Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2018

„Das Mädchen das in Flammen stand“ kämpft ihren finalen Kampf.

Die Tribute von Panem 3
0

Suzanne Collins – Tribute von Panem, 3, Flammender Zorn

Katniss wurde aus der Arena gerettet, Peeta vom Kapitol gefangen genommen. Distrikt 13 wurde nicht zerstört. Präsident Snow will den Aufstand der ...

Suzanne Collins – Tribute von Panem, 3, Flammender Zorn

Katniss wurde aus der Arena gerettet, Peeta vom Kapitol gefangen genommen. Distrikt 13 wurde nicht zerstört. Präsident Snow will den Aufstand der Rebellen niederkämpfen.

Als die Rebellen, angeführt vom Spielmacher Plutarc und Präsidentin Coin aus Distrikt 13, Katniss zu ihrem Spottölpel machen wollen, ihrem Vorzeigebild der Rebellion, fällt es Katniss unheimlich schwer objektiv und fokussiert zu bleiben, da Peeta immer noch im Kapitol gefangen ist. Sie trifft eine Abmachung mit Coin, und so werden Soldaten ausgeschickt um die gefangenen Tribute zu befreien.
Doch schon bald stellt sich heraus, das Snow weitere Fallen aufgestellt hat, dass alles an ein weiteres Jahr mit Hungerspielen erinnert und das Katniss in Lebensgefahr schwebt.
Peeta hat sich verändert, und Katniss kann sich immer noch nicht entscheiden, ob sie Gale oder Peeta mehr liebt,... bis ihr die Entscheidung abgenommen wird und sie alles in Frage stellt.

Der dritte Band der „Tribute von Panem“-Reihe konnte mich nicht ganz so überzeugen, wie die beiden Vorgänger.
Natürlich will ich gerne zugeben, dass auch hier der Schreibstil flüssig, modern und temporeich ist. Die Handlung steckt voller Überraschungen und abwechselnder Szenarien, hier führen alle Fäden zusammen, auch wenn einige Fragen offen bleiben, die Grundstimmung ist sehr beklemmend und düster, die Lage erscheint aussichtslos.
Die Autorin hat die Atmosphäre sehr gut einfangen, man fühlt sich mitten ins Buch geworfen, das sich sehr gut lesen lässt und schnell zu einem Pageturner wird.
Auch den bereits bekannten Figuren scheint mehr Tiefe verliehen zu werden, neue Figuren werden lebendig dargestellt und gut ausgearbeitet, aber Katniss konnte mich in diesem Band leider überhaupt nicht überzeugen, während so viele anderen eine Wandlung durchgemacht haben, steht sie auf der Stelle, ist immer noch zwischen Gale und Peeta hin und hergerissen, wirkt eben nicht wie die Kämpferin, die sie in den letzten Bänden dargestellt wurde. Natürlich ist nachzuvollziehen, dass sie keine gute Zeit hat, das sie mit ihrem Nerven am Boden ist, natürlich gibt es Momente wo der alte Funke entzündet wird, aber leider eben auch wieder erlischt, man steckt in ihrer Gefühlsachterbahn fest und wartet darauf, dass sie sich endlich entscheidet... für einen der Jungs, für einen Weg, für einen Kampf...
Peeta hat mir in diesem Band sehr gut gefallen, vor allem weil es unvorhersehbar blieb, wie er sich verhält, das war eine sehr interessante Wendung und dieser Handlungsstrang war noch einer der interessantesten in diesem Buch.
Gale, den ich eigentlich immer favorisiert habe seit dem ersten Band, wurde in diesem Band sehr negativ dargestellt, was ich sehr schade fand. Ist er ein Mörder? Ist er ein Rebell? Führen seine Gefühle zu Katniss zu dem, was passiert ist? Fragen über Fragen. Ich bin mit dem Finale nicht so ganz glücklich, wirkte es doch ein wenig so, als müsse jetzt schnell mal ein Ende gefunden werden.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung.

Auch hier sind die Schauplätze wieder sehr gut beschrieben, die Handlung ist bildlich dargestellt und eigentlich ist es Meckern auf hohem Niveau, denn es ist ein guter Abschluss der Reihe. Vielleicht ist es gut, dass nicht alles so passiert, wie man es sich ausmalt, die Handlung überraschend bleibt und das ist der Autorin gut gelungen.
Wir müssen uns von vielen liebgewonnenen Charakteren verabschieden, es gab viele emotionale Momente, man durchläuft einmal die komplette Gefühlspalette beim lesen, aber genau das macht ein gutes Buch aus, schade das Katniss hier irgendwie etwas fehl am Platz wirkt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung, denn ich konnte das Buch nicht zur Seite legen, und Katniss ist schließlich nur ein Charakter von vielen. Die Spannung wurde durchgängig mal mehr, mal weniger aufrecht erhalten.

Das Cover passt auch hier zur Reihe und ist ein angenehmer Blickfang.

Fazit: „Das Mädchen das in Flammen stand“ kämpft ihren finalen Kampf. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 09.07.2018

gute Fortsetzung der Reihe, auch wenn die Lovestorys nicht ganz so prickelnd war.

Ruf der Vergangenheit
0

Nalini Singh – Gestaltwandler, 7, Ruf der Vergangenheit

Devrey Santos ist der Direktor der Shine-Stiftung: Sie suchen Straßenkinder mit einem medialen Anteil, Kinder der Vergessenen, und sorgen dafür, ...

Nalini Singh – Gestaltwandler, 7, Ruf der Vergangenheit

Devrey Santos ist der Direktor der Shine-Stiftung: Sie suchen Straßenkinder mit einem medialen Anteil, Kinder der Vergessenen, und sorgen dafür, dass ihnen geholfen wird. Vor kurzem erst mussten er und das DarkRiver Leoparden-Rudel einen Serienmörder suchen, der genau diese Kinder getötet und gefoltert hat.
Als nun ausgerechnet die totgeglaubte Katja vor seiner Tür abgelegt wird, die in dem Horrorlabor gearbeitet hat, ist er zurecht misstrauisch. Die junge Mediale kann sich an nichts mehr erinnern, da sie gefoltert und programmiert wurde, wahrscheinlich um ihn zu töten.
Doch vom ersten Moment an zieht ihn die zerstörte Mediale an, die eine tickende Zeitbombe ist. Doch das spielt keine Rolle, denn Katja weiß: führt sie den Auftrag aus, stirbt sie. Tut sie es nicht, stirbt sie auch.
Doch bevor sie stirbt, will sie sich dem Mann hingeben, der so tiefe Gefühle in ihr weckt.

Der siebte Band ist für mich bisher der schwächste Band und die fortlaufende Grundgeschichte der Reihe, hat dieses Buch meiner Meinung nach gerettet.
Auch hier ist der Schreibstil wieder locker und flüssig, sodass das Buch insgesamt sich schnell und kurzweilig lesen lässt, allerdings konnten mich weder Katja noch Dev so überzeugen, wie es die vorherigen Paare konnten.
Auch hier wird wieder die altbekannte Problematik in der Grundgeschichte beleuchtet und ein ganzer Haufen an Fragen und Antworten werden gegeben, insbesondere wird hier die Pfeilgarde, der Rat der Medialen, Programm 1 und auch die Zusammenarbeit zwischen den Leoparden und Wölfen im Fokus gestellt.
Die Liebesgeschichte zwischen Dev und Katja geht da etwas unter, und ist irgendwie nicht ganz so berührend wie bisher. Aber das ist vollkommen in Ordnung, nicht jedes Paar kann jedem Leser sehr gut gefallen, und wie ich weiter oben schon sagte, ist die Grundgeschichte dafür in diesem Buch stärker.
Die Charaktere werden hier weiter entwickelt, es gibt einige Überraschungen, und insgesamt wirken die Figuren allesamt lebendig, facettenreich und sind harmonisch aufeinander abgestimmt.
Devrey Santos ist ein kühler, sehr dominanter Mann, der zwar eine gewisse Sympathie ausstrahlt, aber dennoch überwiegend distanziert ist. Seine Granny dagegen war so herzlich, dass ich mir oft gewünscht habe, dass er etwas von ihr hat.
Katja ist eine M-Mediale, deren Kopf manipuliert wurde, sie ist nett, aber mir fehlt ein wenig ihre Herzlichkeit, gut möge der eine oder andere sagen, sie ist schließlich in Silentium, aber wenn sie Emotionen zeigte, kam mir das nicht so „echt“ rüber.
Ich würde sagen, hier hat sich die Autorin ein sehr schwieriges Paar ausgesucht, dennoch hat mich im Verlaufe des Buches das Paar dann doch, wenn auch nur schwerlich, überzeugen können.
Der Ratsherren Henry Scott sowie Ming LeBon werden hier etwas näher beleuchtet.

Eine gute, spannende, temporeiche und kurzweilige Geschichte mit einigen sinnlichen Szenen, netten Emotionen und toller Hintergrundstory. Der Band gehört einfach zur Reihe und bringt einige Klarheit.

Auch hier passt das Cover wieder zur Reihe.

Fazit: gute Fortsetzung der Reihe, auch wenn die Lovestorys nicht ganz so prickelnd war. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 09.07.2018

schöne Romance-Story mit einigen Längen.

Between us
0

Julianna Keyes – Between us

Nora hat im letzten Jahr vieles falsch gemacht, wollte sie doch „einmal gesehen“ werden, was sie fast das Stipendium für das Burnham College gekostet hat. Sich nun von jeder ...

Julianna Keyes – Between us

Nora hat im letzten Jahr vieles falsch gemacht, wollte sie doch „einmal gesehen“ werden, was sie fast das Stipendium für das Burnham College gekostet hat. Sich nun von jeder Versuchung fern halten zu wollen, zwingt sie dazu, sich eine nerdige WG zu suchen, um sich wieder auf das wesentliche zu besinnen: Ihren Collegeabschluss zu schaffen und nicht aufzufallen. Leichter gesagt als getan, denn als sie sich mit ihrem WG Mitbewohner trifft, muss sie feststellen das sich hinter dem angeblich nerdigen Matthew niemand anderes als ihr ehemaliger ONS und der beliebteste Student der Colleges verbirgt: Kellan McVey. Der Partymensch schlecht hin. Doch irgendwie schafft er es, sie zu überreden bei ihm einzuziehen, und sein bester Freund Crosbie Lucas rückt Nora mit seiner unwiederstehlichen und aufdringlichen Art immer mehr auf die Pelle... und ihr Herz.
Doch Nora will alles ausblenden und sich nur aufs College besinnnen...

„Between us“ ist eine lockerleichte Romance-Story, die mit einer schönen Geschichte, überwiegend sympathischen Charakteren und einigen Überraschungen punkten kann. Dazu kommt eine kurzweilige, humorvolle aber auch emotionale Handlung, die hin und wieder ein bisschen erotisch und oft knisternd ist.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat mir die Story gut gefallen, die Geschichte ist in sich abgeschlossen und man bekommt genau das, was man von einer Romance Story, die in einem College spielt, erwartet.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, wirken lebendig, an einigen Stellen natürlich noch etwas unreif und naiv, aber genau das macht den Charme der Geschichte aus.
Nora ist sympathisch, im letzten Jahr hat sie sich etwas mit dem Feiern übernommen, dieses Jahr musste sie Sozialstunden und Sommerkurse nachholen, hat sich von ihrer besten Freundin distanziert, nur um ihr Leben in geregelte Bahnen verlaufen zu lassen. Leichter gesagt als getan, als sie ausgerechnet bei Kellan einzieht und dann auch noch auf Crosbie trifft. Beides Schwerenöter in Liebesdingen, unwiederstehlich und auch ein wenig anstrengend, so wie die meisten Jungs in dem Alter eben sind.
Doch hinter Crosbie steckt weitaus mehr, als man zuerst vermutet, denn obwohl auch er ein Schulliebling ist, die Frauen haufenweise auf ihn stehen und er gerne flirtet, steckt hinter seiner Fassade ein junger Mann, der für sich selbst seinen Weg sucht und Angst hat, dass all die guten Dinge nur passieren, weil er mit Kellan befreundet ist.
Kellan hat mir ebenfalls gut gefallen, obwohl er so wechselhaft ist, einerseits punktet er mit ernsten Gesprächen, dann wiederum macht er genau das Gegenteil, sodass ich hoffe, dass wir bald auch seine Geschichte lesen können, denn ich bin gespannt ob es irgendjemand schafft ihn zu bändigen.

Insgesamt ist es eine schöne, kurzweilige und unterhaltsame Story, die mich verzaubern und mich mitreißen konnte. Nicht konnte ich sämtliche Handlungen der drei nachvollziehen und das letzte Drittel der Geschichte hat auch etwas an Fahrt verloren, sodass sich die Geschichte etwas zog, dennoch habe ich die Story gern gelesen, und ich werde ganz sicher auch weitere Bücher der Autorin lesen.

Das Cover ist romantisch, in dezenten Farben gehalten.

Fazit: schöne Romance-Story mit einigen Längen. 4 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Figuren
  • Gefühl
  • Handlung
  • Erzählstil
Veröffentlicht am 04.07.2018

spannendes Spin-Off, für alle „Erbe der Macht“-Fans ein absolutes Muss.

