Profilbild von Dias89

Dias89

Lesejury Star
offline

Dias89 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Dias89 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.05.2022

Verwirrende Story

RABBITS. Spiel um dein Leben
0

Man kann zurecht sagen: Was war das denn für eine abgefahrene Story? Der Einstieg war ein bisschen zäh, jedoch nahm es nach kurzem rasant zu und ich war total verwirrt. Der Schreibstil macht es einfach, ...

Man kann zurecht sagen: Was war das denn für eine abgefahrene Story? Der Einstieg war ein bisschen zäh, jedoch nahm es nach kurzem rasant zu und ich war total verwirrt. Der Schreibstil macht es einfach, das Buch schnell zu lesen. Es waren auch keine unnötigen Beschreibungen dabei, die meinen Lesefluss gebremst hätten. Zwischenzeitlich dachte ich sogar, dass das Buch in Richtung "Fantasy" abrutscht, aber hierzu möchte ich nicht mehr sagen, weil man das selber lesen muss. Auf dieses Buch muss man sich voll einlassen, es hat mich sogar nachts in meinen Träumen verfolgt. Das ist so eine Geschichte, die bleibenden Eindruck hinterlässt. Es wurde auch ein paar Mal mit physikalischen Begriffen herumgeschmissen, bei denen ich ab und zu im Internet nachschauen musste 😅 Physik war nicht gerade mein Lieblingsfach. Das war jedoch nicht so schlimm und sogar sehr interessant. Für den zähen Einstieg und das ein bisschen verwirrende Ende kriegt das Buch von mir

9/10 ⭐ und eine große Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.05.2022

Viele Fremdwörter ohne Glossar

Monster auf der Couch
0

Meine Besprechung zu diesem Buch wird wohl etwas länger, als gedacht. Fangen wir erstmal bei dem superschönen Cover an, was Doktor Frankensteins Akte zeigt. Weiterhin gibt es viele Illustrationen innerhalb ...

Meine Besprechung zu diesem Buch wird wohl etwas länger, als gedacht. Fangen wir erstmal bei dem superschönen Cover an, was Doktor Frankensteins Akte zeigt. Weiterhin gibt es viele Illustrationen innerhalb des Buches, siehe die Personen mit mir auf dem Bild: Dorian Gray, Carmilla und Laura, Frankensteins Monster und Dr. Jekyll. Denn genau um diese Persönlichkeiten, dreht sich das Buch. Diese kommen alle in die Sitzungen der Psychologin, um ihre "Probleme" zu klären. Dabei sind die Gespräche wie ein Protokoll aufgebaut in "Ich", was die Psychologin sagt, und "Platzhalter", welcher Patient gerade redet. Dabei werden sehr interessante Themen der Psychologie behandelt, wie: Persönlichkeitsstörung/Instanzenmodell Freud: Es, Ich, Über-Ich
Homosexualität/Fremdgehen
Vernachlässigung der Schutzbefohlenen/Emotionslosigkeit/Angststörungen/Depressionen/Narzissmus/Oberflächlichkeit.
In den ganzen Sitzungen bekommt die Psychologin nach und nach das Gefühl, dass die wahren Monster nicht die auf der Couch sind, sondern der Mensch selber. Ich fand besonders die Erwähnung von Freud super spannend, da dies auch Teil in meiner Fachhochschulreife war. Das Ende hatte es nochmal in sich, wodurch ich das Genre "Fantasy" alleine, nicht unterstreichen kann. Für mich ist es eher ein Psychothriller mit Fantasy-Elementen. Ein kleines Manko gab es trotzdem: Viele Begriffe, die ich nicht kannte, haben meinen Lesefluss gebremst, weil ich das nachschlagen musste. Da hätte ich mir irgendwie eine Art Fußnote oder Glossar gewünscht. Dieses Buch ist sehr speziell und garantiert nicht für jeden was. Mir hat es sehr gut gefallen und kriegt von mir

9/10 ⭐.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.05.2022

Faszinierender Schreibstil

Die Oxford-Morde
0

Das Buch habe ich in der #onleihe ausgeliehen und richtig verschlungen. Der Autor ist selber Mathematiker und hat natürlich die Mathematik auch in seine Story eingebaut. Sein Schreibstil ist ganz besonders, ...

Das Buch habe ich in der #onleihe ausgeliehen und richtig verschlungen. Der Autor ist selber Mathematiker und hat natürlich die Mathematik auch in seine Story eingebaut. Sein Schreibstil ist ganz besonders, so habe ich noch nie ein Buch gelesen. Zum Teil anstrengend, aber trotzdem außergewöhnlich. Besonders kann den Leser gut an der Nase rumführen, denn man weiß erst am Schluss, was wirklich abgegangen ist. Ich habe es schon vermutet, trotzdem war die Auflösung sehr zufriedenstellend. Das Buch kann ich jedem Krimifan sehr ans Herz legen. Anbei gibt es noch einen Glossar für mathematische Begriffe hinten im Buch. Das Buch wurde dazu noch verfilmt, mit Elijah Wood in der Hauptrolle.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.04.2022

Psychospielchen

Eine Frage der Sicherheit
0

Dieses Buch ist Psychospielchen pur. Bis zum Schluss wusste ich nicht, was genau los ist. Die Protagonistin wird die ganze Zeit an der Nase rumgeführt und weiß selber nicht genau, was die Wahrheit ist. ...

Dieses Buch ist Psychospielchen pur. Bis zum Schluss wusste ich nicht, was genau los ist. Die Protagonistin wird die ganze Zeit an der Nase rumgeführt und weiß selber nicht genau, was die Wahrheit ist. Der Schreibstil ist einfach klasse, ich konnte mehr als hundert Seiten am Stück lesen und es ist mir gar nicht aufgefallen 😅. Die Thematik ist auch sehr toll. Ich würde ungerne einen Job als FBI-Agentin in den USA haben wollen 🙈 denn was da abgeht, ist nicht normal. Und die Autorin muss wissen, über was sie schreibt, da sie selber in diesem Bereich gearbeitet hat. Hier gibt es keine brutale Gewalt, dafür Psychoterror. Wer einen Psychothriller bevorzugt mit spannender Thematik, als einen blutigen Thriller, ist hier genau richtig. Mir war das Ende nur ein bisschen zu schnell abgefertigt worden, da hätten es ein paar Seiten mehr sein können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.04.2022

Rührende Geschichte

Tiefe Wasser zwischen uns
0

Was für eine schöne Geschichte. Wir erleben hier eine Geschichte zweier Mädchen, im Zeitraum 1892-1898. Einmal aus der Ich-Perspektive aus Hassana's Sicht und der Er-Erzähler aus der Sicht ihrer Zwillingsschwester ...

Was für eine schöne Geschichte. Wir erleben hier eine Geschichte zweier Mädchen, im Zeitraum 1892-1898. Einmal aus der Ich-Perspektive aus Hassana's Sicht und der Er-Erzähler aus der Sicht ihrer Zwillingsschwester Husseina. Man erlebt, wie sich beide langsam auseinanderleben, da sie verschiedene Wege einschlagen. Während Husseina ihren Namen und ihre Religion ändert und diesem Pfad auch folgt, verliert Hassana ihren Glauben und will nur noch zu ihrer Schwester zurück. Trotz der langen Kapitel, hatte ich das Buch ruckzuck durch, weil ich einfach wissen wollte, ob die Mädchen wieder zueinander finden. Dazu bekommt man einen schönen Einblick in die afrikanische und brasilianische Kultur. Von Religionen, Bräuchen, Speisen ist alles dabei. Einen Kritikpunkt habe ich: Ich hätte mir, wie immer bei Büchern, die Fremdbegriffe gerne als Fußnote auf den jeweiligen Seiten gewünscht, statt zum Glossar nach hinten blättern zu müssen. Eine große Leseempfehlung und

9/10 ⭐ von mir.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere