Platzhalter für Profilbild

Der_Blaue_Mond

Lesejury Star
offline

Der_Blaue_Mond ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Der_Blaue_Mond über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.08.2022

erschreckende Unterhaltung

House of Wirecard
0

Was für ein Real Drama! Fantastisch erschreckende Unterhaltung. Man glaubt es nicht, bis man die Zeilen gelesen hat. Dan McCrum geht dem Wirecard Universum auf den Grund und gibt trotz aller Widrigkeiten ...

Was für ein Real Drama! Fantastisch erschreckende Unterhaltung. Man glaubt es nicht, bis man die Zeilen gelesen hat. Dan McCrum geht dem Wirecard Universum auf den Grund und gibt trotz aller Widrigkeiten und Rückschlägen nicht auf. Auch wenn bis zum Freischlag am Ende Jahre vergehen.
Mir absolut unverständlich, wie alle Prüfungsinstanzen derart versagen konnten, schließlich gehörte Wirecard zum DAX. Auch, dass ein Hauptverantwortlicher seit über zwei Jahren auf freiem Fuss ist. Wie kann das sein?
Kriminelle Energie und Dreistigkeit par excellence.
Die Nähe zur Geldwäsche und allen zwielichten Geschäften war mir auch nicht bewusst. Der Schreibstil ist überhaupt nicht trocken sondern unterhaltsam. Man reist durch die Welt, staunt und fiebert mit. Außerdem füllt das Werk die persönliche Skepsis extrem auf. Es ist definitiv nicht alles so, wie es scheint.
Klare Leseempfehlung für alle ehemaligen Wirecard Fans und Aktienliebhaber (und Wirtschaftsprüfer).

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.08.2022

easy und schmackhafte Sammlung

Wenn ich das kann, kannst du das auch!
0

Das Buch ist anders als normale Kochbücher. Man bekommt hier einige private Einblicke in das Leben von Linda Zervakis. Außerdem sind die Fotos klasse. Es ist eher wie das genussvolle Durchblättern einer ...

Das Buch ist anders als normale Kochbücher. Man bekommt hier einige private Einblicke in das Leben von Linda Zervakis. Außerdem sind die Fotos klasse. Es ist eher wie das genussvolle Durchblättern einer Lieblingszeitschrift.
Also es ist durch und durch authentisch und sympatisch. Macht Laune aufs Kochen.
Die Rezepte sind zumeist sehr einfach und mit wenigen Zutaten, aber es ist eine Herzenszusammenstellung. Viele sind vegetarisch und einige Desserts sind auch dabei.
Habe mich extrem über das Rezept mit den Gigantes (weiße Riesenbohnen) in Tomatensauce gefreut. Die weichen gerade ein und ich hoffe es schmeckt so, wie man es vom "Griechen" kennt.
Rein vom Preis und der Anzahl der Gerichte (30 an der Zahl) finde ich das Buch etwas zu teuer. Aber die wunderbare Gestaltung und sicherlich auch der Geschmack der nachgekochten Gerichte macht das locker wett!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2022

besonders

Der Mann, der vom Himmel fiel
0

Auf einmal war er da, ein schlanker Mann namens Thomas Jerome Newton. Gekommen um einen Plan zu erfüllen, versinkt er in einer Abwärtsspirale des menschlichen Lebens auf der Erde.
Das Original ist bereits ...

Auf einmal war er da, ein schlanker Mann namens Thomas Jerome Newton. Gekommen um einen Plan zu erfüllen, versinkt er in einer Abwärtsspirale des menschlichen Lebens auf der Erde.
Das Original ist bereits 1963 erschienen und es handelt sich hier um eine Neuübersetzung.
Man merkt die Zeit aber nur am Rande, das Werk ist fast zeitlos. Ich mag den ruhigen, unaufgeregten aber sachlich beschreibenden Schreibstil von Walter Tevis sehr. Die Geschichte an sich ist außerdem fesselnd, da sie sich erst langsam entwirrt und entwickelt. Die Dramatik nimmt zu und man leidet mit Thomas, der so richtig nicht Fuß fassen kann auf der Erde. Schmerzen, Einsamkeit und Alkohol, dazu noch Depressionen. Eigentlich wirkt das düster, aber zum Glück gibt es zwei Vertraute, die zu so was wie Freunden werden.
Es gibt viele Anspielungen und Metaphern, die erschreckend zu unserer Zeit/Umwelt/Problemen passen.
Ein eindrucksvolles Werk!
Die Verfilmung mit David Bowie muss ich mir unbedingt zeitnah ansehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.06.2022

ein Genuß

Mit Witz, Charme und Methode
0

Ein wunderbares Buch für alle Pflanzen- und Gärtnerfreunde. Die Bilder sind fantastisch und machen Laune selbst den Spaten in die Hand zu nehmen. Man merkt den Einfluß englischer Gärten. Wer diese liebt, ...

Ein wunderbares Buch für alle Pflanzen- und Gärtnerfreunde. Die Bilder sind fantastisch und machen Laune selbst den Spaten in die Hand zu nehmen. Man merkt den Einfluß englischer Gärten. Wer diese liebt, ist hier gut aufgehoben.
Ganz reizend und auflockernd ist der Chefgärtner Tyson, ein Dackel für alle Fälle. Der scheint wirklich ein toller Begleiter zu sein und alles im Blick zu haben.

Besonders eindrucksvoll fand ich die Bilder am Ende, vor dem Hausbau und nach 5 Jahren. Was man alles erschaffen kann. Ich werde einiges aus dem Buch mitnehmen, getreu dem Motto mehr ist mehr. Aber immer in der Farbfamilie bleiben. Das ist wohl das Geheimnis der blühenden Gartenharmonie. Und bitte immer insektenfreundlich, wir brauchen die Bienen und die sechsbeinigen Tierchen.

Toll sind auch die konkreten vielen und ausführlichen Pflanzskizzen am Ende des Buchs, abhängig von den Lichtverhältnissen.

Fazit: ein schönes Buch, auch einfach zum immer mal wieder durchblättern und genießen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.06.2022

Fassungslos

Braunes Erbe
0

Fassungslos lässt einen dieses Buch zurück. Die Gier einiger Menschen ist definitiv unfassbar. Wie sich der Krieg zu nutzen gemacht wurde, die Schilderungen sind einfach unglaublich. Das hier ist kein ...

Fassungslos lässt einen dieses Buch zurück. Die Gier einiger Menschen ist definitiv unfassbar. Wie sich der Krieg zu nutzen gemacht wurde, die Schilderungen sind einfach unglaublich. Das hier ist kein ödes Sachbuch, es liest sich äußerst unterhaltsam ohne aber zu belehren oder unsachlich zu werden. Gut, einiges ist sicherlich fiktional ergänzt, aber die vielen Verweise auf diverse Quellen zeigen, dass das Ganze im Kern so war.
Mir war vieles nicht bewußt, insbesondere das Ausmaß der eingesetzten Zwangsarbeiter im zweiten Weltkrieg und dass die Gier so wenig durch die Alliierten nach Kriegsende verfolgt wurde.
Das Manko der fehlenden Aufarbeitung schwebt nach wie vor über die Erben. Daher müsste das Buch Pflichtlektüre für die Nachkommen dieser reichen Familien sein und natürlich für alle, die sich für Wirtschaft und Verflechtungen interessieren.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere