Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.11.2020

Magischer, hochspannender und emotionaler Abschlussband

Ein Augenblick für immer. Das dritte Buch der Lügenwahrheit, Band 3
0

Rose Snow, Das dritte Buch der Lügenwahrheit

Der Fluch wird immer stärker und sobald June und Blake ihrer Leidenschaft nachgeben, sich nur küssen, versinkt die Welt im Chaos. June sucht mit Preston Möglichkeiten ...

Rose Snow, Das dritte Buch der Lügenwahrheit

Der Fluch wird immer stärker und sobald June und Blake ihrer Leidenschaft nachgeben, sich nur küssen, versinkt die Welt im Chaos. June sucht mit Preston Möglichkeiten um den alten Fluch zu brechen, denn die Zeit von Blake läuft kontinuierlich ab. In wenigen Wochen wird Preston seinen Bruder töten, doch solange will die Hexe Scarlett wohl nicht warten. Immer wieder entgeht Blake nur knapp dem Tod.
Während June sich mit Grayson und Lilly durch Bücher wälzt, alte Prophezeiungen studiert und sogar von auswärts Hilfe suchen, erwacht bei Blake plötzlich das Interesse an Grace erneut, mit der er sehr viel Zeit verbringt.
Preston dagegen sucht vermehrt die Nähe zu June, vielleicht kann der Fluch gebrochen werden, wenn sich June in ihn verliebt?
Oder sind die drei dazu verdammt, erneut den Fluch zu wiederholen und Preston wird Blake töten?

Mit „Das dritte Buch der Lügenwahrheit, Einen Augenblick für immer“ findet das Autorenduo Rose Snow einen würdigen, spannenden und emotionalen Abschluss der Trilogie. Es ist jetzt fast schon 1,5 Jahre her, seit ich die ersten beiden Bände gelesen habe, aber ich hatte überhaupt keine Probleme im dritten Buch anzukommen.

Der Erzählstil ist angenehm flüssig und modern, sodass die Geschichte sehr schnell zum Pageturner wird. Mit nur kleinen Unterbrechungen konnte ich das Buch in kürzester Zeit beenden. Die Story ist mitreißend und fesselnd. Sie bietet eine gute Mischung aus Magie, knisternder Leidenschaft, Überraschungen und Irrwege. Das Tempo ist für diesen magischen Jugendroman hoch und die Hochspannung wird fortlaufend auf hohem Niveau gehalten.
Natürlich kommen die Emotionen nicht zu kurz und der Leser wird einmal quer durch die komplette Gefühlspalette gejagt.

Die Charaktere wirken lebendig und komplex ausgearbeitet. Gerade June vollzieht seit dem ersten Buch eine erstaunliche Entwicklung, auch wenn sie ab und an den Kopf in den Sand stecken möchte. Doch sie gibt ihre Liebe zu Blake nicht auf, selbst wenn der ein wenig von Grace abgelenkt wird und sie sich mit einer mächtigen Hexe auseinandersetzen muss. Sie reift an ihren Aufgaben, wirkt gesetzter und nicht mehr ganz so zimperlich, wie noch am Anfang. Sie kämpft für das was sie erreichen möchte, und das hat mir imponiert.
Preston hat mir in diesem Band sehr gut gefallen. Er ist derjenige, der immer wieder die Stimmung auflockert, ein paar flotte Sprüche heraushaut oder auch Lilly und June aus ihrem Schneckenhaus hervorlockt und provoziert. Das ergibt eine angenehme Dynamik im Buch.
Blake hätte ich in diesem Band doch sehr in den Hintern treten könne. Über große Strecken bleibt er passiv und lässt sich ganz schön unterbuttern, wirkt distanziert und gar nicht daran interessiert, sein Leben zu retten oder dem Fluch entgegenzutreten. Die Anziehung zwischen ihm und June ist zwar ungebrochen und das spürt der Leser auf jeder Seite in diesem Buch, aber er hätte sich ruhig ein wenig mehr ins Zeug legen können.
Aber auch Grayson und Lilly haben ihren Teil zu dieser fantastischen Story dazugetan und so gibt es nicht nur ein Happy End, das ich lange herbei gesehnt habe.

