Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 04.09.2021

Kurzweilig. Spannend. Sinnlich. Fesselnd.

Gilde der Jäger – Engelsherz
0

Nalini Singh – Gilde der Jäger, 9, Engelsherz

Der Erzengel Raphael und seine Gefährtin Elena werden von der Bruderschaft der Luminata zu ihrem Sitz in Marokko einbestellt, genau wie der restliche Kader, ...

Nalini Singh – Gilde der Jäger, 9, Engelsherz

Der Erzengel Raphael und seine Gefährtin Elena werden von der Bruderschaft der Luminata zu ihrem Sitz in Marokko einbestellt, genau wie der restliche Kader, um die Gebietsaufteilung von Lijuan zu klären, die seit dem letzten Angriff verschollen ist. Die Luminata, stets unter der Führung eines Auserwählten, hat als einziges die Macht, den Kader zu einem Treffen zu bewegen. Während der Kader klären muss, ob Lijuan tatsächlich tot ist oder sich vielleicht nur versteckt oder sich gar zum schlafen hingelegt hat, will Elena endlich etwas über ihre Vorfahren erfahren, in der es mindestens einen Vampir geben muss.
Doch sobald Raphael, Elena und Aodhan in Lumia ankommen, sind sie auf der Hut. Die Bruderschaft scheint mehr Geheimnisse zu haben, als der Kader ihm zugesteht und als es einen Angriff auf einen Engel gibt, ist das Motiv unklar, nur dass es etwas mit Elenas Nachforschungen zu tun haben könnte.
Auch die benachbarte Stadt scheint große Angst vor Engel zu haben. Alle Puzzleteile führen Elena in die Vergangenheit. Doch das ist nicht das einzige Problem mit dem sich Raphael befassen muss, die Kaskade pausiert zwar gerade aber in den Gebieten von Lijuan bricht der Blutrausch aus und außerdem will der erwachte Uralte Alexander sein Gebiet das zur Zeit von Favashi kontrolliert wird, zurück.

“Engelsherz” spielt ca 2 Jahre nach den Ereignissen aus dem Vorgängerbuch “Engelsmacht”. Die Kaskade pausiert, Ilium hat sich von seinen schweren Verletzungen erholt, Aodhan ist zugänglicher geworden und ist einer der Sieben, den engsten Vertrauten von Raphael und bereit seine Aufgaben wieder zu übernehmen. Elena wächst weiter in ihren Engelskörper hinein und die Leidenschaft zwischen ihr und Raphael ist ungebrochen.
Der Erzählstil ist flüssig, modern und fesselnd, sodass es mir nicht schwer gefallen ist, sofort wieder in der Story anzukommen.
Die Handlung hält wie immer eine Menge Überraschungen parat, sie ist spannend, actionreich, bietet ein hohes Tempor und eine gute Portion Erotik und Sinnlichkeit. Außerdem gibt es viele Geheimnisse, Irrwege und Sackgassen. Da in der Engelwelt Krieg herrscht gibt es auch hier wieder die eine oder andere gewalttätige Darstellung.
Sämtliche Charaktere sind glaubhaft und detailliert dargestellt. Durch die emotionale Tiefe wirken sie lebendig und authentisch. Die bereits bekannten Charaktere werden nicht explizit noch mal vorgestellt und obwohl das Buch eigenständig gelesen werden kann, rate ich dazu, die Vorgänger vorab zu kennen.
Elena ist wie immer sehr sympathisch. Die Kämpferin hat von ihrem Charme, Witz und ihrer Schlagfertigkeit nichts verloren, auch wenn Raphael sich immer wieder etwas aufspielt um sie zu beschützen. Allerdings wurde ihr diesmal Aodhan, Fünkchen, zur Seite gestellt. Die Etikette fehlt Elena immer noch schwer, da die Kriegerin wenig mit Diplomatie am Kopf hat.
Der gebrochene Engel mit den wunderschön funkelnden Flügeln Aodhan ist einer der Sieben scheint langsam aufzutauen und zu heilen. Seine Freundschaft mit Ilium ist sehr schön mitzuerleben, allerdings wehrt er sich mächtig gegen die, die ihn versuchen zu bevormunden oder zu bemuttern. Er will allen zeigen, dass er wieder da ist, das es ihm gut geht.
Raphael ist wie er ist, beschützend und dominant, sexy und fordernd. Das er sich mit dem Kader rumschlagen muss und Michaela ihn vor Elenas Augen anmacht, lässt ihn kalt. Die Kaskade hat weitere Kräfte in ihm freigesetzt und die Beziehung zu seiner Mutter Caliane hat sich vertieft, auch wenn er jedem zeigt, dass er zu Recht Erzengel ist und nicht unter der Fuchtel seiner Mutter steht.
Die Luminata, allen voran der Anführer, bleiben erst mal undurchsichtig, obwohl man ahnt, dass es dort nicht mit rechten Dingen zu geht. Kleinere Provokationen häufen sich, sodass man ihnen noch kein Fehlverhalten vorwerfen kann, aber der Anführer hat ein auffälliges Interesse an Elena, was wiederum Raphael von seinen Pflichten ablenkt. Ob beabsichtigt oder nicht, daraus ergibt sich ein sehr interessanter Twist.

Von mir gibt es einen weiteren Punkt für die Ausarbeitung der Handlungsorte. Immer wieder lässt sich die Autorin etwas neues einfallen, jetzt mit Lumia, eine Festung mit viel Kunst und Geheimnissen, dazu detaillierte Wegweiser etc. Auch die dazugehörige Stadt konnte ich mir sehr gut vorstellen. Vor allem aber gefällt mir, dass das “Gilde der Jäger”-Universum stetig ausgebaut und erweitert wird, sodass es eine Komplexität annimmt, die mich beeindruckt.

Ich kann sämtliche Bücher der Autorin empfehlen, egal ob es sich um die Gestaltwandler- oder Gilder der Jäger-Reihe aus dem Fantasy/Romance Bereich handelt oder ob es um die Rock Kiss-Reihe geht. Auch die neue Cherish-Reihe ist sehr gelungen.

“Engelherz” hat mich wieder einmal komplett begeistert, hat mich mitgerissen, mir spannende wie schöne Lesestunden geschenkt und hat mich gut unterhalten. Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band anzufangen.

Das Cover passt in die Reihe, ich persönlich finde es jetzt nicht ganz so schön in der giftgrünen Farbe, aber das ist Geschmackssache.

Fazit: Kurzweilig. Spannend. Sinnlich. Fesselnd. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.09.2021

schöne, leichte, knisternde Lovestory.

Desires of a Rebel Girl (Baileys-Serie 6)
0

Piper Rayne – Desires of a Rebel Girl

Phoenix, die Schwester von Denver, kann es kaum erwarten, dass sein guter Freund Griffin nach Lake Starlight zieht. Als der Musikproduzent eine Nanny sucht, kann ...

Piper Rayne – Desires of a Rebel Girl

Phoenix, die Schwester von Denver, kann es kaum erwarten, dass sein guter Freund Griffin nach Lake Starlight zieht. Als der Musikproduzent eine Nanny sucht, kann Phoenix ihr Glück kaum fassen und ergattert den Job um auf Maverick aufzupassen und bei Griffin einzuziehen. Doch je besser sie ihn und seinen Sohn kennenlernt, desto weniger will sie an ihren Zielen festhalten, denn eigentlich wollte sie nur eine Chance, um ihre Karriere voranzutreiben.
Obwohl singen ihr größter Traum ist, will sie das zwischen sich und Griffin nicht zerstören. Oder hat ihre Beziehung sowieso ein Verfallsdatum?

"Desires of a Rebel Girl" ist der sechste Band aus der "Baileys"-Reihe vom Autorenduo Piper Rayne. Wie immer hatte ich ein paar aufregende, knisterne und schöne Lesestunden, da mich die Geschichte von Anfang bis Ende fesseln konnte.
Die Autorinnen haben einen leichten, lockeren Erzählstil der dazu einlädt, das Buch gar nicht aus der Hand zu legen.
Ich mag die scheinbare Leichtigkeit der Geschichte, den familiären lockeren Umgang miteinander und auch, die Stolpersteine und Fettnäpfchen, die so aufgestellt werden. Ja, es gibt eine Menge Klischees, aber das finde ich perse erst mal nicht negativ, und ja, ich erwarte diese auch.
Die Geschichte an sich ist nicht neu, dennoch schafft es das Autorenduo, eine zauberhafte Geschichte zu zeigen mit einer angenehmen Tiefe, und all den Tücken des Karriereweges und dennoch finde ich toll, dass die Familie dabei nicht zu kurz kommt.
Phoenix, die in den vorherigen Büchern meist etwas distanziert rüber kam, war diesmal sehr nahbar. Trotz ihrer 22 Jahre ist sie eine junge Frau, die sehr erwachsen reagiert, Ziele und Träume hat, und sich nicht kindlich gibt.
Griffin ist über 10 Jahre älter, geschieden und auch wenn er sich nicht in Phoenix verlieben und schon gar nicht zurück in die Musikbranche will, treibt ihn vieles um. Sein Zwiespalt ist gut dargestellt. Ich mochte seine Figur, wie sie angelegt ist und welche Entwicklung er durch macht.
Ein Buch von den Baileys ohne Grandma D wäre undenkbar, und so kuppelt die Seniorin auch diesmal wieder was das Zeug hält.

Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt. Ich mag die Story, ich mag, wie die Autorinnen ihren Figuren Leben einhauchen. Ich mag die Leichtigkeit und das Knistern trotz einiger Probleme der Figuren. Ich mag, wie alle Bücher ineinandergreifen und eine große Gesamtstory ergibt. Kurz um: Ich mag die Story und kann auch dieses Buch der Bailey-Reihe wieder empfehlen.

Das Cover ist genretypisch. Ein Paar in inniger Pose. Mich hat es angesprochen.

Fazit: schöne, leichte, knisternde Lovestory. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 04.09.2021

spannend, actionreich, fesselnd mit einer guten Portion Knistern. Genau mein Ding.

Hidden Legacy - Smaragdfeuer
0

Ilona Andrews – Hidden Legacy, Smaragdfeuer

Catalina Baylor, Herrin des Hauses Baylor, stellvertretende Wächterin von Texas, Enkelin von Victoria Tremaine und jüngere Schwester von Nevada Rogan-Baylor, ...

Ilona Andrews – Hidden Legacy, Smaragdfeuer

Catalina Baylor, Herrin des Hauses Baylor, stellvertretende Wächterin von Texas, Enkelin von Victoria Tremaine und jüngere Schwester von Nevada Rogan-Baylor, bekommt einen neuen Auftrag direkt von Linus Duncan, dem Wächter aus Texas und Freund der Familie. Auf einer Baustelle ist ein Magier ermordet worden. Während sie ermittelt ist auch Alessandro Sagredo, Catalinas Ex-Freund, involviert, denn er soll den oder diejenige töten, damit Lander Morton seine Rache bekommt.
Doch so einfach wird der Auftrag nicht werden, denn zum einen muss sich Catalina mit einem mordlüsternen, intelligenten Wesen herumschlagen, zum anderen versucht ein Killer sie und ihre Familie ins Visier zu nehmen und zu allem übel ist da ja auch noch Alessandro, der immer noch flammende Gefühle in ihr weckt obwohl sie sich eigentlich von ihm fern halten soll.

"Smaragdfeuer" ist der fünfte Band der "Hidden Legacy"-Reihe um die Magierfamilie Baylor. Bisher haben mir alle Bände super gefallen und boten kurzweiligen, spannenden und humorvollen Lesestoff mit einer Extra-Portion Knistern.
Auch "Smaragdfeuer" hat mich nicht enttäuscht und die Story wird schnell zum Pageturner.
Der Erzählstil des Autorenduos ist modern und flüssig, sodass ich schnell in der Geschichte abtauchen und mich den Charakteren nah fühlen konnte.
Die Figuren sind allesamt sehr lebendig und vielseitig ausgearbeitet, wirken glaubhaft und realitätsnah (sieht man mal von der magischen Komponente der Geschichte ab). Aber alle Charaktere haben Ecken und Kanten, bieten eine ausgeprägte emotionale Tiefe und sind nicht nur Superhelden, sondern auch verletzlich, aufbrausend und manchmal einfach nur müde und chaotisch. Dennoch habe ich die Familie Baylor samt Freunde und Verbündete sehr schnell ins Herz geschlossen.
Catalina jongliert mit ihren Pflichten der Familie gegenüber und den Pflichten ihres stellvertretenden Wächterjobs. Wir haben sie bisher eher zurückhaltend und distanziert erlebt, weil ihr ihre Gabe Angst macht. Dazu kommt, das ihre Großmutter, die bösartige Victoria Tremaine, sie unter ihre Fittiche genommen hat und scheinbar viel Druck auf Catalina ausübt. Sie will nicht, dass sie mit Alessandro eine Verbindung eingeht.
Wir treffen auch die hochschwangere Nevada, dessen Mann Rogan gerade einen Auftrag ausser Landes angenommen hat, wieder. Ich mag Nevada in ihrer witzigen und doch nicht locker lassenden Art. Die Wahrheitssucherin hat zwar keine tragende Rolle, aber ich freu mich immer, wenn sie auftaucht, denn in den vorherigen Bänden habe ich sie lieb gewonnen.
Auch die restliche Baylor-Familie bringt wieder viel Schwung in die Geschichte.

Sowohl die Handlung selbst als auch die Schauplätze sind anschaulich, lebendig und vielschichtig aufgebaut. Die Idee mit dem Konstrukt in der Grube, dass sich die Stadt untertan machen will ist gut gelungen, birgt viel Action und Abenteuer, aber auch Geheimnisse, sodass die Geschichte durchgängig spannend und temporeich bleibt.
Das Buch bietet alles, was ich von einem Romantasy-Buch erwarte, nein, ich muss sagen, es hat meine Erwartungen sogar noch übertroffen. Ich mag die Geschichte rund um die Magier, sie ist vielseitig, kurzweilig und konnte mich zu jeder Zeit fesseln. Ich hoffe, wir müssen nicht wieder so lange auf die Fortsetzung warten.

Das Cover sieht den anderen Büchern der Reihe ähnlich und hat deswegen einen hohen Wiedererkennungswert. Ich mag es.

Fazit: spannend, actionreich, fesselnd mit einer guten Portion Knistern. Genau mein Ding. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 21.08.2021

Faszinierend. Spannend. Fesselnd. Actionreich. Temporeich

Monster & Magie: Diebe des Drachendolchs
0

Dane Rahlmeyer – Monster & Magie, Diebe des Drachendolchs

Der Held der Geschichte hat den legendären Drachendolch gefunden und will sich von seiner Heldentat im Wirtshaus ausruhen, als eine Gruppe von ...

Dane Rahlmeyer – Monster & Magie, Diebe des Drachendolchs

Der Held der Geschichte hat den legendären Drachendolch gefunden und will sich von seiner Heldentat im Wirtshaus ausruhen, als eine Gruppe von Banditen das kleine Dorf angreift und ihm den Drachendolch stiehlt.
Der Held muss sich entscheiden, welchen Spuren er nachgeht um den Dolch zurückzubekommen, dem magische Kräfte innewohnen sollen.
Das spannende daran: DU bist der Held, also entscheide du...

Ich bin begeistert!
Bei "Diebe des Drachendolchs" handelt es sich um ein interaktives Spielbuch, das heißt, du bestimmst den Weg deiner Geschichte und es gibt zahlreiche Möglichkeiten wie diese enden und verlaufen kann. Ich habe in den letzten zwei Tagen mit meinem Mann mehrere Varianten gespielt und gelesen, und bin mir sicher, immer noch nicht alle Lösungswege gefunden zu haben.

Die Grundgeschichte ist abenteuer-, action- und temporeich, sodass neben einer guten Portion Humor auch noch eine fesselnde Fantasystory dem Leser/Spieler geboten wird.
Sämtliche Charaktere des Buches, sei es der Held, Grimdulf, oder Figuren wie die Irrlinge, Aurike, die Hexe oder magische und/oder bösartige Kreaturen sind lebendig ausgearbeitet. Die verschiedenen Wege führen zu verschiedenen Aufgaben die gemeistert werden müssen. Auf jedem möglichen Weg lernt man verschiedene Figuren kennen, weshalb es nie langweilig wird.

Das Buch kann immer wieder gelesen werden, und ich glaube, wir haben die Geschichte jetzt fünf mal gelesen, und hatten fast immer ein anderes Ergebnis, mit verschiedenen Figuren und mit vielen verschiedenen Enden.
Besonders gut gefallen mir auch das Cover und die Illustrationen, diese wurden von Colin Winkler erstellt.

Die Schauplätze wirken gut ausgearbeitet, bildhaft und ansprechend, sodass ich mir den Krallenwald, aber auch die Kerker samt deren Geheimnisse sehr gut vorstellen konnte. Dies und die gute Ausarbeitung, der Spannungs- und Gruselfaktor, aber auch die Gestaltung der verschiedenen Charaktere machten mir viel Freude und deswegen ist es für mich auch eines meiner Jahreshighlights.

Kurzum: Ich bin absolut begeistert und wir sind auf den Geschmack gekommen, sollte Dane Rahlmeyer weitere Bücher dieser Art schreiben, werden wir diese sicherlich auch spielen. Dennoch freue ich mich auch schon darauf, weitere reguläre Fantasystorys von ihm zu lesen, denn der lockerleichte, flüssige Erzählstil hat mir super gefallen.

Erwähnenswert wäre vielleicht noch, dass man außer dem Buch selbst keinerlei Gegenstände braucht um zu spielen.

Weiter so! Natürlich gibt es eine Leseempfehlung für alle Fantasyfans, denn dieses Buch ist nicht nur was für Leser, die interaktive Spielbücher mögen!

Fazit: Faszinierend. Spannend. Fesselnd. Actionreich. Temporeich. Ein schöner Zeitvertreib und die Möglichkeit das Buch mehrmals zu lesen. 5 Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.08.2021

Hochspannender, temporeicher Thriller mit mythologischen und wissenschaftlichem Touch

Totenschrein (Ein Sayer-Altair-Thriller 3)
0

Ellison Cooper – Totenschrein

Eine Teenagerleiche wird mitten in Washington auf dem Einstein-Denkmal wie bei einem Ritualmord hergerichtet. Als der Täter auf der Flucht auch noch einen Polizisten erschießt, ...

Ellison Cooper – Totenschrein

Eine Teenagerleiche wird mitten in Washington auf dem Einstein-Denkmal wie bei einem Ritualmord hergerichtet. Als der Täter auf der Flucht auch noch einen Polizisten erschießt, wird das FBI und damit Sayer Altair eingeschaltet. Doch obwohl der FBI Chef ihr die Ermittlungen zuschanzt und sie kaum unterstützt, gelingt es Sayer herauszufinden, dass die Tote und ihre Klassenkameraden von einem Unbekannten entführt wurden.
Schon bald ist klar, der Ritualmord scheint in der ägyptischen Mythologie verwurzelt zu sein.
Doch dann wird es für Sayer persönlich, als sie selbst beschattet und angegriffen wird...

Ich habe bereits die beiden Vorgänger gelesen "Todeskäfig" und "Knochengrab". Beide Thriller fand ich sehr spannend und habe sie gerne gelesen, weshalb ich natürlich auch "Totenschrein" unbedingt lesen wollte.
Ich wurde nicht enttäuscht. Wieder gibt es einen Thriller mit einer mythologischen Komponente, was mir bereits bei den vorherigen Büchern sehr gut gefiel. Die Spannung und das Tempo ist hoch, es gibt Überraschungen, Irrwege und auch wenn das eine oder andere Klischee bedient wird, bleibt der Thriller von der ersten bis zur letzten Seite fesselnd und hochspannend.
Auch hier werden wieder wissenschaftliche Fakten geschickt in die Story eingewoben. Mir gefällt es sehr, wie die Autorin immer wieder zu den Ursprüngen der Gehirnforschung zurückkommt und trotzdem bleibt der Thriller zeitgemäß und kurzweilig.

Die Charaktere sind wieder einmal sehr lebendig beschrieben. Das Team rund um Sayer Altair hat schon einiges mitmachen müssen, und so bleibt es auch nicht aus, dass sie auch diesmal wieder an ihre Grenzen gebracht werden.
Für Sayer ist es wohl der persönlichste Fall, zum einen weil sie unter Druck vom FBI Chef gerät, der sie unbedingt absetzen will, zum anderen weil sie mit ihrer Vergangenheit konfrontiert wird. Den Lösungsweg den die Autorin hier gewählt hat, hat mich schockiert, aber er war nachvollziehbar. Dann gibt es ja noch den Probanten aus der Psychopathen-Studie, der sie immer und immer wieder anruft, und scheinbar eine Verbindung zu ihr aufbauen will, sodass es drei Handlungsstränge in diesem Thriller gibt, die sich um Sayer drehen.
Wir treffen alte Bekannte wieder, dazu die abgesetzte Ex-Chefin von Sayer, und Max mit seiner Hündin Kona, was mich besonders freut. Es ergibt sich ein gutes Team, dass durch Höhen und Tiefen geht, ich mag einfach die Kombination der verschiedensten Charaktere. Jeder trägt zur Unterhaltung und Kurzweiligkeit des Buches bei.

Wieder einmal sehr beeindruckend sind die Tatorte bzw Handlungsorte geschildert.

Ich bin begeistert. Auch wenn dieser Thriller im Gegensatz zu den vorherigen doch sehr durch die persönliche Situation von Sayer geprägt ist, war die Story kurzweilig, nervenaufreibend und auch wenn ich mich wiederhole, sehr spannend. Von mir gibt es es deswegen eine Leseempfehlung für alle drei Bücher der Reihe. Obwohl diese unabhängig voneinander gelesen werden können, empfehle ich trotzdem auch die Vorgängerbücher zu lesen.

Das Cover ist diesmal in gelb gehalten. Man erkennt die Zugehörigkeit der Reihe. Mir gefällt das Cover sehr gut.

Fazit: Hochspannender, temporeicher Thriller mit mythologischen und wissenschaftlichem Touch. 5 Sterne.