Das Erbe der Macht - Die Chronik der Archivarin: Der verschollene Mentiglobus
0

Andreas Suchanek – Erbe der Macht, Die Chronik der Archivarin

Nach dem verheerenden Kampf auf Iria Kon müssen sich Johanna, Leonardo und die restlichen Lichtkämpfer erst mal neu organisieren. Der Tod ...

Andreas Suchanek – Erbe der Macht, Die Chronik der Archivarin

Nach dem verheerenden Kampf auf Iria Kon müssen sich Johanna, Leonardo und die restlichen Lichtkämpfer erst mal neu organisieren. Der Tod eines Kollegen, das Verschwinden von Einstein, die Auslöschung fast sämtlicher Sprungmagier, die nicht funktionierenden Kontaktsteine und dazu der Wall und keine Möglichkeit das Portalnetz zu benutzen, bereiten erhebliche Probleme.
Während Chloe in Iria Kon einen Mentiglobus findet, müssen Johanna und Leonardo auf althergebrachte Transportmittel vertrauen, was Johanna zugegeben nicht sehr leicht fällt.

Nachdem der gefundene Mentiglobus aktiviert wurde, werden Johanna und Leonardo in die Vergangenheit katapultiert und erleben ihren Tod, ihre Auferstehung und einen bitterbösen Krieg aufs Neue, der ihnen das Wichtigste in ihrem Unsterblichen Leben genommen hat...

„Die Chronik der Archivarin“ ist ein Spin off aus dem „Erbe der Macht“-Universum von Andreas Suchanek und ist der Zwischenband zwischen der ersten und zweiten Staffel.
Er behandelt die Vergangenheit von Johanna und Leonardo ab dem Jahr 1611 und ist somit recht historisch angelegt, es gibt viele historische Fakten, die gut in die Geschichte eingearbeitet wurden und man trifft auf einige Persönlichkeiten aus der Geschichte, wie zum Beispiel Marco Polo oder Cixi.

Der Schreibstil ist wie gewohnt modern, flüssig und locker gehalten, die Spannung wird schnell aufgebaut, die Story wird schnell zu einem Pageturner, wirkt aber in der Gesamtheit der Geschichte düsterer und schwerer. Der Autor schiebt immer wieder kleine humorvolle Szenen ein, die die Geschichte auflockert, es gibt schöne Neckereien zwischen den Figuren, was ebenfalls zur Auflockerung der Geschichte führt, dennoch bleibt die Atmosphäre düster und beklemmend, was zur Zeit und zum Inhalt sehr gut passt.

Der Autor kann auch hier wieder mit den lebendigen und bildgewaltigen Details von Land, Leute und Handlung punkten. Die bereits bekannten Charaktere wie Johanna oder Leonardo bekommen neue Facetten, Johanna ist mir tatsächlich in diesem Band etwas näher gekommen, während ich Leonardo von Anfang an einfach nur klasse finde. Eine gemeinsame Vergangenheit prägt die Story, und vieles aus der ersten Staffel erscheint mir jetzt klarer, warum sich Johanna so verhält, wie sie sich verhalten halt.
Ein besonders toller Charakter ist Marco Polo, der mir ganz flott ans Herz gewachsen ist, leider war seine Geschichte viel zu kurz.
Es gibt einige neue Charaktere, die vielleicht in der nächsten Staffel noch mal zu Wort kommen werden, es gibt einen neuen Bösewicht, der mehr weiß, als er eigentlich wissen dürfte und schon allein das macht neugierig auf die nächste Staffel, denn wir dürfen nicht vergessen, das Alex im Finalband der ersten Staffel sein Gedächtnis gelöscht bekommen hat, und das Johanna noch so einige Geheimnisse mit sich herum schleppt.

Ebenfalls lobenswert zu erwähnen sind die anschaulich beschriebenen Handlungsorte, ich kann mir die Schauplätze immer sehr gut vorstellen, sei es die trostlose Splitterwelt, die Knochenburg, die Kontore oder auch die Höhle mit dem See.

Es ist eine tolle Geschichte, wir erfahren jede Menge wissenswertes und für alle „Erbe der Macht“-Fans ist diese Story ein absolutes Muss, mir persönlich hat sie nicht ganz so gut gefallen wie die erste Staffel, aber das liegt sicherlich daran, dass ich eigentlich einen weiten Bogen um historische Romane mache. Dennoch muss ich auch zugeben, dass hier alles sehr gut zusammenpasst und es von der ersten bis zur letzten Seite kurzatmig und temporeich geschrieben wurde.

