Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.11.2023

sehr spannender, fesselnder Thriller

Dark Horse
0

Gregg Hurwitz – Orphan X, Dark Horse der Außenseiter

Der "Nowhere Man" Evan Smoak sollte eigentlich seinen Ruhestand genießen doch die Entführung einer jungen Frau macht es ihm unmöglich nicht zu handeln. ...

Gregg Hurwitz – Orphan X, Dark Horse der Außenseiter

Der "Nowhere Man" Evan Smoak sollte eigentlich seinen Ruhestand genießen doch die Entführung einer jungen Frau macht es ihm unmöglich nicht zu handeln. Seine Regel: Lass niemals eine:n Unschuldige:n sterben. Das ihr Vater eine kriminelle Größe in der Unterwelt ist spielt nur zum Teil eine Rolle.
Es wird schwieriger als gedacht, denn nun muss sich Evan mit einem Drogenkartell anlegen, sich undercover einschleusen und die Renovierung seines Appartements muss ebenfalls abgeschlossen werden. Auch seine Verbindung zu Mia und ihrem Sohn Peter steht auf wackeligen Beinen und sein Schützling Josefine tritt mit einer unlösbaren Bitte an ihn heran.
Was ist nur aus seiner alten Regel "Ein Fall nach dem anderen" geworden? Evan jongliert mit vielen Bällen, doch schafft er es, keinen davon fallen zu lassen?

Nachdem der Vorgänger "Der verlorene Sohn" mit einem Cliffhanger endete und Evans Appartement zerstört wurde, war ich natürlich gespannt wie es weitergeht. Die Story spielt einige Monate nach den Ereignissen aus Buch 6. Dennoch könnte das Buch auch eigenständig gelesen werden ohne Vorkenntnisse der Reihe. Ich persönlich empfehle trotzdem die Vorgänger zu kennen um sich ein Bild von Evans Entwicklung zu machen.
Wir erfahren, wie Evan überleben konnte und welche Folgen der Anschlag auf sein Leben hat. Außerdem geht es auch direkt turbulent mit den nächsten Fall weiter, sehr zum Missfallen der Präsidentin, die natürlich Wind davon bekommt.
Der Erzählstil ist erneut fesselnd, lebendig und leicht zu lesen. Die Story hält viele Überraschungen bereit, nicht nur was den neuen Entführungsfall angeht sondern auch Evans Privatleben wird ordentlich durcheinander gebracht. Es gab einige Schreckmomente, aber die Story bot wieder eine durchgängige Spannung auf hohem Niveau, ein zügiges Tempo, einige Geheimnisse und einen Evan in Top Form.
Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben. Über all die Bücher hinweg kann ich eine gute Entwicklung bei Evan erkennen, ich hatte kürzlich nämlich das Hörbuch zu Band 1 noch mal angehört und bin aufs neue begeistert.
Wir treffen wieder jemanden aus dem Orphan Programm, außerdem geht es in einem der Nebenstränge auch um Mia und Peter, die langsam wieder in Evans Leben schleichen. Josefinde ist immer für eine Überraschung gut. Das Technikgenie kann wieder mit ihrem Humor und ihrer flapsigen Art punkten, die nicht nur Evan manchmal zur Verweiflung bringt, sondern sich auch mit der kriminellen Unterwelt angelgt und dabei trotzdem auch "nur" ein Mädchen sein möchte.

Natürlich kann Gregg Hurwitz erneut mit den Beschreibungen der Schauplätze, der düsteren Atmosphäre, das Einfangen der verschiedenen Stimmungen der Figuren und mit der Lebendigkeit der Geschichte punkten. Ich könnte mir wirklich sehr gut vorstellen, dass diese Bücher mal verfilmt werden. Das hohe Tempo, die schlagfertigen Dialoge und eine interessante Hauptfigur runden den Thriller ab.

Wer bereits Bücher aus der Reihe kennt, der wird die Story genauso verschlingen wie ich. Wer die Bücher noch nicht kennt, dem rate ich, endlich loszulegen, denn der hat bis jetzt eine wirklich sehr gute Thriller-Reihe verpasst. Die Story ist kurzweilig, unterhaltsam und interessant. Ja, der Gewaltanteil ist hoch, allerdings gefällt mir über die Bücher hinweg Evans Entwicklung und sein Werdegang.

Nachtrag: Ich habe auch ca 1,5 Wochen später das ungekürtze Hörbuch, eingelesen von Stefan Lehnen gehört. Sehr zu empfehlen. Ich mochte den Sprecher, der den Thriller lebendig, temporeich und vor allem spannend erzählt und dabei Evan zum Leben erweckt. Wer also lieber auf ein Hörbuch zurückgreifen möchte, dem möchte ich dieses ans Herz legen. Sowohl Ebook als auch Hörbuch konnten mich beide begeistern. Das Hörbuch vielleicht sogar ein ganz klein bisschen mehr und die Story hat, egal in ob gelesen oder gesprochen, mehr als 5 Sterne verdient.

Das Cover passt sehr gut zu den üblichen Büchern der Reihe. Weiß, schwarz und orange.

Fazit: sehr spannender, fesselnder Thriller. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 26.11.2023

sehr spannender, fesselnder Thriller

Dark Horse. Der Außenseiter. Ein Orphan X Thriller
0

Gregg Hurwitz – Orphan X, Dark Horse der Außenseiter

Der "Nowhere Man" Evan Smoak sollte eigentlich seinen Ruhestand genießen doch die Entführung einer jungen Frau macht es ihm unmöglich nicht zu handeln. ...

Gregg Hurwitz – Orphan X, Dark Horse der Außenseiter

Der "Nowhere Man" Evan Smoak sollte eigentlich seinen Ruhestand genießen doch die Entführung einer jungen Frau macht es ihm unmöglich nicht zu handeln. Seine Regel: Lass niemals eine:n Unschuldige:n sterben. Das ihr Vater eine kriminelle Größe in der Unterwelt ist spielt nur zum Teil eine Rolle.
Es wird schwieriger als gedacht, denn nun muss sich Evan mit einem Drogenkartell anlegen, sich undercover einschleusen und die Renovierung seines Appartements muss ebenfalls abgeschlossen werden. Auch seine Verbindung zu Mia und ihrem Sohn Peter steht auf wackeligen Beinen und sein Schützling Josefine tritt mit einer unlösbaren Bitte an ihn heran.
Was ist nur aus seiner alten Regel "Ein Fall nach dem anderen" geworden? Evan jongliert mit vielen Bällen, doch schafft er es, keinen davon fallen zu lassen?

Nachdem der Vorgänger "Der verlorene Sohn" mit einem Cliffhanger endete und Evans Appartement zerstört wurde, war ich natürlich gespannt wie es weitergeht. Die Story spielt einige Monate nach den Ereignissen aus Buch 6. Dennoch könnte das Buch auch eigenständig gelesen werden ohne Vorkenntnisse der Reihe. Ich persönlich empfehle trotzdem die Vorgänger zu kennen um sich ein Bild von Evans Entwicklung zu machen.
Wir erfahren, wie Evan überleben konnte und welche Folgen der Anschlag auf sein Leben hat. Außerdem geht es auch direkt turbulent mit den nächsten Fall weiter, sehr zum Missfallen der Präsidentin, die natürlich Wind davon bekommt.
Der Erzählstil ist erneut fesselnd, lebendig und leicht zu lesen. Die Story hält viele Überraschungen bereit, nicht nur was den neuen Entführungsfall angeht sondern auch Evans Privatleben wird ordentlich durcheinander gebracht. Es gab einige Schreckmomente, aber die Story bot wieder eine durchgängige Spannung auf hohem Niveau, ein zügiges Tempo, einige Geheimnisse und einen Evan in Top Form.
Die verschiedenen Charaktere sind lebendig und facettenreich beschrieben. Über all die Bücher hinweg kann ich eine gute Entwicklung bei Evan erkennen, ich hatte kürzlich nämlich das Hörbuch zu Band 1 noch mal angehört und bin aufs neue begeistert.
Wir treffen wieder jemanden aus dem Orphan Programm, außerdem geht es in einem der Nebenstränge auch um Mia und Peter, die langsam wieder in Evans Leben schleichen. Josefinde ist immer für eine Überraschung gut. Das Technikgenie kann wieder mit ihrem Humor und ihrer flapsigen Art punkten, die nicht nur Evan manchmal zur Verweiflung bringt, sondern sich auch mit der kriminellen Unterwelt angelgt und dabei trotzdem auch "nur" ein Mädchen sein möchte.

Natürlich kann Gregg Hurwitz erneut mit den Beschreibungen der Schauplätze, der düsteren Atmosphäre, das Einfangen der verschiedenen Stimmungen der Figuren und mit der Lebendigkeit der Geschichte punkten. Ich könnte mir wirklich sehr gut vorstellen, dass diese Bücher mal verfilmt werden. Das hohe Tempo, die schlagfertigen Dialoge und eine interessante Hauptfigur runden den Thriller ab.

Wer bereits Bücher aus der Reihe kennt, der wird die Story genauso verschlingen wie ich. Wer die Bücher noch nicht kennt, dem rate ich, endlich loszulegen, denn der hat bis jetzt eine wirklich sehr gute Thriller-Reihe verpasst. Die Story ist kurzweilig, unterhaltsam und interessant. Ja, der Gewaltanteil ist hoch, allerdings gefällt mir über die Bücher hinweg Evans Entwicklung und sein Werdegang.

Nachtrag: Ich habe auch ca 1,5 Wochen später das ungekürtze Hörbuch, eingelesen von Stefan Lehnen gehört. Sehr zu empfehlen. Ich mochte den Sprecher, der den Thriller lebendig, temporeich und vor allem spannend erzählt und dabei Evan zum Leben erweckt. Wer also lieber auf ein Hörbuch zurückgreifen möchte, dem möchte ich dieses ans Herz legen. Sowohl Ebook als auch Hörbuch konnten mich beide begeistern. Das Hörbuch vielleicht sogar ein ganz klein bisschen mehr und die Story hat, egal in ob gelesen oder gesprochen, mehr als 5 Sterne verdient.

Das Cover passt sehr gut zu den üblichen Büchern der Reihe. Weiß, schwarz und orange.

Fazit: sehr spannender, fesselnder Thriller. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 18.11.2023

spannender, actionreicher Thriller mit einer interessanten Hauptfigur

A Quiet Man
0

Tom Wood – A quiet man

Der Auftragskiller Victor will eigentlich nach getaner Arbeit nur noch aus der Kleinstadt in Kanada verschwinden und keine Spuren hinterlassen, als ihm auffällt, das die Motelangestellte ...

Tom Wood – A quiet man

Der Auftragskiller Victor will eigentlich nach getaner Arbeit nur noch aus der Kleinstadt in Kanada verschwinden und keine Spuren hinterlassen, als ihm auffällt, das die Motelangestellte und ihr kleiner Sohn verschwunden sind. Er geht zur Polizei, doch dort kann und will man nicht helfen.
Seine Fragen zum Verbleib der alleinerziehenden Mutter scheucht allerdings die kriminelle Unterwelt der Kleinstadt auf und plötzlich wird Victor zum Gejagten. Victor nimmt das ganze sportlich, selbst als ein weiteres Killerkommando an seiner Hoteltür klopft.
Dennoch kann er nicht gehen ohne vorher zu wissen was mit Mutter und Kind passiert ist. Er nimmt sich vor für ihre Sicherheit zu sorgen und die beiden zu finden.

Ich habe noch kein Buch des Autoren gelesen. "A quiet man" ist bereits das neunte Buch aus der Feder von Tom Wood, dass die Geschichte rund um den Auftragsmörder Victor erzählt.
Ich habe keine Vorkenntnisse benötigt, obwohl mich natürlich die kurz angeschnittene Vergangenheit der Hauptfigur neugierig auf weitere Bücher gemacht hat.
Ich habe das ungekürzte Hörbuch mit einer Dauer von 10 Stunden und 44 Minuten gehört. Eingesprochen wurde das Hörbuch von Carsten Wilhelm. Mir hat der Sprecher sehr gut gefallen, ruhig und gesetzt bringt er der Hörerschaft den Thriller näher und lässt uns an Victors turbulentem Leben teilhaben. Da Victor eher ein ruhiger, unaufgeregter Charaktere war gefiel mir auch die Erzählweise des Sprechers sehr gut. In tempo- und actionreichen Szenen geht Carsten Wilhelm mit dem hohen Tempo mit, was mir ebenfalls gut gefiel.

Der Erzählstil ist ingesamt modern, angenehm und fesselnd. Die Story bietet einiges an Thrill, eine hohe Spannung und viel Tempo. Außerdem bietet der Thriller viel Action und der Gewaltanteil ist hoch, was ja auch zu vermuten ist, wenn die Hauptfigur ein Auftragskiller ist. In all der turbulenten Handlung ist Victor mit seiner distanzierten, stoischen Art ein Ruhepol, das hat mich schon beeindruckt. Die Story wird dadurch aber nicht ausgebremst, im Gegenteil, mir gefiel dieser Kontrast sehr gut.
Die verschiedenen Charaktere sind zahlreich und gut herausgearbeitet. Ich konnte mir die meisten Nebenfiguren gut vorstellen. Die Hauptfigur Victor war interessant. Obwohl er als Auftragskiller arbeitet hat er einen hohen Moralkodex und wenn er sich entschließt jemanden zu schützen, geht er bis an seine Grenzen und darüber hinaus, um seinen Auftrag zu erfüllen.

Der Autor hat das Setting bildhaft und anschaulich dargestelt. Mir gefiel, dass er alle Sinne (hören, sehen, fühlen, riechen, tasten) mit einbezogen hat und die Geschichte dadurch lebendiger wurde.

Ich habe den Thriller sehr gern gehört und werde sicherlich auch in Kürze die Vorgänger hören oder lesen. Die Story ist kurzweilig, spannend und fesselnd. Victor ist eine Hauptfigur mit Ecken und Kanten, die aus der Masse heraussticht und beeindrucken konnte. Dazu gab es verschiedene Handlungsstränge die am Ende gut zusammengeführt wurden. Neben Spannung, Action und einem hohen Tempo gab es einige ruhige Momente und auch die schlagfertigen Dialoge gefielen mir gut.
Von mir gibt es eine Hörempfehlung.

Das Cover ist eher schlicht gehalten. In schwarz weiß gehalten und mit dem roten Ahornblatt gibt es einen Zusammenhang zum Inhalt des Buches.

Fazit: spannender, actionreicher Thriller mit einer interessanten Hauptfigur. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 17.11.2023

interessantes Buch über Phobien und Manien

Das Buch der Phobien und Manien
0

Kate Summerscale – Das Buch der Phobien und Manien

Auf gut 350 Seiten bekommen wir einen Einblick in Manien und Phobien des alltäglichen und auch nicht ganz so alltäglichen Lebens. Aber was sind eigentlich ...

Kate Summerscale – Das Buch der Phobien und Manien

Auf gut 350 Seiten bekommen wir einen Einblick in Manien und Phobien des alltäglichen und auch nicht ganz so alltäglichen Lebens. Aber was sind eigentlich Phobien oder Manien?
Wie viele Fachwörter der Medizien sind die Worte aus dem Griechischen abgeleitet, Phobos ist der Gott der Furcht und Ängste während Manie für das altgriechische Wort für Wahnsinn und Raserei steht.
In diesem Buch begeben wir uns auf Spurensuche, welche Ursachen und Auswirkungen Manien und Phobien haben. Eine Theorie besagt, das Phobien eine Art Fluchtreflex sind während Manien eine Art Bessenheit von bestimmten Dingen ist bzw eine ausgeprägte Sehnsucht nach etwas ist.

Im Anschluss an die etwas längere Einleitung kommen wir dann auch schon in alpabetischer Reihenfolge zu den Manien/Phobien, deren Auslöser und Beispiele aufzeigen, wie sich die "Erkrankung" auswirken kann.
Einige Phobien haben sicherlich alle von uns schon mal gehört, aber ich wusste zum Beispiel nicht, dass der Horror vor Clowns Coulrophobie heißt oder die Nomophobie die Angst ohne Handy dazustehen beschreibt.
Eine Aversion gegen Gerüche namens Osmophobie oder das Wiederstreben berührt zu werden Haphephobie oder auch die gute alte Angst vor Spinnen (Arachnophobie) waren mir da schon geläufiger.
Am Ende des Buches wird wohl jeder bei sich selbst die eine oder andere Manie oder Phobie entdecken, für Recherchezwecke fand ich das Buch auf jeden Fall interessant.
Wer sich in das Thema einarbeiten möchte, der bekommt mit diesem Buch sicherlich einen guten Überblick.
Der Erzählstil und die Erklärungen sind recht einfach gehalten, so dass ich dem Buch zu jeder Zeit folgen konnte.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung.

Das Cover finde ich jetzt nicht so spektakulär, dennoch passt es mit seiner Schlichtheit und den abgebildeteten Spinne sehr gut zum Thema.

Fazit: interessantes Buch über Phobien und Manien. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 12.11.2023

Eine zauberhafte Weihnachts-Romance die mich berühren konnte

Weihnachtswunder auf Norwegisch
0

Danielle A Patricks – Weihnachtswunder auf norwegisch

Die alleinerziehende Bianca ist gut in ihrem Job, meistert ihr Privatleben und ist eine liebevolle Mutter für ihren Sohn. Als ihr Chef allerdings ...

Danielle A Patricks – Weihnachtswunder auf norwegisch

Die alleinerziehende Bianca ist gut in ihrem Job, meistert ihr Privatleben und ist eine liebevolle Mutter für ihren Sohn. Als ihr Chef allerdings verlangt, dass sie kurzfristig nach Norwegen zieht und dort einen Job übernimmt, ist sie überrumpelt. Um nicht gekündigt zu werden willigt sie schließlich ein und zieht in ein Appartement von Svens Eltern. Sven ist der Chef der Firma ZAP und obwohl er sich auf sein aktuelles Projekt konzentrieren sollte ist er fasziniert von der alleinerziehenden Mutter und ihrem Sohn.
Schon bald knistert es zwischen ihnen gewaltig, doch die Kollegen:innen sind wenig begeistert, befürchten sie doch, dass Bianca nur zum spionieren in ihrer Firma ist.
Wird Bianca auf ihr Herz hören oder alles hinschmeissen?

Ich habe schon von der Autorin einige Bücher gelesen. Ich mag die herzliche, liebevolle und leichte Erzählweise die mich immer wieder aufs neue begeistern kann. Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Sandra Pulletz, Lotte R Wöß, Lisa Diletta und Ingrid Fuchs hat Danielle A Patricks die weihnachtliche Serie "Christmas Magic" geschrieben. Jedes Buch ist in sich abgeschlossen.

Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen und konnte mich schnell in die Story fallen lassen. Es gibt ein wenig Humor, viel Knistern, ein bisschen weihnachtliche Stimmung, ein wenig Konkurrenzdenken und eine alleinerziehende Mum, die sich mit ihren Ex herumschlagen muss. Dazu gibt es eine schöne Liebesgeschichte, die mich berühren konnte.
Die Charaktere sind lebendig und vielseitig ausgearbeitet. Da Biancas Familie in Funkelstein lebt, mochte ich den Bezug zu den anderen Reihen der fünf Autorinnen. Auch gibt es kleine Bezüge zu den anderen Geschichten der Magic-Christmas Reihe.
Bianca mochte ich auf Anhieb, sie ist loyal und liebevoll, clever und aufgeweckt, aber besitzt auch eine gute Portion Misstrauen. Was ihr Ex da abzieht, wow, das nenne ich mal fies. Ich mochte, dass sie sich auf ihre Stärken verlässt und sie kämpft für das was ihr wichtig ist.
Sven ist ein Workaholic, aber trotz der vielen Arbeit öffnet er sein Herz für Bianca und ihren Sohn. Ich mochte ihn sehr gerne, vor allem weil er einen guten Kontrast zu Biancas Chef bildet und weil ihm das wohl seiner Firma und seiner Mitarbeiter:innen am Herzen liegt. Das es dennoch Probleme gibt ist klar, dass er aber Lösungswege anbietet, fand ich super.
Ich mochte die Dynamik zwischen den beiden Hauptfiguren.

Die verschiedenen Handlungsorte sind anschaulich ausgearbeitet, was mir gut gefiel.
Ich mag auch, dass die Autorin sich die Zeit nimmt, die Figuren in der Tiefe auszuarbeiten und ihnen eine angenehme emotionale Tiefe gibt.

Ich habe die Geschichte sehr gern gelesen und ich konnte mit Bianca mitfühlen und mithoffen. Ich finde es schön, wie sie sich entschieden hat und das es ein Happy End gibt. Egal wie hoch die Hürde zu sein scheint, gemeinsam können die beiden Hauptfiguren diese meistern. Ich möchte die zauberhafte Geschichte sehr gern weiterempfehlen, da sie mich berühren konnte und mir ein paar tolle Lesestunden bereitet hat.

Das Cover gefällt mir gut. Die Ähnlichkeit zu den weiteren Büchern der Reihe gefällt mir ebenfalls.

Fazit: Neues Land, neue Liebe. Eine zauberhafte Weihnachts-Romance die mich berühren konnte. 5 Sterne.