Profilbild von DianaPegasus

DianaPegasus

Lesejury Star
offline

DianaPegasus ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DianaPegasus über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.02.2023

fesselnde, erotische Lovestory mit einer berührenden Message.

Forever – Solange wir uns halten
0

Tommy Herzsprung – Forever, Solange wir uns halten

Während der langweiligsten Vernissage die Brian je erlebt hat gibt es wenigstens einen kleinen Lichtblick: Mr. Brooklyn/Manhattan hat aufrichtiges Interesse ...

Tommy Herzsprung – Forever, Solange wir uns halten

Während der langweiligsten Vernissage die Brian je erlebt hat gibt es wenigstens einen kleinen Lichtblick: Mr. Brooklyn/Manhattan hat aufrichtiges Interesse und bevor es so richtig zur Sache gehen kann, ist Brian fast schon dankbar für das Klingeln des Telefons.
Kurz darauf lässt er alle Vorsicht fahren und findet sich in Christiania wieder, einen selbstbestimmten kleinen Ort in dem seine leibliche Mutter gelebt hat. Silje hatte mit ihrer besten Freundin eine Fahrradwerkstatt und noch immer ist Brian wütend, dass sie ihn für ein Leben in Christiania einfach verlassen hat.
An einem sowieso schon miesen Tag trifft er ausgerechnet auf den selbstgerechten durchaus heißen Leif, der so gar nicht davon begeistert ist, einen Yankee in seinem Umfeld zu haben. Aber sie können sich beide nicht gegen die prickelnde Anziehung wehren und so kommt es wie es kommen muss.
Doch obwohl Leif den Amerikaner durchaus mehr als nur anziehend findet, wehrt er sich gegen seine Gefühle, denn seine Gegenwart bringt jeden in Gefahr und er hat genug Ballast aus der Vergangenheit zu tragen... und ausserdem geht Brian ohnehin wieder nach New York.

Ich kannte bisher noch kein Buch von Tommy Herzsprung und bin erst durch die sozialen Medien auf den Autor aufmerksam geworden und habe das Buch sehr spontan gekauft.
Aus dem „mal eben reinschnuppern“ wurde dann ein „ich kann das Buch nicht aus der Hand legen“ und so hatte ich in wenigen Stunden das Buch durchgelesen, was zum einen an dem lockeren, modernen Schreibstil und zum anderen natürlich an der fesselnden, mitreißenden, emotionalen aber auch erotischen Story lag.
Die Perspektivwechsel zwischen Brian und Leif brachte mir die Story und die beiden sehr unterschiedlichen Charaktere näher, die ich beide auf Anhieb mochte.
Ich erlebte Leif als den eher düsteren, zurückhaltenden, aufbrausenden und dominanten Part der Geschichte, der seinen weichen Kern hinter einer besonders harten Schale versteckt. Mir gefiel sehr gut, wie der Autor seine Geheimnisse lüftete, die im Nachhinein betrachtet gar nicht sooo schlimm waren. Der Blick hinter die Fassade war sehr gelungen.
Brian hingegen wurde von Seite zu Seite immer lockerer, offener und selbstbewußter, was mir hier besonders gut gefiel. Ich fand es sehr schön, wie realitätsnah er dargestellt wurde, wie er mit Enttäuschungen umgegangen ist und doch seine Stärke daraus zieht.
Die erotischen Szenen zwischen den beiden waren detailliert aber geschmackvoll beschrieben, was mir an Erotikromanen immer wichtig ist. Ebenfalls gelungen finde ich das Vorwort, denn auch wenn es hier um einen fiktiven Roman geht, weist der Autor eben darauf hin, dass sich alle im wahren Leben schützen sollten – was eigentlich selbstverständlich sein sollte.
Zurück zum Buch: Neben der lebendigen, facettenreichen und authentischen Beschreibung seiner Charaktere, kann der Autor mit den anschaulichen Bildern seiner Handlungsorte sowie der gelungenen Atmosphäre punkten, egal ob bei der Vernissage, das erste Aufeinandertreffen von Leif und Brian in der Werkstatt, das etwas trostlose Flair in Christiania oder die Szenen im Leuchtturm, ich konnte mir alles sehr gut vorstellen.
„Forever -Solange wir uns halten“ ist nicht mein erstes Buch aus diesem Genre, aber ganz sicher eines der besten Bücher die ich in diesem Genre gelesen habe, und von daher gibt es eine glasklare Leseempfehlung und ich werde weitere Bücher von Tommy Herzsprung lesen.
Auch wenn die beiden Protagonisten auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein können, die Liebe überwindet jedes Hindernis.
Ich bin auf jeden Fall beigeistert und die kurzweilige Story hat alles was es braucht: eine gute Mischung aus Spannung, Humor, Erotik, ein wenig Crime und ganz viel Gefühl.

Das Cover hat mich ehrlich gesagt nicht so angesprochen, aber das ist mein persönlicher Geschmack. Sicherlich passt es aber zur Story und zum Genre.

Fazit: fesselnde, erotische Lovestory mit einer berührenden Message. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 11.02.2023

sehr guter, emotionaler Abschlussband

Hüterin der Ewigkeit
0

Lara Adrian – Midnight Breed, 18, Hüterin der Ewigkeit

Opus Nostrum holt zum alles vernichtenden Schlag gegen die Vampire aus und verwandelt immer wieder gesetztestreue Stammesvampire in Rogues. Der Gen-1-Vampir ...

Lara Adrian – Midnight Breed, 18, Hüterin der Ewigkeit

Opus Nostrum holt zum alles vernichtenden Schlag gegen die Vampire aus und verwandelt immer wieder gesetztestreue Stammesvampire in Rogues. Der Gen-1-Vampir und Anführer Lucan, sein Sohn Darion und der restliche Orden haben alle Hände voll zu tun. Doch Opus ist nicht die einzige Gefahr, die der Orden aus dem Weg räumen muss. Auch Selene, die Königin der Atlantiden beschließt ihr Volk zu schützen und nimmt sogar ihre Enkelin Jordana gefangen, die mit dem Stammesvampir Nathan vereint ist. Darion übernimmt den Befreiungsversuch und gerät selbst in Gefangenschaft. Dort kommen er und Selene sich näher, denn die Motive des jeweils anderen liegen gar nicht so weit auseinander, beide wollen ihr Volk schützen und beide sind bereit alles dafür zu tun.
Doch weitaus größere Gefahr droht von Seiten des Außerirdischen, der vor vielen Jahrhunderten den Aufprall seines Raumschiffes auf der Erde überlebt hat und nun die Kristalle der Atlantiden sammelt um sich die Welt untertan zu machen. Gelingt ihm das, wird nichts mehr so sein wie früher.
Können der Orden und die Atlantiden Seite an Seite kämpfen und alte Feindschaften begraben?

Nun ist er da, der letzte Band der Midnight Breed Reihe und obwohl ich neugierig war, hab ich das unvermeidliche Ende echt lange herausgezögert weil ich mich einfach noch nicht trennen möchte. Bei Gelegenheit werde ich sämtliche Bücher noch einmal der Reihe nach lesen.
Ich bin traurig, weil die Reise nun ein Ende hat, aber ich bin auch glücklich, dass die Geschichte ein tolles Ende gefunden hat, wir viele der über die Jahre liebgewonnen Charaktere noch mal getroffen haben, und das es natürlich für fast alle ein Happy End gibt. Sagen wir es mal so, ich hatte vermutet, dass wir uns von viel mehr liebgewonnenen Figuren verabschieden müssen, das blieb aber zum Glück aus.
Wer die übrigen Bücher der Reihe kennt, dem brauche ich nichts über den leichten, flüssigen Erzählstil oder der Ausgestaltung von Schauplätzen, die anschaulich und atmosphärisch beschrieben sind, erzählen. Das hat sich über die Jahre nicht geändert. Auch diese Story ist wieder ein Pageturner und konnte mich von der ersten bis zur letzten Seite in ihren Bann ziehen.
Schön finde ich, dass die Midnight Breed Serie mit Lucan und Gabrielle gestartet ist, und im Grunde genommen damit auch aufhört, den die Eltern von Darion spielen ebenfalls eine tragende Rolle in diesem Buch.
Die Liebesgeschichte zwischen Darion und Selene war gut, allerdings nicht so intensiv wie andere Bücher. Hier konnte mich die Nebenhandlung oft mehr überzeugen, als die eigentliche Liebesgeschichte. Dennoch, ich fand dieses Buch einen gelungenen Abschluss. Es gibt Happy Ends, Action, eine gute Portion Knistern, viel Zusammenhalt, Freundschaft und Freude. Aber es gibt auch düstere Zeiten, Hoffnungslosigkeit und die Angst die umhergeht. Viele Helden und Heldinnen müssen zusammenarbeiten, aber auch wenn ich traurig bin, dass die Reihe nun zu Ende ist, ich denke die Geschichte ist einfach auserzählt.
Ein Wiedersehen mit den Ursprungsvampiren aus den ersten Büchern gibt es und ich war froh, noch mal fast alle zu treffen.

Das letzte Buch lässt mich mit einem guten Gefühl zurück, alle für mich wichtigen Fragen sind geklärt, die wichtigsten Figuren haben ihre Liebesgeschichte bekommen, ich würde mich über weitere Kurzromane freuen, aber letztendlich ist der Hauptstrang auserzählt. Sicher, es wird immer Feinde geben, aber wie gesagt, das Ende ist gut so wie es ist.
Die Bücher können zwar alle einzeln gelesen werden, doch um den vollen Genuss zu bekommen empfehle ich die Reihe chronologisch zu lesen, da die Hintergrundgeschichte einfach fesselnd und stark ist.
Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung.

Das Cover ähnelt den Vorgängern.

Fazit: sehr guter, emotionaler Abschlussband. Ich bin traurig, aber auch froh, dass die Geschichte rund um die Stammesvampire ein gutes Ende bekommen hat. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 05.02.2023

erneut wird es spannend, tempo- und actionreich

Das Medaillon
0

Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 3, Das Medaillon

Eher unfreiwillig wird Daria zusätzlich zur Kriegerin des Lichts ausgebildet, allerdings ist sie wenig motiviert und was sie wirklich kann, kann ...

Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 3, Das Medaillon

Eher unfreiwillig wird Daria zusätzlich zur Kriegerin des Lichts ausgebildet, allerdings ist sie wenig motiviert und was sie wirklich kann, kann sie ihrer Mentorin Theresa nicht zeigen. Von ihrem leiblichen Vater und Areion hat sie seit Monaten nichts gehört und auch mit ihrer besten Freundin Felice läuft es nicht so, wie sie es sich wünschen würde. In der Zwischenzeit werden Menschen gefressen und Daria erfährt mehr über die Wesen in ihrer Stadt. Sie bekommt ihre erste "richtige" Mission.
Und wie geht es Noah? Um Antworten zu bekommen, muss sie zu Apophis Kontakt aufnehmen, allerdings birgt das eine große Gefahr.
Gefährlich wird es für Daria auch privat, denn als heiratsfähige Single-Frau in der St. Claire Familie muss sie sich ihren Bräutigam wählen, und das geht mit dem einen oder anderen Date einher. Wird sie das Unglück abwenden können?

Ich habe jetzt innerhalb kürzester Zeit die ersten drei Bücher der Reihe gelesen, und mir gefällt die "Forbidden Artefacts" Reihe wirklich gut. Es bleibt spannend und die ca 320 Seiten habe ich innerhalb eines Nachmittages verschlungen. Ich bin schon auf die Fortsetzung gespannt.
Mir gefällt der dynamische, leichte Erzählstil der Autorin, dass sie sowohl die Charaktere als auch die Handlung lebendig gestaltet und dass ich mir alles gut vorstellen kann. Ich mag es, dass ich das Buch in die Hand nehme, in die Story eintauche und die Welt um mich herum vergessen kann.
Die Spannung ist durchgängig hoch, es gibt jede Menge Action, das Tempo ist ebenfalls gut, es gibt viele Überraschungen, und die Autorin bemüht sich, dass ihre Geschiche nicht vorhersehbar ist und das gelingt ihr ausgesprochen gut.
Die bereits bekannten Charaktere werden weiter ausgearbeitet, wirken lebendiger, ihre Ecken und Kanten werden herausgearbeitet und der teils humorvolle, teils schlagfertige verbale Abtausch zwischen den Figuren macht einfach Spaß zu lesen.
Natürlich steht auch hier wieder Daria im Fokus und wie sie mit den vorhandenen Situationen, in diesem Fall die Ruhepause zwischen Areion und ihr, das Kampftraining, die Datings mit den Heiratskandidaten und ihre aufkeimende Freundschaft zwischen Noahs großem Bruder und ihr, sowie der Morde in der Bevölkerung aber auch die Rivalität zu ihren Bruder Gabriel, umgeht. An allen Fronten passiert etwas und trotzdem bekommt die Geschiche zwischendurch auch ihre ruhigeren Momente, wo sie Zeit hat alles zu verarbeiten.
Namensgebend für dieses Buch ist das Medaillon, dass Daria aus einem der Fluchwächter mitgenommen und dass ihrer Ahnin Claire gehört hat. Hier werden weitere Geheimnisse gelüftet.
Besonders gut hat mir tatsächlich auch Tom in diesem Buch gefallen, der in "Das Athame" bereits kurz aufgetaucht ist. Ich könnte mir vorstellen, das sich hier noch eine innige Freundschaft entwickeln könnte.
Gabriel dagegen verblüfft mich immer mehr, allerdings nicht im positiven Sinne. Gut, er war schon in den letzten Büchern kein Sonnenschein, aber mit seinen Aggressionen macht er seinem Vater mittlerweile Konkurrenz. Ich bin auch gespannt, wie sich in diese Hinsicht die Geschichte weiterenwickelt.

Positiv möchte ich kurz die Ausarbeitung der diversen Schauplätze erwähnen, sie wirken bildhaft und detailliert ausgearbeitet und vermitteln der Story mehr Tiefe, sodass das Kopfkino noch besser anspringt.

Ich mach es kurz, auch das dritte Buch der "Forbidden Artefacts" Reihe hat mich wieder begeistert, und ich bleibe weiterhin neugierig auf die Geschichte. Stolpersteine, zarte Liebesgeschichte, Action, Geheimnisse und Mythologie sind genau die Dinge die ich gern lese, all das verpackt in einer temporeichen Story mit viel Spannung.
Von mir gibt es natürlich eine Leseempfehlung. Da die Bücher aufeinander aufbauen müssen die Bücher "Das Grimoire" und "Das Athame" unbedingt bekannt sein.

Das schlichte Cover mit dem Medaillon gefällt mir sehr gut.

Fazit: erneut wird es spannend, tempo- und actionreich. Die Charaktere wachsen mir immer mehr ans Herz. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 03.02.2023

hochspannender, temporeicher Thriller mit wissenschaftlichen Elementen

Der Riss
1

Thilo Winter – Der Riss

Nachdem ihr Bruder und sein wissenschaftlicher Kollege in der Antarktis verschollen ist, nimmt die Vulkanologin Antonia Rauwolf den Posten an. Zum einen will sie die kürzlich entdeckten ...

Thilo Winter – Der Riss

Nachdem ihr Bruder und sein wissenschaftlicher Kollege in der Antarktis verschollen ist, nimmt die Vulkanologin Antonia Rauwolf den Posten an. Zum einen will sie die kürzlich entdeckten Vulkane unter dem Eis erforschen und zum anderen hofft sie auf eine Gelegenheit ihren vermissten Bruder zu suchen. Doch als sie auf der Antarktis-Station ankommt, wird sie nicht wohlwollend empfangen und selbst der Stationsleiter macht ihr schnell klar, dass sie unerwünscht ist. Hat er etwas zu verbergen? Denn schnell wird klar, einer oder vielleicht auch mehrere ihrer Kollegen, scheinen sich mit Geheimnissen zu umgeben und wissen mehr über Emilios Verschwinden.
Antonia bricht zu einer waghalsigen Mission auf und gerät dabei in Lebensgefahr.

Ich habe noch kein Buch von Thilo Winter gelesen. Mir hatte die Leseprobe seinerzeit gut gefallen, aber meine Erwartungen an das Buch wurden noch übertroffen.
Der Autor hat einen angenehmen, temporeichen und fesselnden Erzählstil, der mich bereits auf den ersten Seiten gefangen nehmen konnte. Interessanterweise bin ich durch das Buch gerauscht, sodass ich jegliches Zeitgefühl verloren habe. Die Mischung aus Action, Hochspannung, dazu wissenschaftliche Themen und ein bisschen Mystik waren hervorragend ausbalanciert. Es gab eine kleine Liebesgeschichte, die aber nicht im Fokus stand, und neben der Möglichkeit unentdeckter Flora und Fauna unter dem Eis auch noch die ganz reale Möglichkeit, dass ein Ausbruch der unter dem Eis liegenden Vulkane ein Endzeitszenario hervortreten lassen kann. Die unerforschten Gebiete, gerade Antarktis und Arktis sind mit Bodenschätzen versehen, nur einen Vertrag der Länder entfernt, geplündert und ausgeschlachtet zu werden. Das Thrillfeeling und die teils bedrohlich-düstere Atmosphäre tat ihr übriges, sodass ich das Buch einfach nicht zur Seite legen wollte.
Die Charaktere sind facettenreich, realitätsnah und vielseitig ausgearbeitet. Antonia ist die Hauptfigur des Romans. Ich kann nicht behaupten, dass sie sonderlich sympathisch war, aber ihre Ecken und Kanten passten zur rauen Schönheit im Eis. Sie hat einen starken Willen, Durchsetzungsvermögen und sie ist überzeugt, ihren Bruder noch lebend zu finden. Sie bricht die Regeln, manipuliert aber sie steht auch für ihre Kollegen ein und hat einen ausgeprägten Beschützerinstinkt.
In Rückblenden erfahren wir mehr über ihr Leben, denn sie vor vielen Jahren in einer Forschungsstation der Antarktis zur Welt gekommen, die rauen Lebensbedingungen ist sie also gewohnt. Sie keine Draufgängerin, aber sie scheint nur wenig Ängste zu kennen.
Ich mochte sie.
Ihr hilft Arlo, einer der Piloten der Versorgungsflugzeuge, die Nahrungsmittel und Passagiere zur Station befördern.
Der Autor legt geschickt Fährten, lässt Leser:innen und Antonia in Sackgassen stolpern, hält Überraschungen und viele Wendungen bereit, die das Buch zu einem richtigen Pageturner machen. Wie gesagt, ich hatte das Buch in Rekordzeit durch. Auch das Finale war gut, die Motive der/des Täters waren nachvollziehbar, die Figuren haben sich insgesamt gut ergänzt und die Story hat doch mehrere Twists noch weiter Spannung aufgebaut und duchgängig auf hohem Niveau gehalten.
Wer einen rasanten Thriller mit wissenschaftlichen Themen mag, der kurzweilig, spannend, action- und temporeich ist, eine kleine Liebelei schätzt und weder Einsamkeit noch Angst vorm Dunkeln oder engen Fleckchen hat, der wird hier viel Freude am Thriller haben.
Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen und kann diesen Thriller auf jeden Fall weiterempfehlen.

Das Cover hat mich angesprochen und soll vermutlich den "Riss" zeigen, allerdings hätte ich mir an Stelle des Bootes eher ein Flugzeug oder einen LKW Konvoi gewünscht.

Fazit: hochspannender, temporeicher Thriller mit wissenschaftlichen Elementen. 5 Sterne.

Veröffentlicht am 28.01.2023

Wendungsreiche, spannende und actionreiche Fortsetzung

Das Athame
0

Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 2, Das Athame

Nur wenige Tage ist es her, seit Daria das Grimoire gefunden, ihren besten Freund verloren und die Wahrheit über ihren Vater und Ryan erfahren hat. ...

Frauke Besteman – Forbidden Artefacts, 2, Das Athame

Nur wenige Tage ist es her, seit Daria das Grimoire gefunden, ihren besten Freund verloren und die Wahrheit über ihren Vater und Ryan erfahren hat. Ganz zu schweigen davon, dass in ihrer Familie ein Haufen Geheimnisse gehütet werden und sie sich mit ihren neuen Lebensumständen und einer fiesen Grippe herumschlagen muss.
Doch das muss erst mal hintenanstehen, denn die Beerdigung von Noah steht an. Doch die Welt der Unsterblichen, der Templer und Illuminati scheint sie einfach nicht in Ruhe lassen zu können, denn noch am selben Tag fällt ihr erneut ein verbotenes Artefakt in die Hände.
Doch ohne die Hilfe ihres Mentors, ihres Vaters oder Areion wird sie die vor ihr liegende Aufgabe kaum bewältigen können, denn auch ihre beste Freundin Felice ist verschwunden.
Kann Daria das Artefakt unschädlich machen und ihre beste Freundin retten? Wird sie weitere Familiengeheimnisse ertragen können? Denn es kommt alles anders als sie denkt und erneut schwebt sie in Lebensgefahr.

Ich habe letzte Woche das erste Buch rund um die "Forbidden Artefacts"-Reihe gelesen und war begeistert. Auch den zweiten Band der Reihe habe ich verschlungen und bis in die Nacht hinein gelesen. Wenig Schlaf, dafür eine interessante, spannende und actionreiche Story, die ich nicht aus der Hand legen wollte.
Der Erzählstil der Autorin ist locker, flüssig und die Story lässt sich schnell weglesen. Die Kapitel haben eine angenehme Länge, nebenbei bemerkt, ich finde die Kapitelunterteilung mit den Dolchen bzw Athame gut gelungen, das ist mir bereits im letzten Buch mit dem Grimoire schon positiv aufgefallen.
Wir lernen Daria und ihre Familie weiter kennen, und die Handlung überschlägt sich mit Ereignissen. Daria hat kaum Zeit zur Ruhe zu kommen und die Story bleibt durchgängig interessant und fesselnd.
Daria hat an einiges zu knabbern, aber sie bleibt weiterhin stark und nimmt die Ereignisse als gegeben, etwas anderes bleibt ihr ja auch nicht übrig. Sie wächst an ihren Aufgaben. Allerdings wird die Beziehung zu Richard, ihrer Mutter und ihrem Bruder Gabriel distanzierter, was nicht zuletzt darin liegt, dass so viele Lügen und Geheimnisse kursieren. Schön finde ich, das auch ihr leiblicher Vater weiter vorgestellt wird und noch schöner finde ich, dass er sich wirklich über Daria zu freuen scheint.
Im letzten Band mochte ich Darias Mutter recht gerne, hatte tatsächlich Mitleid mit ihr, doch auch sie lernen wir näher kennen und ich war ziemlich über die Ereignisse überrascht. Allerdings macht das auch Sinn, denn Geraldine St. Claire gehört zu einer der stärksten Familien der Gemeinschaft.
Wir lernen einen weiteren, ich denke für die Handlung sehr wichtigen Atlanter kennen, und was soll ich sagen, die Story nahm viele Wendungen und hielt einen Haufen Überraschungen bereit. Habe ich gedacht, die Story könnte in die eine Richtung gehen, beweist die Autorin, dass sie mit viel Geschick eine unvorhergesehene Wendung platziert.
Ich bin weiterhin begeistert, und total neugierig wie es weitergehen wird.
Von mir gibt es erneut eine Leseempfehlung, der Vorgänger (Das Grimoire) muss allerdings bekannt sein, da die Handlung dort ansetzt, wo das letzte Buch aufhört. Ohne Vorkenntnisse kann der zweite Band nicht gelesen werden.

Auch dieses Cover gefällt mir sehr gut in seiner Schlichtheit. Der Fokus auf das Athame zeigt, worum es in dem Buch geht und ist zudem ein Eyecatcher.

Fazit: Weiter so, ich bin richtig begeistert von der Story. Wendungsreiche, spannende und actionreiche Fortsetzung. 5 Sterne.