Profilbild von DoraLupin

DoraLupin

Lesejury Star
offline

DoraLupin ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit DoraLupin über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 06.12.2022

Nordische Saga

CATAN - Der Roman (Band 1)
0

Norwegen im Jahr 860 verhelfen die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur den Töchtern des Wikingerfürsten Halldor zur Flucht. Halldor übt Rache und erwirkt die Verbannung der Brüder. Ihnen bleibt keine Wahl ...

Norwegen im Jahr 860 verhelfen die Halbbrüder Thorolf, Yngvi und Digur den Töchtern des Wikingerfürsten Halldor zur Flucht. Halldor übt Rache und erwirkt die Verbannung der Brüder. Ihnen bleibt keine Wahl als mit auswanderungswilligen Siedlern zu neuen Ufern aufzubrechen. Bald erreichen sie Catan - das Land der Sonne. Doch auch dort warten gewaltige Herausforderungen und für eine bessere Zukunft muss einiges geopfert werden...

Der Schreibstil war sehr lebendig und bildhaft. Schnell konnte ich mir das nordische Leben in der Vergangenheit und das Land Catan bildlich vorstellen. Der Autor hat die Story mitreißend und spannend geschrieben!

Ich konnte einiges über das nordische Leben mitnehmen. Sitten und Bräuche wurden wirklich toll erklärt und sind ganz nebenbei in die Geschichte mit eingeflossen. So habe ich einiges Neues dazugelernt und auch, wie die ersten Nordmänner zu Christen wurden. Sehr schön wurde auch der Stand der Frauen, der Knechte, der Freien und der Sklaven beschrieben, welche Hirarchien es gab und mit welchen Strafen man zu rechnen hatte...

Ich selbst kenne das gleichnamige Spiel seit meiner Kindheit und habe es oft gespielt. In Teilen findet man es auch in der Handlung wieder, wie Holz aus den Wäldern herstellen, die Weiden der Schafe und der Tausch mit anderen Leuten, aber die Geschichte ist sehr eigenständig.

Fazit: wer sich für das nordische Leben in der Vergangenheit interessiert und mehr darüber erfahren möchte wie es ersten Siedlern auf einer einsamen Insel erging, der ist hier goldrrichtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2022

Interessanter und klassischer Kriminalroman

Die rätselhaften Honjin-Morde
0

Im Winter 1937 streift im Ort Okamura ein seltsamer Mann durchs Städtchen und fragt die Leute zum Ichiyanagi-Anwesen aus. Kenzo, der älteste Sohn der Familie heiratet. In der Hochzeitsnacht durchdringt ...

Im Winter 1937 streift im Ort Okamura ein seltsamer Mann durchs Städtchen und fragt die Leute zum Ichiyanagi-Anwesen aus. Kenzo, der älteste Sohn der Familie heiratet. In der Hochzeitsnacht durchdringt ein furchtbarer Schrei die Nacht, auf den eine unheimliche Melodie auf der Koto folgt. Das frisch vermählte Paar wird tot aufgefunden und als einzige Spur ist ein blutiges Samurai-Schwert hinterlassen, das im Schnee im Hof steckt. Das rätselhafte an diesem Fall ist, dass das Schlafzimmer, der Tatort, von innen verschlossen ist. Kommisar Isokawa und der Privatdetektiv Kosuke Kindaichi machen sich auf des Rätsels Lösung zu finden...

Dies ist ein sehr interessanter und klassicher Kriminalroman, der vorallem durch seine originelle Schreibweise und eine überraschende Auflösung des Falles punkten kann!

Eine sehr originelle Idee an diesem Buch ist, dass die Geschichte von einem Krimiautor niedergeschrieben wird, der durch Zeugen des realen Falles auf die Geschichte aufmerksam wurde. Diese Idee hat mir von Anfang an sehr gefallen und ich hatte deshalb großen Spaß daran der Geschichte zu folgen. Da dies ein japanischer Krimi ist, kommen natürlich sehr viele für uns schwierige Namen vor. Ich hatte deshalb anfangs ein paar Probleme die Personen zu unterscheiden. Als ich jedoch richtig in der Handlung drin war wurde es immer einfacher sich die Namen zu merken, auuserdem gibt es am Ende des Buches ein sehr hilfreiches Namensregister, dass einem bei Schwierigkeiten weiter helfen kann.

Der Fall an sich erinnert an einen sehr klassischen Krimi wie beispielsweise die von Agatha Christie, es gibt einige Verdächtige und einen geheimnisvollen Schauplatz des Verbrechens. Dies alles macht es für den Leser zum großen Vergnügen mit den Ermittlern zu rätseln und hinter das Geheimnis des Locked-Rooms und der Morde zu kommen.

Die Auflösung des Falles war originell und ungewöhnlich, ich bin bis zum Ende nicht auf die Lösung gekommen und es war eine echte Überraschung! Ausserdem hat mir der Privatdetektiv Kosuke Kindaichi wirklich gefallen. Er erinnert etwas an einen verschrobenen und nicht ganz so intelligenten, aber nicht minder sympathischen Sherlock Holmes. Ich hätte deshalb Lust noch einige Fälle und Rätsel mit ihm zu lösen.

Fazit: Ein klassicher Kriminalroman, der vorallem durch seine originelle Schreibweise und eine überraschende Auflösung des Falles, sowie einen sympathischen Detektiv punkten kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2022

spannende büchersuche in verschiedenen zeiten

Die Bücher, der Junge und die Nacht
0

Diese Geschichte handelt in drei verschiedenen Zeitebenen.
Leipzig, 1933 kommt die junge Juli in den Laden des Buchbinders Jakob Steinfeld. Sie hat ein Buch geschrieben, das er für sie binden ...

Diese Geschichte handelt in drei verschiedenen Zeitebenen.
Leipzig, 1933 kommt die junge Juli in den Laden des Buchbinders Jakob Steinfeld. Sie hat ein Buch geschrieben, das er für sie binden soll. Eine Liebesgeschichte entspinnt sich zwischen den beiden, bis Juli spurlos verschwindet...
Leipzig 1943 lodern viele Häuser. Ein Junge in einem Bücherzimmer wird von einem geheimnisvollen Mann gerettet und reist mit ihm bald durch halb Deutschland...
Und schließlich 1971 ist Jakobs Sohn Robert ganz den Büchern verfallen und reist auf der Suche nach seltenen Ausgaben durch ganz Europa. Die Bibliothekarin Marie bittet ihn eines Tages ihr bei einem Auftrag der Verlegerfamilie Pallandt zu helfen. Dabei stoßen sie auf das Mysterium eines Buches, dessen Geschichte eng mit Roberts eigener verknüpft ist...

Da das Buch in drei verschiedenen Zeitebenen geschrieben wurde, musste ich anfangs erst einmal in die Geschichte reinkommen und mich zurechtfinden. Nach ungefähr 50 Seiten bin ich dann aber richtig mitgekommen und habe das Buch sehr genossen! Der Schreibstil ist unheimlich bildhaft und lebendig was bei mir für einen schönen Lesefluss gesorgt hat. Ich wollte das Buch ab diesem Moment gar nicht mehr aus der Hand legen und habe in jeder freien Minute gelesen. Die drei Zeitebenen machen das Buch zwar anspruchsvoll aber auch abwechslungsreich.

Die verschiedenen Personen im Buch wurden sehr gut ausgearbeitet und ich konnte schnell mit den Protagonisten mitfiebern. Mag mag nicht jede Person im Buch, aber dennoch wurden sie sehr gut beschrieben und mit Eigenheiten ausgestattet. Besonders gern mochte ich zum Beispiel den Gärter Grigori, der gleichzeitig als Hilfskraft im Buchladen von Jacob gearbeitet hat. Und geheimnisumwoben und interessant war ganz klar die Figur des "Flügelschlag". Es ist zwar ein historischer Roman, aber immer wieder merkt man in einzelnen Figuren und Sätzen, dass der Autor aus dem Bereich Fantasy kommt. Für mich hat das aber sehr gut funktioniert und die Geschichte geheimnisvoller gemacht.

Das Buch beschäftigt sich mit einem dunklen Kapitel Deutschlands und der Autor hat in meinen Augen sehr gute Recherchearbeit geleistet. Er erzählt in diesem Buch nicht nur wie damals mit den Menschen (und Kindern) umgegangen wurde, die anders waren, sondern auch wie Bücher und ganze Gebäude gelitten haben und in Flammen aufgegangen sind...jahrhundertealtes Wissen, was teils für immer verloren gegangen ist.

Ich fand die Geschichte einfach großartig! Der geschichtliche Hintergrund, die Bücher, die Geheimnisse, das alles wurde so wunderbar miteinander verwoben, dass dieses Buch ein echtes Highlight für mich in diesem Jahr geworden ist!

Fazit: Für Bücherliebhaber, Fans von Geheimnissen und Geschichte genau das richtige! Sehr lesenswert und ein Highlight.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.11.2022

Berührende Geschichte

Feldpost
0

Die Anwältin Cara sitzt an einem Cafe am Tisch, als eine fremde Frau den Satz »Adele ist verschwunden.« ausspricht und kurz darauf verschwunden ist. Ihre Handtasche bleibt zurück und darin befinden sich ...

Die Anwältin Cara sitzt an einem Cafe am Tisch, als eine fremde Frau den Satz »Adele ist verschwunden.« ausspricht und kurz darauf verschwunden ist. Ihre Handtasche bleibt zurück und darin befinden sich Feldpost-Briefe aus dem 2. Weltkrieg, die von einer großen Liebe erzählen. Cara beginnt daraufhin nach Adele, an die die Briefe gerichtet sind, zu recherchieren...sie stößt nicht nur auf eine tragische Geschichte von verbotener Liebe, sondern auch auf Verrat, Schuld und eine Villa, die den rechtmäßgen Besitzern nie zurückgegeben wurde...

Was für eine berührende und tragische Geschichte, mit der ich so gar nicht gerechnet habe und die ich nur jedem wärmstens empfehlen kann, der gerne über die Zeit des zweiten Weltkriegs liest oder hört!

Der Schreibstil ist leicht verständlich und dennoch unheimlich berührend und mitreißend. Obwohl das Hörbuch keine sehr lange Laufzeit hat, ist die Geschichte äußert intensiv und dramatisch erzählt und ich habe in jeder Minute mitgefiebert und mitgelitten! Das Hörbuch wird auf zwei Zeitebenen erzähl, einmal rund um den zweiten Weltkrieg begleitet man Adele und ihre Familie und dann in der Gegenwart deckt Cara weitere Fackten auf. Das macht das Hörbuch sehr abwechslungsreich und gelungen.

Die Protagonisten werden authentisch beschrieben und besonders die Personen der Vergangenheit haben ihr ganz eigenes schweres Los zu tragen. Ich konnte die Gedanken und Handlungen immer sehr gut nachvollziehen, auch wenn ich nicht immer alles gutheißen konnte.

Die Handlung in der Vergangenheit ist sehr vielfältig und beschäftigt sich nicht nur mit Verbotener Liebe und Straflagern, sondern auch mit der Flucht in andere Länder oder das Leben auf dem Land mit seinen Zwangsarbeitern. Der Autorin ist es ganz hervorragend gelungen die verschiedenen Themen miteinander zu verbinden und so eine wunderbare, dramatische und berührende Geschichte zu verfassen.

Die Sprecherin des Hörbuchs hat ihren Job ganz super gemacht. Die Stimme war sehr angenehm, es wurde emotional gelesen und die Sprecherin konnte mich gut in die Vergangenheit mitnehmen.

Fazit: Eine sehr berührende und besondere Geschichte aus der Zeit des zweiten Weltkriegs, die ich jedem nur ans Herz legen kann!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 23.11.2022

Tolles, abenteuerliches Kinderbuch

Anton Monsterjäger - Ein Traum auf der Flucht
0

Anton bekommt von seinem viel-und weitgereisten Onkel zu seinem 10ten Geburtstag ein merkwürdiges Geschenk: einen alten, etwas unheimlichen schwarzen Schrank. Dabei hängt ein Zettel mit der Botschaft "Nicht ...

Anton bekommt von seinem viel-und weitgereisten Onkel zu seinem 10ten Geburtstag ein merkwürdiges Geschenk: einen alten, etwas unheimlichen schwarzen Schrank. Dabei hängt ein Zettel mit der Botschaft "Nicht vor deinem zehnten Geburtstag öffnen!" Leider öffnet sich der Schrank aber doch schon vor Mitternacht und Anton erfährt, dass er ein Monsterjäger ist und ein Monster aus diesem Schrank entflohen ist. Mit seinen neuen Freunden macht er sich daran dem Monster wieder Herr zu werden...

Ein ganz bezauberndes Kinderbuch, bei dem schon das Cover ein echter Hingucker ist! Sowohl Vorder-als auch Rückseite des Buches sind sehr liebevoll gestaltet, ausserdem findet sich in der Klappe des Buches eine tolle Karte von Helltoren, der Stadt in der Anton lebt. Das ganze Buch ist wunderschön und so finden sich auch im Inneren monstermäßig schöne Zeichnungen, die immer in den Farben schwarz-blau-grau gehalten sind und so besonders düster und gruselig wirken.

Der Schreibstil des Buches ist kindgerecht und leicht verständlich, dennoch ist er sehr mitreißend und spricht deshalb sowohl Kinder als auch Erwachsene an. Die Geschichte wurde leicht gruselig und düster geschrieben, aber immer im kindlichen Rahmen!

Anton ist ein toller Protagonist, mit dem man sehr schnell mitfiebern kann und der einem sofort sympathisch ist. Er ist ein "Freak" und Aussenseiter an seiner Schule und hat es deshalb nicht leicht. Dennoch ist er sehr fantasievoll und baut coole Dinge. Unser Liebling war aber der Traum Nepomuk, der so cool und witzig ist, und die ganze Geschichte einzigartig gemacht hat! Das Buch eignet sich gleichermaßen für Jungs und Mädchen, die mutig sind und sich in die Monsterjagd stürzten wollen.

Die Handlung ist so toll, es gibt witzige Stellen aber auch abenteuerliche, Mobbing und Freundschaft spielen ebenso eine Rolle wie Vertrauen in sich selbst. Die Geschichte ist sehr abwechslungsreich, humorvoll und es git eine Menge an Action, Spannung und Abenteuer. Eine ungeheuer-tolle Mischung für Klein und Groß!

Fazit: Wir lieben das Buch und die Geschichte und empfehlen es deshalb gerne weiter!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere