Profilbild von DieBuechertante

DieBuechertante

Lesejury Star
offline

DieBuechertante ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DieBuechertante über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.08.2021

Träume sind zum Leben da

Der träumende Delphin
0

In diesem kleinen Buch begleiten wir den Delphin Daniel Alexander auf seiner Reise. Er glaubt daran, dass es mehr gibt, als zu fischen und zu schlafen, so wie es all die anderen Delphine aus seinem Schwarm ...

In diesem kleinen Buch begleiten wir den Delphin Daniel Alexander auf seiner Reise. Er glaubt daran, dass es mehr gibt, als zu fischen und zu schlafen, so wie es all die anderen Delphine aus seinem Schwarm tun. Er surft gerne und hat den Traum, die perfekte Welle zu finden, die ihm den Sinn des Lebens zeigt.

Dieses Buch wurde geschmückt mit schönen Illustrationen, außerdem ist die Schrift eher groß, ist daher schnell zu lesen. Die Message ist eine wichtige, wenn auch mittlerweile eine nicht mehr allzu neue. Es hat mir persönlich daher keine neuen Einblicke gebracht. Wer sich aber mit dem Thema noch nicht beschäftigt hat, würde ich dieses Buch wärmstens empfehlen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 20.08.2021

Das große Finale (Spoiler)

Obsidian 5: Opposition. Schattenblitz
0

Es ist passiert: Es gab eine Lux-Invasion und Daemon, Dawson und Dee gehen ohne zu zögern zu ihren Artgenossen und lassen Katy, Beth und die anderen hinter sich. So müssen die vier übriggebliebenen erstmal ...

Es ist passiert: Es gab eine Lux-Invasion und Daemon, Dawson und Dee gehen ohne zu zögern zu ihren Artgenossen und lassen Katy, Beth und die anderen hinter sich. So müssen die vier übriggebliebenen erstmal alleine zurecht kommen. Bis sie selbst von den Lux angegriffen werden.

Ich war sehr froh, als rauskam, dass Daemon und Dawson nur so tun, Dee aber leider wirklich von den Lux eingenommen wurde und sich völlig verändert hat. Während die drei und Katy bei den Lux leben, kam mir der Gedanke auf, dass die Lux (die "Neuankömmlinge", wie sie genannt werden, also Lux, die sich mit dem Leben auf der Erde nicht auskennen) eigentlich nicht viel besser sind als Daedalus.
Dieser Teil ist ähnlich der Tribute von Panem, und es kommt ein bisschen was von Harry Potter vor, eine Figur hat Parallelen zu Lord Voldemort.

Ich finde es immer wieder toll, wie in jemand Teil der Zusammenhalt thematisiert, der auch hier wieder da ist. Zusätzlich werden eigentlich alle bisher aufgekommene "Vermutungen" aufgelöst, man erfährt also noch mehr zum ganzen Hintergrund.

Fazit:
Was leider auch hier wieder war, was ich im letzten Teil schon als "typisch für die Reihe" betitelt habe, sind wieder die zwei Finale. Es gab den großen Kampf, alles scheint sich zu beruhigen und dann muss trotzdem noch was hinterherkommen. Das mag ich ja gar nicht.
Was mir allerdings wiederum gut gefiel, war der Epilog. Man kennt es doch oft so, dass alles am Ende heile Welt ist und nichts mehr Probleme bereitet und hier fand ich es gut, dass es eben nicht so war.
Ich möchte auf jeden Fall die Revenge-Reihe lesen und auch Shadows, den Teil über Dawson und Beth, denn Dawson ist mir richtig ans Herz gewachsen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.08.2021

Gelungene Mischung aus Action und Romantik

Obsidian 4: Origin. Schattenfunke
0

Katy wurde von Deadalus gefangen genommen, als sie versuchten, Beth und Chris zu befreien. Sie hatten bisher Vermutungen, was Daedalus in Schilde führte, jetzt werden sie selbst in das System gedrängt. ...

Katy wurde von Deadalus gefangen genommen, als sie versuchten, Beth und Chris zu befreien. Sie hatten bisher Vermutungen, was Daedalus in Schilde führte, jetzt werden sie selbst in das System gedrängt. Daemon hat bereits einen Plan, wie er Katy daraus holen kann, und so begeben sie sich auf eine Reise, die alles für die Lux verändern wird.

Im Gegensatz zu den anderen Bänden wird hier aus der Sicht von beiden erzählt. Ab dem Zeitpunkt, wo beide an selben Ort sind, fand ich es schwer den Perspektivwechseln zu folgen.
Dieser Teil erinnerte mich sehr an Die Tribute von Panem (der Vergleich wird sogar im Buch gezogen) und zu beginn des Buches hat dieses auch eher diesen Charakter, bekommt aber natürlich mit der Zeit auch den Jugendbuchcharakter wieder. Ich fand es eine gelungene Mischung zwischen Action und Romantik.

Ich fand es sehr bemerkenswert, was alles hinter den Türen von Deadalus so abging und geforscht wurde. Das ist zum Teil ziemlich unheimlich. In einer Szene wurde es für meinen Geschmack zu ekelig, das fand ich echt grenzwertig.
Matthews Entwicklung gefiel mir gar nicht und fand ich auch unglaubwürdig. Archer ist dagegen eine neue Figur, die mir sehr ans Herz gewachsen ist.

Fazit:
Ich habe das Buch zunächst echt durchgesuchtet und hätte ihm eine 5 Sterne Bewertung geben. Jedoch gefiel mir dann das Ende selbst nicht, wobei es irgendwie fast schon typisch für die Reihe ist, dass ein Roman zwei Finale hat, und ich fand es starben sehr viele Figuren, für meinen Geschmack ein paar zu viele.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.07.2021

Der bisher beste Teil

Obsidian 3: Opal. Schattenglanz (mit Bonusgeschichten)
0

Es ist erst eine Woche her, das Katy befreit wurde und Dawson entkommen konnte. Und die große Frage ist, hat die Mutation von Will geklappt oder nicht. Und dann taucht Blake wieder auf, den Katy und Daemon ...

Es ist erst eine Woche her, das Katy befreit wurde und Dawson entkommen konnte. Und die große Frage ist, hat die Mutation von Will geklappt oder nicht. Und dann taucht Blake wieder auf, den Katy und Daemon haben ziehen lassen und der sich nie wieder blicken lassen sollte. Und er will etwas von ihnen, ihre Hilfe. Wenn sie ihm nicht helfen, dann sind sie ausgeliefert.

Es ist noch vieles sehr verworren. Alle sind noch aufgewühlt durch die letzten Ereignisse und dem vielen Ungewissen. Dawson wirkt am Anfang noch etwas durchgeknallt, aber er wächst mir doch immer mehr ans Herz. Dee ist leider, wenn auch verständlich, in diesem Teil etwas rar, kommt aber am Ende zur alten Dee zurück. Daemon kommt mir diesmal viel sympathischer rüber und auch Katy ist nicht mehr so nervig wie in den Teilen davor. Auch der Zusammenhalt der Lux finde ich sehr familiär.

Fazit:
Dieser Teil ist für mich ein richtiger Jugendroman und eine Mischung aus Twlight und Die Tribute von Panem. Ich fand ihn richtig witzig. Er ist für mich der bisher beste Teil der Reihe. Auch wenn ich das Ende sehr klischeehaft finde.
Ich bin jetzt schon der Meinung, dass die Geschichte hätte ausgedünnt werden können und insgesamt einfach zu viel hineingepresst wurde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.07.2021

Es brauchte ein bisschen, dann war es aber ein guter Roman

Weibersommer
0

Lou (Marie-Louise) und Anne (Anne-Marie) sind Schwestern und die Cousinen von Lisa-Marie. Die drei Frauen haben den Namen ihrer Oma geerbt, nämlich "Marie". Sie treffen sich regelmäßig mit ihren Müttern, ...

Lou (Marie-Louise) und Anne (Anne-Marie) sind Schwestern und die Cousinen von Lisa-Marie. Die drei Frauen haben den Namen ihrer Oma geerbt, nämlich "Marie". Sie treffen sich regelmäßig mit ihren Müttern, auch wenn sie gar nicht so gut miteinander zurecht kommen. Plötzlich stirbt der Bruder ihrer Mütter, Onkel Horst, und die Frage kommt auf, wer sich um seinen hinterbliebenen Hof kümmert. Kurzerhand fahren die drei Frauen dorthin, und erleben neue Wendungen in ihrem Leben.

Da die drei Frauen nicht so gut miteinander auskommen, wobei Lou und Anne als Schwestern schon miteinander auskommen, es ist eher schwierig mit Lisa-Marie, kann sich keiner vorstellen, dass sie es schaffen würden den Hof am laufen zu halten. Lou kommt dann auch sehr unfreiwillig mit, nämlich nur, weil ihr Urlaub gecancelt wurde.
Alle drei haben ihre Geschichte. Anne ist Mutter und Hausfrau und mit einem Chefarzt verheiratet, der nie Zeit hat. Lou hat einen Partner und eine Geschäftsfrau, und ist mit beiden glücklich, und Lisa-Marie sucht immer noch nach der großen Liebe. Die beiden Mütter der Frauen, die Zwillinge sind, kommen so gut wie gar nicht vor, da sie sich in der Zeit, wo ihre Töchter sich um den Hof kümmern, auf Kur befinden. Dafür ist die älteste Tochter von Anne, Mia, sehr präsent. Sie soll sich nämlich in der Abwesenheit um ihren Vater und ihre Brüder kümmern, und hat schnell die Schnauze voll, so dass sie auf den Hof flüchtig. Auf dem Hof müssen sie fast gar nichts tun, weil alles Jo übernimmt, der im Alter von Mia ist. Beide Figuren finde ich sehr gut, denn mit ihnen bekommt der Roman ein bisschen was von Jugendroman.

Ich muss zugeben, die ersten 100-150 Seiten waren sehr klischeebehaftet, vor allem, was die Figuren betraf. Ich musste ein manches mal mit den Augen rollen und konnte mir nicht vorstellen, dass mich dieser Roman noch abholen könnte. Aber alle Figuren machen eine toller Entwicklung durch. Ja, auch das ist vorhersehbar, aber doch gut umgesetzt. Lou war mir z.B. anfangs null sympathisch, was sich dann zum Ende wandelte. Wiederum die Beziehung zwischen ihr und ihrem Freund mochte ich sehr.

Fazit:
Ich bin mit dem Ausgang aller Stränge sehr zufrieden und mag es sehr, dass die Familie näher zusammenrückt und sich jede Figur weiterentwickelt. Ich brauchte ein bisschen, bis ich rankam, aber dann hatte mich das Buch :)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere