spannend und für Tessa durchaus gefährlich entwickelt sich die Geschichte nicht zur leichten Sommerromanze, sonder zu einem schönen fesselnden Liebesroman mit Krimianteil.

So ganz nebenbei erfährt der Leser interessante Anekdoten aus der Inselgeschichte und lebhafte Beschreibungen der Landschaft. Der angenehm lockere Schreibstil gibt sein übriges, um das Buch in beinahe einem Rutsch lesen zu können.

Gut gefallen hat mir auch die Entwicklung der Hauptfiguren. Der Leser erhält Einblick in ihre Gedankenwelt und den Weg ihrer Entscheidungsfindung. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich das Gefühl, dass hier etwas konstruiert oder künstlich aufgebaut wurde.

Ich kann diesen Roman nur wärmstens empfehlen. Mit Gefühl und Wärme verlängert er den ausklingenden Sommer um zumindest ein paar Stunden.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere