Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.01.2023

Interessante Zusammenstellung der Rezepte....

Abnehmen mit der HAWEI-Methode
0

Dr med Winfried Keuthage - Abnehmen mit der HAWEI-Methode

Dieses Buch von GU soll dabei unterstützen, den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern zu reduzieren, gesund abzunehmen und die Insulinresistenz zu ...

Dr med Winfried Keuthage - Abnehmen mit der HAWEI-Methode

Dieses Buch von GU soll dabei unterstützen, den Blutzuckerspiegel bei Diabetikern zu reduzieren, gesund abzunehmen und die Insulinresistenz zu senken, damit eine Diät erfolgsversprechend ist.
Auf den ersten ca 70 Seiten wird die Methode erläutert, Wirkungsweise von Hafer und Eiweiß erklärt, warum eine Insulinresistenz gesenkt werden sollte sowie über die Erfahrungswerte des Autoren berichtet.
Im Großen und Ganzen liest sich die Einleitung einfach und flott, Fachbegriffe werden entweder kurz erklärt oder vertehen sich von selbst.
Dann kommen auch schon die Rezepte, die in verschiedenen Kategorien eingeordnet werden: neben den Hauptmahlzeiten finden sich auch Brotaufstriche, süße Mahlzeiten und sogar Eis. Verschiedene Pizzen, Waffeln, Suppen, Eintöpfe oder Haferhackgeriche ergänzen die Vielzahl der Rezepte.
An und für sich eine gute Sache, was mir weniger gut gefällt ist, dass hier viel mit Eiweißpulver gearbeitet wird. Um einen guten Erfolg zu erzielen muss sicherlich mehr Eiweiß hinzugefügt werden, dennoch halte ich genau das für etwas unglücklich.
Allerdings muss das auch jeder für sich selbst entscheiden, und die Rezepte klingen größtenteils schmackhaft und leicht nachkochbar.
Die Rezepte selbst bestehen aus einer Zutatenliste, leichten Schritt für Schritt Anleitungen zum nachkochen, Nährwerten pro Portion und oft einem appetitanregendem Foto.
Außerdem gibt es zu vielen Rezepten noch einen besonderen Tipp um zum Beispiel das Rezept noch kalorienärmer zu gestalten oder anderweitig aufzupeppen.
Insgesamt lohnt es sich sicherlich diese Methode des Abnehmens auszuprobieren, abgesehen von dem zusätzlichen Eiweißpulver halte ich die Rezepte für interessant und werde sicherlich mal einen Versuch mit der Hawei-Diät starten.

Das Cover ist ansprechend und recht minimalistisch gehalten.

Fazit: "Ohne Heißhunger Gewicht verlieren" ist das Motto des Buches. Interessante Zusammenstellung der Rezepte, doch so ganz konnte mich das Buch nicht überzeugen. 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 29.12.2022

Fantasy mit einem Schuss Romance, Geheimnissen, Machtspielchen und Magie

The Witches of Silent Creek 1: Unendliche Macht
0

Ayla Dade – The witches of Silent Creek, 1, Unendliche Macht

Zitat: ... „Gerade war ich Zeugin der verrücktesten, unglaubwürdigsten Situation aller Zeiten geworden.“

Helena beschließt nach dem Tod ihrer ...

Ayla Dade – The witches of Silent Creek, 1, Unendliche Macht

Zitat: ... „Gerade war ich Zeugin der verrücktesten, unglaubwürdigsten Situation aller Zeiten geworden.“

Helena beschließt nach dem Tod ihrer Eltern zu ihrem Großvater nach Silent Creek zu ziehen, doch bereits bei ihrer Ankunft erscheint ihr die kleine Küstenstadt merkwürdig und fremd und irgendwie geheimnisvoll. Das ändert sich auch nicht, als sie bereits auf dem College erwartet wird und um sie herum magische Sachen passieren. Als der mysteriöse und abweisende Tyrael ihr das Leben rettet, will sie mit ihm befreundet sein, doch der scheint nur noch abweisender zu werden. Wird sie hinter das Geheimnis der Stadt und vor allem ihrer eigenen Familie kommen?

Ich habe das ungekürzte Hörbuch (Dauer: 14 Stunden und 35 Minuten) synchronisiert von Sven Macht, Marlene Rauch, Uta Dänekamp, Vincent Fallow gehört. Die unterschiedlichen Sprecher bedienen die vier Hauptcharaktere Helena, Didre, Emille und Tyrael, aus deren Sicht das Buch geschrieben wurde. Zeitweise überschneiden sich die Ereignisse. Obwohl ich durchaus die Perspektivwechsel zwischen Helena und Tyrael begrüße, konnte ich bisher noch wenig mit den Ansichten von Didre und Emille, die beide unterschiedliche Wege eingeschlagen haben, anfangen.
Es stört aber nicht den Lesefluss bzw Hörfluss der Geschichte.

Der Erzählstil ist insgesamt flüssig und leicht, an einigen Stellen allerdings ausschweifend. Trotzdem hat mich die Story immer wieder eingefangen und ich war neugierig wie es weitergeht.
Die Charaktere sind weitestgehend gut ausgearbeitet. Allerdings konnte ich zu Didre überhaupt keine Verbindung aufbauen und zu Emille nur bedingt. Helena war mir deutlich näher und wirkt ein wenig chaotisch aber durchaus freundlich. Sie nimmt die Situation und die Informationen relativ gut auf, bis auf das "große Geheimnis" am Ende, was für mich jetzt allerdings überhaupt nicht überraschend war, da es genug Hinweise gab.
Tyrael ist unfreundlich, abweisend, streckenweise unsympathisch und dennoch ergänzt seine dunkle, fordernde Seite die Geschichte. Natürlich hat er ein düsteres Geheimnis, naja, eigentliche mehrere, einige offensichtlicher als andere. Die "Lovestory" habe ich allerdings niemanden abgenommen.
Ob ich allerdings die Fortsetzung lesen werde? Wenn ja, dann nur als Hörbuch und auch nur, weil ich neugierig bin, welche Kräfte in Helena schlummern.
Viele Nebenfiguren haben mir gut gefallen und haben die Geschichte gut ergänzt.

Während des Hörens habe ich mich größtenteils gut unterhalten gefühlt. Einige Abschnitte waren mit Erklärungen zu detailreich, dabei stockte dann die Story, und an anderen Stellen hätte ich mir etwas mehr Informationen über die Magie gewünscht. Auch das Verhältnis der verschiedenen Figuren zueinander war nicht immer klar ersichtlich.
Im Großen und Ganzen geht es um Magie, obwohl die Figuren von sich selbst sagen, sie wären keine Hexen. Nicht immer habe ich gerade verstanden, was die Magie bewirkt. Natürlich gibt es "Gute" und "Böse" Magier, aber wie überall, verschwimmen auch hier die Grenzen. Eine wichtige Rolle spielen Artefakte der Macht, eines davon soll Helenas Mutter zum Verhängnis geworden sein.
Manche Situationen waren wie im Zitat oben verrückt und undurchschaubar, andere wiederum so unspektakulär, dass sie vielleicht in der Zukunft noch wichtig werden.

Die vier Synchronsprecher machen einen guten Job, wobei ich sowohl Sven Macht als auch Uta Dänekamp bereits in verschiedenen Hörbüchern gehört habe. Die markanten Stimmen waren gut erkennbar, aber alle vier Sprecher konnten mich von sich überzeugen. Sie lesen die Geschichte in einem guten Tempo. Die Spannung ist zwar nicht immer durchgehend, aber meine Neugier blieb geweckt.
Es ist eine gute Geschichte, aber man hätte sicherlich noch mehr aus der Story herausholen können. Die Spannung etwas mehr anziehen, ein paar Längen wegkürzen, die Charaktere insgesamt nahbarer machen können. Vielleicht kommt aber all das in der Fortsetzung.
Von mir gibt es eine eingeschränkte Leseempfehlung, denn ich bin hin und hergerissen. Am besten Leseprobe lesen, vielleicht auch die eine oder andere Rezension durchstöbern, wenn dich die Story interessiert.

Das Cover gefällt mir gut und ist ein schöner Eyecatcher.

Fazit: Fantasy mit einem Schuss Romance, Geheimnissen, Machtspielchen und Magie. 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 28.12.2022

durchwachsener, grausamer aber solider Spannungsroman

Blutmond (Ein Harry-Hole-Krimi 13)
0

Jo Nesbo - Blutmond

Harry Hole scheint am Tiefpunkt seines Lebens angekommen zu sein. Alkohol und Drogen helfen ihm durch den Tag und er flüchtet außer Landes. Doch auch in LA ist er aufgrund seiner ...

Jo Nesbo - Blutmond

Harry Hole scheint am Tiefpunkt seines Lebens angekommen zu sein. Alkohol und Drogen helfen ihm durch den Tag und er flüchtet außer Landes. Doch auch in LA ist er aufgrund seiner Ermittlungserfolge bekannt und wird für einen Fall angeheuert: Ein schwerreicher Bauunternehmer zahlt Hole eine Million Kronen um Nachzuweisen, dass er nicht der Frauenmörder ist, den die Presse und die Polizei in ihm sieht. Hole nimmt den Fall an um einer Freundin zu helfen, und ermittelt gemeinsam mit der Polizei. Nebenbei muss er die Geschehnisse aus seiner Vergangenheit aufarbeiten: der Mord an seiner Frau, ein uneheliches Kind, die Diskrepanzen mit der Polizei und seine eigenen Schuldgefühle.
Wird er den Fall innerhalb des Ultimatums lösen können?

Ich habe schon das eine oder andere Buch des Autoren gelesen, so wirklich warm bin ich allerdings nicht mit dem Ermittler Harry Hole geworden, der in den bisher von mir gelesenen Büchern "einfach drüber" ist. Ich mag zwar von gebrochenenen, manchmal auch auf Abwegen geratenen Polizisten lesen, allerdings fehlt mir einfach die Sympathie für Harry Hole. Letztendlich habe ich das Hörbuch gehört, weil es in meine Challenge gepasst hat und im Großen und Ganzen habe ich mich tatsächlich auch unterhalten gefühlt, zumindest in der zweiten Hälfte des Buches.
Der Erzählstil ist gut, aber sehr detailreich. Manchmal hätte ich mir eine straffere Story gewünscht, damit die privaten Belange und die Wiederholung der Gedanken nicht zu sehr überhand nehmen. Im zweiten Teil der Geschichte wirkt Harry trotz Rückschläge klarer und fokussierter, was mir gut gefiel. Da ich die meisten Bücher nicht kenne, gab es zwar den einen oder anderen Rückblick, letztendlich hat das aber nicht wirklich im Hörfluss gestört.
Von der Vielzahl der Charaktere war ich anfangs erschlagen, so haben wir gleich mehrere Verdächtige, die alle verliebt sind und eine/r davon begeht bestialische Frauenmorde und das Motiv bzw die Methode ist einfach nur widerlich. Das Gewaltpotenzial ist hoch, die Beschreibungen detailliert und die Motivation des Täters zwar irgendwie nachvollziehbar, aber dennoch sehr abstrus. Aber hey, selten befindet sich ein Mörder in bester psychischer Gesundheit, weswegen ich die Abfolge annehmen konnte.
Harry Hole ist mir immer noch unsympathisch. Ich kann nicht behaupten, dass er seinen Absturz nicht verdient hätte, er macht Fehler, hat Ecken und Kanten, dennoch leistet er gute Ermittlerarbeit mit obskuren Theorien und am Rande der Legalität und, das rechne ich ihm hoch an, er versucht zumindest sein Leben in den Griff zu bekommen.
Zu den Nebenfiguren möchte ich nur wenig sagen, nur soviel, letztendlich begibt sich Harry erneut in Gefahr für eine Frau und auch wenn der Täter/die Täterin nicht auf Anhieb erkennbar war und der Autor uns geschickte Fährten legt und in Sackgassen schickt, blieb doch der schale Beigeschmack aufgrund der Bösartigkeit der verschiedensten Personen.
Es wird im großen Stil manipuliert.

Die verschiedenen Schauplätze sind anschaulich und bildhaft dargestellt. Der Autor geizt nicht mit visuellen Details.

Das ungekürzte Hörbuch beläuft sich auf eine Hördauer von 16 Stunden und 56 Minuten und wird von Uve Teschner eingesprochen. Ich mag die markante, wohlklingende Stimme des Sprechers und habe schon einige Hörbücher von ihm gehört. Er schafft es erneut, der Story Leben einzuhauchen, fängt die düstere Grundstimmung gut ein, spricht die Charaktere der Situation entsprechend und schafft es auch, den Charakteren Diversität zu verleihen. Insgesamt war es ein gutes, relativ kurzweiliges Hörbuch trotz einiger Längen in der Handlung.

Das Cover passt zum Thema und ist ein Blickfang. Der Blutmond ist gut dargestellt.

Fazit: durchwachsener, grausamer aber solider Spannungsroman mit vielen Verdächtigen, Motiven und einigen Sackgassen. 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 25.10.2022

unterhaltsame, leichte Lovestory.

Falling for my Enemy
0

Claire Kingsley – Falling for my Enemy

Hazel hat den Männern abgeschworen, und auch wenn sie sich nach körperlicher Befriedigung sehnt, ist es ihr nicht wert, einen Mann in ihr Herz oder an ihren Körper ...

Claire Kingsley – Falling for my Enemy

Hazel hat den Männern abgeschworen, und auch wenn sie sich nach körperlicher Befriedigung sehnt, ist es ihr nicht wert, einen Mann in ihr Herz oder an ihren Körper zu lassen. Als dann Corban Nash auftaucht, und ihr Chef meint, dass die beiden ab sofort zusammen arbeiten müssen, reißt das Claire aus ihrer Wohlfühlblase. Denn Corban ist nicht nur heiß, sondern auch noch absolut das Gegenteil von Claire. Corban ist ein Zahlennerd und mit seinem wissenschaftlichen Projekt, ein Fragebogen bei dem sich die Leute innereinander verlieben, ist er noch zusätzlich suspekt.
Doch Corban spielt ihr kleine Streiche und als es dann doch zu einem One-Night-Stand kommt, verändert sich nicht nur für Claire alles...

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen.
"Falling for my Enemy" habe ich als Hörbuch gehört. Eingelesen wurde dieses von Rebecca Madita Hundt und Kevin Kaspar.

Die Story ist angenehm, lässt sich leicht verfolgen und konnte mich gut unterhalten. Die erotische Anziehung steht zwar mitunter im Vordergrund, wirkte aber insgesamt nicht zu dominant.
Die erotischen Szenen sind gut beschrieben, wirken nicht übertrieben, nur für die Geschlechtsteile hätte man sich auch nettere Namen ausdenken können. Zumal dieser "Dirty Talk" irgendwie überhaupt nicht zur Story und den Figuren passte. Gut, aber das ist Geschmackssache.

Die Geschichte selbst ist unterhaltsam und kurzweilig. Die Autorin wirft mit einigen Klischees um sich, ich erwarte das zwar, aber manchmal ist weniger mehr. Dennoch, ich habe das Hörbuch kaum zur Seite gelegt, die Story hatte eine gute Portion Humor, Leidenschaft und auch die emotionale Seite kam nicht zu kurz. Ein wenig Spannung, ein bisschen Action, ein bisschen Konkurrenzkampf in Form einer biestigen Frauen-Clique, schon gibt es einen guten Romance-Roman mit Herz, den ich an dieser Stelle gern weiter empfehlen möchte.
Ich würde das Buch ein wenig in den Bereich "chick lit" einordnen, wer es also ein wenig heißer mag und dabei gerne schmunzelt, der kann mit dem Buch nichts falsch machen.

Die Charaktere sind gut ausgearbeitet.
Ich mochte Hazel, auch wenn sie ab und an ein wenig abdreht. Die Wissenschaftlerin ist offen und herzlich, versucht sich gerne in neue Dinge, wie zum Beispiel flirten, was beeindruckend oft unterhaltsam ist. Sie ist einerseits chaotisch, dann wirkt sie wieder überorganisiert, und wenn sie emotional angeschlagen ist, raucht der Backofen. Sie ist eine kontrastreiche Figur.
Corban mochte ich ebenfalls sehr gern. Er hat das Herz am rechten Fleck, sieht sich selbst als Nerd und macht sich das Leben unnötig schwer. Ich will ehrlich sein, das nerdige hab ich ihm nicht so abgenommen. Keine Frage, wenn er unter Stress steht, plaudert er ununterbrochen tierische Fakten aus, was ihn liebenswert macht, aber Nerd wäre wirklich zu viel gesagt.
Beide Hauptfiguren machen eine gute Entwicklung im Buch durch.
Ich mochte besonders Corbans Schwester, die mit ihrer aufbauenden, netten Art punkten konnte.
Auch die Freundinnen rund um Claire habe ich schnell ins Herz schließen können, ich mag, wie sie sich gegenseitig auffangen und halt geben.

Die Schauplätze blieben im allgemeinen gut, aber oberflächlich ausgearbeitet. Es reichte, um sich das Büro oder die Wohnung von Claire vorstellen zu können.

Die beiden Synchronsprecher Rebecca Madita Hundt und Kevin Kaspar haben einen guten Job gemacht. Sie hauchen den Figuren und der Story Leben ein. Mir gefiel Kevin Kaspar ein wenig besser, ich empfand sein Sprachtempo und die Stimme angenehmer, was aber nicht heißt, dass Rebecca Madita Hundt schlecht war, im Gegenteil, ich werde sicherlich weitere Hörbücher mit den beiden hören. Die Dynamik zwischen den Sprechern war angenehm, genau wie zwischen den Hauptfiguren.
Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 11 Stunden und 11 Minuten.

Ich kann das Hörbuch auf jeden Fall weiterempfehlen, wenn man eine leichte, unterhaltsame und erotische Enemy-to-Lover-Story mag und für ein paar Stunden die Seele baumeln und den Alltag vergessen möchte. Das Hörbuch hat mir ein paar angehme Hörstunden bereitet.

Das Cover ist genretypisch. Es hat mich angesprochen, hebt sich aber leider nicht aus der Masse heraus.

Fazit: unterhaltsame, leichte Lovestory. 3,5 Sterne.

Veröffentlicht am 16.10.2022

winterlich-weihnachtliche Liebesgeschichte mit vielen Stolpersteinen

Sternschnuppenfunkeln
0

Sue Moorcroft – Sternschnuppenfunkeln

Laurel und ihr Ex-Mann Alex sind mittlerweile geschieden und pflegen noch ein freundschaftliches Verhältnis obwohl er breits wieder in einer neuen Beziehung ist. ...

Sue Moorcroft – Sternschnuppenfunkeln

Laurel und ihr Ex-Mann Alex sind mittlerweile geschieden und pflegen noch ein freundschaftliches Verhältnis obwohl er breits wieder in einer neuen Beziehung ist. Sie zieht zurück zu ihrer Schwester und Nichte, die ihre Hilfe benötigen. Rae leidet an Agoraphobie und Daisy zieht sich seit Monaten zurück. Ihre Nichte wird offensichtlich in der Schule gemobbt, doch Laurel will herausfinden was genau passiert ist.
Jedoch hat Laurel selbst mit den Dämonen der Vergangenheit zu tun, denn vor vielen Jahren ist sie praktisch nach einem Übergriff aus der Stadt geflüchtet.
Als sie auf ihre Jugendliebe Grady trifft, flammt die alte Verliebtheit auf. Können die beiden überhaupt eine gemeinsame Zukunft haben, wenn ausgerechnet Gradys Bruder einer der Täter war und jetzt ein unbeschwertes Leben führt?

Ich habe noch kein Buch der Autorin gelesen oder gehört. Die Geschichte spielt um die Weihnachtszeit herum.
Ich habe das Hörbuch, eingelesen von Mala Sommer gehört. Das ungekürzte Hörbuch hat eine Dauer von 12 Stunden und 48 Minuten.

Die Geschichte lässt sich locker und leicht weghören. Es gibt eine gute Portion Spannung, viel Gefühl, etwas Humor aber vor allem eine Menge Emotionen bei vielen Charakteren. Im Fokus stehen zwar Grady und Laurel, aber auch die Geschichten von Rae und Daisy werden in den Fokus gerückt. Als große Thematik werden zum einen Raes Agoraphobie, Daisys Mobbing in der Schule und der sexuelle Übergriff in Laurels Schulzeit bearbeitet. Außerdem steht als weiteres Thema Unfruchtbarkeit zur Debatte. Zu großen Teilen war das Geschehen nachvollziehbar, warum die Figuren handeln wie sie handeln. Insgesamt waren es mir aber zu viele "schwere" Themen, die nur ungenügend behandelt wurden. Manchmal ist weniger mehr.
Auch wenn ich Laurels Wut nachvollziehen und ihr in vielen Dingen beipflichtete, wählt sie zunächst einen Weg der Distanz und verbaut sich dadurch selbst glücklich zu werden. Im Laufe des Buches findet sie zu Stärke und den Mut, die Geschehnisse hinter sich zu lassen, natürlich mit Hilfe von Grady.
Grady gefiel mir von Anfang an sehr gut, und auch wie er sich Laurel gegenüber verhält. Nicht nur das, er steht ihr zur Seite und ermuntert sie, aber er fordert auch etwas für sich ein. Er selbst leidet noch unter seiner Ex-Beziehung, die plötzlich auftaucht und für die Kinderlosigkeit eine Idee parat hält. Manchmal ist die Handlung wirklich ein wenig überspitzt und obwohl ich die Geschichte gern gehört habe, hätte ich gerne etwas weniger Probleme bei den Charakteren gehabt.
Gut, es ist wie es ist und es ist auch keine schlechte Geschichte. Beim hören hab ich mich wohl gefühlt, die winterlich/weihnachtliche Stimmung ist gut eingefangen und die Charaktere wirken gut herausgearbeitet. An einigen Stellen hätte ich mir etwas mehr Tiefe gewünscht, aber ich konnte mir die Figuren gut vorstellen.
Die Autorin hat ein Händchen für Schauplätze, die sie ebenfalls gut herausgearbeitet. Ich konnte mir die Handlungsorte gut vorstellen, und das Flair der Kleinstadt ist ebenfalls gut eingefangen.

Mala Sommer hat das Hörbuch gut eingelesen. Mit ihrer angenehmen Stimme belebt sie die Figuren. Sie liest die Story in einem angenehmen Tempo und bemüht sich den Figuren ihre eigene Individualität zu geben.

Insgesamt habe ich die Geschichte gern gehört, auch wenn die Story viele Klischees bedient. Insgesamt waren es mir aber doch zu viele ernste Themen, die nur teils oberflächlich behandelt wurden. Im Großen und Ganzen agieren die Charaktere nachvollziehbar und bieten in der Geschichte eine gute Entwicklung. Die Mischung aus Spannung, Emotionen, Humor und Knistern ist gut gewählt. Hin und wieder fehlte mir etwas die Leichtigkeit in der Geschichte. Die kurzweilige Story bekommt trotzdem eine Leseempfehlung von mir.

Das Cover ist weihnachtlich und ein schöner Blickfang.

Fazit: winterlich-weihnachtliche Liebesgeschichte mit vielen Stolpersteinen. 3,5 Sterne.