Das Cover ist wieder ein sehr schöner Blickfang. Nicole Böhm hat auch diesmal wieder ein wahres Kunstwerk hingelegt.

Fazit: spannendes Spin-Off, für alle „Erbe der Macht“-Fans ein absolutes Muss. 4 Sterne.

Veröffentlicht am 29.06.2018

emotionale Story, die ans Herz geht.

Der letzte Liebesbrief
0

J. Vellguth – Der letzte Liebesbrief

In der Geschichte geht es genau darum: ein zerschnipselter Liebesbrief der von Nell gefunden wird und der wieder zusammen gefügt werden soll, damit ihre Tante glücklich ...

J. Vellguth – Der letzte Liebesbrief

In der Geschichte geht es genau darum: ein zerschnipselter Liebesbrief der von Nell gefunden wird und der wieder zusammen gefügt werden soll, damit ihre Tante glücklich wird. Um die restlichen Teile des Briefes zu finden, begibt sich Nell auf die Reise und trifft dabei auf den berühmten Fotograf Sam, der in einer Krise steckt. Er hat ebenfalls einen Teil des Liebesbriefes gefunden und gemeinsam begeben sich die beiden auf der Suche nach weiteren Puzzleteilen und dabei finden sie so viel mehr...

Ich kannte bisher noch kein Buch der Autorin, aber das wird sich ändern, denn der Schreibstil ist locker und modern, es gibt eine detaillierte aber unaufdringliche Story, und ich konnte mich schnell in die Story fallen lassen, die mich verzaubert und mitgerissen hat.
Ich will gerne zugeben, dass ich für das Buch auch ein paar Taschenbücher gebraucht habe, da es voller Emotionen ist und es sich nicht um die lockerleichte klischeebeladene Liebesgeschichte handelt, wie es der Klappentext vermuten lässt.
Es gibt viel Romantik, ja auch etwas schnulzige Momente, aber dennoch hat mich das Buch durch die verschiedenen Perspektivwechsel, die abwechslungsreiche Story und diverse Überraschungen fesseln können, sodass ich den Roman gerne gelese habe.
Die Charaktere sind gut ausgearbeitet, sie wirken lebendig und authentisch. Ich finde es schön, dass die Autorin hier Figuren gewählt hat, die „vorbelastet“ sind.
Nell ist so sympathisch, und das die Narben ihrer Vergangenheit auch die Gegenwart belasten, finde ich faszinierend beschrieben. Vor allem gefällt mir aber, wie man als Leser miterleben darf, wie Nell ihren Weg geht, wie sie zu sich selbst findet, wie sie sich annimmt und anfängt zu leben. Das ist so wunderbar intensiv dargestellt, dass ich mich der jungen Frau extrem nahe gefühlt habe.
Auch Sam ist ein interessanter Charakter, er hat ebenfalls Probleme in seiner Vergangenheit und die Gegenwart ist geprägt von einer Sinnkrise, die sich auf seinen Job auswirkt. Er wird aber recht schnell von Nell inspiriert, wirkt dadurch verwundbar und sehr sympathisch. Ich mochte ihn sehr schnell.
Die Dynamik der verschiedenen Figuren ist authentisch, immer wieder wird die Story durch einen lockeren Spruch, einem Hauch Humor und interessante Wendungen aufgelockert.

Wenn ich was bemängeln müsste ist es, dass ich nicht sofort in der Geschichte ankam, aber dann war ich fest mit ihr verankert und habe das Buch in einem Rutsch zu Ende gelesen. Es gibt schöne Beschreibungen von Land, Leute und Story, aber manchmal wirkt es mir zu intensiv, vielleicht ein ganz klein wenig konstruiert, aber das tut der Story keinen Abbruch.

Es ist eine empfehlenswerte, schöne Story, kurzatmig und mitreißend, vor allem aber emotional. Hier steht nicht so sehr die eigentliche Liebesgeschichte im Vordergrund, vielmehr geht es hier um Selbstfindung und „sich selbst wahrnehmen und lieben“.
Schöne Story.

Das Cover ist erfrischend, das gelbe Cover und der blaue Schmetterling drücken Lebensfreude aus. Mir hat es sehr gut gefallen.

Fazit: emotionale Story, die ans Herz geht. 4 Sterne.