Die magischen Anteile, die Prophezeiungen und Flüche, das Abtauchen in die Kräfte von June haben mir sehr gut gefallen, macht die Geschichte noch interessanter und ich wollte jetzt einfach wissen, wie es weiter geht. Und was soll ich sagen? Ich bin absolut begeistert von dieser Geschichte.
Aber ich habe kürzlich festgestellt, dass ich die Bücher des Autorenduos ohnehin sehr gerne mag und habe „12- Das erste Buch der Mitternacht“ ebenfalls verschlungen. Also wird diese Buchreihe sicherlich nicht die letzte Reihe der Autorinnen gewesen sein, die ich lesen werde.
Von mir gibt es eine glasklare Leseempfehlung. Und irgendwann werde ich diese Trilogie noch mal zur Hand nehmen und komplett an einem Stück lesen. Tolles Buch.

Das Cover ist der absolute Hammer, schon die ersten beiden Bücher der Reihe haben mich angesprochen, aber mit dem dunklen lila... ein wunderschöner Eyecatcher, der zum Inhalt des Buches passt.

Fazit: Magischer, hochspannender und emotionaler Abschlussband der „Lügenwahrheit“-Reihe. Zauberhaft und fesselnd, mitreißend und leidenschaftlich. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 14.11.2020

Tom Babylon erneut auf der Suche nach der Wahrheit

Die Hornisse (Tom-Babylon-Serie 3)
0

Marc Raabe – Die Hornisse

Tom Babylon muss untertauchen und ermittelt alleine, als er in den Fokus rückt. Brad Galloway, ein gefeierter Rockstar, wird kurz nach seinem Auftritt ermordet aufgefunden, doch ...

Marc Raabe – Die Hornisse

Tom Babylon muss untertauchen und ermittelt alleine, als er in den Fokus rückt. Brad Galloway, ein gefeierter Rockstar, wird kurz nach seinem Auftritt ermordet aufgefunden, doch wer war die Frau, die ihm auf der Bühne einen Umschlag gegeben hat. Erst stocken die Ermittlungen und plötzlich sieht sich Tom sogar von seinen ehemaligen Kollegen verfolgt.
1989 in der DDR: eine junge Mutter plant ihre Flucht mit den beiden Kindern aus der DDR und muss dabei einige Hürden nehmen. Wird sie es schaffen, mit beiden Kindern zu fliehen?

Ich kenne bereits die beiden Vorgänger „Schlüssel 17“ und „Zimmer 19“ aus der Feder von Marc Raabe, der mich mit seiner Thriller Reihe um Tom Babylon fesseln konnte. Ich war sehr neugierig, wie es wohl mit der Geschichte und vor allem mit Toms Schwester weiter gehen wird.

Ich wurde nicht enttäuscht. Auch hier bietet der Autor eine durchgängige Spannung mit Thrill-Feeling und fortlaufend hohem Tempo. Der Erzählstil ist angenehm flüssig und modern. Die Geschichte lässt sich gut lesen und der Einstieg gelang mir wieder problemlos.
Auch dieser Thriller spielt wieder auf zwei Zeitebenen, Gegenwart in der Tom Babylon einen Mord an einem Musiker aufklären muss und 1989 in dem sich Babylons Mutter auf die Flucht mit ihren beiden Kindern vorbereitet. Ehrlich gesagt hat mir der Handlungsstrang in der Vergangenheit diesmal nicht sonderlich gefallen, wirkte an einigen Stellen langatmig und ausschweifend.
Dafür haben mich die Geschehnisse in der Gegenwart sehr gefesselt, denn plötzlich ist Tom gezwungen, unterzutauchen. Das Finale war ein wenig unexplposiv und hat sich überschlagen, dafür ist der Cliffhanger mal wieder sehr böse und gelungen, wo bleibt die Fortsetzung?
Die Charaktere sind auch hier wieder gut ausgearbeitet, ich mag das Zusammenspiel von Sita und Tom, aber auch der alte Bekannte Bene konnte mich wieder restlos von sich überzeugen.

Die Schauplatzbeschreibungen sind gut gelungen, bildlich und anschaulich ausgearbeitet. Ich konnte mich zu jeder Zeit gut zurecht finden.

Es gab prompte Szenenwechsel, aber trotzdem konnte ich auch hier der Handlung gut folgen.
Der Thriller ist, wie nicht anders zu erwarten, spannend, temporeich und fesselnd. Das Buch wollte ich nur selten aus der Hand legen (und dann meist nur wenn die Story in der Vergangenheit spielt). Der Thriller ist erschreckend. Allerdings nicht unbedingt etwas für zartbesaitete Leser, denn hier gibt es explizite Gewaltszenen und die Tatorte und die unterschwellige Bedrohung ist jetzt auch nicht gerade was für schwache Nerven.
Ich bin gespannt auf die Fortsetzung, die ich sicherlich ebenfalls lesen werde.

Das Cover gefällt mir sehr gut. Ich finde es schön, dass die Feder, die ja immer wieder eine Rolle spielt, auf allen Cover der Reihe abgebildet ist. Richtiger Eyecatcher. Allerdings hätte ich es schöner gefunden, wenn auch dieser Titel wieder eine Zahl hätte. Ich finde, das hätte besser zur Reihe gepasst.

Fazit: Tom Babylon erneut auf der Suche nach der Wahrheit. Spannender, temporeicher Thriller. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 14.11.2020

Romantasy-Story vs. Nordische Mythologie.

The Last Goddess, Band 1: A Fate Darker Than Love (Nordische-Mythologie-Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni)
0

Bianca Iosivoni - The Last Goddess, A Fate Darker Than Love

Eine Valkyre ist unsterblich. Blair ist in dem Bewusstsein aufgezogen worden, dass ihre Mutter eine Valkyre und ihre Schwester die Nachfolgerin ...

Bianca Iosivoni - The Last Goddess, A Fate Darker Than Love

Eine Valkyre ist unsterblich. Blair ist in dem Bewusstsein aufgezogen worden, dass ihre Mutter eine Valkyre und ihre Schwester die Nachfolgerin wird. Als beide bei einem simplen Verkehrsunfall sterben, ist Blair wütend, traurig und will Antworten. Deswegen reist sie zum Wohnsitz der Valkyren und verlangt Antworten, doch diese sind nicht bereit, Blair welche zu geben. Schlimmer noch, da Blair keine Kräfte hat, wird sie vor die Tür gesetzt. Doch Blair lässt sich nicht so einfach rauswerfen und als sie den Krieger Zev kennenlernt, schmieden beide einen Plan.
Plötzlich und unerwartet bekommt Blair ihre Kräfte und wird zur Ausbildung nach Valhalla geschickt. Sie vermisst nichts, außer ihrem besten Freund Ryan, mit dem sie sich kurz zuvor gestritten hat.
Doch auch Ryan hat Geheimnisse und wird in eine Rolle gezwungen, die er nie haben wollte und die Blair und ihn zu Feinden macht. Ausgerechnet jetzt, wo sie beide Gefühle füreinander entwickeln.

Ich kenne schon einige Bücher der Autorin und ich war sehr neugierig auf ihr neues Buch. Da ich sowohl die nordische Mythologie interessant und liebendgern Romantasy lesen, hatte ich hier eine schöne Kombination.
Der Erzählstil ist modern, lockerleicht und flüssig. Die Geschichte mit ihren knapp 350 Seiten wurde flott zum Pageturner und so ist es nicht verwunderlich, dass ich das Buch in einem Rutsch gelesen habe.
Die Kombination aus Mythologie und Romantasy ist gut gelungen, ich hätte mir aber doch etwas mehr Anteil an der Mythologie gewünscht. Aber keine Frage, ich habe das Buch sehr genossen und mich super unterhalten gefühlt.
Die Charaktere sind insgesamt sehr lebendig, vielseitig und komplex ausgearbeitet. Gerade die beiden Hauptfiguren Blair und Ryan besitzen eine angenehme emotionale Tiefe, dabei darf man nicht vergessen, dass beide noch recht jung sind und sich somit teilweise ein chaotisches, aber passendes, Gefühlswirrwarr einstellt und einige Handlungen doch sehr überstürzt sind. Nicht schlimm, denn hier sieht man deutlich, wie sich Blair im Laufe des Buches weiterentwickelt.
Ryan war mir von Anfang an sympathisch. Er wirkt zurückhaltend und findet sich nur schlecht in seine neue Rolle ein. Im nächsten Buch wünsche ich mir etwas mehr Hintergrund zu ihm.
Da es sich um einen Mehrteiler handelt, gibt es am Ende einen fiesen Cliffhanger und nun heißt es warten.

Die Schauplätze sind gut ausgearbeitet, anschaulich und bildhaft beschrieben. Ich konnte mir Valhalla sehr gut vorstellen, aber auch die „reale“ Welt hat die Autorin hier gekonnt dargestellt.

Mir hat die Geschichte sehr gut gefallen, zu kritisieren habe ich eigentlich nichts, da es mir genau das bot, was ich erwartet habe. Die Geschichte ist kurzweilig und unterhaltsam, hat mich neugierig auf die Fortsetzung gemacht und ich hatte ein paar sehr schöne Lesestunden.
Natürlich gibt es von mir eine Leseempfehlung.

Das Cover ist ein hübscher Eyecatcher. Passt zwar nicht ganz zum Inhalt, hier wären Nordlichter sicher passender gewesen, aber trotzdem ist es mir sofort ins Auge gesprungen.

Fazit: Romantasy-Story vs. Nordische Mythologie. Tolle, unterhaltsame Story die mich fesseln konnte. Knappe 5 Sterne.

Veröffentlicht am 14.11.2020

Charmant-witzige Lovestory mit einer guten Portion Gefühl.

Aller guten Dinge sind zwei
0

Mhairi McFarlane – Aller guten Dinge sind zwei

Nach fast zwanzig Jahren wird Laurie von ihrem Freund verlassen. Dan hat sich schon neu orientiert und gründet mit seiner neuen Flamme bereits eine Familie. ...

Mhairi McFarlane – Aller guten Dinge sind zwei

Nach fast zwanzig Jahren wird Laurie von ihrem Freund verlassen. Dan hat sich schon neu orientiert und gründet mit seiner neuen Flamme bereits eine Familie. Von Ehrgeiz, Trauer und Wut gepackt versucht sie ihn wieder für sich zu gewinnen und dabei hilft ihr Jamie. Jamie will die Karriereleiter weiter hochsteigen, aber dafür benötigt er in den Augen seiner Chefs etwas mehr Substanz. Eine feste Beziehung und ein geregeltes Leben wären da vom Vorteil. Also warum nicht eine Win-Win-Situation eingehen, schließlich haben Laurie und Jamie nichts zu verlieren, oder doch?

Ich habe schon einige Bücher der Autorin gelesen und ich finde die lockerleichten, romantischen, humorvollen Geschichten immer prima zum abschalten.
Und auch „Aller guten Dinge sind zwei“ konnte mich schon nach kurzer Zeit in seinen Bann ziehen und mich mit seiner kurzweiligen, witzigen, aber auch emotionalen Geschichte sehr gut unterhalten.
Der Erzählstil ist modern, die Kapitel haben eine angenehme Länge, Tempo und Spannung werden gleich zu Anfang der Geschichte angezogen und die kleinen Kapitelcliffhanger sind spannend und machen neugierig, sodass ich das Buch überhaupt nicht zur Seite legen wollte.
Die Figurenausarbeitung ist gut gelungen. Die Charaktere wirken lebendig und facettenreich.
Jamie ist ein witziger, leicht machohafter Typ, zumindest auf den ersten Blick. Mir gefällt, dass er nach und nach an Substanz gewinnt und ich fand ihn sehr liebenswert.
Laurie ist einfach herzlich, aber ein wenig verpeilt. Klar, dass ihre Rachepläne ab und an mal daneben gehen, aber witzig ist es allemale zu lesen. Ja, vielleicht hat die Autorin ein bisschen dick aufgetragen, aber das möchte ich auch lesen.
Natürlich bedient die Autorin hier auch einige genretypische Klischees, aber die gehören für mich dazu und die erwarte ich auch. Von daher, alles richtig gemacht.

Die Schauplätze sind ebenfalls gut herausgearbeitet. Gleich zu Anfang die Fahrstuhlszene war schon intensiv und ich konnte mir die Situation sehr gut vorstellen.

Die neue Geschichte von Mhairi Mc Farlan ist wortgewaltig, kurzweilig, humorvoll und charmant. Es gibt eine gute Portion Knistern, Emotionen und Fettnäpfchen. Ich habe die Geschichte sehr gerne gelesen und würde jederzeit wieder ein Buch der Autorin lesen. Natürlich gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover ist gezeichnet, wirkt fröhlich und ist im Stil der übrigen Bücher der Autorin gehalten und hat somit Wiedererkennungswert.

Fazit: Charmant-witzige Lovestory mit einer guten Portion Gefühl. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 25.10.2020

Der Siebenschläfer und seine Freunde erleben winter-wunderliche-Abenteuer.

Der kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten
0

Sabine Bohlmann – Der kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten

Bald ist es Winter und der kleine Siebenschläfer macht es sich schon ganz putzig warm in seiner Höhle, damit er den ...

Sabine Bohlmann – Der kleine Siebenschläfer: Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten

Bald ist es Winter und der kleine Siebenschläfer macht es sich schon ganz putzig warm in seiner Höhle, damit er den Winter verschlafen kann und es warm hat. Seine bester Freund die Haselmaus macht ihn allerdings mit Geschichten über den Winter sehr neugierig und so beschließt der kleine Siebenschläfer, erst ein paar Tage später zu schlafen um mit seinen Freunden noch ein paar Abenteuer zu bestehen. Sie feiern zum Beispiel den Letzten-Blatt-Fall-Tag oder sie fahren Schlitten und liefern sich ein Rennen mit dem Hasen. Aber der kleine Siebenschläfer lernt auch neue Freunde kennen.

Dieses niedliche Kinderbuch wurde von Sabine Bohlmann geschrieben und von Kerstin Schoene illustriert. Dieses Kinderbuch ist ab 4 Jahre zum vorlesen, später aber sicherlich auch zum selber lesen geeignet. Fast jede Seite ist wunderschön illustriert mit vielen kleinen Details, die diese Wintergeschichten noch zauberhafter machen.
Die Sätze sind recht kurz gehalten, es gibt viele Dialoge, ein paar Erklärungen zu Flora und Fauna in der Winterzeit und ich habe das Buch sehr gern gelesen. Die vielen kleinen Geschichten haben eine angenehme Länge, sodass die Kinder nicht überfordert werden. Dabei wechselt sich Spannung, Spaß und gute Laune mit ein klein wenig Grusel ab. Die Freundschaft und die Abenteuer stehen hier im Fokus.
Sehr schön erdachte Kindergeschichten, die auch mir als Erwachsene ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Mit seinen 128 Seiten gehört es zu den etwas dickeren Vorlesebüchern.

Das winterliche Cover ist niedlich und passt zu den Geschichten im Buch.

Fazit: Sehr schönes Vorlesebuch für Kinder ab 4 Jahre. Der Siebenschläfer und seine Freunde erleben winter-wunderliche-Abenteuer. Einfach zauberhaft. 5 Sterne.